Hallo zusammen,
da ich selbst im Rahmen von ZMZ als Einsatzreservist in einem Kreisverbindungskommando (KVK)Dienst leiste, würde mich interessieren, ob hier noch weitere Kameraden sind, die Interesse an einem Erfahrungsaustausch haben. Dies dient nicht nur der eigenen Interesse, sondern dient auch den anderen Forenteilnehmern sich ein Bild über die neue Struktur im Bereich ZMZ zu machen. Oftmals wissen die meisten z.B. nicht, das in den KVK`s ausschließlich "Ehrensoldaten", sprich Reservisten, diesen Dienst leisten. Der Name ist unglücklich gewählt und ist seitens der Betroffenen schon auf harte Kritik gestoßen. Nach meiner Kenntnis wird der Name "Ehrensoldat" nochmals zur Frage gestellt.
Nach neusten ............Parolen soll es sogar ein eigenes Tätigkeitsabzeichen ZMZ geben. Wer weiß darüber schon mehr?
Ich würde mich freuen, wenn sich Kameraden melden und sich an der Diskussion beteiligen würden.
[gelöscht durch Administrator]
@ Tommie,
ich denke mal das du weder von ZMZ noch von Bundeswehr eine Ahnung hast. Hättest du Ahnung, kämen aus deiner "Schreibmaschine" nicht solche Äußerungen. Aber um dir mal ein wenig auf die Sprünge zu helfen, werde ich dir mal folgendes erklären:
Meinereiner ist zum Beispiel sehr erfahren im Umgang mit den örtlichen Strukturen, Beispielsweise meines Kreises-/ und Kommune. Da ich selbst 12 Jahre Dienst geleistet habe, kann ich jederzeit einem "Nichtmilitär" Landrat/Bürgermeister erklären wo die Stärken unserer Streitkräfte sind und wo Hilfe geleistet werden kann. Die Bundeswehr bedient sich, meiner Meinung nach berechtigter Weise, des guten bei der Bundeswehr geschulten und speziell ausgebildeten Personals und spart dadurch Kosten und macht der aktiven Truppe den Rücken frei, um Deutschland, wie sagte der VM: Unser Land am Hindukusch verteidigen zu können.
Zum Thema Ehrensoldat oder wie du schriebst Hobbysoldat, kann ich dir nur mit auf den Weg geben, dass viele engagierte Ehemaligen mehr auf der "Pfanne" haben wie die nichtmotivierten Aktiven. So habe ich mit unserer Reservistenmannschaft bespielsweise beim einem Wettkampf im italienischen Mittelgebirge mit internationaler Beteiligung den 3. Platz gemacht und zwar direkt hinter den aktiven Britischen SAS Spezialeinheiten und das als "Hobbysoldaten". Also, keine generellen Vorurteile bitte.
[gelöscht durch Administrator]
Ich beschäftige mich auch sehr viel mit der Reserve und den Begriff "Ehrensoldat" hab ich nie irgendwo gelesen oder gehört.
Ich halte ZMZ grundsätzlich für sinnvoll, da der zivile Katastrophenschutz gerade im ABC Bereich nicht mit der Bw mithalten kann.
Aber bei den letzten Flutkatstrophen hat es auch gut ohne diese neuen ZMZ Sachen funktioniert. Warum sollte man da groß was ändern.
Na Tommie, hat da jemand keine Ahnung von der Materie? Die KVK unterstehen in jedem Fall dem Landeskommando - und sie wurden ja eben deshalb eingerichtet, damit die Bundeswehr - im Normalfal eben die LK - einen direkten Draht zu den Regionalen Behörden und Gemeinden hat. ;)
Und es überrascht vielleicht auch den fünfundzwanzigjährigen Soldat, der du ja fast bist - aber bei der Bundeswehr gibt es klare Befehlsstrukturen denen sich auch dein heißgeliebter Kommandeur unterzuordnen hat, denn er ist (tut mir leid, wenn ich dich da jetzt schocke) nicht der höchste Soldat in oder der Befehlshaber der Bundeswehr. ::)
Und nein, im Zweifelsfall werden die KVK natürlich nicht durch andere Soldaten ersetzt, denn der erhoffte Synnergieeffekt basiert ja gerade darauf, dass die eingesetzten Reservisten selber aus dem entsprechenden Kreisgebiet kommen und sich alle Verantwortungsträger untereinander kennen. Und noch etwas , was dir vielleicht entgangen ist: Die Einrichtung der KVK ist eine unmittelbare Folge der Oderflut, denn da hat es eben nicht so reibungslos geklappt, wie du es dir evtl vorstellst.
