Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Seehundt am 22. Oktober 2007, 20:45:59

Titel: Rollen auf dem Schiff - NavBtsm
Beitrag von: Seehundt am 22. Oktober 2007, 20:45:59
Mon Moin vonner Küste,

Meine Wenigkeit darf stolzer Navigationsbootsmann werden  :D und nu wollte ich mal die anwesenden Marinekundigen fragen, ob so einer eine bestimmte festgelegte Zweitrolle an Bord hat, oder ob da gewisser Spielraum besteht was man machen kann? Also nur Zweitjob Wetterfrosch oder was geht?


;)
Titel: Re: Rollen auf dem Schiff - NavBtsm
Beitrag von: Mariner am 22. Oktober 2007, 21:32:09
Hallo,

also ich war zwar kein 26er sondern 56er aber ich kann dir sagen das es nicht unbedingt sein muss das du immer an Bord bist. Für NavBtsm gibt es Verwendung in vielen
Dienststellen:

Marineamt , Abteilung Weiterentwicklung Marine und Marineausbildung
Truppenübungsplatzkommandantur Absperrdienst See
Logistikzentrum der Bundeswehr , Seetransport
Stab Flottenkommando, Nautik
Flottenkommando Abteilung Operation
Marineamt , Abteilung Marinerüstung, Marinelogistik
Marinestützpunktkommando , Hafenkapitän
Ausbildungszentrum Schiffssicherung der Marine Stabsgruppe
Hafenbüro
Ausbteam Operation,Navigation
Marineschule Mürwik Lehrgruppe Ausbildung
Marineoperationsschule Lehrgruppe
Marinetechnikschule



Du musst also Abwarten wo du hinkommst. Eine Zweitrolle für einen Job ist mir nicht bekannt.

Hoffe so gut es ging geholfen zu haben.

Gruß Mariner ;)
Titel: Re: Rollen auf dem Schiff - NavBtsm
Beitrag von: BulleMölders am 23. Oktober 2007, 08:41:34
Ich weiß jetzt nicht genau was Seehundt unter Zweitrolle versteht.

Allerdings kann ich sagen, dass der NavMeister an Bord mit seinem Job, sowohl in See als auch im hafen ganz gut ausgelastet ist.

Es kann aber auch sein, so war es jedenfalls Zeitweise bei uns an Bord, dass der NavMaeister auch gleichzeitig Haupabschnittsbootsmann war.
Das ist dann so etwas wie der Spies für den Hauptabschnitt.

Der Wetterfrosch ist bestimmt kein Zweitjob für den NavMeister sondern gehört mit zu seinen Hauptaufgaben.
Titel: Re: Rollen auf dem Schiff - NavBtsm
Beitrag von: marinewolfi am 23. Oktober 2007, 11:26:56
2. Rolle ???
Ich war als Sperrwaffenmaat eingeteilt . Weil aber schon 2 an Bord waren ( Einer wurde bald entlassen ) fuhr ich theoretisch ne zeitlang als See-Ziege. War also dem Schmadding unterstellt . Was gut war denn er leitete den Taucherabschnitt an Bord.
Ob er das meint?
damals holten sich die Kommandanten vorzeitig Leute für die die fertig waren an Bord.
>Oder unser Sperrwaffenoberbootsmann und der STO hatten die Zollast unter sich. Wenn also die Monatsflaschen usw verkauft wurden taten sie das in der Offiziersmesse
wolfi
Titel: Re: Rollen auf dem Schiff - NavBtsm
Beitrag von: bayern bazi am 23. Oktober 2007, 11:30:58
hatten früher nicht alle matrosen 2 verschiene aufgaben

die "normalen"  dienste -wie küche - vesorger ....

und die "gefechts" dienste - ari und so

gelaub der te meinte diese aufteilung
Titel: Re: Rollen auf dem Schiff - NavBtsm
Beitrag von: seehundt am 23. Oktober 2007, 12:43:50
Genau, Bazi.

Ich dachte immer es gibt an Bord bestimmte Zweitverwendungen, je nachdem ob man gerade Schicht in seiner normalen Erstverwendung hat oder auf Abruf steht, ob Gefechtslage ist... wie esgenau heißt kA ich dachte immer "Rolle".

