Ich habe schon öfter von Freunden gehört das es nach der Aga meist sehr langweilig wird. Auch das man meistens nichtmehr "draußen unterwegs ist".
Meine Frage ist da ich zu den Jägern möchte. Wird man dann noch weiter augebildet (nach der Aga) und was macht man da den Ganzen Tag wenn man nicht geraade im Stab oder ähnliches eingesetzt wird.
Wie sieht die Verwendung als Infanterist nach der Allgemeinen Grundausbildung aus?
Danke,
Also, grundsätzlich findet nach der AGA (allgemeine Grundausbildung) die SGA (spezielle Grundausbildung) statt. Und solltest du dann beispielsweise Sicherungssoldat werden bzw. ist ein solcher Dienstposten für Dich vorgesehen - dann wirst sehr, sehr viel "draußen" sein. Das Ganze kannst du versuchen schon bei deiner Musterung anzusprechen.
Ja und wie sieht es als Jäger aus? Wird man da auch ganz ganz viel draußen sein?
Und was macht man dann draußen? Militärische Übungen? Wachehalten? usw...?
Danke
Das ist sehr unterschiedlich. Es hängt davon ab, auf welchen Dienstposten du kommandiert wirst. Ach ja, auch die StDstSdt sind Jäger ;)
Und was gibt es für Dienstposten innerhalb einer Jägerkompanie? Bzw. welche davon habe eine "grüne" infanteristische Verwendung?
Vielen Dank im vorraus
Was wirst du denn überhaupt GWDL/FWDL/SaZ?!?!
GWD möchte ich machen. Und evtl den freiwillig verlängerten Grundwehrdienst.
Bei infanteristischer Verwendung (wie z.B. jäger) kann man flapsig sagen, daß man vom Ende der AGA nicht viel merkt. Es geht lustig grün weiter, nur etwas professioneller als in der AGA ;)
[Ironie]
Nach der AGA musst du erst einmal den Jagdschein machen.
Dann bist du sehr viel draussen und machst eine grüne Ausbildung in Wald, Feld und Wiesen. Dein Kommandeur sagt dir dann auch ganz genau, welche Wildtiere du erschiessen musst, um befördert zu werden.
Das Ganze nennt man dann SGA.
[Ironie off]
Das wird dir alles noch früh genug gesagt, denn nach der AGA kommt die SGA. Und jede SGA (egal ob Sani, Fernmelder, Grenadier oder Jäger) vermittelt spezielle Kenntnisse, die in den jeweiligen Truppenteilen benötigt werden.
Man lernt die Standartwaffen der Infanterie zu benutzen. Den Kampf im Gruppen/Zugrahmen in den verschiedenen Gefechtsformen.
Die verschiedenen Standartausbildungen: ABC-Abwehr-, Panzerabwehr-, Pionierdienst usw. aller Truppen. Ihr werdet z.B. vielleicht auch ein/zwei O-Märsche machen. Ein paar Wochen Wache sind bestimmt auch drin.
Was genau ihr machen dürft, hängt auch immer davon ab, ob euer Bataillion sich für den Einsatz vorbereitet oder gar im Einsatz ist.
Je nachdem kannst Du wenn Du Pech hast auch nur Rollenspieler sein.
Also abwarten und ruhig durch die Hose atmen.
Horrido
Super thread da kann ick ja och gleich ma nachfragen
also ich trete ja am 02.01.08 meine grundwehrdienst an beim Fernmeldebataillon 701 und auf meiner Einberufung steht das meine Verwendung nach der Grundausbildung im Raum Frankenberg vorgesehen is was also denk ich ma bedeutet das ich wohl fernmelder werde....was hab ich da zu tun????
Fernmelder:
Erst einmal machst du die AGA (Allgemeine Grundausbildung) genau so wie jeder andere Soldat.
Nach der AGA kommst du in deine Stammeinheit und machst dann eine SGA (Spezialgrundausbildung) für Fernmeldesoldaten. Dabei kommt es darauf an, in welchem Verwendungszug du unterkommst. Das kann technischer Dienst sein, Fernmeldeverbindungsdienst, Weitverkehrsfunk, Richtfunk, Schreibfunk hf, Schreibfunk vhf, EDV-Soldat oder aber auch (sofern das GeZi Soldaten braucht) als Geschäftszimmersoldat.
Vielleicht kommst du auch zum KpTrpFhr.
Auch ein evtl. Fahrschullehrgang zählt zur SGA.
