Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Dave am 09. Mai 2007, 19:49:21

Titel: Strahlenspür- und Verstrahlungsmessgerät (SVG 500)
Beitrag von: Dave am 09. Mai 2007, 19:49:21
So,

ich hab morgen ne praktische Prüfung von ABC/se-Material.
Mir ist nur blöderweise entfallen, wie man ne Funktionsprüfung beim
SVG 500 macht. Also das man erklären muss, dass alles vollständig in
der Transporttasche verstaut ist usw ist ja klar.

Gehört dazu nur die Entnahme und Überprüfung der Battiere, sowie
die Batteriespannung und das Licht? Oder ist da noch mehr?

Wer kann helfen?
Titel: Re:Strahlenspür- und Verstrahlungsmessgerät (SVG 500)
Beitrag von: Michael Schulz am 13. März 2011, 13:51:07
Schalte auf die empfindlichste Stufe und dann muss mindestens einmal alle 10 Sekunden ein Impuls gemessen werden. Das wäre dann die normale Umgebungsradioativität.

Bei älteren Strahlungsmessgerät FH40T welches ich hier habe war auch noch eine radioaktive Messquelle mitgeliefert worden. (was aber nicht mehr gemacht werden darf weil die entsprechenden Verordnungen sich geändert haben.)

https://picasaweb.google.com/lh/photo/nKEigfN8-Xq1oz-9C1Mchg?feat=directlink

Ich habe mir dieses hier vor einiger Zeit bei eBay gekauft. Diese FH40T arbeiten noch mit Germaniumtransistoren die nach den Jahrzehnten ausgetauscht werden müssen, da sie ihre elektrischen Eigenschaften nicht mehr halten konnten.

Bei meinem Gerät wird die nötige Hochspannung nicht mehr erzeugt (Soll: 500V Ist: 350V) Somit ist die Funktion nicht mehr gegeben.

Das als Hinweis für Leute die sich so ein altes Gerät noch zulegen wollen. Dort wird eine Reparatur nötig sein. (Wobei der Akku natürlich auch defekt sein wird und die Batterien in der nötigen Bauform auch nicht mehr lieferbar sind.)
Titel: Re:Strahlenspür- und Verstrahlungsmessgerät (SVG 500)
Beitrag von: BulleMölders am 13. März 2011, 14:11:49
Ein bald vier Jahre alten Beitrag raus gekrammt, dessen Ersteller vor 3 Jahren das letzte mal hier war.
Gratulation!