wo ist eigentlich der unterschied zwischen normaler infanterie und dem objektschutz der lw?
wie unterscheidet sich die ausbildung etc?
Dass die Lw-Objektschutzsoldaten ein elitären Haufen sind ;D Man beachte das Recht als Lw-Soldat (nur bei Sanis wird das noch geduldet) ein Barrett tragen zu dürfen! Von den Schwingen ganz zu schweigen.
Ne, mal im Ernst: Wenn es einen Unterscheid geben soll, dann den, dass Lw-Infanteristen "von allem ein bisschen" machen, wofür es im Heer vers. TprGattungen gibt: ABC,Pionier,Späh- und Jägeraufgaben. Als Lw-Freund könnte man sie als extrem talentiert oder "mutitasking"-fähig bezeichnen, und als Lw-Feind --> nun das überlass den Heeresleuten hier (*noch Schlammi zur Hilfe ruf*)
nun danke aber des hilft mir noch nicht so sehr weiter.
ich bin am überlegen ob dies in meiner bewerbung für mich in betracht kommt.
welche voraussetzungen sollte man denn mitbringen für diese truppe?
Naja, im Grunde halte es sich bei ObjSSdt um Infanteristen per Definition. Und da musst du halt die Eingangsvoraussetzung für Uff o.P/Fw im TrpDst mitbringen! Nicht mehr und nicht weniger!
Da ich ja nun auch Luftwaffensoldat bzw. Soldat der Luftwaffensicherungstruppe im Stabsdienst bin, herrscht beim Objektschutz doch schon eine andere Atmossphäre als generell in anderen Einheiten der Luftwaffe.
Was die Jungs da machen ist wirklich Truppendienst. Wenn man zum ObjSchtzBat in Schortens/Jever kommt, da kannst dich drauf einstellen, dass du locker mal 250 Tage im Jahr im Wald liegst und den bösen Feind bekämpfst, und das eben mit allem was dazu gehört... Sch**** ABC-Ausbildung, d.h mit Maske, Overgarnment und dem Zeug durch den Wald, Scharfschützenausbildung, Infanteristischer Objektschutz und auch die Unterarten, Aktiver Objektschutz (s.o) und passiver Objektschutz: Tarnen, Täuschen, Auflockerung und das ganze Zeug.
Einige Leute vom Objektschutz haben letztes Jahr eine Übung (Häuserkampf), quasi die Königsdisziplin, zusammen mit einigen Einheiten vom KSK in Lehnin bei Potsdam durchgeführt, die sind da abgegangen...alter Schwede, später hat selbst das KSK behauptet, das ihnen das zu heiß wird und haben abgebrochen. :o ;D
Zitat von: Dave am 25. März 2007, 21:19:18
[...]alter Schwede, später hat selbst das KSK behauptet, das ihnen das zu heiß wird und haben abgebrochen. :o ;D
Urban Legend oder selbst dabei gewesen???
Ne, gehört vom Kameraden der dabei war ;)
aber pass auf
[ironie]
laut unbestätigten auskünften und berichten eines hier nicht weiter erwähnten admins ::) ::)
gibts bei der luftwaffensicherungstruppe keine fahrzeuge ;D ;D ;D ;D
würd dir empfehlen lieber gleich zu einer RICHTIGEN infanteristischen einheit zu gehen
die hobbysoldaten von der luftwaffe haben keinen guten ruf ::) ;D
[/ironie]
im ernst - überleg dir genau was du vorhast und was du später machen willst - durch die zusammenlegung der standorte und batallione wird es demnächst nur noch ganz wenige sicherungskräfte geben
epfehlens werter wenn du länger dabei bleiben und auch in der zukunft noch einigermaßßen planen willst würde ich eine verwenundg bei den bergziegen oder aufklatschern anstreben
das ist auch infantristisch und diese einheiten wurden im rahmen der auslandseinsätze auch ständig aufgebohrt und die stellen erweitert
da weist dsu dann eher was du in der zukunft hast
ausserdem bist du beim heer richtiger soldat ;) denn seit deutschland eine Luftwaffe hat konnte kein sieg mehr errungen werden :o
Zitatwo ist eigentlich der unterschied zwischen normaler infanterie und dem objektschutz der lw?
