Hallo,
ich werde bald ein Praktikum bei der Bundeswehr in der Verwaltung absolvieren und hätte dazu mal eine Frage. Ich bin ja zivilist und vorherige Wehrdiensterfahrung und werde es natürlich auch während des Praktikums sein.
Da ich jedoch während meiner Praktikumszeit auf verschiedene Dienstgraden treffen werde, wie soll ich mich denen gegenüber Verhalten? Wie im normalen Alltag also mit [Frau/Herr][Nachname] oder mit [Dienstgrad][Nachname]?
Gibt es sonstige verhaltensformeln, die ich einzuhalten habe? Mir wird sicherlich keiner Übel nehmen, wenn ich was falsch mache, mir wäre es aber lieber wenn ich dadurch einen guten Eindruck mache.
Vielen Dank
Gruß Dirk M.
Als Soldat grüßt man i.d.R. so "[Guten Morgen/Mahlzeit/etc] [Herr/Frau] [Dienstgrad]!" Damit liegst Du auch als Zivilist nie daneben. Nur merke: Du machst KEINEN militärischen Gruß!!
Ansonsten: Einfach nett und höflich, denn auch in Flecktarn stecken "nur" Menschen :)
Hoffe geholfen zu haben.
Vielen Dank! Das hilft mir schon weiter ;)
Gerade Zivilisten gegenüber sind die Dienstgrade sehr freundlich gegenüber ;)
Wenn du die Dienstgrade kennst, dann Grüß sie mit "Guten Tag Herr Dienstgrad" ansonsten normal "Guten Tag"...
Das mit Mahlzeit vergisst du am besten schnell wieder .. gibt einige, die das nicht besonders freundlich finden *g*
Ich würde auch empfehlen, mit "Guten Morgen/Tag, Herr/Frau [Dienstgrad]" zu grüßen, bzw. die Leute allgemein mit ihrem Dienstgrad anzusprechen, so es sich um Soldaten handelt. Damit bin zumindest ich bei allen entsprechenden Gelegenheiten (als Zivilist bzw. nicht-uniformierter Reservist) bisher immer ganz gut mit gefahren.
Danke!
Das man dabei jedoch die Nachnamen weglässt ist also normal? Dann werde ich das mal so machen ;)
Mache ja auch Praktikum und habe mich das auch schon oft gefragt wie man die ganzen Soldaten dort anredet.
Ist es Okay wenn ich denen allen dort gleich das "du" anbiete? Jedenfalls den Leuten mit denen ich den meisten Umgang habe. Bin ja nur Zivilist und noch so jung, das ich es nicht nötig habe mit Herr angesprochen zu werden...^^
@DirkM: Wo machst du dein Praktikum? Ist es ein Schülerbetriebspraktikum?
Zitat von: DirkM am 30. August 2007, 17:02:46
Das man dabei jedoch die Nachnamen weglässt ist also normal?
Ja.
Zitat von: Punisher91 am 30. August 2007, 17:16:06
Ist es Okay wenn ich denen allen dort gleich das "du" anbiete? Jedenfalls den Leuten mit denen ich den meisten Umgang habe. Bin ja nur Zivilist und noch so jung, das ich es nicht nötig habe mit Herr angesprochen zu werden...^^
Du kannst so ein Angebot machen. Ob "gleich" ist eine andere Frage, denn Du weißt vielleicht nicht sofort mit wem Du am meisten zu tun haben wirst. Wer davon Gebrauch machen will, wird das schon tun.
Zitat von: Punisher91 am 30. August 2007, 17:16:06Ist es Okay wenn ich denen allen dort gleich das "du" anbiete? Jedenfalls den Leuten mit denen ich den meisten Umgang habe. Bin ja nur Zivilist und noch so jung, das ich es nicht nötig habe mit Herr angesprochen zu werden...^^
Bei dem einen oder anderen ist es schlicht unangebracht, ihm das "Du" anzubieten - Kompaniechef, Spieß etc.. Sollte man also nicht machen.
Ansonsten einfach mal abwarten, wie das Praktikum überhaupt abläuft. Wenn du die meiste Zeit mit immer einer Person oder einigen wenigen zu tun hast, kann man die in einer ruhigen Minute/bei passender Gelegenheit sicherlich mal drauf ansprechen, dass man nicht so gerne mit "Herr" angesprochen wird und ihnen das Du anbieten. Was diese dann daraus machen, wird sich zeigen ;) Und je nach Praktikumsstelle wird man eventuell sowieso recht schnell gedutzt - alleine unter Mannschaftern dürfte die Wahrscheinlichkeit sogar recht hoch sein, dass es so sein wird ;) (Wobei es besonders in dem Fall auch nicht ungewöhnlich ist, dass der Gegenüber nur mit dem Nachnamen gerufen wird.)
