Warum hat der Kompass 64 Teilstriche? wer kann mir das sagen? ich weiß, dass es was mit der Artillerie zu tun hat, müsste es aber genauer wissen.
Die 64 Teilstriche sind für die Richtungsbestimmung da.
64 Norden, 32 Süden, 16 Osten 48 Westen.
Ich weiß beim besten nicht was das mit der Ari zu haben soll.
Es bezieht sich auf den artilleristischen Vollkreis der 6400 Strich hat. Die Einteilung in Strich wurde vom Militär eingeführt, da sich damit leichter rechnen ließ als mit Grad/Minuten etc. Genau genommen ist die 6400-Strich-Einteilung also eine Vereinfachung für den militärischen Gebrauch, den eigentlich hätte der Vollkreis 6280 Strich. Da diese Zahl etwas unpraktisch ist, hat man sich die nächshöhere durch vier teilbare runde Zahl gesucht. Also hat sich 6400 angeboten. (Im Ostblock hat man mit 6000 Strich gerechnet.)
Auf diese Einteilung bezieht sich auch die MKS-Formel zum Berechnen/Schätzen von Entfernungen.
Der Zahl liegt einfach die mathematische Kreisumfangsformel (2Pi x Radius) bei Kreis mit Radius 1000m zu Grunde. Der Rest ist gerundet.
Zitat von: Beobachter am 03. August 2007, 18:17:51
Auf diese Einteilung bezieht sich auch die MKS-Formel zum Berechnen/Schätzen von Entfernungen.
Geht dann weiter über große und kleine Gabel