hallo.
ich bin ab dem heutigen tag gefreiter.
so nun aber eine dumme frage:
wie muss ich meine schulterklappen richtig drauf tun.
/ \ oder \ / ??
also das soll jetzt die richtungen der beiden streifen auf der linken sowie rechten schulter darstellen.
V-förmig mit der Spitze zum Rücken! Also das zweite Beispiel mit Blick nach vorn ;)
danke vielmals !!
darauf ein dreifach kräftiges
Horrido !!
Aprilscherz oder wie?
Naj viel Spaß bei der Meldung mit dem neuen Dienstgrad
Die "Pommes" zeigen mit der Spitze zum Rücken... Sie treffen sozusagen im Nacken zusammen.
Man Man Mailman ;)
...und ein "Schneepflug" kostet mindestens ne Kiste Bier beim Spieß ;)
Es ist doch immer ein A
// \\
oder nicht ???
Nein! Nie gewesen! Ein "V" - als Tipp: Orientier dich an der Stellung der Füße im "Still - gestanden"!
ohhh man bin ich ein depp jetz versteh ich es :o
naja bin momentan etwas durhc den wind ???
Zitat von: mailman am 01. April 2007, 18:26:21
ohhh man bin ich ein depp jetz versteh ich es :o - naja bin momentan etwas durhc den wind ???
Da ist man nicht gleich ein Depp; - wenn alle immer alles richtig machen würden, müsste der Spieß sein Bier ständig selbst kaufen ;D.
Mein "Gefreiter" ist schon bald 20 Jahre her, aber das weiß ich noch ohne nachzudenken :D.
Ganz einfach: Pommes parrallel zum Kragen
Oder, um es noch einfacher zu haben, und wie Dennis schon schrieb: Die "Pommes" so ausrichten, wie die Füße beim Formaldienst (egal, ob "Stillgestanden", "Rührt Euch" oder "Habt Acht").
Und es gibt tatsächlich genug junge Gefreite, die auf Anhieb die Schulterklappen falsch herum anbringen und sich damit dann dezent blamieren ;D
(Schlimmer wäre es, wenn dann der erste angehende Uffz die Schulterklappe als zum Hals hin geöffentes "U" trägt ...)
Seht ihr - hätte man Schwingen auf der Schulterklappe, kann sowas nicht passieren :D *duck* Und wer dann als MschDstG nen Schneepflug hinkríegt ist mehr als talentfrei.
Zitat von: Dennis812 am 02. April 2007, 12:39:14
Seht ihr - hätte man Schwingen auf der Schulterklappe, kann sowas nicht passieren
Warum das denn nicht?
€: Ach so, beim Uffz...
Zitat von: Piet am 02. April 2007, 13:22:28
Zitat von: Dennis812 am 02. April 2007, 12:39:14
Seht ihr - hätte man Schwingen auf der Schulterklappe, kann sowas nicht passieren
Warum das denn nicht?
Ok, kann schon - aber s.o. - dann ist derejenige echt ein wenig talentfrei
Ja, hatte das auf die Pommes bezogen. Ich hab in meiner aktiven Zeit damals morgens im Waschraum auch einen Uffz-Fux mit der U-Öffnung am Hals angetroffen. ;D
Zitat von: Piet am 02. April 2007, 13:32:34
... Ich hab in meiner aktiven Zeit damals morgens im Waschraum auch einen Uffz-Fux mit der U-Öffnung am Hals angetroffen. ;D...
Genau das meinte ich - spätestens bei der Schwinge in Halsnähe sollte einem das auffallen.^^
Ich dachte die Schwingen ständen für "talentfrei"?! ;D
*Schhlllaaaaaammmmmmmmiiiiii - hilf mir*!
Der übliche Neid der tumben Massen, einfach milde lächeln und ignorieren :D
Richtig, die Lustwaffe weiß was sie leisten kann.
Bei der Marine sind die Stärksten, bei der Luftwaffe die Schönsten und beim Heer? ...Die Meisten ;D
Zitatbei der Luftwaffe die Schönsten
*dezent in´s eck schmeiß vor lachen* ;D ;D ;D ;D
aber mal ehrlich....kann man da überhaupt was falsch machen? hätt ich gar nicht gedacht. ich dachte, die schulterklappen KANN man nur in eine richtung anbringen. (jedenfalls was die diskussion mit dem u angeht)
hatten wir nicht irgendwann mal ne übersicht davon? *such*
Zitat von: DieGräfin am 04. April 2007, 12:18:17
... hätt ich gar nicht gedacht. ich dachte, die schulterklappen KANN man nur in eine richtung anbringen....
niet. sind von beiden seiten her offen so dass man diese auch dementsprechend falsch aufstecken kann.
Wobei is ne gute Idee. Beim verleihen der neuen Schulterklappen einfach eine Seite zunähen dann passiert sowas nit ;D
eben.
ich kenns von uns. wenn wir nen "pickel" mehr kriegen, dann gibs ja auch neue schulterstücke/schulterklappen und die kann man nicht falsch drauftun.
Zitat von: DieGräfin am 04. April 2007, 12:59:01
eben.
ich kenns von uns. wenn wir nen "pickel" mehr kriegen, dann gibs ja auch neue schulterstücke/schulterklappen und die kann man nicht falsch drauftun.
???
