Halli Hallo
Habe eben diesen Link gefunden http://www.waffenhq.de/panzer/leopard2.html und da steht das der Leo 150cm Frontpanzerung hat also 1500mm... nunja würde mal gerne von euch wissen, was ihr davon haltet den der m1 hat ja nur 1200mm RHA Turmfront panzerung...... das der leo da 1500mm RHA hat ist mir neu dachte der hat 960mm RHA *quelle wikipedia*
PS; danke für eure hilfe interessiert mich jetzt wirklich ^^
Mfg leo
Zitat von: Leo front am 15. August 2007, 17:46:51würde mal gerne von euch wissen, was ihr davon haltet den der m1 hat ja nur 1200mm RHA Turmfront panzerung......
Ich verstehe die Frage irgendwie nicht ganz ... Was sollten wir denn davon halten, dass der Leopard 2A6 laut Wikipedia der vielleicht bestgepanzerte eingesetzte Kampfpanzer ist? Letztlich bringen solche Angaben eh recht wenig, da sich auch die Waffentechnik weiterentwickelt und damit auch Panzerfäuste o.ä. die angeblichen 1.500 mm knacken können (werden). Zumal man bei der Panzerabwehr nach Möglichkeit die Schwachstellen des Fahrzeugs (Panzerung des Motors, der Rückseite des Turms o.ä.) nutzen sollte ...
Und all diese Angaben sind auch immer als Schätzwerte angegeben und bezeichnet, da solche Sachen bei der Bundeswehr (und in anderen Staaten auch) prinzipiell Verschlusssachen sind!
halli hallo
Ok die formilierung war etwas vertölpelt ::)
Ich würde gerne wissen, ob der Leopard 1500mm Turm Frontpanzerung hat..
wikipedia steht geschrieben 960mm und auf der oben genannten Seite 1500mm :o
Also^^ wieviel mm Turm Frontpanzerung hat der leopard
Oh man^^ hoffe das ist nun verständlich :D
Mfg leo
Zitat von: Timid am 15. August 2007, 20:05:34Und all diese Angaben sind auch immer als Schätzwerte angegeben und bezeichnet, da solche Sachen bei der Bundeswehr (und in anderen Staaten auch) prinzipiell Verschlusssachen sind!
;) Verschlusssache = geheim = Straftat, wenn man was davon verrät ...
Panzer werden mit modernen Waffen sowieso im "top-attack" gecknackt. Oder mit ner IED in nem Auto voll Sprengstoff (siehe Irak, wo die Amis einige ihrer M1 geknackt wurden)
Der Leo 2 ab Kampfwertsteigerung A5 aufwärts hat eine Verbundpanzerungen der Wannen- und Turmfront sowie der Turmseiten. Der genaue Aufbau der Panzerung, die Materialien und die Maße sind in der Tat geheim.
Für Wartungs-u. Instandsetzungsaufgaben an der Panzerung muß ein spezielles Serviceteam des Herstellers angefordert werden. Die kommen und okkupieren im T-Bereich eine Halle, die zum Sperrbereich erklärt wird und von niemanden aus der Truppe betreten werden darf (auch nicht vom T-Stabs-Offz), solange die Arbeiten an der Panzerung andauern.
Dasselbe gilt übrigens auch für Arbeiten an der Turminnenauskleidung, die dem Schutz vor Splittern im Kampfraum bei Turmtreffern dient. Die Turminnenauskleidung ist zwar für Klein-Moritz-Sandkasten-Kommandant nicht annähernd so spektakulär wie die Außenpanzerung in Meterdicke aber trotzdem genauso wichtig und genauso geheim.
Noch Fragen?
Deshalb wird kein Geheimnisträger sein Wissen in das Worldwideweb hinausposaunen und wenn bei Wikipedia darüber etwas steht sollte man das entsprechend einschätzen.
@ Fitsch:
Hast Du QUELLEN für diese Angabe?
