Hallo
sind hier aktive oder ehemalige Fluggerätemechaniker Fw im Fachdienst?
ich persönlich nicht aber kameraden von mir. worum geht es denn
Wie siehts da mit Auslandseinsätzen aus?
Ist man nur in der Werkshalle oder auch mal draußen im Feld?
also mein kamerad ist beim mfg...und wirkliche einsätze wird er warscheinlich nicht gehen
Zitat von: PrinceLA am 28. Juli 2007, 21:02:19
also mein kamerad ist beim mfg...und wirkliche einsätze wird er warscheinlich nicht gehen
Klar, die Tornados in Afghanistan warten sich selbst... ::)
Hallo,
Zitat von: PrinceLA am 28. Juli 2007, 21:02:19
also mein kamerad ist beim mfg...und wirkliche einsätze wird er warscheinlich nicht gehen
Gerade im MFG sind Auslandseinsätze sehr wahrscheinlich. Diese Einheiten sind / waren schon seit Anfang der 70er im Ausland vertreten. Sardinen als ständige Vertretung, USA usw.
Die Hubschrauber vom Typ Sea Lynx, die auf den Fregatten mitreisen müssen auch gewartet werden. Und zur heutigen Zeit ist ein Einsatz im Libanon etc. durchaus drinnen.
Oder was meintest du mit wirkliche Einsätze ? Das ein Fluggerätemech sich nicht ein Gewehr umschnallt und durch den Dschungel läuft dürfte ja klar sein, ist ja kein Infantrist.
Gruß Mariner :)
Ja das weiß ich, dass der Mechaniker im Auslandseinsatz nicht auf Patrollie mit raus fährt!!
Aber als Fluggerätemechaniker speziell Hubschrauber dürften doch Auslandseinätze in Afghanistan etc. keine seltenheit sein!?
Dürften in Afghanistan und anderen Einsätzen (Ausnahme Libanon) nicht eher Heeresflieger im Einsatz sein?
Zitat von: Trapt am 29. Juli 2007, 20:42:19
Aber als Fluggerätemechaniker speziell Hubschrauber dürften doch Auslandseinätze in Afghanistan etc. keine seltenheit sein!?
Sagen wir mal so: Es haengt natuerlich davon ab fuer welches Flugmuster du dann zustaendig bist. Die Marineflieger sind mit dem Bordhubschrauber Sea-Lynx auf den Fregatten im Auslandseinsatz, wie das bei den anderen TSK ist weiss ich leider nicht.
Gruss aus Bremen