Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: T.Guender am 13. Juni 2007, 15:48:04

Titel: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: T.Guender am 13. Juni 2007, 15:48:04
Gilt das gleiche auch für den Antritt einer WÜb?
Wenn z.B. im Einberufungsbescheid steht: Dienstantritt bis 1300 Uhr.
Ab diesem Zeitpunkt ist man ja erst offiziell Soldat.
Darf/Muss man also in Uniform die Anreise zu einer WÜb antreten?

Wenn ja: Welche Uniform? Ich würde spontan sagen DA, Grundform, oder?


Thread getrennt und in das Reserve-Board verschoben. -Piet-
Titel: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: Timid am 13. Juni 2007, 16:48:17
Wenn Uniform zur Anreise vorgesehen ist, steht dies eigentlich auf dem E-Bescheid drauf (war zumindest bei mir so). Und damit ist dann auch die Art des Anzugs vorgegeben.

Wenn nichts derartiges aufgeführt ist, würde ich spontan (außer bei Ämtern und Kommandos bzw. den dort vorhandenen reinen "Stabsverwendungen") zum Feldanzug tendieren - man könnte auch sagen, zu dem Anzug, den man aller Wahrscheinlichkeit nach im Dienst tragen wird. "In der Truppe" ist das ja i.A. das Grünzeug, in anderen Dienststellen (je nach Verwendung/Dienstgrad) eher der Dienstanzug.

Zitat von: T.Guender am 13. Juni 2007, 15:48:04Ab diesem Zeitpunkt ist man ja erst offiziell Soldat.

Soldat ist man vermutlich, wie bei einem 08/15-Wehrpflichtigen, der einberufen wird, ab 0:00 Uhr des Tages, an dem der Dienstantritt stattfindet. Also nicht erst ab 13:00!
Titel: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: T.Guender am 13. Juni 2007, 17:35:30
ZitatSoldat ist man vermutlich, wie bei einem 08/15-Wehrpflichtigen, der einberufen wird, ab 0:00 Uhr des Tages, an dem der Dienstantritt stattfindet. Also nicht erst ab 13:00!

Es steht ausdrücklich: Dienstantritt ist am xx.xx.xxxx um 13.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt sind sie dann Soldat [...]
Allerspätestens sind Sie mit Betreten des Kasernengeländes Soldat.

Müsste heißen: Bis zum betreten des Geländes bin ich kein Soldat, ergo keine Uniform, oder?
Rein nach Vorschrift dürfte ich also höchstens mit Resi-Litze und DA antreten, oder?
Titel: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: Piet am 13. Juni 2007, 17:57:43
Das ist ein interessantes Thema, denn rein rechtlich ist man bis zum Erreichen der Kaserne / des Zeitpunktes des WÜ-Beginns kein Soldat.

Da es aber augenscheinlich tausendfach so gehandhabt wird, kann ich mir es nur als UTE erklären, die quasi als Annex zum E-Bescheid erteilt wird (wobei man dann strenggenommen die Litze tragen müsste). Das wäre mal eine Frage für Marco Seliger!

Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: Andi am 13. Juni 2007, 21:16:50
Einberufungsbescheid: Soldat ab 00.00 Uhr des genannten Tages (wenn nicht sogar ab Monatsanfang 00.00 Uhr).

Aufforderung zum Dienstantritt: Soldat ab Meldung zum Dienst - nicht früher und auch nicht später.

Gruß Andi
Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: Timid am 14. Juni 2007, 00:18:37
Zitat von: Piet am 13. Juni 2007, 17:57:43Das ist ein interessantes Thema, denn rein rechtlich ist man bis zum Erreichen der Kaserne / des Zeitpunktes des WÜ-Beginns kein Soldat.

