Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Zebra am 27. April 2004, 22:05:20

Titel: ROA
Beitrag von: Zebra am 27. April 2004, 22:05:20
Guten Abend Kameraden.

Nach meinem Ausscheiden aus dem Wehrdienst im Oktober 2003 habe ich längere Zeit darüber nachgedacht, einen Antrag als ROA zu stellen.
Im Januar diesen Jahres habe ich mich schließlich dafür entschieden, und einen Brief an das PersABw geschrieben.
Ziemlich zügig erhielt ich eine Antwort mit einer Laufbahnübersicht. Desweiteren wurde darüber informiert, dass diese nicht entgültig wäre, da die Bestimmungen geändert worden wären, ich aber weitere Informationen erhalten würde, wenn die neuen Bestimmungen konkret wären.
In der letzten Woche habe ich nun erneut Post vom PersABw erhalten, indem mir alles sehr konkret geschildert wurde.
Ich werde mich dort nun fristgmäß melden, und mein weiterhin vorhandenes Interesse bekunden.

Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen zu der Ausbildung zum RO.

1.Bei der Eignungswehrübung soll ich als Hilfsausbilder in einer AKp eingesetzt werden. Was kommt dort genau auf mich zu?
(Es ist mir schon klar, dass ich selber beispielsweise vorbildlich Waffen zerlegen und zusammensetzten können muss! Ist es mir aber auch möglich dies dann nochmals zu üben, bevor ich auf die Rekruten losgelassen werde, da mein letzter Umgang mit Waffen nun doch schon ein wenig länger her ist.)
2.Muss ich bei meiner Eigungswehrübung Märsche oder beispielsweise das DSA ablegen um genommen zu werden. Beim DSA müsste ich eventuell einzelne Diszpliene trainieren, während ich den PFT ohne Probleme bewältigen würde.
3.Wird bei der Einberufung zu Wehrübungen Rücksicht auf Klausurtermine an der Univerasität genommen?
4.Da ich zum Sicherungsoffizier ausgebildet werden soll, würde mich interessieren, welches Aufgabenfeld man nach dem Abschluß der Ausbildung zum RO man in der Regel inne hat.

Ich würde mich über zügige Antworten eurerseits freuen, da ich zügig mein Interesse beim PersABw bekunden will.

Schönen Abend noch!
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 27. April 2004, 23:19:30
Servus!

Da ich bis auf den ROL schon alles durchlaufen habe, mal ein paar Infos.

1.Bei der Eignungswehrübung soll ich als Hilfsausbilder in einer AKp eingesetzt werden. Was kommt dort genau auf mich zu?
(Es ist mir schon klar, dass ich selber beispielsweise vorbildlich Waffen zerlegen und zusammensetzten können muss! Ist es mir aber auch möglich dies dann nochmals zu üben, bevor ich auf die Rekruten losgelassen werde, da mein letzter Umgang mit Waffen nun doch schon ein wenig länger her ist.)


Das Beispiel ist kompletter Quatsch!
Du sollst "ausbilden" das heisst, du musst wissen wie es geht und wie du es deinen Leuten vermittelst. Du selbst hast keine Chance an einen trainierten Rekruten ranzukommen, wenn du einmal aus der Übung bist. Ich habe seit ich Uffz war auf keiner WÜ Waffen zerlegen oder zusammensetzen müssen, wenn ich nicht wollte.

Der Sinn der EWÜ ist es festzustellen, ob du überhaupt in der Lage bist den Job zu meistern. Also im Sinne der übergeordneten Führung handeln, mit anderen Dienstgraden auskommen, die Rekruten im Griff haben usw.

Ich wurde mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen und am zweiten Tag meine EWÜ gleich als Zugdienst vor einen Zug gesetzt der mich nicht kannte und bei denen ich die Hälfte der Namen nichtmal aussprechen konnte.  Des weiteren lagen meine Aufgaben bei der praktischen Ausbildung, Dienstaufsicht, Kontrollen usw. Die überwiegende Zeit habe ich mit den Rekruten verbracht und denen auf die Finger geschaut, dass alles lief, wie ZgFhr und GrpFhr sich das gedacht haben.

Daraus resultiert, dass dein Auftreten und dein fachliches Können ständig beäugt und ausgereizt werden. Die kleinsten Fehler bemerken Rekruten sofort und wenn man es dann nicht versteht sich richtig zu verhalten, dann ist jeglicher Respekt flöten und man kann sich für die AGA gleich einmotten lassen.

Tipps kann man keine geben, entweder man bringt es oder man bringt es nicht. Das kann man weder lernen, noch habe ich ne Ahnung wie man es vermitteln könnte. Nur ein paar Anhalte habe ich, die ich persönlich als wichtig empfinde:

- Abstand wahren! Wenn man in der AGA auf gut Freund mit Rekruten macht, dann führt das im Gelände zu Problemen.

- Nicht zu viel Abstand wahren! jaja... ich weiss was jetzt alle denken, ist aber so. Man muss seine Leute auch kennen und einschätzen können. Wenn du nicht weisst, was du wem abverlangen kannst und nicht weisst wie du vielleicht bei ein paar Leuten noch ein Quentchen mehr Leistung rausbekommst oder bestimmte Situationen aufbrichst, dann hast du auch versagt.

- Fürsorgepflicht beherzigen! Es nützt dir nichts, wenn du deine Leute am ersten BIWAK Tag total platt machst, denn dann hast du die anderen Tage Probleme. Fordern ok, aber mit Augenmaß, denn wenn dir die Leute zusammenbrechen, ist DEIN Auftrag in gefahr.

- Ordentliche Führung! Befehle sind gut, Aufträge sind besser. Wenn du weisst, was deine Leute können, dann gib Aufträge, das gibt Freiraum und motiviert eher als wenn du jeden Handgriff befehlen musst. Außerdem werden dann Befehle schneller und ohne murren umgesetzt.

- Motivation! Erstmal Selbstmotivation, wenn du nicht motiviert bist, dann sind es deine Leute erst recht nicht. Wenn du deine Leute den ganzen Tag runter machst, hast du bald ne Kugel im Kreuz.

Und wenn du Fehler machst und die Rekruten es merken hilft etwas Eigenironie. Nehms ihnen nicht krum, wenn se kichern, lach kurz mit und dann weiter im Dienst! Wenn du das Kichern befehlsmäßig abzustellen versuchst, is gleich wieder schlechte Stimmung.


2.Muss ich bei meiner Eigungswehrübung Märsche oder beispielsweise das DSA ablegen um genommen zu werden. Beim DSA müsste ich eventuell einzelne Diszpliene trainieren, während ich den PFT ohne Probleme bewältigen würde.

