ich wollte mich bei denen erkundigen die es schon hinter sich haben: die bewerbung beim personalamt.
wie lange dauert es durchschnittlich bis ne antwort kommt?
steht dann der ausbildungsverlauf schon verbindlich fest, oder hat man noch möglichkeiten zur entscheidung? also dass einem beispielsweise zwei posten zur auswahl gestellt werden oder so...
Hi!
Also beio mir dauerte es knapp 2 Wochen bis zu einem Bescheid, dass der Antrag in Bearbeitung ist, nochmal keine 3 Wochen später waren dann die ersten Schreiben bei mir.
In denen wird dir der geplante Ausbildungsverlauf dargelegt und du musst dann rückantworten, ob du dann noch damit einverstanden bist, wenn du dann antwortest wirst du quasi zum ROB, also Reserveoffizierbewerber. Das ist kein Dienstgradzusatz, bedeutet nur quasi, dass du dem PersAmt bekannt bist und diese auf deine Bewerberakte warten.
Der Ausbildungsgang ist zum Großteil vorgeschrieben, z.B. musst du erst ResUffz sein (beim Heer) und musst bestimmte Lehrgänge besuchen.
Die Planung des ganzen ist jedoch recht frei, man kann, wenn man sich rechtzeitig drum kümmert, also die Termine selber festlegen. So 4 Monate im Voraus sind immer gut, sonst könnten die Lehrgänge voll sein.
Das was du wählen kannst ist hierbei ein Übungstruppenteil, wenn du keinen angibst, dann wird dir einer in deiner Nähe zugewiesen.
Um Posten geht es erst, wenn du Reserveoffizier bist, dann wird je nach Bedarf und freien Dienstposten mit dem PersAmt entschieden, wo du eingeplant wirst.
Zitat von: M. Menges am 05. Februar 2003, 16:07:02
Das was du wählen kannst ist hierbei ein Übungstruppenteil, wenn du keinen angibst, dann wird dir einer in deiner Nähe zugewiesen.
schon bei der bewerbung oder hinterher?
Lieber direkt in der Bewerbung, bei dem ersten Antwortschreiben, mit dem Vorschlag des Ausbildungsganges kannste es zwar auch noch machen, aber wenn die von Anfang an wissen, wo du hin möchtest gehts einfacher.
ich denke dann werde ich 'heimatnah' angeben, in hannover und umgebung schliessen leider so langsam die meisten standorte...
Heimatnah würde ich nicht angeben, denn das ist bei der Bundeswehr bekannterweise ein sehr "weiter" Begriff.
Such dir am besten vor der Bewerbung einen Standort, der nicht schließt und geb diesen an. Wenn du vorher mit dem S1 dort mal sprichst, dann kannste auch klären, ob die Ausbildungsschritte bei ihnen Problemlos machbar sind.
dann such ich mir am besten nen trp-teil, mach da erstmal den uffz und erweiter es dann (bei gefallen) zum offz.
kennt jemanden ne einheit des heeres im umkreis von hannover? ansonsten geh ich zum HSchBtl nach augustdorf.
Ist am einfachsten.
Bei Hannover sind Panzergrennies und Heeresflieger, soweit ich weiss.
ist das eigentlich normal, dass man aus diesem schreiben vom persamt (also dem zweiten, mit dem geplanten ausbildungsverlauf) so den eindruck gewinnt, dass die das eigentlich überhaupt nicht wollen? da stand bei mir quasi in jedem zweiten satz drin, dass das mit der einplanung von der ausbildung bei der bw abhängen würde, dass das zahlenmässig sehr beschränkt ist etc. .. ::)
gut, ich werde denen heute abend dann den antwortbrief schreiben ... aber diese ganze formulierung ist doch etwas ... seltsam ...
Ist normal, dir wird ja quasi alles gesagt, was das ganze kompliziert machen kann, damit du genau weisst, was dich erwarten kann. Deshalb ja auch noch das Antwortschreiben, ob du dann überhaupt noch Bock auf das ganze hast.