Und tatsächlich wird es im Fall des Falles wohl so ablaufen, dass die KVK als Bindeglied zwischen zivilem Bereich und militärischer Führung (Landeskommando/WBK) fungieren und in dieser Funktion dann auch direkt vor Ort die eingesetzten Truppen mit Informationen von "oben" und aus "dem Zivilen" versorgen. Und ich als Feldjäger kann dir sagen, wie wichtig eben genau das ist - ich weiß genau wen ich ansprechen muss und mein Ansprechpartner weiß genau, was ich wissen muss. Es gibt keine Falschinformationen durch gegensätzliche Antworten unterschiedlicher Stellen an verschiedene Einheiten, sondern eine klare Struktur.
Wenn du nicht verstanden hast, wozu die KVK da sind ist das eine Sache, hier dann aber so einen Unsinn zu verzapfen, der zum einen absolut lächerlich und zum anderen dann auch noch fast beleidigend ist ist absolut inakzeptabel. Kennst du den Spruch: Denken, drücken, sprechen?
Der zweite (und letzte) Hinweis von mir an dich: Überleg dir was du schreibst und wie du es schreibst! Ansonsten werden entsprechende Konsequenzen für dich hier im Forum nicht ausbleiben (Über diesen Teil dieses meines Beitrages werde ich nicht diskutieren, nur dementsprechend handeln!).
Gruß Andi
Hab die Beiträge von "Tommie" mal überarbeitet und Beleidigungen etc rausgenommen. Da vom ersten Beitrag danach nichts mehr übrig war, habe ich dessen Inhalt kurz zusammengefasst :D
Zitat von: Tommie am 02. November 2007, 09:07:06
Und dann möchte ich noch wissen, wo denn die von Dir erwähnten "Beleidigungen" stattgefunden haben sollen ... !
Die sind spurlos verschwunden, und meine Backspace-Taste macht jetzt einen arg mitgenommenen Eindruck.
Bevor hier weiter behauptet wird, dass "aber meiner länger ist als Deiner!" (die Anekdote vom schweizer Söldner und dem französischen Chevalier habe ich schon einmal zitiert? ;)): Die Kreisverbindungsorganisation befindet sich im Aufbau und da ist sicher einiges noch nicht perfekt geregelt - und das weiss auch die Bw. Die anstehende Übung "LÜKEX 07" wird vielleicht Erkenntnisse bringen, Schwachstellen offenlegen und Lösungsansätze bieten. Natürlich laufen die hierarchischen Stränge des ZSanDst und der SKB nicht ineinander sondern parallel. Das ist wahrlich nichts Neues. Dass aber im Einsatzfall auch die Teile des ZSanDst anderen Strukturen unterstellt werden, auch nicht. Das EinsFüKdo führt ja auch die Sanitätsteile in den Kontingenten. Ob sich dann tatsächlich ein LazRegt oder ein SanKdo im innerdeutschen Einsatzfall einer solchen Unterstellung verschließen wird? Who know´s! Bei den Einsätzen, an denen ich beteiligt war, war der große Trumpf der Bw, dass sie die einzige Organisation vor Ort war, die eine länderübergreifende Führungsstruktur, -organisation und -philosophie vorweisen konnte. Wenn sie diesen Trumpf für Kompetenzgerangel irgendwelcher "Lamettaträger"(egal auf welcher Dienstgradebene!) aufgibt, wird sich das Projekt schnell erledigen. So ein Ergebnis dient keinem! Nicht dem Einzelnen, nicht der Truppengattung oder dem mil Orgber und schon gar nicht dem Deutschen Vaterland! Und dem dienen wir schließlich alle oder sollten es zumindest versuchen.