Märsche auf jeden Fall, du läuft ja mit der AGA mit und da kann es neben Märschen zum StOÜbPl auch mal 20km GefMärsche geben.
DAS musst du da ablegen! Am besten vorher trainieren. Ich bin Laufen gegangen.


3.Wird bei der Einberufung zu Wehrübungen Rücksicht auf Klausurtermine an der Univerasität genommen?

Den Termin kannst du selber bestimmen, damit liegt das in deinem Verantwortungsbereich. Aber wenn an einem Tag ne Klausur anliegt kenne ich keinen ZgFhr der da Probleme macht.


4.Da ich zum Sicherungsoffizier ausgebildet werden soll, würde mich interessieren, welches Aufgabenfeld man nach dem Abschluß der Ausbildung zum RO man in der Regel inne hat.

In den wenigstens Fällen eine Sicherungsaufgabe. Am wahrscheinlichsten ist es, spätestens nach dem ROL irgendeine Stelle im Auge zu haben und danach dann die spezifischen Lehrgänge zu machen. z.B. FmOffz, S1 Offz usw.

Michael


PS: Wenn du merkst, dass du als GrpFhr überfordert bist, deine Rekruten sich von dir nicht führen lassen, das Klima durch dich verschlechtert wird oder die Mitausbilder dich nur als Belastung empfinden, dann tu mir einen Gefallen und lass es sein!

Ich will dir nichts unterstellen, aber ich kenne mittlerweile zu viele möchtegern ROs, die mit der Aufgabe der Führung total überfordert sind aber WÜ Tage verbraten.

PPS: Wenn noch Fragen sind, dann schreib sie oder schick ne PM.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 28. April 2004, 20:36:16
Danke erstmal für deine Antworten auf meine Fragen.
Sicherlich werde ich noch die eine oder andere Frage haben.
Ich denke, dass ich mich dann per PN bei dir melden werde.
Übrigens habe ich es mir wirklich reiflich überlegt, bevor ich zu dieser Entscheidung, RO werden zu wollen, gekommen bin.

Schönen Abend noch.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Max_01 am 28. April 2004, 20:55:34
Hallo Zusammen,

ich habe mich ebenfalls zum ROA beworben und werde im Sommer meine zweiwöchige EWÜ antreten. Was Du, Michael, da so schreibst, gibt einem ja schon zu denken. Bis jetzt habe ich mir über einige Dinge, die Du ansprachst, noch gar keine Gedanken gemacht, hoffe aber, dass das halb so wild werden wird! Hast Du denn noch irgendwelche anderen Vorbereitungsvorschläge???

Gruß

Markus

P.S.: Ich habe in Erinnerung, dass man als Mannschaft in einer WÜ nach 12 Tagen zum HG befördert wird. Ist das dann während der EWÜ auch so (habe nämlich schon ein paar Tage zusammen)?
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 28. April 2004, 23:18:13
Ich sage ja, es ist schwer sich vorzubereiten. Ich persönlich bin was Laufen gegangen fürs DSA und hab mal meinen alten Reibert und Wehrausbildung Heer durchgeblättert.
Der Rest war "Learning by doing", "Mach mal" und Umsetzung ein paar beim Uffz-Lehrgang erworbene Fähigkeiten.

Wobei wir bei noch so nem Punkt sind, ich habe vorher 4 Wochen Uffz Lehrgang gemacht und 4 Wochen EWÜ. Daher hatte ich schonmal etwas Ahnung, wie man Ausbildung hält.

Beförderung kann passieren, ist aber eher unwahrscheinlich, da du ja dann nicht allzu lange HG wärest.

Wenn ihr noch spezifische Fragen habt schreibt ne PM, ist immer schwer auf so weitgefächerte Fragen zu antworten, wäre auch cool, wenn ihr mal euren kompletten Ausbildungsgang, wie vom PersABw zugeteilt, posten würdet.

Meine Ausbildung läuft noch:
4 Wochen ULRes - 4 Wochen EWÜ - 4 Wochen ZgFhrLg - 4 Wochen ROL -> Leutnant
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Simon am 28. April 2004, 23:33:43
Ich moechte da mal einwerfen: @Menges wir sind ROA nach dem alten Konzept und wurden in der AGA als Unteroffiziere und Ausbilder eingesetzt.

Zitat...Bei der Eignungswehrübung soll ich als Hilfsausbilder in einer AKp eingesetzt werden...

Wenn das so richtig ist, dann laeuft das bei den neuen ROAs etwas anders. Ein Hilfsausbilder hat eben nicht seine eigene Gruppe und ist auch nicht dauernd am fuehren, er unterstuetzt den Ausbilder. Da die Herren ja nichteinmal den 4 Wochen ULR haben vorher, sieht das jetzt fuer mich eher nach Ausbildung am Arbeitsplatz aus, sehen & verstehen....bischen nachmachen.

Was Waffen zerlegen/zusammensetzen angeht, doer eben auch andere Dinge: Theorie koennt Ihr euch ueber Vorschriftenstudium aneignen (einfach mal S3Res bei euch in der naehe ansprechen oder auch den UebBetreuenden Truppenteil), aber auch was Praxis angeht, scheut euch nicht in der Truppe um Hilfe zu bitten. Da nimmt sich durchaus mal jemand Zeit und zeigt euch das nochmal. Mein ZgFhr hat sich auch nochmal die Zeit genommen mit mir Praktisch das zerlegen der P8 zu ueben. Also wie immer, ruhig Blut, ganz große Augen, Ohren und immer schoen interessiert sein, dann klappt das auch alles. Lieblingsspruch HptFw Ste*** 8./411 "Wenn schon Scheisse, dann Scheisse mit Schwung Maenner"

mfg,
Simon
ULR - EWÜ ->ZgFhrLg ab kommenden Sonntag :-)
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 29. April 2004, 10:59:51
Joh, ist mir leider erst mit den letzten Posts aufgefallen.

Mir ist eh schleierhaft, wie man jemanden in ne EWÜ stecken kann ohne ihm wenigstens Grundlegendes mitzugeben. In den 2 Wochen kann man das nicht richtig nachholen, denn wenn man Ein-Auskleidung und Untersuchungen, Verwaltungskram und das abzulegende DSA abrechnet bleibt ja nichts mehr.

Naja, wir werden es sehn.

Viel Spaß beim ZgFhrLg, ich freue mich schon auf den ROL im Oktober.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Ben B am 29. April 2004, 11:06:06

Deutsche Studenten haben einfach zuviel Zeit  ;) Gleich zwei vierwöchige Wehrübungen in einem Jahr...