Meines Wissens hat es im gesamten IRAK Krieg nur EINEM Mobilitykill eines M1 gegeben .
(ein "Glückstreffer" mit einer PRG, die unter die Kettenschürtzen kam und ein Hydraulikbauteil ausfielen ließt, so das der Panzer stand. Der Panzer war aber ansonsten KAMPFfähig und die Besatzung unverletzt).
(Im übrigen gibt es natürlich moderne TopAttack Waffen, die sind aber nur in SEHR WENIGEN Ländern eingeführt, z. B. Lybien beschafft jetzt noch Milan, die so etwas nicht kann.).
@rakart
Die Verbundpanzerung besteht schon seit der Leo2 gebaut wird. Insgesamt ist es kein Geheimnis das der Leo 2 eine Mehrschichtpanzerungen, oft auch als Verbundpanzerung bezeichnet der 3. Generation hat. Darin sind Einlagen aus Keramik und anderen Stoffen eingearbeitet, Gerüchte sagen Kompositwerkstoffe. Des Weiteren sollen verschiedene Stähle verbaut wurden sein, oft liest man den Typ 4340 mit unterschiedlichen Härten. Jedenfalls ist dieser laut ballistischen Forschungsarbeiten der bestmögliche Panzerstahl. Der Aufbau entspricht dem Chopham-Prinzip verzichtet aber auf abgeschrägte Platten und wird auch von KMW nicht als Chopham vermarktet.
Die markante Zusatzpanzerung ab A5 besteht aus einer Panzerung in Schottbauweise und soll den Widerstand gegen KE Munition steigern.
Nebenbei sei mal angemerkt das beim Test der Griechen die Turmpanzerung frontal durchschlagen wurde. Ist aber durch KMW behoben wurden mit einer verstärkung des ball. Loches. Panzerkenner wissen wo dieses ist. Die Bauweise der KWS gilt als gesichert wegen der MLC-Höchstgrenze! Stichwort ist hier MEXAS vom Ingenieuerbüro Deisenroth. Auch weiß jeder Panzermann das die Keilpanzerung dahinter einen Hohlraum hat wo noch einige Sachen verstaut sind.
Der Turm ist übrigens innen mit Spall-Liner ausgekleidet. Gewöhnlich sind das Kevlarmatten. Sie reduzieren die Splitterwirkung wenn die Panzerung durchschlagen wird.
Ok zuletzt sagen die Angaben nichts über die wirklich Panzerungstärke aus. Das sind RHA Werte. Dazu die Wiki, bin zu faul.
ZitatRHA (englisch: rolled homogeneous armour = Gewalzte homogene Panzerung) bezeichnet eine theoretisch angenommene Stahlpanzerung.
Diese Maßeinheit wird zum groben Vergleich von militärischen Fahrzeugpanzerungen und der Durchschlagskraft von Geschossen bzw. Waffensystemen verwendet.
RHA basiert auf den Panzerfahrzeugen des Zweiten Weltkrieges, deren Panzerung noch ausschließlich aus gewalztem Stahl bestand. Inzwischen werden auch andere Materialien wie beispielsweise Keramik verwendet. Dennoch werden auch für diese Panzerungen RHA-Werte angegeben, um allgemein vergleichbare Werte zu erhalten. Der RHA-Wert entspricht dann aber nicht der tatsächlichen Dicke.
WaffenHQ gibt Werte an die durch die Differenz von Innen- und Außenmaß entstanden sind. Auch das ist nur ein Anhaltswert! Auch da gibt es Fehlertoleranzen.
Ich will auch mal erwähnen das auf Anfragen nach der Panzerung bestätigt wird das es eine moderne Mehrschichtpanzerung ist. Entweder werden da gezielt Fehlinfos verbreitet was aber keinen Sinn macht weil man daran noch nicht die "Stärke" ermessen kann und durch den Kastenbau keine andere bekannte Bauweise in Frage kommt.