Gilt dies für die Aufforderung zum Dienstantritt, oder auch den E-Bescheid? (Ob Wehrübung oder Wehrdienst spielt ja letztlich keine Rolle, da sich auch das Reservistentum auf das Wehrpflichtgesetz stützt.)
Wenn letzteres, würde das im Umkehrschluss ja bedeuten, dass man sich der Einberufung durch nicht-erscheinen widersetzen kann, ohne wegen Eigenmächtiger Abwesenheit, Fahnenflucht o.ä. belangt werden zu können (man war ja zu dem Zeitpunkt kein Soldat) ...
Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: stuka9 am 14. Juni 2007, 02:09:32
@Timid: Auf dem Einberufungsbescheid wirst du folgendes finden:
"Dienstantritt am XX.XX.2007 bis 12 Uhr."
Weiter unten steht dann der Satz "Ihr Wehrdienstverhältnis beginnt mit dem als Dienstantritt festgesetzten Zeitpunkt."
Somit ist man auch bei Nichterscheinen ab dem festgesetzten Zeitpunkt Soldat mit allen Rechten und Pflichten.
Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: TheAdmin am 14. Juni 2007, 10:24:09
Also auf meinen Einberufungsbescheiden steht stets Diensteintritt am ...... bis spätestens .... Uhr.

Da eine Wehrübung im Gegensatz zu DVags aber von ... bis ganze Tage dauert ist man ab 00:00 Uhr des Anfangsdatums bis 24:00 Uhr des Enddatums Soldat mit allen Rechten und Pflichten. Die Anreise ist man Soldat, versichert hat freie Heil- und Kostenfürsorge usw.
Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: HG d .R am 14. Juni 2007, 11:40:00
Soweit ich weiss bist du ab 00.00 Soldat das bis 13,00 steht nur aus organisatorichen gründen drin , wegen Arztbesuch Einkleidung falls noch nicht vorhanden usw.
Bei meinen Wehrübungen Reise ich immer im Feldanzug an erstens spare ich eine menge Zeit mit einkleiden und brauche mich nicht noch um zu ziehen :
Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: Piet am 14. Juni 2007, 14:38:50
Die 00:00-Regelung macht auch Sinn. Nur ist es dann seitens der KWEA in ihren Infoblättern ziemlich irreführend, ständig davon zu reden, man sei "ab Betreten der Kaserne" etc. Soldat.
Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: Richhardt am 28. Juni 2007, 20:49:46
Ich finde es auch sehr interessant,daß einige Kameraden denken,man solle im DA Grundform als Resi zur WÜ antreten.Anscheinend haben die einen SonderMobSatz erwischt,denn der normale sieht keinen DA vor.
Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: GebJgOffz am 29. Juni 2007, 09:38:08
Sehr geehrter Kamerad "Richhardt",

gem. ZDv 37/10 wird bei Dienstreisen - also auch zu Beginn einer WÜb - der DA, Grundform getragen! In E-Bescheiden steht allerdings, das der FA, Grundform zu tragen sei. Dies liegt darin begründet, das Sie in der Tat nach AU 37/3 als "normaler" beorderter Reservist keinen Anspruch auf einen DA haben. Was aber nicht heißt, das Sie keinen bekommen können - ein Antrag genügt!

Ich würde jeden Offz/Fw d.R. empfehlen im DA anzureisen! Es erweckt erstens einen besseren Eindruck - ja der KpChef (und natürlich auch der KpFw) bzw. der Kdr achten auf so was - und zweitens wird somit eine Sonderbehandlung von Reservisten vermieden. Schließlich arbeiten Sie auf gleicher Augenhöhe wei ein aktiver Kamerad und wollen auch wie ein vollwertiger Soldat behandelt werden. Zeigen Sie welchen Ausbildungsstand Sie haben!


Horrido
Titel: Re: Status des Wehrübenden auf der Anreise
Beitrag von: Msich76er am 24. Juli 2007, 22:57:34
Das was im E - Bescheid drin steht ist zum einen der rein formale Vorgang bzw als Anhalt für den Reservisten gedacht. Beginnt die Wü am 24.XY zb. dann ist man Soldat ab 00 Uhr des selbigen Tages.

Grundsätzlich ist zu empfehlen (wenn man ihn denn hat) mit DA anzureisen, das es einen seriösen Eindruck macht wie im vorherigen Beiträgen bereits erwähnt.

Wenn meiner einer zur Marine oder dann und wann zu den Gebirgsjäger auf eine Resübung fährt dann ist die Anreise wie Abreise im DA.

Wobei ich immer Froh bin wenn ich den selbigen recht bald ausziehen kann und Felcktarn tragen kann da dieser doch für mich bei weitem angenehmer ist wie unser DA.

mfg Msich76er