@ Simon: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du ja von eventuellen Abweichungen vom dem auf dieser Website beschriebenen Lehrgang in HAM berichten.

Im Sep nehm ich dann den Zug in Richtung Mutterhaus der Infanterie  :)
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 29. April 2004, 12:38:32
*g*
Tja Ben, liegt daran, dass ich jetzt mein Praktikumssemester habe und da mal 4 Wochen für den ROL abknapse.

Nur wenn alles glatt geht mache ich vorher nochmal 4 Wochen als AGA ZgFhr  :P
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 29. April 2004, 22:06:16
Danke erstmal euch allen für die Antworten.
Das mit dem Waffen zerlegen sollte übrigens einfach nur ein Beispiel sein, da es in meiner Erinnerung eine der am häufigsten durchgeführten Tätigkeiten in der AGA war, und ich es in meiner Stammkompanie nur noch sehr, sehr selten gemacht habe; Das MG und die P8 fast garnicht mehr.
Ich hoffe mal das Max hier mal einen kleinen Bericht über seine EWÜ reinschreibt.Ich wünsche dir dann gutes Gelingen!
Am Wochenende werde ich mal den kompletten Ausbildungsgang posten.
Schönen Abend noch.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Max_01 am 30. April 2004, 18:48:12
Hallo Männer,

also hier der Ausbildungsgang zum RO, neu (Tage): EWÜ (12), OG/HG/Uffz... ROA,  ROL Teil 1 (12), Truppenpraktikum (12), Fahnenjunker, ROL Teil 2 (12), Truppenpraktikum (12), Fähnrich, Truppenpraktikum (19), Lehrgang "Menschenführung im Einsatz an der OSH" (5), Leutnant!

Das ganze unten nochmal als Datei!

Markus
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Max_01 am 30. April 2004, 18:49:32
Die Datei

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 04. Mai 2004, 20:37:00
Ein paar Fragen hätte ich dann doch noch:

1. Das PersABw hat bereits einen ÜbTrT/BetrTrT für mich beabsichtigt.Ist es problematisch diesen zu wechseln?

2.Da ich nun diese Woche meine Zusage an das PersABw schicken will, würde ich gerne wissen, wie lange es in der Regel dann noch dauert, bis man zu seiner ersten WÜ kommt.

3.Da ich noch nicht beordert bin, würde es mich interessieren, ob man automatisch beordert wird, wenn man eine Laufbahn des RO anstrebt?Besonders würde es mich interessieren, ob ich mich an das KWEA wenden muss, um in die Alamierungsreserve zu kommen.Da dies doch meinem Wissensstand nach, Verbesserungen bei der Besoldung mit sich bringt.
Es war leider so, dass bei der Mob-Einplanung nur gesagt wurde, dass man in der Alamierungsreserve einen höheren Sold bekommen würde, aber nicht, wie man sich dazu verpflichten kann!Da man sich hierbei doch meines Wissens nach dazu verpflichtet, 80 oder 90 Tage in 3 Jahren abzuleisten.
Da ich ja ohnehin RO werden will, würde dies ja Sinn machen.

4.Muss ich irgendetwas an das Bafög- Amt melden bzw. wirkt es sich in den Monaten, in denen ich WÜ leiste direkt auf die Zahlungen durch das Bafög-Amt aus?

Das war es erstmal, und ich hoffe wie beim letzten Mal auf zahlreiche Antworten.

Mit kameradschaftlichem Gruß, das Zebra.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Max_01 am 04. Mai 2004, 21:23:04
Hallo,

zu 1) das mit dem ÜbTrpTeil ist kein Problem. Ich habe selber das gleiche "Problem" gehabt, kurz mit P telefoniert und das Ganze im nächsten Schrieben angemerkt!

zu 2) Ich habe meinen Antrag vor etwa 2-3 Wochen abgeschickt und warte jetzt schon auf meine Einberufung für Ende Juli zur EWÜ (der Termin wird mit Dir individuell abgesprochen, ich konnte Ihn genau in die Semesterferien legen).

zu 3) keine Ahnung!

zu 4) Du darfst im Jahr maximal (etwa) 4800 Euro zusätzlich zum BAFöG verdienen. Kommst Du also mit dem Sold und evtl. anderen Einkünften nicht drüber: alles im grünen Bereich!

Gruß

Markus
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Baldy am 05. Mai 2004, 15:31:57
zu 3.

Wenn du beordert bist, bist du meist auch in der Alarmreserve. Eine Ausnahme ist hier nur die Beorderungsreserve, welche als "Ersatz" für die Alarmreserve dient. In der Alarmreserve gibt es ab dem 25. Wehrübungstag normalen Leistungszuschlag in Höhe von ca. 25 €/Tag, als Mannschaft schon ab dem 13. Tag. Im Jahr sind ca. 460 € das Maximum, was man erhalten kann.
Als Student kann man übrigens auch Unterhaltssicherung während einer Wehrübung beantragen. Das sind dann nochmal ca. 20€/Tag.

Was du meinst, ist die sog. Einsatzreserve. Jedes Bataillon hat davon eine begrenzte Anzahl von "Stellen". In einem HSchBtl sind es meines Wissen 20.

Du schließt dabei praktisch einen Vertrag ab, in dem du dich verpflichtest, pro Jahr 24 Wehrübungstage abzuleisten. Der Vertrag läuft 3 Jahre.

Bei einer Wehrübung bekommst du dann zusätzlich zu deinem Sold erhöhten Leistungszuschlag. Das wären ca. 50 €/Tag. Ab 48 Wehrübungstagen bekommst du dann ca. 75 €/Tag. Bei beidem gilt aber auch, dass dir pro Jahr nur ca. 1250 € maximal an Leistungszuschlag zustehen.
Hier sind die genauen Geldbeträge aufgelistet:
http://www.reservisten.bundeswehr.de/pic/Grundlagen/leistungskatalog.pdf

Es ist allerdings nicht so einfach, Einsatzreservist zu werden, da die Stellen sehr rar sind und der S1 nicht gleich mit jedem solch einen Vertrag abschließt, der neu in sein Btl kommt.

Ich hoffe, das konnte dir etwas weiterhelfen.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 05. Mai 2004, 17:40:39
Danke Baldy!
Da habe ich die Begriffe wohl ein wenig durcheinander geschmissen.
Und wenn ich Unterhaltssicherung beantrage, hat das keinen Einfluss auf das Bafög?
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Baldy am 05. Mai 2004, 18:08:17
Keine Ursache  ;)!!