Reserveoffiziere und Unteroffiziere hingegen sind, soweit ich hörte, immer noch gesuchte Leute, daher wird die Ausbildung auch auf dem schnellsten Weg (meistens Sicherungsoffz) durchgeführt.
naja, ich soll nachschubzugführer werden, wenn es nach dem persamt geht ... komm ich also um den sicherungs-quatsch drum rum ... 8)
das ganze schreiben hat bei mir trotzdem eher den eindruck geweckt, als wollten die eigentlich nicht wirklich, dass man da anfängt ... wie gesagt, sehr seltsam formuliert etc. ...
*g*
Um den Sicherungsquatsch kommst du net drumrum, du musst ja erstmal Uffz werden und der Lehrgang macht dich zum Sicherungsuffz und der Offz Lehrgang geht generell auch in die Richtung, das Trapo Zeug bekommste nochmal extra dazu.
naja, insofern drumrumkommen, als ich wohl kaum beim heimatschutz oder so landen werde ... oder sonstigen sicherungseinheiten ...
die haben ja teilweise nicht so den ganz so tollen ruf innerhalb und ausserhalb der truppe ...
Das werde ich auch nicht, das ganze ist nur quasi der schnellere Weg, weil ich nur eine einzige Truppengattungsspezifische ATN Brauche und die bekomme ich, wenn ich Leutnant bin in der Einheit in der ich Mobbeordert werde, also wahrscheinlich als FmOffz.
Nur muss ich weder eine MschATN, noch eine UffzATN nachholen.
hm, naja, mal schauen ... der brief ist seit gestern unterwegs, dürfte also noch bis zu zwei monate dauern, bis ich da wieder was von höre ... ::)
wobei die vom personalamt mich bisher bei der geschwindigkeit der bearbeitung sehr positiv überrascht haben. innerhalb von einem monat schon zwei briefe und eine (relativ) verlässliche aussage, wo die mich haben wollen ...
naja, die tage werd ich mich erstmal mit meinem kwea in verbindung setzen und mich wieder mob-einplanen lassen ... die wollen sonst tatsächlich meine klamotten wiederhaben >:(
Hallo,
es ist in der Tat doch eine relativ eindeutige Entscheidung zwischen Sicherungs-Offz und truppengattungsspezifischem Res-Offz.
Da nach der Beförderung zum Leutnant ein erneute Beorderung oder Weiterbeorderung in einem Truppenteil des Heeres auf einem entsprechenden Posten ohne entsprechende ATN nicht sehr wahrscheinlich ist.
Das liegt an der hohen Wettbewerbsichte.
Mob-Plätze sind für Offiziere bei weitem nicht mehr so zahlreich vorhanden wie für ( ROB-/ROA- ) Unteroffiziere.
Warum sollte die Bundeswehr einen Sicherungs-Offz woanders einsetzen wollen als in reinen Res-Einheiten, wenn sie die Ausbildung doch extra nicht auf etwas anderes ausgerichtet hat?
Der einzig einigermaßen wahrscheinliche Weg würde über eine Mangel-ATN führen, die eben nicht abgedeckt werden konnte oder Vitamin B.
Darum freue sich, wer damit aufwarten kann.
MkG
Guido
So wurde es mir vom PersAmt zumindest nicht angetraut, mir wurde damals gesagt, dass das Ziel meiner Ausbildung ein Stabsposten sein soll, daher würde man mich zum SichOffz ausbilden und direkt danach solle ich dann die entsprechenden ATNs machen.
Wies am Ende tatsächlich läuft wird man sehn, nur das man selbst als reiner SichOffz nicht nur in HSchBtls eingesetzt wird sollte klar sein, gibt schließlich genügend Sicherungsüge in den verschiedenen Truppenteilen.
Hallo,
insofern es sich um eine Stabsverwendung handelt, gebe ich dir Recht, denn daran hatte ich nicht gedacht.
