Hallo Forum,
ich hab eine Frage.
Und zwar hab ich gelesen, dass man zwar in seiner Uniform heimfahren darf, aber erst nach der Grußabnahme.
Jetzt die Frage: Was genau ist die Grußabnahme und wann findet die in der Regel statt.
Weiß jemand von euch, wie es in Kusel gehandhabt wird?
Die Grußabnahme ist Teil des Formaldienstes. Formaldienst ist das ganze klassische "Linksum Rechtsum Stillgestanden im Gleichschritt Marsch Achtung rührt euch". Dabei lernt man eben auch wie man richtig Haltung annimt und den mil. Gruß (salutieren...) ausführt.
Wenn man das kann blamiert man die Bw in der Öffentlichkeit hoffentlich nicht mehr und erhält deshalb die Erlaubnis in Uniform die Kaserne zu verlassen ;)
Ein Soldat darf außerhalb des Dienstes und außerhalb militärischer Liegenschaften erst Uniform Tragen, wenn er ausreichend über militärische Umgangsformen unterrichtet wurde. Um diese "Schwelle" kenntlich zu machen gibt es in weiten Teilen des Heeres (und den ehemaligen heerestruppengattungen" das Ritual der "Grußabnahme". Wann diese stattfindet entscheidet der Disziplinarvorgesetzte in eigener Verantwortung. Er kann sie bereits zu Beginn oder auch am Ende der Grundausbildung durchführen, in Anlahnung an das Feierliche Gelöbnis, in der Mitte der Grundausbildung oder gar nicht. Die wird aber auf jeden Fall gesagt, wann du die Kaserne in Uniform verlassen darfst.
Sobald du dies darfst darfst du grundsätzlich immer und überall den Dienstanzug (Grundform) tragen, wo es nicht durch das Soldatengesetz oder gesonderte Befehlsgebung verboten ist. Der Feldanzug (Grundform) darf nur auf dem Weg vom Dienst nach hause oder von zu hause zum Dienst getragen werden - Erledigungen wie Einkaufen oder ähnliches sind hierbei erlaubt.
Gruß Andi
Zitat von: schlammtreiber am 12. Juni 2007, 15:08:02
Die Grußabnahme ist Teil des Formaldienstes. Formaldienst ist das ganze klassische "Linksum Rechtsum Stillgestanden im Gleichschritt Marsch Achtung rührt euch". Dabei lernt man eben auch wie man richtig Haltung annimt und den mil. Gruß (salutieren...) ausführt.
Da dieser Formaldienst (meiner Meinung nach) relativ wichtig ist, wird dieser doch (meiner Schlussfolgerung nach) meistens in den ersten Tagen bzw. ersten 3-4 Wochen durch"exerziert", oder lieg ich mit dieser Annahme sehr falsch?
Der Grund meiner Frage ist dieser:
Ich bin ab dem 02.02.2007 in Kusel als Grundwehrdienstleistender und würde sehr gerne, sobald es der Vorgesetzte erlaubt, mit meiner Uniform nach Hause fahren.
Nicht, weil ich damit angeben will, ganz im Gegenteil. Ich bin eher nur stolz darauf, ein (sehr) kleines Licht beim Bund zu sein.
Ich denke nämlich, dass man mit dieser Uniform die Bundeswehr widerspiegelt, und wenn man dies in einem angemessenen Rahmen, sprich höflich und zuvorkommend macht, wird das sicherlich kein noch schlechteres Bild auf die Bundeswehr werfen.
Ich denke so ein Verhalten in Uniform, wird manche Personen eher zu einem umdenken, bzw. zu einem Inneren Monolog bewegen.
Wie gesagt, das hängt vom ZgFhr ab. Einen genauen Termin kann Dir da leider niemand nennen. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass es schon im ersten Monat (Du meinst wohl auch Juli, nicht Februar) der Fall ist. Oft fällt es zeitlich etwa mit dem Gelöbnis zusammen.
Bei der zweiten Frage ging es aber, wenn ich den Beitrag richtig verstanden habe, weniger um die Grußabnahme, sondern um den Formaldienst an sich ;) Wenn ja: Dieser beginnt im Prinzip am ersten Tag, endet frühestens mit dem Gelöbnis und wird mehr oder weniger regelmäßig und "mit steigendem Schwierigkeitsgrad" geübt. Das umfasst beispielsweise auch das "im Gleichschritt zur Kantine marschieren" ...
Ach ja, zur "Grußabnahme" bzw. "Heimfahrt in Uniform" lassen sich über die Suchfunktion diverse ältere Threads mit ähnlichem Inhalt finden ...