Trachtengruppe. ;D
Zitat von: Flexscan am 04. April 2007, 12:45:12
Wobei is ne gute Idee. Beim verleihen der neuen Schulterklappen einfach eine Seite zunähen dann passiert sowas nit ;D
Über diese Idee solltest Du bitte noch mal nachdenken, bevor Du sie als Verbesserungsvorschlag einreichst... ;) Wie knöpfe ich dann die Klappen ???
Zitat von: DieGräfin am 04. April 2007, 12:59:01
...wenn wir nen "pickel" mehr kriegen, dann gibs ja auch neue schulterstücke/schulterklappen und die kann man nicht falsch drauftun.
Ab Major wirds dann wieder kritisch :D.
Zitat von: StOPfr am 04. April 2007, 14:10:46
Wie knöpfe ich dann die Klappen ???
Psssssssst: seit dem Feldanzug Tarnddruck werden die nimmer geknöpft, sondern haben Klettverschluss ;)
Mit besten Grüßen von einem, der in der AGA auch noch Oliv getragen hat :D
Zitat von: schlammtreiber am 04. April 2007, 15:13:27
Zitat von: StOPfr am 04. April 2007, 14:10:46
Wie knöpfe ich dann die Klappen ???
Psssssssst: seit dem Feldanzug Tarnddruck werden die nimmer geknöpft, sondern haben Klettverschluss ;)
Mit besten Grüßen von einem, der in der AGA auch noch Oliv getragen hat :D
Hmmm - Feldanzug = zum Aufschieben; Nässenschutz = Klettverschluss; DA = Knöpfe ???
Ich meinte die Klappe (nicht Aufschiebeschlaufe) am FA: die hat Klett.
Auf dem DA gibt es ja keine Aufschiebeschlaufe ;)
Zitat von: schlammtreiber am 04. April 2007, 16:10:35
Ich meinte die Klappe (nicht Aufschiebeschlaufe) am FA: die hat Klett.
Auf dem DA gibt es ja keine Aufschiebeschlaufe ;)
Wo bitte gibts am FA Klettverschluss? Außer wenn man ein Einheitsabzeichen dranpappt?! ???
Oder stehe ich grade bloß erheblich auf der Leitung?
Zitat von: Dennis812 am 04. April 2007, 18:31:49Wo bitte gibts am FA Klettverschluss? Außer wenn man ein Einheitsabzeichen dranpappt?! ???
Zumindest bei den Feldblusen und Feldjacken, die ich während meiner Dienstzeit hatte, wurde die Schulterklappe nicht durch Knöpfe (wie beim Dienstanzug) oder Zauberei "geschlossen", sondern durch einen formschönen Klettverschluss. Hatte zum einen den Vorteil, dass man die Aufschiebeschlaufe mit dem Abzeichen für den jeweiligen Dienstgrad sowie die "Litzen" auf die Schulterklappe aufbringen konnte und durch einen geschlossenen Klettverschluss das Verlieren dieser Schlaufen weitestgehend verhindert wurde ;)
Die
Schulterklappe wird beim Dienstanzug am einen Ende geknöpft, beim Feldanzug durch Klettverschluss gesichert - am anderen Ende ist sie mit dem Anzug vernäht. Die
Dienstgradabzeichen werden auf die Schulterklappe aufgebracht - beim Feldanzug in Form einer Aufschiebeschlaufe (die Dinger, die bei jedem Wechsel des Dienstgrades ausgetauscht werden), beim Dienstanzug durch entsprechende Metallabzeichen bzw. Metallgespinst (Uffz, StUffz, die "Rennbahn" bei den Feldwebeldienstgraden). Und beim Schützen/entsprechendem zumindest beim Heer wird die Schulterklappe komplett ohne Dienstgradabzeichen getragen.
Um völlige Verwirrung zu stifen:
An der Feldbluse (tarndruck/oliv) und der Feldjacke (tarndruck/oliv) ist die Schulterklappe der Teil der Feldbluse/Feldjacke auf die die Dienstgradaufziehschlaufe und die Truppengattungsaufziehschlaufe aus geklöppelter Flachlitze, genauso, wie FA/OA zusätze aufgezogen werden.
Beim Dienstanzug ist die Schulterklappe unmittelbar auch Dienstgradabzeichen auf dem etwaige Abzeicheninsignien, wie beispielsweise Balken oder Sterne zur Komplettierung befestigt werden.
;)
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 04. April 2007, 21:53:27
An der Feldbluse (tarndruck/oliv) und der Feldjacke (tarndruck/oliv) ist die Schulterklappe der Teil der Feldbluse/Feldjacke auf die die Dienstgradaufziehschlaufe und die Truppengattungsaufziehschlaufe aus geklöppelter Flachlitze, genauso, wie FA/OA zusätze aufgezogen werden.
@ Andi
Vielen Dank für den Hinweis. Ich stelle fest: Weil die
Dienstgradaufziehschlaufe aufgezogen wird, kann man sie also nicht auf einer Seite zunähen (egal ob Knopf oder Klett auf der Schulter) weil sie dann nicht mehr aufgezogen werden könnte :D.
entschuldigt, aber: *rofl* ;D
*lol* - ihr meint doch nicht bloß, das winzige Stück Klett zum verschließen der eigentlich Klappe,oder?
Dachte jetzt an das komplette Abzeichen wie beim Regenschutz ;)
Zitat von: Dennis812 am 05. April 2007, 08:53:54
*lol* - ihr meint doch nicht bloß, das winzige Stück Klett zum verschließen der eigentlich Klappe,oder?
genau das :D