Hallo,
Frau stellt Frage:
Hat der LKW der Bundeswehr auch eine Bezeichnung, so wie der Mercedes Geländewagen "Wolf" heißt? ???
Ich mein die Dinger, die man in Nachrichten immer rumfahren sieht und auf der Ladefläche Soldaten stehn oder sitzen.
Ich gehe mit meiner Frauenlogik mal davon aus, dass es irgendeine Tierbezeichnung eines Landsäugerkarnivoren sein wird: Marder, Leopard, Fuchs, Wolf...
Hier irrt Frau ;)
Die männliche Bw hat hier die Falle gesetzt und die Fahrzeuge in LKW 5t (7t, 10t) milgl getauft. "mil" steht für militärisch - die Bw hat auch "zivile" Lkw-Typen - und "gl" für geländegängig.
Kose- oder Schimpfname ist "Tonner". Füher hatte die Fahrzeuge noch schönere Namen, wie z.B. "Natoziege" für den Lkw 3t milgl von Ford (wobei das mil eigentlich falsch ist, da es die Unterscheidung damals m.W. nicht gab).
Horido
Wenn du allerdings das Gefährt meinst, dass meistens in Berichten übers Ausland gezeit wird, mit panzerschutz usw. das ist der Dingo.
ich glaub sie meint den LKW 2to gl. (Unimog)
guckts Du hier:
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_lkw_02t_gl-a.htm
http://www.deutschesheer.de/C1256B6C002D670C/vwContentFrame/N25829RR461PTILDE
Horrido
Fitsch
Danke! Super! Genau das meinte ich "Tonner". Genau diese Bezeichnung. Danke auch für die Bilder.
Wie konnte ich das vergessen? Schande über mich... Tonner. Da hört man stundenlang zu, wenn man im Cafe sitzt und vergisst so ein wichtiges Detail. Wo hat ich nur wieder meine Gedanken??? ::)
Und danke für die Bilder. Also der Dingo war es nicht (und wieder ein Landsäuger und Karnivore ). Aber es war wirklich der Tonner, den ich meinte.
@ Fitsch
Jäger?! Horrido, das ist doch typisch. ;D
Ich stell hier mal gleich die nächste Frage:
In einem Auslandseinsatz, welche Anzahl Soldaten werden da einem Oberleutnant unterstellt. Die normale Zuggröße? Oder kleiner?
Wie läuft das ab, wenn sie Kontrolle fahren? Einzeln? Kolonne? Schritttempo?
Ich möchte meinem Freund ein Geschenk machen. Kompliziert: Ich schreibe gern und viel und habe statt Briefen öfter mal Kurzgeschichten für ihn erfunden, die sich immer auch auf seine Person bezogen. Und die fand er immer ganz toll. Ja und jetzt würde ich gerne für jeden Tag, den er mal in den Einsatz gehen wird, einen Kapitel schreiben. Rückwärts nummeriert, als Countdown. Und jeden Tag den er erlebt, erlebt die Romanfigur auch einen Tag in dem fiktiven Einsatz. Das ganze wird dann in Leder gebunden und bekommt er als Abschiedsgeschenk. 2 Bände. Für jeden Einsatzabschnitt einen (dazwischen war doch Urlaub, oder?) und der Einband wird dunkelgrün sein, wie die Farbe der Jäger und die Prägung silber, die Farbe der Offiziere.
Ja, und ich würde gerne sehr real erzählen, weil er sich sonst aufregt ... man kennt das ja.
Und jetzt bete ich dafür, dass er dieses Forum nicht kennt und mitliest.... :-\
Nette Idee.
Die Anzahl der unterstellten Soldaten hängt von seinem Dienstposten ab. Als OLt kann er einen Zug Führen, EinsatzOffz sein usw. da schwankt die Zahl der unterstellten Soldaten ziemlich.
Zitat von: Fitsch am 29. April 2004, 15:37:02
ich glaub sie meint den LKW 2to gl. (Unimog)
Uii, den habe ich doch glatt vergessen. Das mag daran liegen, daß zu meiner aktiven Zeit so ein Teil lediglich von "rückwärts orientierten" Teilen benutzt wurde, wie z.B. Küche o.ä. Alles andere fuhr entweder einen SPz oder einen 5 Tonner. :-\
Nächster Punkt:
Der OLt ist i.d.R. Zugführer, kann auch stellv. Kompaniechef sein und in Abwesenheit des Chefs diese führen (ca. 120 Soldaten). Als Truppführer orientiert sich die Stärke des Trupps nach dem Auftrag, den er auszuführen hat. In fachlicher oder Stabsfunktion führt er i.d.R. keine Soldaten.
Kontrolle fahren: Der Marsch (auch motorisiert) orientiert sich wiederum am Auftrag und der Lage. Wenn mit Kontrolle eine Patrouille gemeint ist, dann bewegen sich die Fzg. analog einer Polizeistreife hierzulande. Bei Märschen mit unsicherer Feindlage bewegen sich die Fzg. i.d.R. mit min. 30 km/h und natürlich hintereinander auf der Straße.