Was Bafög betrifft kenne ich mich leider nicht so aus, da ich in meiner FWDL-Zeit zu viel angesammelt habe und daher jetzt keins bekomme  :'(.
Ich vermute mal, dass die Unterhaltssicherung auch unter die 4800 € fällt.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der Bafög bezieht und schon einmal Unterhaltssicherung beantragt hat.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 05. Mai 2004, 23:43:09
Ich werde einfach mal in das Bafög-Amt spazieren, und dort nachfragen!
Werde dann mal hier die Antwort kund tun.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Simon am 09. Mai 2004, 00:27:23
Hallo,

1) Hammelburg und die Saaleck Kaserne sind echt wunderschoen, die Kasernenrunde samt Huegel ist nett und die sonstigen Sportmoeglichkeiten (Beachvolleyball, Sportplaetze, Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum) sind auch wirklich toll.

2) Der Lehrgang ist stark Theorielastig, gerade mal 5-6 Gelaendetage und keine einzige Nacht, trotzdem macht es einen heiden Spaß, schon aufgrund der Kameradschaft.

3) Erfahrungsbericht gibbet dann nach dem Lehrgang. Wer bis jetzt noch keinen Platz hat im September (letzter Lehrgang dieser Art!!!)-->meldet euch bei euren UebTrpTl, auf meinen Lg sind 4 Kameraden nicht angetreten, da wird also auch mal kurzfristig was frei.

Simon, Fhj  ;D
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 09. Mai 2004, 13:48:04
Da ich nun die Post an das PersABw morgen abschicken will, hätte ich doch nochmal eine Frage:
Das KWEA führt einen doch normalerweise nur mit dem Erstwohnsitz, oder?
Bisher habe ich dem PersABw nämlich immer von meiner Studentenbude aus geschrieben, aber nicht erwähnt, dass ich vom Zweitwohnsitz aus schreibe! ::)
Das wollte ich nämlich mal vorsichtshalber erwähnen, damit es nicht passiert, dass das KWEA meint, den jungen Mann kennen wir garnicht  :'(
Ich denke nur, Vorsicht ist besser als Nachsicht 8), schönes Wochenende noch, Zebra.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Piet am 09. Mai 2004, 14:09:44
Zitat von: Baldy am 05. Mai 2004, 18:08:17

Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der Bafög bezieht und schon einmal Unterhaltssicherung beantragt hat.

Und wie es den gibt ;)

Bin damals mit dem USG-Bescheid zur Bafög-Tante und hab ihr den gezeigt, woraufhin sie sich eine Kopie gemacht hat und meinte "Ach das ist ja nichts, ich hefte das mal dazu." Ergo: Das mit den 4.800 EUR könnte durchaus stimmen, im Regelfall macht es überhaupt keine Probleme, weil man diesen Betrag allein über USG gar nicht erreichen kann, es sei denn man macht als 4-Sterne-General ne 365-tägige Übung bei der Nato.  8)

Der Wehrsold incl. RUA-Zuschlag, V-Geld etc. ist übrigens gar nicht in die Berechnung des Bafög-relevanten Einkommens einbezogen worden.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 11. Mai 2004, 22:03:24
Ich bedanke mich erstmal für die vielen Fragen auf meine Antworten! ;)
Heute habe ich dann endlich meine Zusage an das PersABw abgeschickt!

@Max Wie lange hat es denn dann bei dir gedauert, bis du wieder etwas von denen gehört hast?

Eine Frage habe ich dann doch noch:
Werde ich jetzt automatisch mob-beordert, da sie mich beim PersABw schon mehr oder weniger einem BetrTrt eingeplant haben, oder muss ich mich selber beim KWEA dahinter klemmen, dass ich mob-beordert werde?

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend, Zebra
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 12. Mai 2004, 06:42:47
Bei mir hatte ich 2 Wochen später das nächste Schreiben.

Es gibt keine automatische MobBeorderung, also selber drum kümmern, nach der erfolgreichen Ausbildung zum RO wird die Beorderung dann meist nochmal mit PersABw ausgemacht.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Max_01 am 12. Mai 2004, 15:04:51
Ich weis ja nicht, wie "weit" Du schon bist (ich musste nämlich drei mal ein Schreiben an P schicken, in welchem ich erklären musste: Ja, ich will!, hing aber auch mit der Umstrukturierung der RO-Ausbildung zusammen, war über ein (!) Jahr) bis mir endlich ein ÜbTrpTeil zugewiesen wurde). i. d. Regel sind die 2 Wochen richtig. Wurde Dir aber schon ein ÜbTrpTeil zugewiesen, bekommst Du recht bald Post (bei mir 1 Woche) von P und vom ÜbTrpTeil (mit welchem Du dann alles weitere planst).

Gruß M.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 12. Mai 2004, 16:30:02
Zitat von: Max_01 am 12. Mai 2004, 15:04:51
Ich weis ja nicht, wie "weit" Du schon bist...
Also, ich habe Anfang Januar nach reiflicher Überlegung einen Anfrage nach Informationen geschickt, woraufhin ich binnen einer Woche eine Antwort bekam.In diesem Brief stand, dass dies der vorraussichtliche Aussbildungsgang zum RO sei, da noch keine genaueren Weisungen vorliegen würden. Weiterhin wurde geschrieben, dass mir der genaue Werdegang später zugesandt werde.
Dieser Brief kam dann Mitte April. Enthalten war der genaue Werdegang und die Informationen für Gediente. Auch nochmals eine kurze Zusammenfassung der Laufbahn.
Ausserdem wurde mir in dem Breif ein geplanter ÜbTrteil mitgeteilt.
Es wurde auch relativ genau geschrieben, warum es nicht klappen könnte, von wegen Altersgrenze, Sparmaßnahmen, usw..

edit:Habe noch etwas vergessen.In dem Schreiben wurde mir eine Frist bis zum 1.6 genannt.Bis dahin soll ich mich gemeldet haben, wenn meinerseits weiterhin Interesse besteht.

Schöne Grüße, Zebra
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Max_01 am 12. Mai 2004, 19:56:47
Dann solltest Du in Kürze Post von P und vom S1 Deines ÜbTrpTeils bekommen :-)
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Denis meißner am 12. Mai 2004, 23:48:41
  ;) he  Menge bin auch im Okt an der OSH
zum Lehrgang OffzRes meine es wäre Gruppe
B . Schreibe mal wie du dich vorbereitest Gruss
Fuzzi ::)
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 13. Mai 2004, 10:35:14
Servus!