Zitat von: KpTrpFhr am 20. Dezember 2007, 15:56:30
Nach der AGA kommst du in deine Stammeinheit und machst dann eine SGA (Spezialgrundausbildung) für Fernmeldesoldaten.
Klar, weil er die z.B. auf dem GeschZi auch braucht. Eine SGA macht er, wenn er sie braucht. Bei GWDL eher selten.
ZitatAuch ein evtl. Fahrschullehrgang zählt zur SGA.
Unsinn. Eine Fahrschullehrgang ist nicht Teil einer SGA, sondern ein Grundlehrgang für sich. Und GWDL bekommen in den seltensten Fällen einen Führerschein.
Gruß Andi
Dann sag ich doch mal vielen Danke für die schnelle antwort...und freu mich schon bald meinem Vaterland treue Dienste leisten zu dürfen....
IN 12 TAGEN IST ES SO WEIT ;D
SGA heißt heute glaube ich DPA (=Dienstpostenausbildung). Jedenfalls wurde mir das so gesagt. In der Regel dauert die DPA vier Wochen und endet mit einer Prüfung, wo geschaut wird, ob du die Ausbildungsinhalte verstanden hast. In wieweit es lockerer wird, liegt vor allem an deiner Kompanie. Einige KpChefs legen auch nach der AGA viel Wert auf Sport. Dann muss man halt jeden Tag in der Woche 1 1/2 Stunden Sport vor Dienstschluss machen. Ich als GWDL z.B. fahre auch noch zwei Wochen Schießen und habe noch zwei einwöchige Übungen. Die nächsten drei Monate werden also auch noch mal schick ;D
So ein Quatsch. Die SGA ist ein möglicher Teil der DPA.
Dienstpostenausbildung bedeutet, dass man alle, für den Dienstposten erforderlichen, Lehrgänge besucht.
Zitat von: Andi am 20. Dezember 2007, 16:01:26
Zitat von: KpTrpFhr am 20. Dezember 2007, 15:56:30
Nach der AGA kommst du in deine Stammeinheit und machst dann eine SGA (Spezialgrundausbildung) für Fernmeldesoldaten.
Klar, weil er die z.B. auf dem GeschZi auch braucht. Eine SGA macht er, wenn er sie braucht. Bei GWDL eher selten.
ZitatAuch ein evtl. Fahrschullehrgang zählt zur SGA.
Unsinn. Eine Fahrschullehrgang ist nicht Teil einer SGA, sondern ein Grundlehrgang für sich. Und GWDL bekommen in den seltensten Fällen einen Führerschein.
Gruß Andi
Da muss ich dir leider widersprechen! In unserem StFmBtl in Koblenz mussten sämtliche Kameraden, die aus der AGA kamen in die SGA für Fernmelder. Einige Leute mussten am Anfang dieser Zeit zusätzlich zur Fahrschule, da der Bedarf an Kraftfahrern gedeckt werden musste. Ich selbst habe einen Kraftfahrerlehrgang B mit F (Kettenfahrzeug M113 MTW) absolviert (die Infos, dass diese KP Kraftfahrer benötigt, hatte ich schon einige Monate vorher vom Wehrdienstberater) und nach der Fernmelde-SGA war ich Stabsdienstsoldat beim KpTrpFhr (und das alles in den ersten Dienstmonaten nach der AGA). Es kann aber auch sein, dass wir damals (1998) etwas anders strukturiert waren (SFOR-Einheit). Einige Kameraden haben auf W23 verlängert und waren ein paar Monate in Bosnien.
Zum Thema Sport: Wir hatten jeden Tag AMilA, dazu einmal in der Woche wahlweise Fussball oder Volleyball.
MfG
KpTrpFhr
Zitat von: KpTrpFhr am 10. Januar 2008, 15:51:46
Da muss ich dir leider widersprechen!
Ja, dann mach mal...
Zitat von: Andi am 10. Januar 2008, 16:36:58
Zitat von: KpTrpFhr am 10. Januar 2008, 15:51:46
Da muss ich dir leider widersprechen!
Ja, dann mach mal...
Siehe oben.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;D
Eben deshalb ja, du hast mir nicht widersprochen. ;)
Zitatdie aus der AGA kamen in die SGA für Fernmelder. Einige Leute mussten am Anfang dieser Zeit zusätzlich zur Fahrschule,
Das entscheidende Wort ist fett markiert. Ein zusätzlicher Lehrgang wäre ein Grundlehrgang für sich! ;)