Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Guetta am 30. August 2007, 11:35:50

Titel: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: Guetta am 30. August 2007, 11:35:50
Also ich hab mir jetzt mal so paar Informationen zusammengesucht was eigentlich ein Führungsunterstützungsbataillon ist. Ich muss sagen ich hab mir was ganz andres darunter vorgestellt und bin jetzt wenig begeistert.
Um ehrlich zu sein klingt das was die machen so richtig zum Ermüden  :-\
Kann vllt mal jemand der bei einem ist/war mal schildern was seine Erfahrungen waren etc. ?
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: Guetta am 03. September 2007, 18:42:12
Kann mir dazu hier keiner was sagen oder wie??  :-\
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: meisterjäger am 05. September 2007, 16:22:09
Meines Wissens nach sind die Führungsunterstützungsbataillone ehemalige Fernmeldebataillone, in denen hauptsächlich Stabsdienst verrichted wird. D.h. viel Schreibtischarbeit, Papierkram usw. Wie der Name schon sagt wird dabei die Führung bzw. Leitung des komplexen Gebildes Bundeswehr unterstützt.
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: Guetta am 05. September 2007, 18:18:04
Ich werd bekloppt  >:(
Genau das hab ich denen gesagt will ich nich machen.
Und noch dazu hat der gesagt ich soll da als LKW Kraftfahrer hin. Ar*********
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: mailman am 05. September 2007, 18:24:54
Ein Btl. besteht aus mehreren Kompanien. Es kann hier durchaus auch eine Transportkomponente geben in der LKW Fahrer benötigt werden.

Sagen kann das KWEA viel.
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: Piet am 05. September 2007, 21:55:36
Außerdem stehen die Funktrupps nicht von alleine im Wald. Trupp aufbauen, Trupp im Wald aufbauen, Trupp unter Sicherung aufbauen, Trupp unter ABC aufbauen... :-X
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: TheAdmin am 06. September 2007, 02:14:39
Führungsunterstützung bedeutet in keinstem Fall "Nur Stabsdienst". Die FüUstgBtl sind Dienstleister für alle Arten der Telekommunikation. Darunter fallen Richtfunk, HF-,VHF-,UHF-Funk, Tetrapol, SatCom EK und MK. Dazu kommen heutzutage noch Netzwerktrupps, also Server und co. von kleinen Netzen bis zu ganzen Infrastrukturen für Div oder BrigGefStd.
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: Guetta am 06. September 2007, 17:36:07
Aber es heißt wohl auf alle Fälle Kabelstöbseln hauptsächlich oder?
Ich mein selbst wenn sie nen LKW Fahrer brauchen sagen hier ja irgendwie 95% dass man als GWDL eh keinen Führerschein dafür machen darf. Also wird aus dem LKW Fahrer ja eh nix.
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: snake99 am 06. September 2007, 19:25:09
Der Dienst in einem FüUstBtl ist wesentlich interessanter als du es dir gerade vorstellst. Wenn du es genau wissen willst, dann versuch doch vor deinem DstAntritt einen Termin für einen Truppenbesuch zu bekommen.

Das ein GWDL'er keinen LKW Führerschein mehr bekommt ist doch wohl klar oder? Der GWDL'er geht 9 Monate zum Bund, abzüglich AGA, SWA, SGA und dem riesigen Batzen Erholungsurlaub bleibt er evt. noch 2-3 Monate aktiv im Dienst. Wofür soll man ihm dann noch eine Ausbildung sponsern, die bei einer zivilen Fahrschule um die 10.000€ kostet? 
Titel: Re: Fragen zum Führungsunterstützungsbataillon
Beitrag von: Guetta am 06. September 2007, 19:47:33
Mh komisch son LKW Führerschein kostet hier in der Gegend nur etwa die Hälfte. Was bringen die da einem bei? Fliegen? ^^

Naja und wenn ich noch 3 Monate dranhängen kann bzw. Reserve mach...ich komm ihnen entgegen dann können sie auch mir entgegen kommen :D