Ich denk mal du meinst mich.
Keine Ahnung welche Lehrgruppe das sein wird, ich hab auch nur den Einplanungsbescheid und noch keinen Einberufungsbescheid.

Vorbereiten? Gute Frage, ich werde wahrscheinlich im August 4 Wochen als ZgFhr üben, alles andere werde ich wohl bis Anfang Juni erfahren.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 04. Juni 2004, 19:35:58
Habe den Beitrag maö kräftig editiert, da ich heute Post vom PersABw bekommen habe, und sich damit ohnehin alles weitgehend geklärt hat 8).

Ich habe jetzt endgültig meinen Übtrt/Betrt bekommen und muss dann wohl mal darauf warten, dass sich der S 1 dieser Einheit bei mir meldet.
Hoffentlich tut er dies recht schnell, da ich schon gerne in den nächsten Semesterferien auf meine EWÜ gehen würde.
Aber ich bin beim Bund ja nunmal nicht bei Wünsch Dir Was ;)
Titel: Re:ROA
Beitrag von: John Doe am 09. Juni 2004, 21:23:12
Ähm, sicher das der sich bei dir meldet?  :o

Sollst du nicht eher ihn anrufen, dich vorstellen und die Termine vereinbaren ...  ::) ;)
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 09. Juni 2004, 22:53:56
Zitat von: Max_01 am 12. Mai 2004, 15:04:51
Wurde Dir aber schon ein ÜbTrpTeil zugewiesen, bekommst Du recht bald Post (bei mir 1 Woche) von P und vom ÜbTrpTeil (mit welchem Du dann alles weitere planst).
Danach dachte ich, dass ich Post vom Üb/Betrtrt bekommen werde.

Ich werde dann am Freitag, obwohl ich dann ja wahrscheinlich keinen erreichen werde, beziehungsweise am Montag dort anrufen!
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Simon am 10. Juni 2004, 09:21:09
Vermutlich wird man sich bei Ihnen melden, es schadet aber niemanden wenn Sie Initiative zeigen und bereits von sich aus anrufen, immerhin wollen ja Sie etwas von denen und nicht umgekehrt, einen guten Eindruck macht es sowieso.

mfg, Simon
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 10. Juni 2004, 14:59:07
Zitat von: Simon am 10. Juni 2004, 09:21:09
Vermutlich wird man sich bei Ihnen melden, es schadet aber niemanden wenn Sie Initiative zeigen und bereits von sich aus anrufen, immerhin wollen ja Sie etwas von denen und nicht umgekehrt, einen guten Eindruck macht es sowieso.


Genauso habe ich es mir auch gedacht, und mir gestern Abend noch durch einen ehemaligen Kameraden die Nummer des S 1 besorgt.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: PzAufklaerer am 12. Juni 2004, 18:51:11
Zitat von: Simon am 10. Juni 2004, 09:21:09
Vermutlich wird man sich bei Ihnen melden, es schadet aber niemanden wenn Sie Initiative zeigen und bereits von sich aus anrufen, immerhin wollen ja Sie etwas von denen und nicht umgekehrt, einen guten Eindruck macht es sowieso.

mfg, Simon


Also, ich habe meinen Üb-/BetrTrpT auch zugewiesen bekommen. Habe von denen bis lang keine Post erhalten, allerdings dort den S1 bereits angerufen und einen Termin telefonisch für Ende September ausgemacht (EWÜ). Sollte ich das ganze noch einmal schriftlich machen? Der SU der das bearbeitet hat, wollte nur meine Telefonnummer haben. PK und sowas wollte er garnicht..

Was meint Ihr? noch mal anrufen und nachfragen oder wie?
Titel: Re:ROA
Beitrag von: bayern bazi am 12. Juni 2004, 20:24:35
4 wochen warten, dann nachfragen, ob alles klappt ;)

du willst ja nicht nerven, oder ???
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 15. Juni 2004, 19:03:52
Und mal wieder eine Frage von mir:
Gestern habe ich mit meinem Üb/Betrt telefoniert.
Der HG meinte im Verlauf des Gespräches dann irgendwann, dass ich meine EWÜ in einer DPA ableisten würde!
Kann das sein?
Im schreiben des PersABw stand schließlich, dass die EWÜ in der AGA absolviert werden würde!
Leider ist mir erst nach Beendigung des Telefonates aufgefallen, dass er von einer DPA, und nicht der AGA sprach.
Als später dann nochmal anrief, ging leider keiner mehr ran, und heute habe ich es leider nicht geschafft dort nochmal anzurufen.
Wäre nett, wenn ihr mir eine Antwort geben könntet, da es morgen für mich schwierig wird, mich dort nochmals zu melden.

MFG Zebra
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 16. Juni 2004, 14:51:31
So, habe es doch geschafft dort anzurufen, da ich ruhigen Gewissens früher aus der Uni abhauen konnte.
Falls es jemanden interessiert, da mir ja niemand geantwortet hat:
Ich werde meine EWÜ in einer DPA absolvieren, und nicht in einer AGA.
Der HG des S 1 meinte, es wäre unproblematisch, wenn mir die passende ATN für diese DPA fehlen würde ???
Da bin ich ja mal gespannt :-\
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 16. Juni 2004, 17:28:01
Wenn in der EWÜ nicht das gemacht werden kann, was das PersABw fordert, dann würde ich mir das nochmal überlegen. Es ist doch ein kleiner Unterschied, ob man in der AGA ausbildet oder auf einem DP ausgebildet wird.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 17. Juni 2004, 00:01:31
Stimmt!
Ich werde morgen, spätestens Freitag mal meinen zuständigen Sachbearbeiter beim PersABw kontaktieren.
Zwar meinte mein Übtrt, diese Situation sei mit dem PersABw abgeklärt, aber als Reservist weiß man ja, nichts ist bei der Bundeswehr so beständig, wie die Lageänderung.
Mir wäre es wie gesagt sowieso lieber die EWÜ in der Allgemeinen Grundausbildung zu machen!
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Simon am 17. Juni 2004, 01:08:24
Ohne das jetzt irgendwie ueberheblich zu meinen, Sie sprechen da ueber Laufbahnausbildung und WÜ Einplanung mit einem HG???? Also bei allem guten Willen, hat der Mann die noetige Sachkenntniss um da Aussagen machen zu koennen, insbesondere so Sachen wie "unproblematisch auch ohne die noetige ATN"???