Dennoch bleibt allgemein zu sagen, dass eine ATN die man hat, besser ist als eine die man erst noch irgendwann bekommen möchte. Zur Zeit ist es noch kalkulierbar, aber nichts ist so beständig wie die Lageänderung und dann hilft nur LIDL ( Leben in der Lage ) ;)
MkG
Guido
*g*
Leben in der Lage muss man doch eh ständig oder hattest du schonmal Situationen beim Bund, die 100%ig kalkulierbar waren?
wow, bewerbung abgeschickt und schon nach drei werktagen die empfangsbestätigung vom PersABw bekommen... :o
Bei mir hat es inklusive erneuter ärztlicher Überprüfung ca. 6 Monate gedauert, bis ich die Zusage für die Ausbildungs als ROB bei der Panzertruppe bekommen habe.
Frage: Kann ich mit dem Reserverang als Wiedereinsteller zurück? Wenn ja bis zu welchem Alter? Gibt es bzgl. des Alters Unterschiede hinsichtlich der Ränge?
Panzer hurra!
Chris
@ Chris:
Sei bloß mit ROA vorsichtig, wenn Du später (kurz- bzw. mittelfristig) eine Wiedereinstellung planst.
Der 'übliche' Weg ist für Offiziere bzw. OA ja, zu studieren, SOLANGE man noch kein Leutnant d. R. ist, kann man diesen Weg einschlagen (wird dann halt z. B. vom Fahnenjunger d. R. zum Fahnenjunker ...).
Sobald man Leutnant d. R. ist, GIBT ES DIESEN WEG NICHT MEHR. Dann ist eine SONDERGENEHMIGUNG angesagt. Die ist SEHR SCHWER ZU ERHALTEN.
Viele Kameraden, die Anträge auf Wiedereinstellung laufen hatten, haben die Ernennung zum Lt d. R. abgelehnt (die stand an), damit die Wiedereinstellung NICHT gefährdet wurde.
Also Wehrdienstberater ansprechen ...
Es sei denn man plant seinen Wiedereinsteller eh mit einem zivil abgeschlossenem Studium. Dann stellt die Ernennung zum Lt kein Problem dar. Man wird ja dann mit dem Rang eines Hptm oder höher eingestellt.
Die OPZ hat aber gerne "untere" Dienstgrade als Wiedereinsteller. Alles über Unteroffizier gilt oft als "veraltetes Material" und unhandlich in der Ausbildung.
Da die Qualität der Bewerber aber nicht gerade steigt, steigen auch die Chancen als alter Hase wieder genommen zu werden.
Nach einem zivilen Studium gibt es für manche Verwendungen garantiert kein Stellen, es sei denn, das Studium wurde vor dem 24. Lebnsjahr vollendet.
Aber am besten ist der Weg zu einem langen Gespräch mit einem Wehrdienstberater oder besser noch zwei verschiedenen ;)
MkG
Guido
1.) Die Altergrenzen verschieben sich bei Hochschulabsolventen
2.) Es ist auch egal was man studiert hat, Hauptsache das Diplom ist da! (Es gibt sogar einen ausgebildeten Kapellmeister bei der Luftwaffensicherung!)
Zitat von: wadenbeisser am 14. März 2003, 11:27:05
2.) Es ist auch egal was man studiert hat, Hauptsache das Diplom ist da! (Es gibt sogar einen ausgebildeten Kapellmeister bei der Luftwaffensicherung!)
was macht das für einen sinn wenn man erst jahrelang studiert und dann in einer verwendung wiedereingestellt wird die rein gar nichts mit dem studienabschluss zu tun hat? ???
kurze dumme zwischenfrage:
wenn man das so machen wollte, wie sven das geschrieben hat - ginge das mit hauptmann nur auf der fachdienstschiene oder könnte man im truppendienst bleiben?