ZitatSehr geehrter xxx,
haben Sie vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte. Der Leopard2 (A1-A6) verfügt im Prinzip über eine Chobham-Panzerung. Wie Sie richtig geschrieben haben, handelt es sich dabei um eine Mehrschichtpanzerung, die aus unterschiedlichen Werkstoffen besteht. Ein charakteristisches Merkmal dieser Panzerung ist ihr kastenförmiges aussehen (vgl. Leopard2A4). Die Version A6 verfügt über eine zusätzliche Modulpanzerung (keilförmige Elemente am Turm). Diese sind aber nicht Bestandteil der Mehrschichtpanzerung.
In der Hoffnung hinreichend geantwortet zu haben, stehe ich für weitere Fragen gerne zur Verfügung und verbleibe,
Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag
Name entfernt Oberleutnant und Presseoffizier Diplom-Kaufmann
Streitkräfteamt InfoService Bürgeranfragen, Bearbeiter:xxxx, Rochusstraße 32, 53123 Bonn, Telefon: 0228/52 03- // Fax: 0228/52 03-
Hab Namen entfernt aus Persönlichkeitsschutz sowie den genauen Anschluss.
Ganz zum Schluss. Wikipedia ist nicht immer Gold aber viele Artikel stammen aus Wissenschaftlichen Arbeiten oder sogar aus Brockhaus und Co nur so geschrieben das keine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Also immer mit gesunden Menschenverstand rangehen aber auch nicht gleich als Unsinn abstempelt. Artikel mit Quellenangaben zum Nachprüfen sind meist gut gepflegt und überprüft.
@F_K
habs vor einiger Zeit irgendwo in den Weiten des I-Nets gelesen.
Werd es suchen und dann hier reinstellen.
Horrido
@ Marauder
Es geht und ging nicht darum, den anfragenden Leo Front mit Fachbegriffen zuzuschütten. Die Frage war schlicht und einfach, ob bestimmte Masse der Außenpanzerung zutreffen oder nicht.
Fakt ist, dass kein lebender Panzersoldat der Deutschen Bundeswehr (die Geheimnisträger der Gruppe Weiterentwicklung einmal ausgenommen) den Aufbau der Panzerung zu Gesicht bekommt.
Vor Reparaturen oder dem Austausch von Modulen wird ein Sperrbereich eingerichtet, den kein Uniformträger betreten darf, die Feldjäger eingschlossen.
Alles was an vermeintlich konkreten Massen und Daten kursiert ist unbestätigt und stammt aus unautorisierten Quellen.
Zum Pall-Liner könnte ich die eigene Beobachtung beitragen, dass zu dessen Veränderung Fahrzeuge des Konsortiums Dupont mit holländischen Kennzeichen in den Sperrbereich einfuhren. Was sagt uns das? Letztendlich nichts... q.e.d.
Jojo, aber die Verbundpanzerung gab es schon vorher, du hast ja gesagt ab A5. Wurde in der Entwicklung A1 bis A6 verbessert.
Rolf Hilmes, ehm. Leiter BWB geht sogar etwas darauf ein in seinem Buch aber kratzt auch nur an der Oberfläche. Deisenroth beschreibt dagegen vereinfacht den Aufbau seiner Zusatzpanzerung.
Über den eigentlichen Aufbau werden wir wenn überhaupt erst was erfahren wenn der "Leopard 3" ;) mal kommt.
Insgesamt kann man aber trotzdem etwas tiefer gehen und einem erklären wie es sein kann und wieso solche Widersprüche auftauchen bzgl. Panzerungsstärke. Vor allem spielen da die Varianten eine Hauptrolle.
Es ist nunmal ein Unterschied ob man den A5 der Bundeswehr meint oder den Strv 122 mit seiner Mexaspanzerung.
Oder den A6M gegen den A6M CAN. So ist die Kanadavariante auch nochmal zusätzlich verstärkt.
Ok letzter Edit.