Zitat von: Timid am 12. Juni 2007, 16:03:43
Bei der zweiten Frage ging es aber, wenn ich den Beitrag richtig verstanden habe, weniger um die Grußabnahme, sondern um den Formaldienst an sich ;) Wenn ja: Dieser beginnt im Prinzip am ersten Tag, endet frühestens mit dem Gelöbnis und wird mehr oder weniger regelmäßig und "mit steigendem Schwierigkeitsgrad" geübt. Das umfasst beispielsweise auch das "im Gleichschritt zur Kantine marschieren" ...
Ach ja, zur "Grußabnahme" bzw. "Heimfahrt in Uniform" lassen sich über die Suchfunktion diverse ältere Threads mit ähnlichem Inhalt finden ...
Das ist richtig.
Meine zweite Frage bezog sich auf den Formaldienst.
Und dank der SuFu habe ich einen alten aber interessanten Beitrag gefunden, welcher aber stellenweise so verwirrend und komplex geworden ist, dass ich doch lieber mal nachgefragt habe.
Tatsache ist einfach, dass man so viele Soldaten in ihren FA heimfahren sieht, deswegen hatte ich mich informiert und herausgefunden, dass dies normalerweise erst nach der Grußabnahme üblich ist.
Da ich nicht wusste was eine Grußabnahme ist, hab ich den Thread eröffnet.
Ich denke einfach mal, ich lass die letzten mir verbleibenden 20 Tage auch noch rumgehn, dann wird mir mein Vorgesetzter schon alle Fragen beantworten, die ich ihm Vertrauensvoll stllen werde ...
Auf jeden fall mal vielen Dank an euch alle.
Sollte einer noch neue Infos haben, wäre ich sehr erfreut diese auch noch lesen zu dürfen.
Gängige Praxis in Grundausbildungseinheiten ist es aber daß während des Grundwehrdienstes kein Soldat die Kaserne in Uniform verlässt (außer natürlich während des Dienstes ;) )
Zum Thema Reisen mit Uniform:
Es soll Soldaten geben die quer durch Deutschland mit dem Dienstanzug auf einen Lehrgang fahren obwohl dies (in diesem speziellen Fall) nicht notwendig war. Mit Bergmütze in Hamburg nach dem Weg fragen hat schon was ...
Zitat von: Fitsch am 13. Juni 2007, 10:52:58
...daß während des Grundwehrdienstes kein Soldat die Kaserne in Uniform verlässt (außer natürlich während des Dienstes ;) )
Ich hoffe du meinst Grund
ausbildung.
ZitatZum Thema Reisen mit Uniform:
Es soll Soldaten geben die quer durch Deutschland mit dem Dienstanzug auf einen Lehrgang fahren obwohl dies (in diesem speziellen Fall) nicht notwendig war. Mit Bergmütze in Hamburg nach dem Weg fragen hat schon was ...
Dienstreisen sind
Dienst und dementsprechend sind sie
zwingend in Uniform durchzuführen, es sei denn der zuständige Disziplinarvorgesetzte befiehlt etwas anderes.
Gruß Andi
Dem kann ich nur beipflichten.
Einige Lehrgangskameraden von mir haben mal nen richtig dicken Einlauf bekommen, weil jeder am Anreisetag ankam wie er lustig war.
Kleiner Diener, großer Diener, Mix von Beidem, Feldanzug, zivil.
Zitat von: sliderbp am 13. Juni 2007, 13:41:45
Kleiner Diener, großer Diener, Mix von Beidem, Feldanzug, zivil.
Den großen Diener nur zu festlichen Veranstalltungen, bsp. Verabschiedung des Kommanderus o.ä.
Ein MIs aus beiden? Oh mein Gott, wie mag bloß ausgesehen haben!!! :o
@ Andi
schon klar daß bei Aktiven mit dem kleinen Diener die Dienstreise angetreten werden muß (außer anderer Befehl).
Bei Reservisten sieht die Sache schon wieder etwas anderst aus ...
Wie sieht es damit aus wenn ich mit meiner Bundeswehr Hose zur AGA antrete. Damit bin ich ja auch immer in die Schule gegangen oder sonst irgendwo hin.
Du wirst bei der Bundeswehr komplett eingekleidet so wie jeder andere auch.
Du kannst schon mit der Hose antreten aber ich denke das die Ausbilder das nicht so gut finden.
Richtig, "du bekommst keine zweite Chance, den ersten Eindruck zu ändern"! Und einen guten macht das sicher nicht!
Und wie sieht es schließlich mit einer US Army Hose aus?
Hallo du bist bei der Deutschen Bundeswehr .. ohne Worte ..
Du wirst dientliche Kleidung bekommen die du auch zu tragen hast. Und darunter wirst du auch Flecktarn Sachen bekommen.