Hab mal von einer ReFü gelesen die auch SeaLynx bei der Deckslandung eingewiesen hat zB.
Titel: Re: Rollen auf dem Schiff - NavBtsm
Beitrag von: marinewolfi am 24. Oktober 2007, 12:12:30
Küchenhilfe oder Gefechtsdienst ist keine Zweitverwendung.
Morgens mussten alle Matrosen Kartoffeln schälen . Mittags in der >Pentry waren 2-3 Leute abgeteilt um Abzuwaschen. Dann gab es noch die Backschafter für jedes Deck einen . Das sind aber keine Dienste Zweitverwendungen. Sonder Zusatzaufgaben die das Boote am laufen halten.

Rollendienst
da warst du eingeteilt in A Fahrende Wache Da fuhrst du das Boot also Seewache

B Freiwache. Freiwache hieß nicht das du Tagsüber schlafen konntest . Nein du macht-es Instandhaltungsaufgaben. Also Pönen Ab 17.00 war frei
Wenn kein Alarm kam

Wenn Rollen oder >Gefechtsdienst war dann bekamst du eine Aufgabe
entweder zur Geschützbesatzung bei Fliegeralarm oder unter Deck Munition schleppen.
U-Boot Alarm Wasserbomben klar machen . Wir hatte 4 Stck an Bord Später gab es die nicht mehr.
Gerät fahren da waren die Sperrmixer auf dem Achterdeck .
Oder Taucher fertig machen
Und alle andere hatten Hilfsdienste zu tun.
Mann über Bord Einweiser auf dem Oberdeck oder 4 Mann im Schlauchboot oder 4 Mann am Rettungnetz oder Achterausbeobachter oder an der Katstange.

Feuer im Schiff  Erst bekämpfer mit Feuerlöscher .
Oder Feuerbekämpfter mit schweren Atemgerät und Feuerschutzkleidung.
Leckabwehr entweder Lecksegel setzen oder Balken einziehen innerhalb des Bootes oder mit Leckpfropfen arbeiten.
Ruder Versager ab in den Notruderraum BÜ auf und am Notruder von Hand das Boot steuern. das ging schwer da brauchte man Mukkis in den Armen.
Abc Alarm alles dicht machen dann umziehen zur Dekonterminations Mannschaft . An ober Deck alles Abbspritzen.

Alles von Bord an der eingeteilten Rettunginsel einfinden .

Oder wie wir Selbstversenkungsladungen Fertig machen. zünden dann mit den Schlauchboot
zur Inselfahren. das wurde nur für AF Ost oder den Ernstfall vorgesehen . Der Puster mußte alle Geheimunterlagen vernichten

Schon beim Ein und Auslaufen hatte jeder seinen Station wo er hin musste.

Richtige Zweitverwendung das hieß du hattest eine 2 Planstelle an Bord
zb Taucher
Refü-Helfer das machten meist die Meister - Bootsmänner
Materialwirtschaftler- Versorger dito
oder Munitionverantwortlicher Sperrwaffe oder Ari
oder wie unten beschrieben
ich kenne ja nur die Boote kann sein das es auf Dickschiffen anders gehandhabt wurde
Wolfi

Titel: Re: Rollen auf dem Schiff - NavBtsm
Beitrag von: BulleMölders am 25. Oktober 2007, 07:59:00
Schön erklärt Wolfi!

Im Grunde läuft es auf Schiffen nicht anders ab.

Ich kann ja nur von den Zerstörern sprechen, da hatten die Meister und um die geht es hier ja hauptsächlich, selten einen "Zweitjob" und damit beim dreier Wachsystem ein recht ruhiges Leben.
Da es auf den Zerstörern nur einen NavMeister gab, war dieser Dauerwächter.
Das heißt, er geht keinen normalen Wachstrop, sonder ist jederzeit auf Abruf.
Was natürlich heißt, wenn man mitten in der Nacht in Navigatorisch schwieriges Gebiet kommt, dann raus aus der Koje und auf die Brücke.
Das kann dann auch schon mal heißen, dass man mehr als vier oder sechs Stunden auf Station ist.

Auf den Fregatten ist das wohl mittlerweile anders. Die haben ja weniger Personal besonders im Bereich der Mannschaften.
Als ich im September zum Jahresempfang des Fördervereins Marinemuseum Wilhelmshaven auf der Fregatte Lübeck war, standen hinter den Getränketresen Bootsleute. Das hätte es auf einem Zerstörer nie gegeben. Die standen davor und waren die besten "Kunden".  ;D