Er wollte ja eigentlich wissen wieso WHQ angibt 1500 mm und Wikipedia einen anderen Wert. So wird in Wiki Turm und Wanne in RHA Werte angegeben, die des M1 Abrams sind auch solche. Dennoch sagen die Werte von WHQ nichts über das Schutzniveu mit der "Stärke".
Halli Hallo
Ich bedanke mich bei euch für eure Infos und entschuldige mich für die Anfangs vertölpelte Formolierung, auch wenn ich immernoch nicht die Front stärke kenne und befürchte Sie nie zu kennen ;D
Dennoch vielen Dank für eure infos ;)
Mfg
Ich hätte mal ne andere Frage zum Leo2 bzw der Keilpanzerung am Turm und denk mir jetzt mal, dass ichs hier in den Thread reinschreiben kann damit ich nicht nen neuen aufmachen muss und es nicht allzusehr ins OT geht ^^
Also meine Frage ist:
Ist das Design der Keilpanzerung am Turm des Leo2A5/A6 überhaupt so clever gelöst? Ich mein: Theoretisch ist es dann ja so, dass der Druck einer Explosion eines Geschosses von der oberen Turmseite nach oben weggeleitet wird, soweit sogut, wie halt auch beim M1 der amis, beim Challenger I und II der Brtien, beim Leclerc der Franzosen, etc... aber was ist wenn die untere Turmhälfte getroffen wird? Dann passiert doch grad das was eigentlich vermieden sollte, dass die Explosion vom Turm weg zur Wanne hin abgeleitet wird. Ok, ich hab keine genauen vorstellungen in wieweit sich da das Geschoss eines anderen Panzers oder RPGs, etc drauf auswirken, aber optimal gelöst ist es doch sicher nicht, oder? ???
Durch Explosionsdruck allein entsteht aber kein oder kaum Schaden. Die Panzerung des Leo ist auch an der Schwachstelle Wanne/Turm so dick, dass sie im Normalfall penetriert werden muss, um wirklichen Schaden am Kampfpanzer zu verursachen.
Gruß Andi
Zitat
Vor Reparaturen oder dem Austausch von Modulen wird ein Sperrbereich eingerichtet, den kein Uniformträger betreten darf, die Feldjäger eingschlossen.
Mich würd in diesem Zusammenhang interessieren wieso kein Uniformierter den Bereich betreten darf.. Gerade Soldaten haben eine Verschwiegenheitspflicht.... Bitte um aufklärung.
Zitat von: peppieno am 20. August 2007, 14:56:30
Zitat
Vor Reparaturen oder dem Austausch von Modulen wird ein Sperrbereich eingerichtet, den kein Uniformträger betreten darf, die Feldjäger eingschlossen.
Mich würd in diesem Zusammenhang interessieren wieso kein Uniformierter den Bereich betreten darf.. Gerade Soldaten haben eine Verschwiegenheitspflicht.... Bitte um aufklärung.
Nicht jeder Soldat hat eine hohe Einstufung für solche Sachen.
@Strassid2
Das ist ein allgemeiner Denkfehler. Aber wenn eine KE den unteren Teil der Panzerung trifft wird nichts abgeleitet. So besteht diese Zusatzpanzerung aus mehrere seperate Panzerschotts hintereinander, daher auch Schottpanzerung. Die werden wesentlich eher durchschlagen und destabilisieren/beschädigen/zerstören KE-Penetratoren, deren Reste dann von der Grundpanzerung aufgehalten werden, als daß diese in Richtung Drehkranz oder Wannendach abgelenkt werden.
Zitat von: peppieno am 20. August 2007, 14:56:30Mich würd in diesem Zusammenhang interessieren wieso kein Uniformierter den Bereich betreten darf.. Gerade Soldaten haben eine Verschwiegenheitspflicht.... Bitte um aufklärung.
