erstmal sorry das ich wieder nen neuen Thread eröffne... :)
hab nix passendes zum reinschreiben gefunden, und leider auch keine passende Antwort auf meine Fragen :-\
also ich bin Arzthelferin und möchte zu den Sanis für 8 J., war auch schon beim WDB und es hat sich alles super angehört, war allerdings schon vor 1 Jahr. Da ein Kranheitsfall in meiner Fam. eingetreten ist, ist so lange Pause dazwischen.
Jetzt meine Frage, was macht man nach der AGA???
Es gibt ja BW-Krankenhäuser...
Aber hat man da auch ungefähr den selben Alltag wie in einer Arztpraxis nur halt im Krankenh.?
Ich möchte nämlich schon eher in einer Kaserne sein als in einem Krankenhaus, da ich auch nich genau weiß ob da auch normale Zivilisten behandelt werden oder nur Soldaten...
Ich möchte halt schon einen Soldaten-Alltag haben und nich nur spritzen und so aufziehen...aber es heißt ja auch das Auslandsaufenthalte vorkommen.
Sorry wenn das alles ein bisschen Blöd klingt aber wenn man nach der AGA keine Übungen wie Schiessen und Märsche und so macht dann würd ich mich nochmal erkundigen ob ich nich was anderes beim Bund machen kann. Da ich schon gern im medizinischen Bereich tätig wäre aber halt nicht nur!
Kenn mich da leider nich so gut aus und auf der BW-Homepage für Sanis bin ich auch nich wirklich schlauer geworden :-[
vielleicht könnt ihr mir helfen???
LG Meli
Also - auch, wenn einige das net gerne hören, aber auch bei den Sanis macht man der AGA noch "militärisches" - also Leistungsmärsche,Übungen (gut, dann als med. Personal), AMiLa etc. Schießen wird wohl als Nichtkombattant eher flachfallen und Wache wirst du nur in San/LazRgt machen müssen (so jedenfalls meine Erfahrung - und ja, es kann auch anders sein, bei "uns" war es jedenfall wie oben beschrieben organisiert). Ich behaupte, dass du normalerweise als dann Unteroffizier(anwärter) in ein Sanitätszentrum als Truppenarztassistentin kommen wirst. Da kannst du dir den Tagesablauf zusammen reimen. Aber wie gesagt, Lehrgänge und S3Fw/Offze gibts auch bei uns ;)
Danke für deine schnelle Antwort :)
also ich würde halt gerne etwas mehr militärisches als medizinisches machen weißt du...
da mich halt der Alltag in unserer Praxis nach mittlerweile 6J. etwas langweilt.
Hab auch nochmal nen Termin beim WDB aber erst am 07.08. und das dauert noch so lang :-\
Am Telefon gestern wurde ich nämlich auch gefragt ob ich wirklich zu den Sanis will weil es auch viele Arzthelferinnen gibt die unbedingt "in den Wald wollen" und ich dachte bis dahin, das man zu den Sanis muss als Arzthelferin.
Weißt du denn ob man als Arzthelferin auch etwas anderes machen kann außer Sani? Wo eben vom militärischen mehr vokommt. Und was man dann da so macht.
LG Meli
Naja, da Fachverwendungen vorgezogen werden,denke ich dass es eher schwierig wäre, aber möglich ist es defintiv. Wenn du aber in eine Einsatz- oder Feldlazarettkompanie kommst, oder den SanHygZug (ABC-Dekontamination), dann wirst du genug "Spaß" bekommen ;D
Na das klingt doch schon mal net schlecht ;D
Weißt du wie das sonst so is, sind das größtenteils Soldaten die man "verarzten" muss oder auch ganz normale Patienten mit ihren Wehwehchen^^
In SanZ sind es auschliesslich Soldaten, ggf. auch Standortfremd. Im Einsatz ist zuweilen auch zu Hilfseinsätzen (Vgl. Tsunami in Thailand). Das "Brot-und-Butter-Geschäft" sind aber "normale" Soldaten.
Was mir noch einfiel, ggf. kannst du als Uffz auch noch innerhalb der S3-Schiene in einem SanZ am Standort die Sanitätsausbildung aller Truppen, eine 2-tägigen Kurzlehrgang, leiten
Ich wage mal zu behaupten dass du ausserhalb eines BWK nur in Notfaellen Zivilisten zu "behandeln" hast, halt wenn die auf dem Platz einen Unfall haben und ihr Sanis da die ersten seit. Ein paar Zivilisten sollen da ja immer noch rumlaufen und auch mal den Kopf vom Schreibtisch heben und dabei umfallen *g*
In einem BWk sieht es Meinung Erfahrung nach anders aus, da werden auch "normale" Zivilisten behandelt.
Und in einer ABC-Einheit wirst du (hoffentlich) auf keine Zivilisten treffen.
Gruss aus Bremen
Naja dann ist das ganze ja doch nicht so "schlimm" ich mein Wenn dann will ich halt schon was für Soladten tun und nicht wie jetzt, für so undankbare Patienten die einen dann auf türkisch oder sonst wie blöd anmachen obwohl sie ja eig. was von mir wollen...
das geht einen allmählich auf die Nerven ;)
ja das hab ich mir auch schon gedacht mit den Zivilisten die halt grad in der Nähe nen unfall oder so haben, das wär etz auch nich so schlimm...
Wißt Ihr vll wie groß die Chance ist NICHT in ein BWK zu kommen?
Kann man das dann irgendwie auswählen auf dem Bewerbungsbogen?
Oder wird man da einfach reingesteckt wenn man dort gebraucht wird?
Danke für die hilfreichen Antworten!!!
LG
Zitat von: sweety am 18. Juli 2007, 23:30:00
Wißt Ihr vll wie groß die Chance ist NICHT in ein BWK zu kommen?
Imho sogar größer als dahin zu kommen!