Hallo!
Habe im Schrank zwei EPas gefunden. Herstellungsdatum irgendwann im JAhr 2000. Wie lange sind die Dinger haltbar/essbar? und sagt mir jetzt bitte nicht "solange wie sie nicht stinken und weglaufen..." :-X :-X
Gruss
Die kannst Du locker noch essen.
Die Bestände werden, soweit ich weiß, alle 5 Jahre durchrotiert, aber 10 Jahre soll das Zeug angeblich tatsächlich halten - frag mich aber nicht, wie das dann schmeckt...
herstellung im jahr 2000
mhd ca 2008-2010 ;D´
habe selber schon 15 jahre altes epa vernichtet ;)
und leb noch ;D
Epa,
was heisst das nochmal?
Ach ja: Erbrochenes Portionsweise Abgepackt.
;D ;D ;D
Hergestellt 2000:
Die Dinger sind quasi noch taufrisch :)
;)
ist ja komisch -
während der dienstzeit nur über epa lästern
und kaum sind die jungs 2 jahre aus unserem verein raus
betteln sie drum ;D
Das ist das Phänomen der nachträglichen Verklärung.
Auch fast jeder Mann über 40 erzählt überwiegend positiv von seinem Wehrdienst, obwohl jeder, der damals Ausbilder war bestätigen wird, daß die Jungs damals auch massiv gemeckert haben ;)
Man redet eben gerne über die gute alte Zeit....
ja ja - früher war alles besser ;D
und gaaaaanz anders ;)
Also, bei einer Herstellung in 2000 sind die Sachen bestimmt noch geniesbar - auch noch in drei, vier Jahren. In der Truppe bekommt man ja meist auch nur solche, die schon mindestens 5 Jahre alt sind.
Und wenn nicht grade eine Verpackung aufgeplatzt ist, dann sollte man den Genuss doch überleben ;)
Epas mit dem Herstelldatum 2000 sind nicht nur Geniessbar,das sind die EPAS wo zur Zeit an die Truppe zum Verzehr ausgegeben werden,also neu.
Der Richtwert von 10 Jahren haltbarkeit stimmt,obwohl ich schon welche gegessen hab die älter waren(1982 war ein guter Jahrgang ;D)
Es unterscheiden sich auch die einzelnen Teile in der Haltbarkeit,die Panzerplatten schmecken nach 30 Jahren bestimmt noch gleich nach gar nichts wie welche wo 3 Jahre alt sind.
Ja wenn das so ist, dann mach ich mir doch glatt am Sonntag ein MEnu fertig.
Als "amuse geulle" geviertelte Panzerkekse garniert mit Schmelzkäsezubereitung.
Als Entree (Vorspeise) danach Vollkornbrotschnitten mit Bierwurst
Als Hauptspeise Mettendchen und Erbsen
Und als Nachtisch wahlweise lecker Schokolade oder Konfitüre a la "Keks-hart"....
Dazu einen 2000er abgepackten Grapefruitsaft und
zum Verdauen einen schönen heißen Esbit Kaffee...
Wer hier WEIBLICH ist und am Sonntag Zeit hat, kann dann gerne zum Candle Light Dinner kommen ;D ;D ;D
MAHLZEIT!
an guaden ;D
???
Seit wann ist Vollkornbrot im EPA?
Vollkornbrot ist die neuste Errungenschaft in der EPA-Welt. Ich habe es zum ersten mal an der LL/LTS gesehen. Ich war richtig erfreut, über diesen kulinarischen Genuss.
Zur Haltbarkeit: Bei den Konservierungsstoffen, die dort drinn sind, ist das Zeug locker 25 Jahre haltbar!
...nicht vergessen sollte man auch einen kulinarischen Hochgenuss namens "Notration Verpflegung". Schmeckt auch nach 17 Jahren (Herstellungsdatum 1987) noch nach gepresstem Sägemehl. ;D
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich hab eine größere Menge EPas von 1992 geschenkt bekommen, welche Komponenten von dem Zeug kann man noch bedenkenlos verzehren, was sollte man besser entsorgen, bzw, alles komplett auf den Sondermüll bringen?
Vorab vielen Dank!
Schlecht wird es meistens nicht, aber evtl. ist es einfach überlagert und schmeckt nicht mehr.
Einfach ausprobieren.
Hatte vor ein paar Jahren mal nen Typ Checap mit Reis im Keller gefunden und probiert. War geniesbar. Auch aus den 90ern.
Angeblich sollen die Dinger 50 Jahre und mehr aushalten.
Tip: Verscherbel die Teile auf Ebay. Sammler zahlen dafür nen guten Preis.
Selber essen würd ich es nur noch im äussersten Notfall oder bei Verdauungsproblemen :P
Ich habe hier noch einige alte EPAs und ich will sie mir für einen besonderen Anlass aufheben.
Weiß nur nicht, welcher Anlass würdig genug ist :D
Hochzeit.