Tut eigentlich nichts zur Sache - es gibt Dinge, die den Ottonormal-Landser nichts angehen, siehe die unterschiedlichen VS-Stufen. Solche Daten etc. dürften wahrscheinlich als "Geheim" oder "Streng geheim" anzusiedeln sein, dementsprechend wird allen Unbefugten der Zutritt verwehrt. Und das ist in dem Fall schlichtweg jeder, der nicht unmittelbar mit der Materie zu tun hat, also auch quasi jeder Soldat.
Ansonsten könnte man mit der Begründung "es existiert eine Verschwiegenheitspflicht" eigentlich den ganzen VS-Kram auf eine Stufe reduzieren ...
Und selbst wenn ich eine Ü3 habe, weil ich jeden Tag General Pimpelhubers Köfferchen durch die Gegend trage hat mich deswegen der Koffer von General Mustermann trotzdem nicht zu interessieren. ;)
Huhu
Wurden eigentlich mal Beschusstests mit dem Leo durchgeführt also dass man nen leo hinstellt und mal mit ner Kanone 120mm oder ner RPG 32 draufgeschossen hat??? Das wär für mich und auch andere Leser sehr interessant :D
Hoffe einer von euch kann nen Beschusstest vom Leo hier reinposten sei es ein Link oder Text.... würde mich freuen danke :)
Mfg
Zitat von: Gerolsteiner ;D am 22. August 2007, 23:19:07Wurden eigentlich mal Beschusstests mit dem Leo durchgeführt also dass man nen leo hinstellt und mal mit ner Kanone 120mm oder ner RPG 32 draufgeschossen hat??? Das wär für mich und auch andere Leser sehr interessant :D
Bestimmt. Und auch hier wird das exakt gleiche wie für die Panzerungsdicke gelten: Geheimer geht es fast nicht mehr, dementsprechend wird es dazu keinerlei Auskünfte in irgendeiner Form geben. Weder beim Hersteller, durch das Ministerium, das BWB, noch an anderer Stelle. Und die Leute, die etwas dazu sagen könnten, werden weder ihren Job, noch eine Gefängnisstrafe riskieren, indem sie die Informationen in irgendeiner Form preisgeben.
Beispielsweise wurde für eine Fernseh-Dokumentation ein Beschusstest des BWB begleitet, bei dem die Wirkung neuer Munition an einem alten Panzer erprobt wurde. Die Testvorbereitungen durften gefilmt wurden, auch die Auslösung des Schusses per Fernzündung aus dem Bunker heraus, von da an gab es allerdings keine Aufnahmen mehr!
Timid ganz richtig ist das nicht.
Die Griechen haben mit der L55 vom Leopard 2A6 auf einen A6 Turm geschossen im Rahmen der Beschaffung zum A6 HEL. Frontal mit der neuen KE Munition.
Die Tests wurden auch veröffentlicht. Die KE hat den Turm durchschlagen.
Allerdings muß man dazu auch sagen das der Treffer genau an der schwächsten Stelle war und diese schon seit dem A4 bekannt ist. Wurde aber mittlerweile durch Zusatzpanzerung behoben.
huhu
Der Test wurde veröffentlicht wo haste vielleicht nen Link oder kannste den Text posten?? bitte ;)
Mfg
Der ist auf griechisch und wurde in einer dortigen Wehrzeitschrift STRATEGY veröffentlicht.
Es gibt nur die Übersetzung in dieser Beschreibung also auf den Kern der Aussage. Es soll auch in der Jane's Defence Weekly gestanden haben. Ausgabe kann ich nicht sagen. Bekommt man schlecht.
Und ja die Quelle gilt als seriös.
Link posten geht warscheinlich nicht wegen Copyright. Im dortigen Forum ist es erlaubt mit Quellennennung hier nicht.
Aber mit Google findet man was. Gibt einige englischsprachige Foren.
Aber auch wenn du ihn findest es gibt keine Bilder des Treffers nur Text und eine Illustration wo diese Stelle war. Wie gesagt ist mittlerweile kalter Kaffee. Wurde behoben und die Griechen haben neben Kanada die modernsten Leopard 2. Da muss die BW sich leider hinten anstellen.
