Hallo,
Wenn ich in meiner AGA merken sollte, dass die Bundeswehr etwas für mich ist und ich mich entschliessen sollte ein SaZ zu werden würde ich mich als SaZ bewerben.
Wenn man mich nun nimmt werde ich nach der AGA dann ein SaZ und bekomme dann auch direkt SaZ gehalt oder müsste ich erst meinen 9 monatigen GWD zu ende leisten um ein SaZ zu werden?
Wie lange dauert es etwa um SaZ zu werden nachdem man die Bewerbung abgegeben hat?
He ho!
Nun, nehmen wir das ganze mal auseinander.. dein GWD dauert 9 Monate, 3 davon fallen für die Aga weg, danach würdest du dich bewerben.. gehen wir davon aus, das du sofort am Tag der Beendigung der Aga deine Bewerbung losschickst (was du nicht schaffen kannst) dauerst es meisten 4-6 Wochen.. oder manchmal auch etwas länger, bis sie bearbeitet wurde. Wenn du dann eingeladen wirst zu den Test.. dauert das in der Regel auch 3-4 Wochen, bis du beim Test bist.. dann noch die Test Auswertung... und da sind dann schon fast 7 Monate rum und ich denke dann spielt es auch nicht mehr so die Rolle, ob die gleich SaZ wirst oder nicht.. in der Regel leistest du dann aber noch deinen GWD ab..
WOBEI dazu zu sagen ist, das es immer darauf ankommt welche Laufbahn du einschlägst, beim Offz kannst du ja frühsten am 1.7 anfangen.. da ist das alles eh etwas anders...
Gruß Aleya
Nun wenn ich zb meine Bewerbung nach einem Monat in der AGA abschicken würde würde es schon einen Sinn machen. Deswegen die frage ob man dann SaZ gehalt bekommt wenn die ganze Sache vom Tisch ist und sie mich für eine Laufbahn als unteroffizier genommen haben. Ich denke da an SaZ8 oder 12.
Muss am 2.04 zum 2./Gebirgspanzerartilleriebataillon in die Alpen. Sieht die weitere verwendung bei dieser Einheit ehere düster aus oder hat man da gute chance SaZ zu werden?
He ho!
Nun, das hängt ganz davon ab, ab WANN sie dich als SaZ einstellen. Es kann durchaus sein, das du dann gleich vom GWD zum SaZ wechseln kannst, wenn du allerdings bspw. vom 1.1 bis 1.9 GWD machst und du erst am 2.9 als Uoffz eingestellt wirst bekommst du natürlich nicht das Gehalt. Also pauschal hängt es von dem Termin ab. Als Uoffz kannst du aber glaube ich nur 8 Jahre machen, soweit ich weiß gehören die 12 Jahre zum Offz.
Nju.. was die Verwendung bei den Gebirgspanzerartilleriebataillon angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen und da werden andere auch meistens nur Spekulationen angeben können, da da nur Einplaner oder ein paar Leute vor Ort wissen. Kommt halt immer auf den Versuch drauf an und wie gut man selbst ist.
Gruß Aleya
Ok danke für deine Antwort.
Geht es denn überhaupt mit einem Realschulabschluss ohne Berufsausbildung SaZ12 zu machen? also Offz laufbahn. Die nötige ausbildung kann man doch soweit ich weiss dann bei der Bundeswehr machen sodass ich dann einen realschulabschluss mit einer berufsausbildung bei der Bundeswehr besitzen würde. oder zählt es nur wenn man die Ausbildung schon bereits hintersich hat?
@ BoB87
Mit Realschulabschluss hast Du als Feldwebel im Truppendienst bei einer Verpflichtungsdauer von 12 Jahren (8 Jahre nur als Ausnahme) exzellente Aussichten bei der Bw.
Detaillierte Infos gibt es unter www.bundeswehr-karriere.de (Militärische Laufbahn usw.).
Zitat von: BoB87 am 05. März 2007, 22:41:35also Offz laufbahn.
Offizier ist nicht gleichbedeutend mit SAZ12 - zum einen gibt es auch in anderen Laufbahnen (Feldwebel) die Möglichkeit zum SAZ12, zum anderen gibt es auch Offiziere, die mehr oder weniger als 12 Jahre als Zeitsoldaten bei der Bundeswehr sind.
ZitatDie nötige ausbildung kann man doch soweit ich weiss dann bei der Bundeswehr machen sodass ich dann einen realschulabschluss mit einer berufsausbildung bei der Bundeswehr besitzen würde.
Du kannst im Rahmen der Feldwebel- oder Unteroffizierslaufbahn im Rahmen der ZAW eine Ausbildung absolvieren und anschließend in die Offizierslaufbahn wechseln. Dadurch würdest du unter Umständen allerdings einiges an Zeit "vergeuden", da du erst zum Unteroffizier/Feldwebel ausgebildet würdest, was unter Umständen mehrere Jahre dauert, dann an der (unter Umständen auch mehrjährigen) ZAW teilnimmst und anschließend wahrscheinlich noch Teile der Offiziersausbildung absolvieren musst.
Du solltest also als "Alternativen" wenigstens noch darüber nachdenken, zivil eine Ausbildung zu machen und dich dann direkt als Offizier zu bewerben, oder "nur" die Feldwebellaufbahn einzuschlagen.
Zitatoder zählt es nur wenn man die Ausbildung schon bereits hintersich hat?
Wenn man Offizier werden will, müssen die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sein. Also z.B., bei Realschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Allerdings kann man, wenn die entsprechenden zeitlichen Voraussetzungen (Alter ...) erfüllt sind, eben auch als Unteroffizier oder Feldwebel, sogar bis hin zum Stabsfeldwebel, einen Wechsel in die Laufbahn der Offiziere anstreben. Eignung und Bedarf vorausgesetzt, kann das klappen - mir persönlich wäre es jedoch zu unsicher.