Hi,
ich bin grad am Ende meiner Schulausbildung (Gymnasium) angekommen und überlege nun mich bei der Bundeswehr als Offizier zu bewerben. Gemustert wurde ich schon und bin voll tauglich, also T1. Allerdings habe ich mit 2.9 nicht den besten Notendurchschnitt und ich frage mich ernsthaft, wie überhaupt die Tätigkeit eines Offiziers bei der Bundeswehr aussieht? Eigentlich ist es ja eine Armee für den Verteitigungsfall aber wenn der grad nicht eintritt wird doch nur geübt und ausgebildet, oder? D.h. ich werde als Offizier die ganze Zeit Übungen machen? Klärt mich bitte auf.
Ich lege dir ganz dringend die Seite www.bundeswehr-karriere.de nahe, da deine Vorstellungen schon sehr veraltet sind.
Die Bundeswehr ist heutzutage auf dem Globus gut unterwegs.
Und nach lesen der Seite, einfach einen Termin beim Wehrdienstberater in deiner Nähe machen :)
Auch auf den Seiten der Teilstreitkräfte (Links sind kompakt zu finden unter www.bundeswehr.de) gibt es normalerweise diverse Beispiele und Portraits aus der aktiven Truppe, wie der Alltag in bestimmten Laufbahnen aussieht. Alleine beim Heer dürfte es etliche Dutzend (wenn das überhaupt reicht) verschiedene Möglichkeiten geben, wie ein Offizier eingesetzt werden kann, und besonders bei Luftwaffe und Marine dürfte die Zahl durch die fliegerischen und seemännischen Verwendungen nicht geringer sein.
Also: Am besten mal die vorgeschlagenen Seiten ausführlich durcharbeiten, interessante Sachen raussuchen, dann kann man auch gezielter Fragen stellen und Antworten bekommen.
Und als zusätzliche Seite empfiehlt sich noch http://einsatz.bundeswehr.de zu der Aussage mit der "Verteidigungsarmee". Sinngemäßes Zitat des damaligen Bundesministers der Verteidigung Struck: "Deutschland wird auch am Hindukusch verteidigt".