Hallo,
also ich bin bisher auch nur Gast (aber vielleicht ja bald auch mehr)
Ich wollte mal fragen was ich als gelernter Energieelektroniker so machen könnte.
Ich bin bald 24 Jahre Alt, hab Realschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung.
Musterung war vor 1,5 Jahren mit irgendwie Gesamtnote 1,5 oder so.
Und da ich mit meinem derzeitigen Arbeitgeber nicht sehr zufrieden bin und mich gern neu orientieren wollte meine Fragen an euch:
Was könnte ich als Elektriker alles machen?
Was für Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wie sieht der Tatsächliche Verdienst die ersten Jahre bei einer Unteroffizierslaufbahn aus?
Und wenn einer von euch zufällig auch Elektriker ist, wie zufrieden seid ihr dort?
Hallo
Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe genau die selben Vorraussetzungen wie du aber nur das ich gerade erst mal 20 Jahre alt werde!
Frage erstmal, wieso hattest du eine Musterung und bist dennoch nicht beim Bund ?
Also du kannst mit deinem jetzigem alter, deinen Realschulabschluss und deiner Lehre natürlich dich bewerben und wenn du alles richtig machst (Einstellungstest und von der Ärztlichen Seite)kannst du Stuffz(FA) - Stabsunteroffizier (Feldwebel-Anwärter) machen. Erstmal ist nicht mehr drin aber während deiner Dienstzeit kannst du dich natürlich auch noch weiterbilden und mehr Dienstgrade erreichen!
Nach deiner AGA gehst du dann auf Lehrgänge,einmal die Berufsbezogenen und unter anderem auf deinen Feldwebellehrgang(musst ja deinen Feldwebel machen da du ja Anwärter bist)
Deine Besoldungsgruppe wäre dann zum Anfang A6...geht dann bei Abgeschlossenem Feldwebellehrgang bis A8...dies würde heißen du bekommst anfangs (....*mal in meinem Häfftchen blättern*......) netto ca. 1300€ ergeben.
Was du bei der BW machen kannst mit deiner Abgeschlossenen Berufsausbildung kann ich dir nicht genau sagen aber es gibt bestimmt nicht wenig für dich(Heer,Luftwaffe,Marine).Ob du halt zum Dienstantritt berufsbezogen oder dir halt was komplett was anderes suchst ist ja dir überlassen. Am besten du fragst einen zuständigen Wehrdienstberater,der kann dir da mehr Auskunft geben =)
P.S.
Alle Angaben ohne Gewähr 8) 8) 8) 8) ;D
MFG
Danke für die schnelle Antwort.
Warum ich bisher nicht eingezogen wurde weiß ich nicht.
Warum ich bisher nicht selber dazu gekommen bin war das ich bisher in einem noch guten Tarifvertrag gearbeitet habe aber duch den neuen 300€ netto im Monat verliere und wann man in München arbeitet im Schichtdienst sich das nicht mehr lohnt.
Berufsnah is so ne Sache, sehr gern als Elektriker aber auch der Dienst an der Waffe (oder an sich mit Waffen) wäre für mich nicht so schlimm wenn nicht zu sagen auch gewünscht (Schützenverein usw.)
Was auch noch interresant wäre zu wissen ob eigentlich jeder Unteroffiziersanwärter einen LKW Führerschein bekommt und seine Fachliche Ausbildung zum Meister.
Nein es bekommt nicht jeder Unteroffiziersanwärter einen LKW Führerschein und eine Meisterausbildung. Als Feldwebelanwärter bekommst du FachLehrgänge die dich auf eine Meister ähnliche Ebene bringen. Du kannst dann in der Bfd Zeit die Meisterprüfung an der Kammer ablegen. Dies geschieht aber auch nur wenn du berufsnah eingesetzt wirst. Sonst müßtest du den gesamten Meisterkurs in der Bfd Zeit absolvieren.
Wobei ich dir empfehlen würde berufsnah eine Verwendung zu suchen. Wenn du 8 oder 12 Jahre im Truppendienst warst, dann wird es schon schwer den Einstieg wieder zu finden. Und da du dann nicht mehr der jüngste sein wirst, wäre es schon sinnvoll Fachdienst zu machen und am Ende der Dienstzeit eine Weiterbildung --> Meister/Techniker oder was auch immer.
Nur so ein Tip ;)