Auf jeden Fall sollte man genau aufpassen, wie die Soldaten in der Dienststelle miteinander umgehen. Wenn man sich mit Person X dutzt, diese allerdings von Anderen "korrekt" angesprochen wird (weil es sich z.B. um einen Vorgesetzten dieser "Anderen" handelt), wäre es ungeschickt, diese Person vor versammelter Mannschaft zu dutzen. In solch einer Situation empfiehlt sich eine etwas "formalere" Anrede. Wie man auch nicht unbedingt im Gespräch mit anderen Personen (z.B. dem Kompaniechef o.ä.) diese Person nur mit Vornamen bezeichnen sollte - mit Pech kennt den der Gegenüber nicht einmal, sondern nur den "Schützen Haumichblau".
Zitat von: Punisher91 am 30. August 2007, 17:16:06
Ist es Okay wenn ich denen allen dort gleich das "du" anbiete? Jedenfalls den Leuten mit denen ich den meisten Umgang habe. Bin ja nur Zivilist und noch so jung, das ich es nicht nötig habe mit Herr angesprochen zu werden...^^
Dir ist schon klar, dass jeweils die ältere Person der jüngeren das "Du" anbietet? Alles andere ist mehr als unhöflich. Etwas anderes ist es, wenn du jemandem sagst er könne dich duzen, du ihn aber selbstverständlich weiter siezt.
Gruß Andi
Zitat von: Punisher91 am 30. August 2007, 17:16:06
@DirkM: Wo machst du dein Praktikum? Ist es ein Schülerbetriebspraktikum?
Nein, kein Schülerpraktikum. Ich mache ein Praktikum im Kreiswehrersatzamt in der Verwaltung. Zum größtenteil sind dort nur zivile Angestellte wie ich hörte, jedoch auch welche in Uniform z.B. mein Ansprechpartner ist ein Oberleutnant.
Zitat von: Andi am 30. August 2007, 18:08:11
Dir ist schon klar, dass jeweils die ältere Person der jüngeren das "Du" anbietet? Alles andere ist mehr als unhöflich. Etwas anderes ist es, wenn du jemandem sagst er könne dich duzen, du ihn aber selbstverständlich weiter siezt.
Gruß Andi
hmm habe mich falsch ausgedrückt....meine so wie in der Schule ;) Die Lehrer duzen uns, wir siezen sie...
Also nicht das ich zu irgendwem sage "du horst komm mal bitte her" meint halt das die mich duzen. Bin das halt so gewohnt aus der Schule... :P
Gewohnheiten sind schwer umzustellen....
Zitat von: Punisher91 am 30. August 2007, 20:59:02
hmm habe mich falsch ausgedrückt....meine so wie in der Schule ;) Die Lehrer duzen uns, wir siezen sie...
So missverständlich wars nun auch wieder nicht; in Deinem Alter ist die Frage ja auch berechtigt ;).
Beim gegenseitigen Duzen ist es so wie Andi schreibt; das weißt Du sicher.
Zitat von: Punisher91 am 30. August 2007, 20:59:02
Also nicht das ich zu irgendwem sage "du horst komm mal bitte her" meint halt das die mich duzen.
Horst? Kenne ich nicht. Heißt der Generalinspekteur nicht Wolfgang :D?
danke für die schnellen antworten.
Muss jetzt nur noch mein "Dienstgradabzeichenposter" auswendig lernen was an meiner Wand hängt :P
Aber gott sei dank nur Luftwaffe^^
dann kann nix mehr schief gehen......
Denke mal bis Major sollte ich alle kennen.....höhere "tiere" werden mir nicht über den Weg laufen, denke ich^^
Zitat von: Punisher91 am 30. August 2007, 21:35:47
Denke mal bis Major sollte ich alle kennen.....höhere "tiere" werden mir nicht über den Weg laufen, denke ich^^
sicher??
ich hatte wärend meines praktikums mit nem oberstleutnant zu tun....
zwar wenig... aber immerhin....
naja meinen kumpel durft i duzen (major) und dessen büro kameraden (den er mir mit vornamen vorstellte) ;)
und einen zivilen angestellten auch, er hat mich ausversehen geduzt und als er fragte ob die schlimm sei und ich nein antwortete, bot er mir das du an....
viel spaß beim praktikum.... :D
lg abie
Danke werde sicher viel spaß haben...:P
In Niedersachsen ist ja seit heute wieder Schule und kann man sich vorstellen was die Englischlehrerin bei mir für Augen gemacht hatte: (sie ist rumgegangen und hat kontrolliert ob jeder die Hefte in richtige Größe hat und und und) Als sie mein Vokabelheft fand und aufgeschlagen hat, waren die ersten 13 Seiten vollgekritzelt mit den Dienstgradabzeichen und den Namen. Jetzt muss ich mir ein neues kaufen :-[
Dachte es wäre eine gute Idee weil ich jeden Tag ins Vokabelheft reinschau^^
falsch gedacht^^