Zitat von: Timid am 20. August 2007, 15:25:45
Zitat von: peppieno am 20. August 2007, 14:56:30Mich würd in diesem Zusammenhang interessieren wieso kein Uniformierter den Bereich betreten darf.. Gerade Soldaten haben eine Verschwiegenheitspflicht.... Bitte um aufklärung.
Tut eigentlich nichts zur Sache - es gibt Dinge, die den Ottonormal-Landser nichts angehen, siehe die unterschiedlichen VS-Stufen. Solche Daten etc. dürften wahrscheinlich als "Geheim" oder "Streng geheim" anzusiedeln sein, dementsprechend wird allen Unbefugten der Zutritt verwehrt. Und das ist in dem Fall schlichtweg jeder, der nicht unmittelbar mit der Materie zu tun hat, also auch quasi jeder Soldat.
Ansonsten könnte man mit der Begründung "es existiert eine Verschwiegenheitspflicht" eigentlich den ganzen VS-Kram auf eine Stufe reduzieren ...
Ihr macht Euch Gedanken. ::)
Es ist einfach so: die angebliche Panzerung des Leo besteht (ebenso wie beim Abrams und Challenger) nur aus galvanisierter Dachpappe mit aufgedruckten Glitzerhäschen. Damit niemand in der Truppe den Beschiss bemerkt werden Wartungsarbeiten immer so "streng geheim" durchgeführt.
Von den aufgedruckten Glitzerhäschen leitet sich übrigens auch die Bezeichnung "Chobham" ab. Der Chobham Bunny ist eine Unterart der südenglischen Hasenkaninchen, deren Geschmack an "something between lamb chops and ham" erinnern soll. Durch eine mit Quarzsand angereicherte Ernährung hat das Tier ein auffällig glitzerndes Fell. Diese schlechte optische Tarnung, in Kombination mit einer unerklärlichen Vorliebe der Briten für den seltsamen Geschmack des Hasen (der angeblich sehr gut mit abgestandener Pfefferminzsauce harmonieren soll) wird mittelfristig zur Ausrottung des possierlichen Tierchens führen.
HuHu
Würde der Leopaard 2A6 EX 120mm beschuss standhalten?? Und wenn er getroffen wird, würde er noch einsatzbereit sein oder gebe es schäden durch die enorme Einschlagswucht??
mfg
Zitat von: Leo Front am 28. August 2007, 14:25:20
Würde der Leopaard 2A6 EX 120mm beschuss standhalten?? Und wenn er getroffen wird, würde er noch einsatzbereit sein oder gebe es schäden durch die enorme Einschlagswucht??
Du hast die bisherigen Beiträge hier noch nicht gelesen, oder? ;)
@ F_K
Sorry daß es etwas länger gedauert hat, aber hier ein paar links ...
Österreichisches Bundesheerlinke Sozi-Seite Interessante Bilder, den Wahrheitsgehalt des Arktikels lassen wir mal außen vor
(Schlammi, geile Seite hast Du da ...)Horrido
Fitsch
Wie sieht es denn jetzt eigentlich mit dem Leo2 PSO aus? Wird man den einführen bzw. umrüsten?
Und die Kampfwertsteigerung 3? Wurde laut Wikipedia eingestellt. Ist das korrekt?
Ab 2009 sollen insgesamt 50 Stück der vorhandenen Leo 2 zur Version Peace Support Operations (PSO) kampfwertgesteigert werden.
Die KWS III allerdings wird es nicht geben, wurde bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase eingestellt. Es bleibt also bei der bewährten 120 mm Kanone und menschlichem Ladeschützen.