Beim mot. Spähtrupp (Aufklärung) werden Geländegegebenheiten ausgenutzt und verstärkter Wert auf die gegenseitige Deckung und Sicherung gelegt, d.h. mit dem Luchs wild ins Gelände ;)
Soweit so kurz.
Horido
*räusper*
Da wir grad von Kfz sprechen - hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, daß wir bei der LwSichStff keine eigenen Fahrzeuge...
*stellung*
*eingraben*
;D ;D ;D
@ schlammi
so was nennt man dann INFANTRIE ;D
Der kann aber auch Oberleutnant in einem Stab; CIMIC oä. sein.
Dann hat er nicht so viele Leute unter sich.
Als was (Sicherung, Fachdienst, Innendienst, Garkeindienst) ist er denn in welchem Auslandseinatz (SFOR, KFOR, ISAF,) eingesetzt?
Horrido
Fitsch
Edelweiß rules
Zitat von: bayern bazi am 30. April 2004, 08:35:58
@ schlammi
so was nennt man dann INFANTRIE ;D
Infanterie ;)
Um nochmal auf die Namen der Tonner zurückzukommen:
Es gibt natürlich nicht nur Tiernamen (Karnivore, ne? ;D), sondern natürlich auch noch echte Damen-Kosenamen für die großen Fahrzeuge. So wird normalerweise jeder Tonner von MAN, ob 7,5, 10 etc., allgemein und seeeeeeehr liebevoll auch "Emma" genannt 8)
Halt, da fällt mir doch noch etwas ein!
Ein Lkw mit einem Tiernamen, allerdings kein Fleisch- sondern Pflanzenvertilger, auch wenn er erstere transportiert. Der Elephant oder Elefant, je nach Schreibweise.
Es handelt sich hierbei um eine Zugmaschine mit kleinerem Aufleger, gerade groß genug, um einen kleinen Leo oder Marder straßenschonend von A nach B zu transportieren.
@Schlammi
Natürlich habt Ihr bei der LwSichStff keine eigenen Fahrzeuge, sonst wärt Ihr ja beim ersten Knall auf und davon. Ihr sichert mal schön Objekte und werdet - zumindest bei uns im Oberland - wenn alles vorbei ist, am Heldendenkmal namentlich erwähnt (als gefallen oder vermißt) ;)
Hast Du eigentlich damals Deinen Vorgesetzten oder Arzt nicht murmeln hören: "So ein armer Bursch', für den wird der Heldentod eine Erlösung sein!" ;D ;D ;D
Horido'dihidio (GsDsiF, 's gleiche wia TGIF, aber mir red'n boarisch)
Das einzige Landfahrzeug der BW das keinen Tiernamen trägt ist der große Bruder des SLT Elefant. Es heißt offiziell "Franziska"
Wieso gerade dieser Name gewählt wurde kann ich allerdings nicht erklären. Ich tippe mal daß der Namensgeber eine Franziska kannte die nur mit so einem Gerät bewegt werden konnte ;D ;D ;D ;D :-X :-X :-X
Nachtrag:
zu sehen unter: http://www.panzerbaer.de/helper/bw_sazgm_schwer_a.htm
Horrido
Fitsch
Zitat von: PIET am 30. April 2004, 14:15:13
Um nochmal auf die Namen der Tonner zurückzukommen:
Es gibt natürlich nicht nur Tiernamen (Karnivore, ne? ;D), sondern natürlich auch noch echte Damen-Kosenamen für die großen Fahrzeuge. So wird normalerweise jeder Tonner von MAN, ob 7,5, 10 etc., allgemein und seeeeeeehr liebevoll auch "Emma" genannt 8)
Naja ... bei uns war das einfach der "GL", der 10to DB der "TMIL" ... Andere Einheiten, andere Namen ;)
(Und die kleinen 5-Tonner wurden einfach unter dem Begriff "Limolaster" zusammengefasst ... ;))
@Fitsch
ZitatDas einzige Landfahrzeug der BW das keinen Tiernamen trägt
Soll ich anfangen, die übrigen aufzuzählen? ;) Als da z.B. wären eine PzH2000 oder eine M109 oder ein M113 oder ein MULTI oder ein STW? ;)
Aber das sind keine umschreibungen für Waffengeräte wie z.B. Fuchs, Luchs, Dingo, Mungo, Tiger, Iltis, Wolf, Leo, ...
PZH ist die Abkürzung für Panzerhaubitze, M109, M113 wurde von den Amis übernommen ...
*blaBlaBla* Du weist was ich mein ;D
Horrido
PS: Oder gibt es sonst noch Frauennamen für BW-Gerät
(Büffel lass ich nicht gelten)
Hm, vielleicht die Bären***ze? ;D
Ok, ich weiss, das war jetzt sexistisch, frauenfeindlich, chauvinistisch und politisch unkorrekt, aber ist ja nunmal Tatsache, dass jeder die Feldmütze, Winter so nennt und außerdem konnte ich´s mir nicht verkneifen ;)
Naja, Frauennamen eher nicht mehr ... höchstens LUNA ;)
WAS!!!