ZitatIch kenne genügend Leute, die mit der ZMZ in der bis jetzt geplanten Form absolut nichts zu tun haben wollen Zwinkernd !
Und ich kenne genügend Leute, die auf Grund ihres einfachen geistigen Gemüts grundsätzlich Probleme mit neuem oder andersartigem (das fängt schon bei anderen Truppengattungen an) haben - nur hat das leider nichts mit der Sachebene und Fakten zu tun, sondern mit Unwissenheit und Vorurteilen. ;)
Gruß Andi
Richtig. Und spätestens nach der ersten richtigen Bewährungsprobe wird man sehen, was die KVK effektiv bewirken können. Ich sehe die Einrichtung der KVK aber aus meiner Feldjägersicht absolut positiv, denn im Fall des Falles nehmen die KVK unser einem und den Kommandeuren vor Ort viel Arbeit ab, die bisher nur "nebenbei" und in der Regel "ziemlich unprofessionell" stattfinden konnte.
Und eins darf man nie Vergessen: Das zivile Vertrauen in die Bundeswehr wird durch solche Maßnahmen ebenfalls extrem gesteigert (zumindest, wenn die eingesetzten Kameraden ihren Auftrag gut erfüllen), denn jeder zivile Führer hat seinen "Mr. Bundeswehr" an den er sich direkt wenden kann und mit dem er auf Augenhöhe reden kann.
Man mag sich gar nicht vorstellen, was es für Vorzüge mit sich bringt, wenn man seine Ansprechpartner allein schon mal kennen gelernt hat.
Gruß Andi
Hallo zusammen,
@ Andi
Vielen Dank für den Flankenschutz! Ich hätte es ja gerne selbst gelöscht, leider darf ich aber mein Können, hier noch nicht anwenden. Dein Standort?
Du hast Recht, bei dem arbeitendem Volk Landrat/KVK/BVK gibt es meisten keinerlei Probleme. Es sind die übergeorneten Führungen die Probleme haben, alles umzusetzten und zu koordinieren.
@ Tommie
Die Beleidigungen waren schon da, doch hast du es gut verstanden, es durch die Blume zu schreiben.
Nun ja, schon aus meinem altem Forum war ich das zu Anfang gewönnt, bis man sich mit tausenden Beiträgen mal einen Namen geschrieben hat. Vermutlich ist das immer so, wenn man in ein neues Forum kommt.
Ich denke du hast bei dem Wort ZMZ immer die Vorstellung, dass dort immer nur Kaffeetrinkende, dickbäuchige, rauchende Möchtegernsoldaten sitzen. Ich kann dich beruhigen, dem ist nicht so, zumindestens nicht in meinem Bereich. Unser Kdr ist Fallschirmjäger, geboren mit dem Kappmesser (Achtung neues Waffengesetz) im Mund. Er weiß genau wo der Hammer hängt. Vor 14 Tagen habe ich mit Reinhard Günzel zusammen Abendgegessen und wir haben uns dabei köstlich amüsiert, was ein "kleiner" Fallschirmjäger Kdr im Dienstgrad OTL so alles erreichen kann, wenn er denn genug schneit hat.
Sicherlich wird dein Kdr deine Einheit führen, doch wird er schon darauf angewiesen sein, was wir ihm erkundet haben, wir die ZMZler kennen Land und Leute, wissen um den Stand des Ausmaßes, nicht das LKdo und nicht das Innenministerium.
Bist du beim KSES ?
@ wolverine
Zitat von: wolverine am 02. November 2007, 09:58:45
Bevor hier weiter behauptet wird, dass "aber meiner länger ist als Deiner!"