mfg,
Simon
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 17. Juni 2004, 01:30:39
Ich habe beim S 1 Gezi angerufen.
Zugegeben habe ich selber damit gerechnet mit dem S 1 Offz verbunden zu werden, nachdem ich mein Anliegen geschildert habe.
Da der HG sich offenbar kompetent genug gefühlt hat, habe ich mit ihm den Sachverhalt besprochen.
Vielleicht war es ein Fehler von mir.
Daher werde ich spätestens am Freitag, wie bereits erwähnt, das PersABw anrufen, und auch dort die Sachlage nochmals schildern.
Erst nach Rücksprache damit werde ich wieder meinen Übtrt kontaktieren.
Zur Not, auch wenn dies sicherlich nochmals einige Zeit und Schriftverkehr in Anspruch nehmen wird, werde ich mich in einen anderen Übtrt umplanen lassen, bei dem ich dann auch meine EWÜ in der AGA absolvieren kann.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 17. Juni 2004, 17:20:40
Habe es doch geschafft, kurz in Köln anzurufen:
Nachdem ich dem Sachbearbeiter mein Problem geschildert hat, meinte er, ich soll die EWÜ auf jeden Fall in der AGA machen, auch wenn diese aus dem Batallion ausgelagert wäre. Wenn mein Übtrt ein Problem damit hätte, sollten die sich in Köln melden ;D
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 17. Juni 2004, 17:56:29
Na bitte, das hört sich doch schonmal besser an.

Im Zweifelsfall zur anderen Kp einberufen lassen und eine Kommandierung erwirken, das ist meistens schneller, als ne Änderung der Einberufung.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 17. Juni 2004, 22:19:42
Ich habe noch keine Einberufung erhalten, da dieses Missverständnis schon bei der Planung für meine EWÜ aufgetreten ist!
Es kann natürlich sein, dass es dadurch nicht mehr in den nächsten Semesterferien mit der EWÜ klappt, da die Lehrgänge usw. laut Post vom PersABw mindenstens 4 Monate vorher geplant werden sollen. :'(
Mal gucken, wo ich dann nächstes Semester 2 Wochen abknappsen kann; Es soll ja schließlich voran gehen.
Schönen Abend wünsche ich noch.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: TheAdmin am 18. Juni 2004, 00:27:34
Das steht da so drin, ist aber auch locker kurzfristiger möglich!

Also ran an den Speck! Ich hab es schonmal geschafft ne WÜ binnen 6 Wochen hinzubekommen.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Bernd am 21. Juni 2004, 15:47:07
Hi, ich würde gerne ROA bei der Luftwaffe machen, allerdings bin ich beim Heer gewesen, ist das problematisch? Laut der Information auf dieser Homepage wird für den LW-ROA kein ResUffz benötigt, bin ich also "umsonst" auf diesem Lehrgang gewesen?
Gruß
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 23. Juni 2004, 16:53:54
Ich kriege langsam echt das  :-X, Montag habe ich bei meinem Betrt angerufen, und die Informationen, die ich aus Köln erhalten habe mitgeteilt.
1. Wurde mir gesagt, dass sie grundsätzlich niemanden mehr zur EWÜ in ihre ausgelagerte AGA schicken würden.

2. Würden sie sich mit dem PersABw absprechen, wie es denn nun weitergehen sollte, und mich dann noch am gleichen Tag zurückrufen! Ich bekam keinen Anruf >:(
Nun habe ich heute mehrmals zwischen den Vorlesungen versucht jemanden zu erreichen, aber es geht niemand ans Telefon.

Ich bin echt mal gespannt, wann ich dann mal irgendwann meine EWÜ mache, und in welchem Batallion ???

Musste das einfach mal irgendwo loswerden :-\

edit: @Bernd Inzwischen brauchst du beim Heer keinen ResUffz mehr, um ROA zu werden! Nur ne kleine Anmerkung, aber ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen ::)
Titel: Re:ROA
Beitrag von: bayern bazi am 23. Juni 2004, 19:35:03
kleiner Tipp


such dir selber einen BetrTrTl und sprech es dann mit p ab ;)
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 23. Juni 2004, 20:44:45
Sobald ich dort jemanden erreicht habe, und nicht die gewünschte Antwort bekommen habe, werde ich dies machen 8)

Und jetzt wünsche ich ein schönes Fußballspiel, auch wenn es OT ist :P
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 20. Juli 2004, 10:39:10
So, habe jetzt endlich mal den Leutnant erreicht, der seit neuestem für die Reservistenarbeit zuständig ist.
Dieser gute Herr meinte, dass nicht mein Üb/Betrt, sondern die personell der ausgelagerten AKp zuständige Brigade für den Missstand verantwortlich wäre, da diese es nicht zulassen würden, dass ROB dort ihre EWÜ ableisten würden.
Ihm, dem S3 und dem Batailionskommandeur wäre es aber auch klar, dass man mit nicht vorhandenen bzw. ausreichenden Fernmeldekenntnissen seine EWÜ nicht in einer Einsatzkompanie bei den Fernmeldern vernünftig ableisten könnte.
Daher wäre er jetzt darum bemüht, erstmal die Kameraden ohne Fm ATN in anderen AKp, bei anderen Einheiten, unterzubringen :-\ .
Insgesamt hat dieser Leutnant aber einen sehr engagierten Eindruck gemacht, so dass es wohl in naher Zukunft mal mit der EWÜ klappen sollt ;D , hoffe ich mal ::)

Habe dies nur mal reingeschrieben, falls es jemanden interessiert, wie es bei mir weitergeht.  :P
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 24. Juli 2004, 00:16:17
Und ein weiteres Kapitel in meiner Geschichte:
Ich habe heute bzw. gestern Post von meinem bisherigen Btrt bekommen.
Fazit des Briefes: Trotz großer Bemühungen des Bearbeitenden, ist es nicht möglich, dass ich dort meine EWÜ verübe.
Also muss ich mich Montag beim PersABw melden, und um einen neuen Betrt bitten :o

Hat vielleicht jemand einen Tipp, bei welcher Dienststelle motivierte Reservisten, die ihre EWÜ zum ROA ableisten wollen, gerne gesehen werden, und vor allem kompetent, und recht zügig bearbeitet werden?