1500mm sind immer noch 1,50m- so einen quatsch hier zu hören/lesen
was nützt unserem leo2 ( welches los auch immer ) diese panzerung
die panzertruppe ist auf abwrackprämie gesetzt-schlachten werden heute anders geschlagen
jeder taliban lernt es wie ein solches monstrum außer gefecht gesetzt wird.
soll die besatzung doch weiter kampffähig sein
die frage bleibt kann er ( leo2) noch ausweichen und in deckung fahren
bei jedem öffnen von luken wird die besatzung durch scharfschützen bekämpft oder ausgehungert/ausgedurstet
diese taktik haben die russen im 2 wk angewendet (gegen königstiger) und viele armeen
(mit echter kamperfahrung) lehren diese taktik
gesehene übung: britische fallschirmjäger eingegraben lassen sich von einem pzbtl nachts überrollen und bekämpfen die pzzüge dann von hinten 8)
war nur eine übung aber hochinteressant
so ihr pz..... was nun mit 1500mm nach hinten??ß
gruß zum nachdenken koordinate
Echter Blödsinn. Die Kanadier haben gezeigt das ein Kampfpanzer noch immer seine Berechtigung hat. Selbst die Amerikaner haben betont das ein Kampfpanzer im Stadtkampf notwendig ist. Zudem sind diese nie alleine unterwegs.
Außerdem ging es hier um die verschiedenen Angaben zu Panzerung die aus unterschiedlichen Messmethoden resultieren, die aber wenig der Realität entsprechen. Zudem kann man die Schwachstelle zusätzlich schützen und das mit relativ wenig Aufwand. Verluste gibt es immer vor allem wenn der Hinterhalt funktioniert.
Das lustige ist ja das eine Übung nie die Realität wiederspiegelt. Was da funktioniert geht meist schief Real.
@Koordinate
nenn mir ein anderes Waffensystem welches Schutz für begleitende Infanterie und Feuerkraft in diesem Maße auf sich vereinigt wie ein Kampfpanzer.
Daß ein defekter Panzer nicht geborgen werden kann und daß deshalb die Besatzung verdursten muß ist absoluter Blödsinn. Google nach Bergepanzer Büffel und Du wirst sehen daß es eine Möglichkeit gibt ;D
Das Gefecht der verbundenen Waffen (hier: KPz + Inf) hat den Vorteil daß die Nachteile des einen durch die Vorteile des Anderen ausgeglichen werden.
Panzerschlachten wie in Kursk wird es auf absehbare Zeit nicht mehr geben, nicht desto trotz hat der Kampfpanzer (wenn auch in abgeänderter Form und Anzahl wie z.B. Leopard 2 A 6 PSO) immer noch seine Berechtigung.
Ach ja: Wenn ich in der Nacht einen Fallschirmjäger überrolle muß ich morgens nur noch die Kette säubern ;D
Zitat von: koordinate am 29. April 2009, 09:01:07
1500mm sind immer noch 1,50m- so einen quatsch hier zu hören/lesen
was nützt unserem leo2 ( welches los auch immer ) diese panzerung
die panzertruppe ist auf abwrackprämie gesetzt-schlachten werden heute anders geschlagen
jeder taliban lernt es wie ein solches monstrum außer gefecht gesetzt wird.
soll die besatzung doch weiter kampffähig sein
die frage bleibt kann er ( leo2) noch ausweichen und in deckung fahren
bei jedem öffnen von luken wird die besatzung durch scharfschützen bekämpft oder ausgehungert/ausgedurstet
diese taktik haben die russen im 2 wk angewendet (gegen königstiger) und viele armeen
(mit echter kamperfahrung) lehren diese taktik
gesehene übung: britische fallschirmjäger eingegraben lassen sich von einem pzbtl nachts überrollen und bekämpfen die pzzüge dann von hinten 8)
war nur eine übung aber hochinteressant
so ihr pz..... was nun mit 1500mm nach hinten??ß
gruß zum nachdenken koordinate
Hiermit offiziell nominiert für den Bundeswehrforum Nonsense Award, Kategorie "Bullshit of the year" :D