Also der augenfälligste Unterschied ist die Einsatzart. Sicherer führen eben nur den "rein" infanteristischen Kampf im kleinen Rahmen (Zug, Kompanie...). Das Gefecht der verbundenen Waffen gibt es da schlicht nicht, da bisher keine LuftwaffenpanzerBataillone oder LuftwaffenartillerieBatterien existieren ;)
Ansonsten ist von OHK über Waldkampf, Jagdkampf, alles dabei.
Man sollte sich darauf einstellen etwas allein zu stehen (die Infanteristen des Heeres nehmen dich nicht ganz für voll wegen der Schwingen auf der Schulter, die Kameraden der Luftwaffe sehen dich als eher exotischen Fremdkörper mit zu lauter Aussprache) aber das soll erträglich sein seit die Sicherer im Objektschutzregiment zusammengefasst sind.
Ist eben hart, einer Elite ;) anzugehören.
Wobei ich dieses Szenario:
Zitat...alter Schwede, später hat selbst das KSK behauptet, das ihnen das zu heiß wird und haben abgebrochen
für etwas "ausgeschmückt" halte ;D
Zitatlaut unbestätigten auskünften und berichten eines hier nicht weiter erwähnten admins
gibts bei der luftwaffensicherungstruppe keine fahrzeuge
Laut unbestätigten Gerüchten jüngerer Semester sollen diese inzwischen vorhanden sein ;D
Zitatdenn seit deutschland eine Luftwaffe hat konnte kein sieg mehr errungen werden
Nicht ganz richtig, vielmehr hat die Luftwaffe 1999 im Kosovo den EINZIGEN Sieg im 20. Jhdt eingefahren, wohlgemerkt OHNE Beteiligung des Heeres.
Das sollte bezüglich der Ursachen zweier verlorener Weltkriege (mit Heer) zu denken geben...
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
danke für diese sehr informativen auskünfte.
ich hoffe ihr verübelt es mir nicht, wenn ich mich nach weiteren dienstbereichen der lw erkundige:
was könnt ihr mir über den dienstbereich flugabwehrraketendienst sagen?
- voraussetzugen
- anforderungen
etc ??
wäre super danke !!!
und noch etwas:
wie mache ich das denn, wenn ich bereits bei der bundeswehr bin. wie bringe ich eine bewerbung auf den weg?
Zitat von: Klaus Harz am 26. März 2007, 10:56:43
danke für diese sehr informativen auskünfte.
ich hoffe ihr verübelt es mir nicht, wenn ich mich nach weiteren dienstbereichen der lw erkundige:
was könnt ihr mir über den dienstbereich flugabwehrraketendienst sagen?
- voraussetzugen
- anforderungen
etc ??
wäre super danke !!!
www.bundeswehr-karriere.dewww.luftwaffe.deZitat
und noch etwas:
wie mache ich das denn, wenn ich bereits bei der bundeswehr bin. wie bringe ich eine bewerbung auf den weg?
Da gibts einen Menschen, der hat ne gelbe Schnur am Arm - und nennt sich Spieß :D
nun ich war bereits auf den seiten die du mir gegeben hast.
aber da gibts nur sehr kurze und allgemeine infos.
deswegen wende ich mich ja an euch ?!?!
was könnt ihr mir über den dienstbereich flugabwehrraketendienst sagen?
- voraussetzugen
- anforderungen
etc ??
Zitat von: Klaus Harz am 26. März 2007, 12:01:08
was könnt ihr mir über den dienstbereich flugabwehrraketendienst sagen?
- voraussetzugen
- anforderungen
Tja, das kommt auf die angestrebte Verwendung an. Wenn Du z.B. die FlaRak-bediener an sich meinst (also die Jungs/Mädels an den bedienpulten der Raketen), die sollten Multitaskingfähig sein - Du erinnerst Dich z.B. an den Test "viele Sachen gleichzeitig machen" bei der Musterung/EVP? Das ist ein klassischer FlaRak-test ;)