Samstag, 06. März, 05:45 - 06:15 Uhr auf HR
Große Truppenübungsplätze gibt es nur noch wenige in Deutschland. Sachsen-Anhalt liegt mit drei militärischen Übungsplätzen im bundesdeutschen Maßstab zahlenmäßig an vorderster Front. Hier gibt es auch einen der größten Panzerübungsplätze Deutschlands - die Colbitz-Letzlinger Heide. Schon die Wehrmacht erprobte hier ihre Munition. Nach dem Rückzug der Sowjetarmee nutzt heute die Bundeswehr das etwa dreißig mal zehn Kilometer große Areal in der Altmark nördlich von Magdeburg. Über Jahrzehnte militärischer Abschirmung hat sich hier fast unscheinbar eine Tierwelt angesiedelt, die in ihrer Besonderheit in Deutschland ihres Gleichen sucht. Der Wiedehopf ist dabei einer der farbenprächtigen Exemplare. Aber auch Glattnatter, Raubwürger und Neuntöter gehörten zu den Arten, die von der ständigen Zerstörung der Landschaft profitieren. Denn sie brauchen das offene Land, das durch die Ketten schwerer Panzerfahrzeuge und Granatfeuer vor Verbuschung ständig frei gehalten wird. Bestimmte Libellenarten nehmen oftmals weite Wege in Kauf. Bei Nahrungsmangel fliegen sie aus der Sahara ein und finden auf den heißen Sanddünen der riesigen Truppenübungsplätze ideale Lebensbedingungen vor.