Wäre nett von euch, Zebra
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Simon am 26. Juli 2004, 14:49:57
Ich kann das 421/422 PzGrenBtl in Brandenburg an der Havel uneingeschraenkt empfehlen, Probleme wird es allerdings immer geben, das liegt nach meiner Einschaetzung daran, dass durchgehend ein halbes Dutzend verschiedene Stellen in teilweise unuebersichtlichen Verzahnungen fuer die Bearbeitung zustaendig sind, bis jetzt kaum jemand mit der Neuordnung der ROA Laufbahn so richtig firm ist und im Endeffekt halt immer grade irgendwer einen schlechten Tag hinterm Schreibtisch hat. Immer drann bleiben, egal wie oft einem gesagt wird "Nein, das geht einfach ueberhaupt nicht", wie ein Kind.... ;-) "Ich will aber".

mfg,
Simon

P.S: Irgendwann trifft man auf altgediente StFw die erbarmen mit einem haben und helfen.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 11. August 2004, 23:20:41
Da ich aufgrund einiger Belastungen im letzten Monat keine Zeit hatte, mich wirklich um einen neuen Betrt zu kümmern, ist mir heute das PersABw zuvorgekommen. ;D
Allerdings musst ich doch ein wenig schmunzeln, als ich dann gelesen habe, dass doch tatsächlich diese ausgelagerte AKp meines ehemaligen Betrt mein neuer Btrt ist ::)
Mal gucken, ob ich dann diesmal auch tatsächlich meine EWÜ ableisten darf.

MFG Zebra
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Zebra am 16. September 2004, 12:41:12
Ich habe eben einen ziemlich erfreulichen Anruf bekommen! :D
Der KpFw meines Betrt hat mich angerufen, und mit mir Termin für meine EWÜ festgemacht!
Das dauert jetzt zwar noch ein paar Monate, aber es sieht tatsächlich so aus, als das ich meine EWÜ nächstes Jahr im April ableisten darf!
Der KpFw meinte zu mir, dass ich irgendwann eine Einberufung durch das KWEA erhalten würde!
Insgesamt ein sehr freundlicher Mann, und ich werde dann mal langsam anfangen, mich auf meine EWÜ vorzubereiten! ;D

MFG Zebra
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Bozinsky am 29. Juni 2006, 09:22:27
Bei mir ging alles recht unkompliziert. Habe im April nach kurzem Gespräch mit dem KWEA meine Bewerbung an das Personalamt in Köln geschickt, die haben mich dann kurze Zeit später gebeten 2 Zeitpunkte zu nennen, an denen ich eine 2-wöchige Eignungswehrübungabsolvieren könne. Habe dann einfach ein 6wöchiges Zeitfenster genannt, nach Absprache mit meinem Chef. Nach mehreren Telefonaten mit dem Personalamt wurde mir dann mitgeteilt, das ich im Juli üben werde, Einheit und Verwendung standen jedoch noch nicht fest, wobei es auf jedenfall auf Grund des Zivilberufes (Informatiker) ein FmBtl werde sollte. Dann schließlich die Nachricht das es 820 in Düsseldorf werden sollte, ich könnte ja schonmal mit dem S1 telefonieren. Inzwischen habe ich den Einberufungsbescheid, bin durch mit dem Papierkrieg (USG, Abmeldung Krankenkasse, etc) und versuche nun nurnoch den KpChef zu erreichen, damit er sagt auf was ich mich für diese 2 Wochen in etwa vorbereiten kann (Dienstplan).

Soll zum Dienstantritt Peronalstammblatt und Bescheinigung über das sich in meinem Besitz befindliche militärische Material mitbringen. An das 2. Erinnere ich mich, auch wenn ich nicht weiss ob ich den Zettel noch hab. Aber was war noch gleich ein Personalstammblatt? Ich  habe ein Dienstzeugnis vom Grundwehrdienst und auch Bescheinigungen über bestandene AGA, Wachausbildung, bekannte Waffen und ATN.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: OG d.R. am 01. Juli 2006, 01:09:12
ich dachte eigentlich  ROA a.d.w ist nichtmehr möglich, sondern nur noch ROA SaZ 2.  ???
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Piet am 01. Juli 2006, 07:59:31
Personalstammblatt ist dieser Zettel iim DIN A4-Format quer, auf welchem alle relevanten Daten gesammelt sind (Anschrift, Lehrgänge, ATN, WÜ-Tage, Qualifikationen etc.). Normalerweise liegt eine aktuelle Ausfertigung immer bei der kalenderführenden Dienststelle.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: Bozinsky am 03. Juli 2006, 09:00:10
ROA a.d.w. ist noch möglich, jedoch nicht bei der Marine. Ausserdem hat mir das Persamt mitgeteilt, das mit einer Entscheidung über die Zulassung zum ROA erst im Februar 2007 zu rechnen ist
Titel: Re:ROA
Beitrag von: römisch am 15. August 2006, 17:28:03
war jemand in münchen an der pi-schule für den rol1 oder rol2, wenn ja, schreibt mal was dazu, bräuchte infos darüber.

römisch fr.d.r.
Titel: Re:ROA
Beitrag von: HFlg am 01. September 2006, 11:09:17
@römisch
Warum brauchste Infos dazu? Du als Fähnrich hast doch beide Lehrgänge schon hinter Dir?!
Titel: Re:ROA
Beitrag von: römisch am 03. September 2006, 15:44:02
schön wärs, auf grund der um -und neuplanung der lehrgänge bzw. des ablauf des werdegangs habe ich jetzt in die vollen gegriffen.
bin ab 4 sept. am rol1 und dann am rol2 in münchen. normal nur rol2 aber p wollte das so und ich freue mich anderseits wiederholung schadte nicht.
römisch fr
Titel: Re: ROA
Beitrag von: Massa am 06. November 2006, 00:10:13
mal ne andere frage:

gibt es eine altersgrenze für ROA?

danke im voraus!!!
Titel: Re: ROA
Beitrag von: snitch am 06. November 2006, 10:58:51
Es gelten folgende Regeln:

http://www.reserveoffizier.bundeswehr.de/01DB040100000001/CurrentBaseLink/W269GBUJ133INFODE
Titel: Re: ROA
Beitrag von: pzgrenni am 14. November 2006, 21:14:33
Hallo Zusammen,

war 2001/2002 in der aga in stetten a.k.m. bin seit anfang des jahres reservist und habe mich als ROA beworben. nach einigen telefonaten mit dem persamt hat es nun geklappt. 03.01.2007 darf ich zur eignungswehrübung.

hab hier einiges gelesen, nur ist mir immer noch nicht genau klar was auf mich in den 12tagen zukommt?!
ich bin og und werde auch als solcher eingezogen.

meine frage zielt ab auf folgendes:
1.)werde ich als hilfsausbilder eingesetzt? (was sollte ich da schon drauf haben?)
2.)werde ich in den 12tagen das dsa machen müssen? oder andere leistungsabzeichen.
3.)werde ich eine mündliche begründung ablegen müssen warum ich roa werden will(hab das irgendwo gelesen)

wer schon einmal so etwas gemacht hat kann mir gern erzählen wie es ihm so erging. was sollte man auf keine fall machen, was sollte man schon machen etc(damit mein ich nicht das absolut offensichtliche)
kennt jemand die kritereien auf die geachtet werden(bsp: duchsetzungsvermögen etc)

also wenn jemand was dazu sagen könnte wäre ich echt dankbar. bin tierisch motiviert und würde mir die chance ungern entgehen lassen.
wie weit habe ich einfluss darauf was ich später machen kann, die informationen sind etwas verwirrend. grundlegend gibt es meines wissens zwei verwendungen (einsatz, oder reserve)
gibt es da nicht eine übersicht(tabelle oder dergleichen)

vielen dank vorab!
Titel: Re: ROA
Beitrag von: GebJg am 15. November 2006, 10:42:42
Salve Grenadier!

