Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: vmaxboost1200 am 11. Mai 2007, 17:48:11

Titel: DVAG VVAG mit UTE etc.
Beitrag von: vmaxboost1200 am 11. Mai 2007, 17:48:11
Habe letzte Woche mit dem FwRes in Bayreuth gesprochen. War sehr hilfreich und hat sich sehr viel Zeit genommen. Die Anträge für die UTE und Einkleidung etc. hatte ich am übernächsten
Tag. Jetzt meine Bitte: erklärt mir doch mal die Unterschiede bei VVAG, DVAG etc.
Bei welchen Veranstaltungen besteht Uniformtrageerlaubnis?
Habe die Anträge heute ausgefüllt zurückgeschickt, wie läufts dann weiter. Nach ner RK in meiner Nähe werde ich mich noch umsehen.
Bei den Anträgen lag auch ne Anmeldung für Volkach dabei, zum Reservistenwettkampf als Funktioner. Ist das jetzt ne WÜ, DVAG oder VVAG?
Bitte entschuldigt die vielen, für euch vielleicht lächerlichen Fragen, meine Dienstzeit ist schon ne Weile her. Wollte danach eigentlich nichts mehr mit der Bundeswehr zu tun haben, aber das lag wohl eher an dem miesen Klima in meiner damaligen Einheit.

MfG
Titel: Re: DVAG VVAG mit UTE etc.
Beitrag von: Piet am 11. Mai 2007, 19:28:59
Eine UTE brauchst Du nur in den Fällen, in denen Du rechtlich nicht Soldat bist...also VVAG. Hier trägt man die Uniform mit Reservisten-Litze.

Wenn Du rechtlich Soldat bist (WÜ, DVAG), dann stehst Du in einem Wehrdienstverhältnis und trägst regulär Uniform - ohne Reservisten-Litze.
Titel: Re: DVAG VVAG mit UTE etc.
Beitrag von: Arne am 20. Mai 2007, 07:22:20
Hallo erstmal !

Da du als Reservist ja normalerweise keine Uniform tragen darfst, braucht du ein Schriftstück auf dem es Dir erlaubt wird. Hier gibt es verschiedene Formen.

1. UTE (Uniformtragerlaubnis)
Diese wird vom FwRes beim Landeskommando ausgestellt und Dir zugeschickt. Diese UTE gibt es wenn Du an Veranstalltungen in Uniform teilnehmen möchtest. Hier gibt es dann auch keine Reisekostenerstattung

2. VVAG / DVAG Verbandsveranstalltung / Dienstliche Veranstalltung
Es gibt den Reservistenverband ( www. vdrbw.de ) dem Du beitreten kannst. Als Mitglied dieses Verbandes kannst Du an Veranstaltungen des Verbandes teilnehmen. ( Marschieren / Schießen / etc.) Hierfür musst Du dich anmelden, dann bekommst Du eine Zuziehung vom FwRes zu dieser Veranstaltung. Dort steht dann auch drin ob es eine DVAG ist (hier gibt es dann auch Reiskosten) oder ein VVAG ist. Diese Zuziehung erlaubt Dir dann auch für diese Veranstaltung Uniform zu tragen.

Veranstalltungen für Reservisten bietet auch die "Bundeswehr" an. (www.reservisten.bundeswehr.de) Um hier teilzunehmen braucht man nicht im Reservistenverband zu sein. Auch hier gibt es dann eine Zuziehung mit der Erlaubnis Uniform zu tragen.

Hoffe ich habe nun ein wenig zu Klärung der Begriffe beigetragen.

MkG
Arne
Titel: Re: DVAG VVAG mit UTE etc.
Beitrag von: vmaxboost1200 am 20. Mai 2007, 11:23:09
Ja, danke hilft mir einiges weiter. In den Reservistenverband bin ich eingetreten.
UTE-Antrag wurde bereits gestellt. Wie lange hats denn bei Euch gedauert, vom Antrag stellen bis Einkleidung? War auch die Anmeldung für Volkach mit dabei. Hoffe mal mein Arbeitgeber spielt mit.
Titel: Re: DVAG VVAG mit UTE etc.
Beitrag von: Fitsch am 20. Mai 2007, 14:01:57
zur Begriffsdefinition.

UTE = Uniformtrageerlaubnis
diese wird wie unten schon geschrieben vom zuständigen Feldwebel für Reservistenangelegenheiten (FwRes) bearbeitet. Es gibt zwo Arten von Uniformtrageerlaubnisse: Eine Einzeltrageerlaubnis für eine bestimmte Veranstaltung und eine Allgemeine. Diese bezieht sich aber i.d.R. nur auf den Dienstanzug, so daß der Reservist in Uniform an gesellschaftlichen / familiären Veranstaltungen teilnehmen kann (Hochzeit, Beerdigung, Volkstrauertag etc.) (Nicht bei Wahlveranstaltungen welcher Partei auch immer !!!!)
(Die schwarz-rot-goldene Reservistenlitze ist zu tragen)

VVag = Verbandsveranstaltung
Dies ist eine Veranstaltung des Reservistenverbandes. Im Prinzip nix anderes wie wenn der örtliche Schützenverein / Sportverein oä. eine Veranstaltung ausrichtet. Die Bundeswehr hat damit nichts zu tun, evtl. unterstützt der FwRes oder erteilt eine UTE (siehe oben). Es besteht kein Anspruch auf Verpflegung / Reisekosten / Versicherungsschutz gegenüber der BW.
(Die schwarz-rot-goldene Reservistenlitze ist zu tragen)

DVag = Dienstliche Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist "höherwertig" wie eine VVag, da i.d.R. Anspruch auf Verpflegung / Reisekosten besteht (außer in der Zuziehung steht was anderes). Außerdem ist man für die Dauer der Veranstaltung mit allen Rechten und Pflichen Soldat (freie Heilfürsorge, etc.). Es können außerdem Unterstützungsleistungen der Aktiven Truppe im Rahmen ihrer Möglichkeiten abgerufen werden. Waffen / Munition für schießen / Benutzung der Standortschießanlage / TrpÜbPlatz etc.
(Die schwarz-rot-goldene Reservistenlitze ist NICHT zu tragen)

Wehrübung
Bei einer Wehrübung ist man mit allen Rechten und Pflichten Soldat. Einberufen wird man über das Kreiswehrersatzamt mit einem Einberufungsbescheid. Es besteht Anspruch auf Freie Heilfürsorge / Wehrsold / Reisekosten etc.
(Die schwarz-rot-goldene Reservistenlitze ist NICHT zu tragen)

Horrido
Fitsch