Traurig traurig traurig:
http://www.n-tv.de/849521.html
nach den letzten Umfragen liegt die NPD in Sachsen einen Prozentpunkt vor der SPD.
Ich bin ja nun wirklich kein Anhänger der SPD, aber das geht mir an die Nieren.
Viel trauriger finde ich es, daß 27% der Leute die Linksextremisten wählen würden und dies der Presse keinen Kommentar wert ist.
Naja, die haben es noch nicht gelernt.
Interessant ist aber z.B. das Christian Worsch seine Aufmärsche in Leipzig abgesagt hat - das ist doch schon mal ein gutes Zeichen!
da zu sage ich nur einfach endlich Verbieten und unter Strafe stellen.
wolfi
Wen und was willst du denn verbieten? Und was willst du unter Angabe welcher Gründe denn unter Strafe stellen? @marinewolfi
Ein NPD-Verbot wird in meinen Augen nicht durchgehen, weil die Verfassungsschützer die Vorgaben aus Karlsruhe ("Alle V-Männer raus!") nicht befolgen wollen. Darüber hinaus finde ich es immer besser, so etwas demokratisch zu lösen...durch Inhalte.
Ich habe z.B. schon mehrfach Unterschriftenlisten von extrem linken Parteien unterschrieben, die sich zur Wahl stellen wollen und Unterstützer brauchen, obwohl ich politisch konservativ bin. Aber es steht einem funktionierenden Staat besser zu Gesicht, wenn Splitterparteien durch inhaltliche Auseinandersetzung außer Gefecht gesetzt werden als durch Verbote. Und angesichts der Schwierigkeit eines Partei-Verbots halte ich es für unwahrscheinlich, dass die NPD tatsächlich verboten wird. Und noch eine Blamage wird sich niemand erlauben wollen.
Zitat von: Piet am 07. September 2007, 20:33:26
Darüber hinaus finde ich es immer besser, so etwas demokratisch zu lösen...durch Inhalte.
Klar, das dachten sich die Politiker vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten damals auch - frei nach dem Motto "die werden sich schon selbst disqualifizieren" - mit Sicherheit ist dir bekannt, wie die ganze Sache geendet hat.
Andi
damals gab es auch keine garantierten grundrechte oder der schutz der grundrechte. schon mal drüber nachgedacht? es liegt nicht immer an einem einzigen grund warum die nsdap zur machtergreifung kam.
Ausserdem ist ein Verbotsantrag der NPD schon einmal baden gegangen. Ein nochmaliger Versuch
müsste schon in jeder Hinsicht hieb- und stichfest sein, sonst wäre es ein Fiasko und ein Triumph für die NPD sondergleichen.
Auch in den sechziger Jahren gab es ja einen "braunen Spuk" mit NPD in manchen Parlamenten,
was sich später wieder gegeben hat. Allerdings, das waren andere Zeiten und ob sich das mit
der NPD jetzt wieder von alleine regelt - ich weiss es nicht.
Naja und die SPD, in Sachsen war die seit der Wiedervereinigung eh niemals stark. Aber acht
Prozent sind ja wirklich nicht viel. Splitterpartei.
Aber wer, wie die SPD rumwurstelt, muss sich nicht wundern. Und schon garnicht in Sachsen.
Wenn die SPD dachte, mit der Sachsen-LB punkten zu können, hat sie sich wohl verrechnet.
Wer selbst Leute im Aufsichtsrat hatte, aber mit dem Finger auf andere zeigt (zeigt nicht einer
immer auf einen selbst zurück ?) und sich selbst schadlos halten will, der muss sich nicht wundern,
dass die Menschen das erkennen und entsprechend urteilen.
Gruss
landrysgryff
Zitat von: stuka9 am 07. September 2007, 16:00:27
Viel trauriger finde ich es, daß 27% der Leute die Linksextremisten wählen würden und dies der Presse keinen Kommentar wert ist.
An die hat man sich inzwischen gewöhnt ;)
Aber es stimmt schon: rechnet man diese Zahlen zusammen, so wählt über ein Drittel (!!!!!!!!!!)
undemokratische Parteien ups das darf ich ja nicht sagen ;D ähhh also "
Parteien an deren demokratischer Verhaftung doch deutliche Zweifel bestehen" ::)
Ich vermute, dass unter den vielen "potentiellen" Wählern von NPD und Linker Einheitspartei Deutschlands "Links" wieder eine ganze Menge "Protestwähler" sind und Leute, die das vermeintlich "kleinere Übel" wählen würden. Sowas finde ich schlimm. Ein flüchtiger Blick bei meinestadt.de/sachsen hat zwar keine große Auswahl in der sächsischen Parteienlandschaft geliefert, aber was spräche gegen "Protest"stimmen für kleine "ungefährliche" Parteien?
Wenn immer mehr Menschen so entscheiden wie die gerade Erwähnten Protestwähler, dann sitzt die NPD bald schon wirklich dort, wo sie angeblich "schon nicht hingelangen wird".
Hallo,
finde es auch schade, dass so viele die NPD wählen würden. Da Sachsen meine Heimat ist.
Zum Thema Links möchte ich nur sagen, dass sie schon immer einer der stärksten Partein in Sachsen waren. Bereits bei der letzte Landtagswahl (2004)hatte die PDS jetzt "Die Linke" 23,6% und war somit die 2.stärkste Partei und auch bei den Wahlen 1999 hatte die PDSbereits schon 22,2% und war auch in dem Jahr 2. stärkste Partei! Es ist also nichts neues!
Zitat von: Tessa am 14. September 2007, 22:39:23
Zum Thema Links möchte ich nur sagen, dass sie schon immer einer der stärksten Partein in Sachsen waren.
Insbesondere vor 1990 ;)