Herzlichen Glückwunsch das PersABw hat dich zur Eignungsübung "zugelassen". Reservist bist Du schon seit dem ersten Tag nach deinem aktiven Wehrdienst. Was dich während deiner WÜb erwartet ist sehr individuel und hängt an Dir und an der Einheit wo Du üben wirst.

Du solltest aktuelles Wissen (Grundkentnisse EAKK) mitbringen und natürlich Eigeninitiative zeigen. Das PersABw müßte Dir eigentlich Unterlagen zugeschickt haben was Du alles für die weitere Bearbeitung deiner Bewerbung vorlegen mußt. Das DSA und ein aktueller 90/5 gehört hier ebenso dazu dein Lebenslauf, Geburtsurkunde...

Dein nächster Disziplinarvorgesetzter, der die Beurteilung über dich anfertigen wird, wird dich sicherlich "befragen". Dann solltest Du schon zeigen warum Du ResOffz werden möchtest!   
Titel: Re: ROA
Beitrag von: pzgrenni am 15. November 2006, 17:33:38
tach!
also erstmal vielen dank für die antwort, leider kann ich mit eakk nix anfangen? (immer diese abkürzungen:)
also hab sonst nichts bekommen zwecks unterlagen?! na das dsa muss ich aber nicht noch bis januar machen??? weil bis dahin ist ja keine abnahme mehr?! wollt das schon im sommer machen, doch hab ich mir die bänder gerissen und war 3monate dazu nicht in der lage.
wenn du mir noch sagst was ein 90/5 ist wäre ich auchschon weiter:)

also ich werde nach meßstetten zu einem jägerbatallion verfrachtet...
lebenslauf, gerburtsurkunde etc haben die schon von mir....
puh das mit dem dsa macht mir bissl sorgen....

danke für die weitere hilfe.....

grüße
Titel: Re: ROA
Beitrag von: GebJg am 16. November 2006, 15:58:32
Das DSA ist für die Vollständigkeit deiner Bewerbungsunterlagen erforderlich - ohne DSA keine weitere Bearbeitung!!!

Dein ÜbTrT (Jägerbataillon 292) gehört zur DF-Brigade und ist ein TrT der Eingreifkräften der Bundeswehr. Da diese Einheiten für alle Einsatzszenarien vorgesehen sind solltest Du dringend wissen was EAKK, NRF, etc. heißt!

EAKK = EinsatzvorbereitendeAusbildung für Konfliktverhütung und Krisenbewältigung
90/5 = ärtzliche Untersuchung
Titel: Re: ROA
Beitrag von: jupp am 19. November 2006, 19:39:16
Also:

> 1.)werde ich als hilfsausbilder eingesetzt? (was sollte ich da schon drauf haben?)
Es kommt drauf an. Du weißt in welche Einheit du kommst, also ruf den Spieß an und frag nach.

>2.)werde ich in den 12tagen das dsa machen müssen? oder andere leistungsabzeichen.
DSA ist Zulassungsvoraussetzung für die Laufbahn. Da der Prüfungszeitraum das Kalenderjahr ist, kannst du natürlich versuchen in den zwei Wochen einige Disziplinen abzulegen, evtl. kriegst du ja alle durch (wenn jemand Zeit und Lust hat). Sollte das nicht klappen, kannst du das DSA auch noch nachreichen.

>3.)werde ich eine mündliche begründung ablegen müssen warum ich roa werden will(hab das >irgendwo gelesen)
Nö, eigentlich nicht. Du unterschreibst den Fragebogen zur Verfassungstreue und einiges mehr, das wars.

Grundsätzlich: ruf vorher bei der Einheit an und kläre alles ab! Du brauchst eine komplette ärztliche Untersuchung (BA 90/5) Statuswechsel in die Offizierslaufbahn. Das sind jede Menge Sachen die da gemacht werden, evtl.  mußt du in ein BWK für Lungenfunktion, BelastungsEKG wenn das am Standort nicht möglich ist.
Sollte der S1 oder die Kompanie nicht genau wissen, welche Unterlagen du für die Akte brauchst -aufklären!!
Du rennst sonst jedem Kram hinterher, ich kann das aus eigener Erfahrung sagen - versuch mal als Nicht-Soldat eine 90/5 zu machen - da glüht das Telefon!

Ich befürchte aber, daß du aufgrund des Termins für die EWü nicht mehr in das Auswahlverfahren im Februar rutschen wirst, so schnell wird deine Akte nicht fertig. Also richte dich schonmal auf 2008 ein...
Titel: Re: ROA
Beitrag von: Tacitus am 24. November 2006, 21:48:55
Zitat von: snitch am 06. November 2006, 10:58:51
Es gelten folgende Regeln:

http://www.reserveoffizier.bundeswehr.de/01DB040100000001/CurrentBaseLink/W269GBUJ133INFODE


Also, wenn da 30 steht, heisst das dann das mann bis 30 auch noch SaZ2 werden kann?

Okay doofe Frage vielleicht aber ich bin bissl ungläubig - ich habe einen WDB gefragt und der meinte, das geht nur bis 25, wie bei SaZ12 auch.

Ich überleg nämlich das zu machen und wenn das so korrekt ist wie auf der page hat der mir ja Mist erzählt.

Hat das schon mal einer von Euch mitbekommen das mann so Ende 20 noch SaZ2 machen darf als ROA?
Titel: Re: ROA
Beitrag von: GebJg am 25. November 2006, 13:24:52
Dein WDB hat vollkommend recht. Wenn Du bereits GWD geleistet hast kannst Du nicht mehr SaZ02 "ROA" werden!
Der Zulassungszeitraum "bis zum 30 Lebensjahr" betrifft somit lediglich die ROA a.d.W. Ausbildung.