Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Dennis2205 am 28. November 2007, 17:46:30

Titel: Ausbildung zum Rettungsassistent FW Laufbahn ...auch im Zivilenleben anerkannt?
Beitrag von: Dennis2205 am 28. November 2007, 17:46:30
HeY Ho
Wenn man bei der BW eine Ausbildung zum Rettungsassistenten macht , dann kann man ja auch mit viel Glück in einem BW Krankenhaus z.B. Berlin Rettungsdienst fahren oder?
ABER wenn man mal aus der BW ausscheidet ist da die Ausbildung auch anerkannt ..... weis da jemand was?
Oder soll ich lieber einfach mal im KWEA nachfragen?
LG
Dennis
Titel: Re: Ausbildung zum Rettungsassistent FW Laufbahn ...auch im Zivilenleben anerkannt?
Beitrag von: Fallschirmjäger am 28. November 2007, 17:59:51
Die Bundeswehr bildet selbst keine Rettungsasistenten mehr aus, sie lässt ausbilden ;) !

Alle Schulen der Bundeswehr, die einmal Rettungsassistenten ausgebildet haben, bilden heute nur noch sog. Einsatzsanitäter aus und machen Weiterbildung für Rettungsassistenen, Rettungssanitäter und Ärzte. Die RettAss der Bundeswehr werden derzeit alle an zivilen Ausbildungseinrichtungen ausgebildet, die z. T. sogar innerhalb einer Kaserne liegen können! Beispiel hierfür ist Feldkirchen, wo eine zivile Schule in der Kaserne ausbildet!

Weiterhin ist Rettungsassistent ein nach dem Berufsbildungsgesetz anerkanntes Berufsbild und man braucht eine Erlaubnis, die Berufsbezeichnung "Rettungsassistent/Rettungsassistentin" zu führen, die üblicherweise von einem Regierungspräsidium erteilt wird, in Bayern üblicherweise von einer der 7 Bezirksregierungen, z. B. von der Regierung von Niederbayern in Landshut. Somit ist deine Frage ganz eindeutig zu beantworten: Wer die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Rettungsassistent erworben hat, darf diesen Beruf dann auch ausüben, egal ob bei der Bundeswehr oder im Zivilleben!

Zum Rettungsdienst: Die Masse der Rettungsassistentenstellen wird wohl in den aktiven Regimentern (SanRgt und LazRgt) des ZSanDstBw angesiedelt sein und danach in den regionalen Sanitätseinrichtungen, also in den FASanZ und SanZ bzw. SanStff, danach kommen erst die BWKs. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, genau dahin (BWK Berlin Notaufnahme bzw. Rettungswache) zu kommen, eigentlich eher gering! Ausserdem werden auf den RTW/NAW der BWK eher RettAss eingesetzt, die ihre Urkunden schon hinter Glas einrahmen können, ohne dass die Druckerschwärze mit dem Glas verklebt ;) ! Soll heissen, dass hier mehr erfahrenes Personal gefragt ist als Neulinge!
Titel: Re: Ausbildung zum Rettungsassistent FW Laufbahn ...auch im Zivilenleben anerkannt?
Beitrag von: Dennis2205 am 28. November 2007, 19:03:16
Ok,
vielen dank für deine Antwort
:)
LG
Dennis
Titel: Re: Ausbildung zum Rettungsassistent FW Laufbahn ...auch im Zivilenleben anerka
Beitrag von: Fiestaman am 01. Dezember 2007, 01:43:56
Ist es nicht auch so, dass Rettungsassistenten der Bundeswehr an zivilen Rettungswachen fahren um die Praxis zu haben?
Titel: Re: Ausbildung zum Rettungsassistent FW Laufbahn ...auch im Zivilenleben anerkannt?
Beitrag von: Fallschirmjäger am 02. Dezember 2007, 16:04:01
Neben mindestens 30 Stunden jährlicher Fortbildung in notfallmedizinischen Themen gehören bis zu 4 Wochen dieser "In-Übung-Haltung" zum jährlichen Pflichtprogramm aller RettAss bei der Bundeswehr (zumindest theoretisch ;) !).

Ach ja, ein Auslandseinsatz in einer MedEvacKp auf BAT oder LTB wird als EINE WOCHE In-Übung-Haltung anerkannt!