Hier gibt es männliche Kameraden, die ihrem ehernen G3/G36 nicht einen feminen Kosenamen gegeben haben?
SAUEREI!! ;D
G3 = Wumme ??? ;D
@Ben B
Nicht ganz richtig. Es gibt nur einfach keinen vernünftigen Grund, überhaupt einem G3 einen Namen zu geben, wenn man sich dann doch regelmäßig das MG3 unter den Nagel reißen kann 8)
Ansonsten: G3 = Kniffte ...
Auch ein MG3 verdient einen schönen fraulichen Namen im Biwak!
Hauptinspirationsquelle hier natürlich Full Metal Jacket ::)
Wer in der Nähe von Frankfurt wohnt, sollte ungebingt Hackengas geben, und sich im Filmmuseum (Museumsufer) die Sonderausstellung zu Stanley Kubrick ansehen.
Da gibt es stylische Requisiten aus dem Lieblingsfilm deutscher Unteroffiziere zu sehen!! (Sogar die magische Tür mit "Drill Instructor" drauf :o )
MkG,
Ben
Wieso verdient das MG einen Frauennamen ???
- Weil jeder dran rumspielen will?
- Weil es einen mords Rückschlag hat?
- Weil man auf Dauer davon Taub wird?
- Weil man Kreuzweh vom Rumschleppen bekommt?
- Weil es... ich bin jetzt lieber mal still, bevor ich gelüncht werde...
Gewehr = Rotztüte
Horrido
Fitsch
Nachdem, was ich über deine Dienstauffassung (SEM 52) gelesen habe, ist natärlich klar, dass du sowieso kein Kandidat für einen MG-Schützen bist ;D ;D
@BenB.
Du hast doch keine Ahnung. Das sind alles Insiderwitze der glorreichen Zwoten Gruppe der AK3.
Ich hätte auch gern mal das SEM 52 genommen, leider war es immer sofort vergeben. Und meine Dienstauffassung .... Herrgott ich bin im öffentlichen Dienst, was soll der Scheiß.
Und außerdem: wer braucht schon ein MG wenn es ne FK20 gibt.
Horrido
Fitsch
PS: Wo bleibt eigentlich Schlammtreiber in diesem Thread ??
Wahrscheinlich die ganze Zeit im Luftwaffenforum ;D ;D
Zitat von: Fitsch am 03. Mai 2004, 13:30:32
PS: Wo bleibt eigentlich Schlammtreiber in diesem Thread ??
Wahrscheinlich die ganze Zeit im Luftwaffenforum ;D ;D
*wär ja auch zuviel verlangt, daß der mal ohne mich klarkommt* ;)
Nein, Schlammtreiber braucht kein Luftwaffenforum mehr. 8)
Denn seit neuestem ist die
beste
überragendste
heiligste
und verdammt nochmal notwendigsteHomepage des ganzen vermaledeiten webs online:
www.luftwaffensicherungstruppe.de
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
(ok, noch ein bißchen leer das ganze, aber...) ::)
Also, designtechnisch ist die Site ja wirklich toll gemacht.
Rätselhaft ist allerdings weiterhin die Existenz der Rubrik "KFZ-Marsch". Muss sich wohl um eine kultisch verehrte heidnische Gottheit der LwSichTr handeln, denn wie wir ja zu genüge wissen, haben die LwSicherer ja KEIN EINZIGES FAHRZEUG! ;)
:P
(Ich bezog mich bei meinen Kfz-freien Trauergeschichten doch immer ausdrücklich auf die LwSichStff Freising von 1995-1999)
;D
P.S.: aber sogar ich durfte Ausbildung im Kfz-Marsch/Spähtrupp mit Kfz genießen - wenn auch zum Großteil nur an der InfSchule ;)
Ben B. hat die Dienstauffassung von SEM-Fitsch schon völlig richtig erkannt... 8) ;)
Und das mit der "Emma" scheint wohl doch abhängig von der jeweiligen Einheit zu sein, anscheinend erkennen nur teilweise einige Einheiten die feminine Seite eines MAN 7,5to ;)
@Piet:
Achtunuuung:
OG Piet was wollen sie an ihrer Beurteilung geändert haben?
Kein Problem, wird sofort gemacht.
OG Bro, ich kann es schon verstehen daß sie in 4 Wochen nicht ein mal das MG, SEM 72, FzF3 getragen haben. Die Kompasstasche an Ihrem Koppeltragegestell war ja auch sochon schwer genug.
SG DerWilleWarDa: Ne geile Freundin haben sie, nur würde ich ihren Stubenkameraden zu mehr Ordnung anhalten.
HG BavarianWarrior: Endlich mal ein anständiger Soldat. Ich spreche ihnen hiermit ausdrücklich Lob und Anerkennung aus daß sie die Bürde auf sich genommen haben und bei den Breissen für Ordnung sorgen. Ich muß ihnen aber was negatives in die Beurteilung schreiben, da sich die anderen sonst aufregen.
OG Zerstörer Nettes Barett, nur etwas wenig Metall dran, Prost !!!!
Horrido