Zitat von: Tobias Pütz am 25. Juni 2007, 18:31:23
Und wie sieht es schließlich mit einer US Army Hose aus?
Mach dich einfach nicht lächerlich. WIr hatten auch so nen "harten" mit US-Dog-Tags bei uns.... Pffffffff...
Hast du eventuell auch normale Kleidung?
In jedem Fall begehst du sobald du Soldat bist und Uniformteile mit ziviler Kleidung kombinierst ein Dienstvergehen - super Einstand.
Gruß Andi
;)
Kein Problem. Ich zieh meine normale Jeans und ein schwarzes Hemd an. Danke für die Tips... hihihi
Zitat von: Tobias Pütz am 25. Juni 2007, 14:04:54
Wie sieht es damit aus wenn ich mit meiner Bundeswehr Hose zur AGA antrete. Damit bin ich ja auch immer in die Schule gegangen oder sonst irgendwo hin.
Interessante Idee, aber leider nur in einer Hinsicht positiv: Das Einkleiden geht schneller, wenn Du schon alles mitbringst... ;D
Zitat von: Tobias Pütz am 26. Juni 2007, 10:50:23
... Ich zieh meine normale Jeans und ein schwarzes Hemd an.
Das liest sich seriös und fast schon etwas langweilig, ist aber die perfekte Tarnung; - als Zivilist ;D!
Weiterhin ist auch von sämtlichen Marines, Delta, Rangers, Seals oder Sniper T-Shirts abzuraten.
Man macht sich dadurch bei vielen Ausbildern schon zum Ziel für Dummfick ohne überhaupt was getan zu haben.
Wie sieht es in dem Fall mit Onkelz, Westcoast Shoppers Shirt's etc aus? Lieber zu Hause lassen oder gibt so was keine Probleme?
Onkelz wird einfach zu oft mißverstanden, besser daheim lassen.
Gilt übrigens auch für Lonsdale-Klamotten und so ;)
Zitat von: schlammtreiber am 29. Juni 2007, 12:59:09
Onkelz wird einfach zu oft mißverstanden, besser daheim lassen.
Gilt übrigens auch für Lonsdale-Klamotten und so ;)
Und was ist mit den ober-krass-coolen PitBull-Germany Shirts???^^ ;D ;D ;D
Okay, so was dachte ich mir schon. Werde mich so neutral wie es geht kleiden. Danke für die schnelle Antwort!
Kleiner Hinweis: der Disziplinarvorgesetzte hat in jedem Verdachtsfall einer radikalen oder extremistischen Gesinnung eines seiner Soldaten eine Meldung über ein besonderes Vorkommnis abzusetzen. Wer also reinen Herzens ist und unnötige Berührungspunkte mit dem MAD vermeiden will sollte dem durch schon adäquate Auswahl seiner Bekleidung (das beginnt bereits im Laden) Rechnung tragen.
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 29. Juni 2007, 13:51:51
Kleiner Hinweis: der Disziplinarvorgesetzte hat in jedem Verdachtsfall einer radikalen oder extremistischen Gesinnung eines seiner Soldaten eine Meldung über ein besonderes Vorkommnis abzusetzen. Wer also reinen Herzens ist und unnötige Berührungspunkte mit dem MAD vermeiden will sollte dem durch schon adäquate Auswahl seiner Bekleidung (das beginnt bereits im Laden) Rechnung tragen.
Gruß Andi
*unterschreib* Sollte das vllt ins FAQ-Board?
Keine schlechte Idee.
Kannst DU dem "FAQ Bot" Bescheid sagen?
Privatgespräche per PM und erst mal vorher den Autor fragen und der ist da nicht scharf drauf.
Gruß Andi
Hallo,
also ich habe es meist vermieden in Uniform nach Hause zu fahren. Was aber hauptsächlich daran lag dass es uns nicht erlaubt war in Blau/ bzw. Grün ( was normaler Arbeitsanzug war und Flecktarn für uns nicht vorgesehen ) die Kaserne zu verlassen, sofern es nicht Dienstlich war.
Die einzige möglichkeit war die Heimfahrt in 1ter Geige. Wenn man das Teil eh schon anhatte, aus welchen Gründen auch immer und die Zeit zum Umziehen nicht reichte, musste ich auch notgedrungen damit nach Hause Fahren. Wollte ja den Zug nicht verpassen. Bis Fulda wurde man mit dem Teil noch völlig normal angesehen. Aber umso südlicher man kam, kam man sich schon als Exot vor.
Allzu scharf war ich nicht drauf in Uniform zu Fahren. Meist in Zivil.
Gruß Mariner ;)