Ich gebe dir völlig recht, dass die Strukturen zwar stehen, aber die Umsetzung noch einige Mängel hat. Das ist so. Wir arbeiten aber auf Hochtouren daran, dass dieser Mangel abgestellt wird. Letztes Wochenende habe wir eine KWÜ gemacht, um nur alte vorhandene Ordner auf Fordermann zu bringen. Die ganzen alten Alarmordner waren für die Wurst, nicht auf aktuellem Stand und nie überarbeitet. Gnade uns Gott wenn da etwas passiert wäre.
Nun ich will mal behaupten, dass wir noch in den Kinderschuhen stecken, aber auch, dass der Weg den wir eingeschlagen haben nicht verkehrt ist. Wir müssen halt daran arbeiten.
[gelöscht durch Administrator]
Was eine Beleidigung ist entscheidet/empfindet der Enpfänger, nicht der Sender.
Und in welcher Einheit (außer evtl KVK oder sonstigen ZMZ-Einheiten) hier jemand ist ist sicherlich nicht in diesem Threat gefragt. ;)
@Hauptfeldwebel: Ja, das mit den Ordnern und Standortmappen ist schon ganz lustig - die gibt es in der Feldjägertruppe in ähnlicher Form. Es ist schon faszinierend, was man da manchmal für überbleibsel von eigentlich schon zur mittelalterlichen geschichte gehörenden Heeresreformen/-strukturen findet. ;)
Gruß Andi
Glaubt mir alle, dass ich mit der Kreisverbindungsorganisation mehr zu tun (und auch mehr Probleme) habe als alle anderen hier zusammen. Das leugne ich nicht. Trotzdem urteile ich nicht einfach vorschnell und aus dem Bauch heraus nach dem Motto "Alles Scheiße!" sondern versuche mich einzubringen. Kritisieren ist leicht, verbessern ist schwer! Und dabei gehe ich nicht davon aus, dass jedes Problem zu lösen ist. Ich war in aktiver Zeit sowohl Fallschirm- als auch Gebirgsjäger! Das Kappmesser wurde mir durchaus ausgeben´- und ich weiss, dass dieses Ding fast unbrauchbar war! Ich könnte mit Fug und Recht behaupten, dass die Masse des Sanitätsdienstes, den ich kennengelernt habe großer Mist, völlig unprofesseionell und großteilig Verpisser waren! Das kann ich - sofern gewünscht - mit Namen, Daten und Teileinheiten benennen! Aber ich kenne auch die Anderen! In der hinterletzten Truppengattung (ja den berühmten "Pisslitzen"!) kenne ich Leute, die einfach gut waren. Menschen, die soldatisches Selbstverständnis bewiesen haben, wo sich Kameraden meiner ureigenen Klientel allein auf ihre Mützenfarbe zurückgezogen haben. Ich kenne überall "solche und solche"! Darum zählt für mich kein Mythos. Wenn Friedrich der II. - der "Große" - sagte: "Hier und jetzt beweise Dich!" wusste er wohl, was er sagte! Was Grössere - als ich es jemals sein werde - ausgesprochen haben, muss ich nicht schlechter wiederholen! An denen sollten wir uns messen; jeden Tag und an jedem Ort!
Zitat von: wolverine am 02. November 2007, 16:03:45
Wenn Friedrich der II. - der "Große" - sagte: "Hier und jetzt beweise Dich!" wusste er wohl, was er sagte! Was Grössere - als ich es jemals sein werde - ausgesprochen haben, muss ich nicht schlechter wiederholen! An denen sollten wir uns messen; jeden Tag und an jedem Ort!
Wie wahr!
Zitat von: wolverine am 02. November 2007, 16:03:45
Glaubt mir alle, dass ich mit der Kreisverbindungsorganisation mehr zu tun (und auch mehr Probleme) habe als alle anderen hier zusammen.
Darf ich fragen was du damit zu tun hast? Denn diese bezieht sich ja ziemlich genau auf diesen Thread und mein Anliegen darüber zu "fachsimpeln".
[gelöscht durch Administrator]
Sie bekommen Post.
@wolverine
Whiskey hier Hotel, verstanden! Ende.
