Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Patricksiniho am 19. März 2007, 20:17:59

Titel: dsa
Beitrag von: Patricksiniho am 19. März 2007, 20:17:59
hallo leute.

mein leichtathletiktrainer hat mir das dsa heute abgenommen.

in 2 wochen geht es für mich im znwg west um die uffz laufbahn!

werde es mitnehmen und vorweisen.

pft soll eh stink einfach sein!

ich bin gut vorbereitet , mache mir aber trotzdem kummer da ich die eignung unbedingt möchte. ist halt meine art so irgendwie.

es gibt ja die regelung: pft durch dsa ersetzbar!

müsste ich das dsa nach dem pft abgelegt haben oder reicht meins mit 2 wochen vorher?

soweit ich weiss , steht nur das prüfungsjahr drauf.

bin mal gespannt wie es der sportbund zurück schickt.
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Lady Aleya X am 19. März 2007, 20:20:45
He ho!

Nun, an der OPZ war es so, das man erst zu einem 2. PFT antreten sollte und erst wenn dieser nicht geklappt hatte konnte man das DSA nachreichen.. aber auch nur mit sehr guter Begründung..

Gruß Aleya
Titel: Re: dsa
Beitrag von: mailman am 19. März 2007, 20:28:57
Das DSA hat afaik nichts mit dem PFT zu tun. Bei meinem Test mußten die Leute mit DSA den PFT auch ablegen.
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Patricksiniho am 19. März 2007, 21:34:17
natürlich muss jeder den pft ablegen!

nur bekam ich es mit , dass ein scheitern mit dsa aktzeptiert werden würde.

habe ja auch das um einiges schwierigere dsa locker erfüllt.
ich mach mir halt sorgen , weil alles gut laufen soll.
Titel: Re: dsa
Beitrag von: melanie78 am 20. März 2007, 09:13:49
Hallo!
Ich hatte das DSA 4 Wochen vor meinem Test in Düsseldorf gemacht, und es wurde mir nicht anerkannt. Das Datum, wann du einzelnen Disziplinen abgelegt hast, steht auf der Prüfkarte. Du mußt logischer Weise die Prüfkarte abgeben, da auf der Urkunde ja nur bestanden steht. Die wollen aber sehen, mit was du abgeschnitten hast.
Du kannst das DSA mühelos bestehen und beim PFT trotzdem bei einem durchfallen. Bei einem 0 Punkte oder ausgerutscht und du bist raus. Das DSA kannst du dan nach dem Test in Düsseldorf nochmal machen, wenn du den PFT verhaust.


Es muß aber unbedingt nach dem Eigungstest gemacht worden sein damit es gültig ist und anerkannt wird.

Gruß
Melanie
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Andi am 20. März 2007, 09:42:20
Zitat von: melanie78 am 20. März 2007, 09:13:49
Bei einem 0 Punkte oder ausgerutscht und du bist raus.

Deswegen auch die drei Versuche. ;)

ZitatEs muß aber unbedingt nach dem Eigungstest gemacht worden sein damit es gültig ist und anerkannt wird.

Alles andere wäre auch ziemlich sinnlos.

Gruß Andi
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Patricksiniho am 20. März 2007, 12:07:19
ok.

wie gesagt:

mein dsa ist ganz frisch.

wird wohl aber nicht viel nutzen.

dann nehme ich es mal als bonus mit , weil es jahr 07 abgelegt wurde.

und pft sollte man schon bestehen.
Titel: Re: dsa
Beitrag von: mailman am 20. März 2007, 13:51:48
Zitat von: Patricksiniho am 19. März 2007, 21:34:17
natürlich muss jeder den pft ablegen!

nur bekam ich es mit , dass ein scheitern mit dsa aktzeptiert werden würde.

habe ja auch das um einiges schwierigere dsa locker erfüllt.
ich mach mir halt sorgen , weil alles gut laufen soll.

Ich glaubt nicht das man mit DSA durch den PFT fallen kann.
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Patricksiniho am 20. März 2007, 16:37:20
normalerweise nicht!

hoffentlich sehen die das auch so.

hab halt angst z.b. 3x6 punkte zu machen und beim standweit vielleicht 0.

mal sehen , wird schon schiefgehen :P
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Patricksiniho am 21. März 2007, 08:16:57
ps dann war es ein bischen doof das dsa jetzt zu machen , weil man es nur jährlich 1x ablegen darf und ich es somit hinter nicht nachreichen kann.

ich muss nun also über den pft gehen.
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Andi am 21. März 2007, 11:41:57
Zitat von: Patricksiniho am 21. März 2007, 08:16:57
ps dann war es ein bischen doof das dsa jetzt zu machen , weil man es nur jährlich 1x ablegen darf und ich es somit hinter nicht nachreichen kann.

Evtl. bist du derjenige, der geistig etwas begrenzt ist, denn offenkundig darf man die DSA Disziplinen so oft ablegen und abnehmen lassen, wie man will - was du wahrscheinlich meinst ist, dass man das DSA nur einmal im Jahr verliehen bekommen kann.

Andi
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Patricksiniho am 21. März 2007, 13:30:34
das sind unterschiede , ob es heißt hinterher ein gültiges dsa nachweisen oder die disziplinen nochmal ablegen!

>:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:(
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Dennis812 am 21. März 2007, 13:53:49
Ein "Smiley" reicht auch - unterlasse bitte solche Posts - Man hilft dir hier bei deinen immer wiederkehrende und teils sehr skurrilen Fragen - also solltest du lieber ein klein bisschen höflicher bleiben!
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Patricksiniho am 21. März 2007, 14:10:57
ich finde die äußerung "geistig begrenzt" hat nicht viel mit höflich zu tun , weil ich eine sache so aufgefasst habe wie sie geschrieben steht.

ok , lassen wir es.
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Piet am 21. März 2007, 17:32:28
Besteh doch einfach den PFT und gut. Und wenn Du genommen wirst, kannst Du Dir das DSA noch an den DA pinnen.
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Balder am 22. März 2007, 12:56:43
Wen du Angst hast den Standweitsprung zu verhauen kann der PFT ja doch nicht soviel einfacher sein als das DSA wa?
Da du die Uffz Laufbahn einschlagen willst ist das DSA eh nicht ganz so wichtig. Du muss es ablegen. Aber es ist keine Vorraussetzung es zu bestehen. DIe Bundeswehr verlangt von dir das du im Jahr 2 mal den PFT bestehst. Also mit der Mindestpunktzahl. DSA wird abgelegt aber wenn es nicht dazu reicht es zu bestehen, reicht es ebend nicht.

Und 2,05m Standweitsprung sollte doch machbar sein....
Titel: Re: dsa
Beitrag von: Dennis812 am 22. März 2007, 13:07:04
Zitat von: Balder am 22. März 2007, 12:56:43
[...] Du muss es ablegen. Aber es ist keine Vorraussetzung es zu bestehen. DIe Bundeswehr verlangt von dir das du im Jahr 2 mal den PFT bestehst. Also mit der Mindestpunktzahl. DSA wird abgelegt aber wenn es nicht dazu reicht es zu bestehen, reicht es ebend nicht. [...]

Die Diskussion hatten wir schonmal - formal muss jeder SaZ das DSA bestehen!