Für den Fall das die Holde nich kochen kann ;D
Die Panzerplatten, der Streichkäse, die Lyoner und die Schoki sind schon mal echte Delikatessen und die kann man immer futtern!! (Außer bei einer bestimmten Charge der Lyoner und Jagdwurst - die musste mal ausgesondert werden, weil da angeblich irgendwas gesundheitsschädliches drin gewesen sein soll!) Der Grießnachtisch ist auch haltbar bis zum geht-nicht-mehr und ich finde den auch ganz gut. Das Dosenbrot schmeckte eh immer viel zu sauer - wenn man das nicht mehr essen will/sollte, ist es jedenfalls kein großer Verlust. Und was jetzt die Hauptgerichte angeht - tja, aufmachen und ausprobieren! ;D
Übrigens - die miesesten EPA aller Zeiten haben die Italiener. Die Dinger sind sauschwer, sperrig bis zum Abwinken, aber irgendwie ist da so gut wie nix essbares drin! Keine Ahnung, wie man sowas schafft. In jedem dieser Packs gibts nochmal drei separat verpackte Packete (morgens, mittags, abends???), jedes EPA hat nen KLappkocher und Brenntabletten, Zahnbürsten, Vitaminbrausetabletten oder so was, dünne Cräcker, die nach nix schmecken, Fischkonserven (bähhh) und wenn man Glück hat ne kleine (!) Dose Ravioli. Wir hatten im Einsatz mal das zweifelhafte Vergnügen, uns von italienischen Kameraden an nem Checkpoint mit Essen versorgen zu lassen - das Zeuch da drin wollten nicht mal die halbverhungerten Katzen fressen!!! Kein Witz jetzt!! ;D ;D
Zitat von: ulli76 am 26. September 2015, 09:57:17
Schlecht wird es meistens nicht, aber evtl. ist es einfach überlagert und schmeckt nicht mehr.
Einfach ausprobieren.
So ist es. Ich habe Anfang dieses Jahres mal ein EPA von 1994 durchprobiert (einige Teile sind noch vorhanden). Das war alles genießbar und schmeckte sogar (na gut, den Kaffee lasse ich mal außen vor ::)).
Überlebenskampf im Pfarrbüro, lieber StOPf????
So schlimm war es nicht; ich habe das eher sportlich genommen.
Ich hatte das EPA noch herumliegen und werfe möglichst keine Lebensmittel weg. Folglich wurde der Inhalt zusammen mit zwei Mitstreitern, also von drei "Versuchskaninchen", vertilgt ;).
Es gibt die Assietten mit der Warmverpflegung auch zivil, jedoch nicht auf dem ersten Blick als solches zu erkennen: Um die Assiette ist eine bedruckte Pappe geklebt, die neben der üblichen Beschriftung und Bebilderung des Inhaltes auch alle erdenklichen, gesetzlich vorgeschriebenen, Deklarationen über MHD, Ingredenzien, Nährwerte usw. enthält.
Hallo habe schon epa gegessen was seid 20 Jahren abgelaufen war bis auf die schokolade war alles genießbar schokolade war teilweise weiß alles andere top
Selbst das sollte bei Schokolade nicht das Problem sein. Weitere Erläuterungen durch das medizinische Fachpersonal :)!
Vielleicht sollte man alte Themen des Forums einigen EPAS als Dreingabe mitgeben ... ;D
Das Ausschwitzen der Schokolade schmeckt eklig, ist aber für die Gesundheit harmlos. Hauptsache das enthaltene Fett ist nicht ranzig.
Der Thread ist ja nichtmal 3 Jahre alt- quasi noch frisch. Und wir sagen den Usern doch immer, sie sollen nach möglichkeit ältere Threads nutzen. Recycling ist außerdem gut für die Umwelt.
Lieber an alten Themen weitermachen, wenn es noch einigermaßen dazu passt, als redundant -zig Mal das gleiche Thema beackern und unzählige Querverweise zu den vorhandenen Themen platzieren.
...und im Gegensatz zu einem Vorredner enthält EPA keine Konservierungsstoffe. Es wird schlicht erhitzt und Vakuumverpackt. Das macht die Haltbarkeit aus. Wenn eine Verpackung also nicht beschädigt ist und das Vakuum noch gegeben: Go for it!
Zitat von: Johannes Clair am 17. Juli 2018, 08:07:33
...und im Gegensatz zu einem Vorredner enthält EPA keine Konservierungsstoffe.
Hmm, also ich lese auf den Verpackungen u.a. Konservierungsstoff E250 und Antioxidationsmittel E301.
Reden wir eventuell von verschiedenen Typen EPAs?
Die "neuen" EPAs haben kürzere Mindesthaltbarkeitsdaten - ist aber unkritisch, da es davon so wenige gibt, dass diese sofort verbraucht werden.
Schokolade enthält übrigens Zucker, Zucker ist ein natürliches Konservierungsmittel - wenn also das Fett nicht ranzig wird, ist die Schokolade essbar - auch wenn das Geschmackserlebnis nach "ausschwitzen" nicht mehr so gut ist.
Ich habe Anfang des Jahres bei meinem Onkel im Keller ausgemistet und dort 2 Kartons mit mehreren EPAs gefunden. Eins davon habe ich mal aufgemacht um zu schauen von wann die sind: 1981. An die Panzerplatten habe ich mich mal rangetraut, die haben ranzig geschmeckt (leider). Ich hoffe, den Rest kann man vielleicht doch noch irgendwie essen, vielleicht war ja wirklich nur diese eine Packung hinüber. Gelagert wurden und werden die EPAs im Keller, also nicht zu warm.
Mal davon ab, ob es noch essbar ist oder nicht, warum sollte man dies überhaupt tun? EPA ist ja so schon nicht gerade eine Hochgenuss kulinarischer Kunst, aber dann noch eins, was fast 40 Jahre gelagert hat?
Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen. Ich bin froh um jede Mahlzeit, die ich nicht mit EPA verbringen darf, was bei mir glücklicherweise aber eh nur in Ausnahmefällen mal passiert. ;D
Auf YouTube gibt's einen der alle EPA der Welt probiert. Unter anderem war da mal ein EPA dabei aus dem Bürgerkrieg.