[gelöscht durch Administrator]
@ Hauptfeldwebel:
Ich dachte, die Bildunterschrift müßte lauten: Wie viele Verstöße gegen die Anzugordnung finden sich auf dem Bild?
(Achja, ich vergaß, die "sachliche Begründung", wegen Sonnenbrandgefahr ist ein Boniehat wesentlich besser als eine Feldmütze ...)
Zitat von: F_K am 04. November 2007, 19:30:41
@ Hauptfeldwebel:
Ich dachte, die Bildunterschrift müßte lauten: Wie viele Verstöße gegen die Anzugordnung finden sich auf dem Bild?
(Achja, ich vergaß, die "sachliche Begründung", wegen Sonnenbrandgefahr ist ein Boniehat wesentlich besser als eine Feldmütze ...)
@ Hallo F....
Ich finde es klasse, dass es Soldaten gibt wie du, die aufpassen das die Kämpfer in der Spur laufen.
Es liegt nicht ganz an der Sonne, den der Polarstern ist ja wie du weißt ein Nachwettkampf. Aber bei genauerer Betrachtung, uppps die beiden auf dem Bild kennst du doch ???!!!???
Übrigends habe ich den österreichischen auf, ist ein Geschenk eines Schweizer Feldweibels.
Vermutlich liegt es an unserer falschen, aber immerhin zweckmäigen Bekleidung, dass wir seit Jahren unter den ersten 2 Plätzen sind.
Groß Marco :-)
[gelöscht durch Administrator]
@ HptFw:
Du scheinst die feine Ironie nicht verstanden zu haben ...
... also am Boniehat liegen Eure (achtenswerten) Erfolge? (Mit einer Feldmütze wäre es nicht gegangen?).
@ F_K_
Sicher habe ich die verstanden.
Der Erfolg vielleicht nicht gerade, aber ein Boniehat ist wesendlich zweckmäßiger als eine Feldmütze. Das hat bis dato aber noch keiner der hohen Beschafferherren erkannt, weil diese ja bekanntlich nur im Büro rumsitzen. Das gleiche gilt übrigens für Gegenstände, wie z.B. dem Kommandosmock, die es zwar dienstlich geliefert gibt, nicht aber für die Truppe allgemein. (Kostenfaktor zu hoch).
(Wir, der Lange und ich beschaffen uns die eben privat).
[gelöscht durch Administrator]
@ HptFw: OFFTOPIC
...wie Du hoffentlich bemerkt hast, habe ich den Smock ja auch nicht kritisch angemerkt.
Den Tropenhut gibt es dienstlich geliefert bei der Tropenbekleidung. Im normalen Tagesdienst in D hat er sicherlich kaum Vorteile, die eine Anschaffung parallel zur Feldmütze rechtfertigen würde.
@ F_M_
Den Tropenhut habe ich seit meinen über 180 Tagen Auslandeinsatz 2000 auf meiner Bekleidungstammkarte. Der "Lange" und ich haben auch den Jagdkampf erlernt und im Dickicht zu liegen mit ner Feldmütze ist was anderes, wie ein Tropenhut. Dieser verhindert nämlich z.B. das dir was in den Kragen fällt, da diese Kopfbedeckung im Umfang wesendlich größer ist wie die Feldmütze. Aus der Praxis für die Praxis. ;)
[gelöscht durch Administrator]
Zitat von: F_K am 04. November 2007, 19:30:41
(Achja, ich vergaß, die "sachliche Begründung", wegen Sonnenbrandgefahr ist ein Boniehat wesentlich besser als eine Feldmütze ...)
Mangelnde Phantasie. Dieses Problem lässt sich dadurch lösen, daß die Feldmütze einfach immer mit Schirm in Richtung Sonne getragen wird ;D
http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/uleist/zmzi
hier ist alles drin
Der Hinweis ist sicher nicht schlecht, aber er kommt nach ziemlich genau drei Jahren ein wenig spät... ;)
Obwohl die älteren Anmerkungen von unserem F_K zu lesen fand ich auch mal wieder nett.