Bundeswehrforum.de

Community => Mitglieder und Off-Topic => Thema gestartet von: Piet am 11. März 2004, 22:38:21

Titel: Das Dreieck
Beitrag von: Piet am 11. März 2004, 22:38:21
Servus Kameraden,

ich habe da mal eine Frage an die schlauen Leute hier im Forum  ;)

Auf militärischen Fahrzeugen gibt es oft ein taktisches Zeichen, das aussieht wie ein Dreieck,wo eine Seite offen ist - also quasi so ein "Dach".

Die Fahrzeuge von unseren Jungs im Einsatz, also SFOR, KFOR etc., haben das Zeichen mit der Spitze nach oben. Ich habe z.B. bei israelischen Panzern in der West Bank gesehen, dass diese das mit der Spitze nach rechts haben.

Weiß jemand, was das genau zu bedeuten hat?

Danke im Voraus!
Titel: Re:Das Dreieck
Beitrag von: schlammtreiber am 12. März 2004, 09:07:55
Ich denke mal, das Dreieck soll "friendly fire" verhindern. Man malt es drauf, damit der Richtschütze sofort sehen kann, ob er auf Freund oder Feind zielt. Und damit der Gegner sich das Zeichen nicht zu eigen macht, nimmt man ein Dreieck mit offener Seite, die man dann im unregelmäßigen Wechsel "drehen" kann, also wie eine Parole die sich ändert.

(bis hier ist es eine Theorie, jetzt kommen Fakten:)

So entstand übrigens das Balkenkreuz der Wehrmacht: zu Beginn des Polenfeldzuges malte man weiße Kreuze (damals noch ohne die schwarze Mitte) auf die Panzer um Eigenbeschuß zu verhindern - in der Hitze des Gefechts ist es eben oft leichter, auf ein Zeichen zu achten als den Panzertyp zu identifizieren...
Titel: Re:Das Dreieck
Beitrag von: Fitsch am 12. März 2004, 10:12:12
Aber während des Polenfeldzuges merkte die Deutsche Wehrmacht schnell, daß der Gegner daß weiße Kreuz optimal als Zielscheibe gebrauchen konnte.
So wurde kurzerhand nur noch die Konuren in Weiß gemalt, der Rest in schwarz.

Horrido
PS: Pfüati Piet