Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Pyro am 13. April 2007, 04:34:23

Titel: Allgemeine Frage
Beitrag von: Pyro am 13. April 2007, 04:34:23
Hallo, ich hoffe das ich über diesen Weg an adäquate Informationen komme....


also meine Frage richtet sich dahingehend.

Ich habe 99/00 meinen Wehrdienst abgeleistet und da ich weder über ein Studium noch über eine abgeschlossene Ausbildung verfüge, ist einer Wiedereinstellung für mich laut KWA nicht möglich, da ich nicht mehr in den Mannschaften dienen kann, unabhängig davon das ich gerne den Uffz Lehrgang machen möchte.

Nun meine Frage, ist es über den Weg als Reservist für mich noch möglich Anschluß an die BW zu finden, weil ích gerne auch einen Auslandseinsatz machen würde, wie z. B. in Afgahnistan.

Dumme Sprüche bitte ich zu unterlassen, weil nein ich bin kein Rambo Typ o. ä.

Andere Dinge mit Studium etc sind privater Natur.

Bin 78er Jahrgang und gerade 29 geworden.

Bitte um reichliche und präzise Infos

Email Addy ist angegeben, für persönliche Fragen

Gruß und danke an alle die mir Infos zuspielen
Titel: Re: Allgemeine Frage
Beitrag von: Dennis812 am 13. April 2007, 08:37:37
Naja, die Frage warum man mit fast 30 Jahren beruflich noch nichts "auf die Reihe" bekommen hat, musst du Dir schon gefallen lassen!

Aber zur Frage: Rein theoretisch besteht die Möglichkeit den RUA zu machen - aber soweit ich weiß, ist dieser an ähnliche Voraussetzungen wie der "aktive UA" gebunden - soll heißen, dass Du zur Einstellung die gleichen/ahnliche Voraussetzungen erfüllen musst - da so ein Lehrgang ja kein Spaß an sich ist. VOm ausland mal ganz zu schweigen.

Ich empfehle Dir also, die mit deinem zuständigen WDB oder dem PersAmtBw in Kontakt setzen!
Titel: Re: Allgemeine Frage
Beitrag von: KpTrpFhr am 16. April 2007, 15:57:50
Hast du ABI? Dann mach doch eine zivile Ausbildung. Das klappt auch noch mit knapp 30.

Oder ruf deinen Wehrdienstberater an und frag nach, ob das überhaupt noch geht mit einer Wiedereinstellung.

M.W.n. ist max 30 Jahre die Altersgrenze.