@Marco
die ausbildung (studium) von "richtigen" offizieren (die beim bund studiert haben), hat ja auch nicht zwangsläufig einfluss auf die verwendung in der truppe. die bundeswehr spart sich halt bei dem kameraden wiedereinstellern den sums mit studium etc..
wobei die vermutlich schon lieber die leute dahin setzen, wo die ihr studium "sinnvoll" einsetzen können. also maschinenbauer z.b. in ein instbtl bzw. als t-offz oder so ...
aber nachdem da ja meistens zwei zur einplanung gehören ...
Weil der Inhalt des Studiums für die Bundeswehr nur sekundär wichtig ist!
Die wenigsten, die ein Studium an der BwUni absolvieren werden nach ihrer Studienzeit "fachnah" eingesetzt.
Das Studium dient ja auch eigetnlich nur als Anreiz für junge Bewerber (kostenloses Studium bei vollem Gehalt).
Zu dem erwähnten Soldaten: Der wollte sogar wieder zur LwSichTr, nachdem er als GWDL dort war und abgegangen ist.
Das Studium dient ja auch eigetnlich nur als Anreiz für junge Bewerber (kostenloses Studium bei vollem Gehalt
Jetzt aber mal langsam!! Ich sehe das Studium bei der Bundeswehr keineswegs als puren "Anreiz" an. Vielmehr wird hier die breitgefaecherte Wissensbasis des jungen Offiziers sehr gefoerdert.
Nach einem Bericht des SOWI (Sozialwissenschaftliches Institut der BW) von Bernhard Fleckenstein (2000) ist die Bundeswehr mit diesem Konzept nahezu einzigartig und verfuegt ueber das wahrscheinlich gebildetste Offizierskorps ueberhaupt.
Vielleicht sollten wir zur Einführung des Studiums doch mal Helmut Schmidt befragen......
Und so einzigartig ist das Konzept nicht, allerhöchstens in der Höhe des errecihten Bildungsabschluss (Dplom im Vergleich zu z.B. MBA).
Zum Bericht vom Herrn Fleckstein: Möge er sich doch mal dort umschauen, wo das "wahrscheinlich gebildetste Offizierkorps" entsteht. Dort herrscht nämlich ein ganz anderes Bild vor!
ZitatDort herrscht nämlich ein ganz anderes Bild vor!
Inwiefern?
@wadenbeisser
Die Altersgrenzen kenne ich, aber vor dem genannten Alter ist eine "normale" Ausbildung als OA möglich, eben SaZ ohne Studium, weil schon vorhanden.
Das würde eben dann den Fall der Wiedereinstellung bereits in höherer Verwendung ersetzen können, da ich
@Timid
wie du der Meinung bin, dass dann zumindest ein Einsatz im Truppendienst arg unwahrscheinlich wäre, falls gewünscht.
MkG
Guido
andererseits hätte man ja, in der von sven genannten variante, die entsprechende truppendienstliche ausbildung (rul, rol, ausbildung zum gruppen- und zugführer etc.).
dann dürfte das ja zumindest doch kein ganz grosses problem mit der einstellung als offz - truppendienst sein. zumal das ja, wie kamerad wadenbeisser in seinem beispiel gezeigt hat, wohl auch bei wiedereinstellern ohne ro geht ...
dieses merkblatt ist nicht sehr eindeutig, merk ich grad ... :-\
@ Gast0815:
Weil die Realität an den Bundeswehr-Universitäten eine etwas andere ist, als die von der Bundeswehr dargestellte Realität.....
Zurück zum Thema:
Die entspr. Lehrgänge sind schon (allerdings meist in verkürzter Form) nachzuholen. S.a.: Unsere tollen Fachdienst- Uffze/Feldwebel....
so, zweite anw is da, nun einige fragen:
- ich wurde 'überraschenderweise' der ausbildungsklasse "sicherungsdienst" zugeordnet, eine andere verwendung ist mit keinem wort erwähnt. heisst das dass ich tatsächlich sicherer werden soll, oder kann sich da noch eine truppengattungsspezifische ausbildung anschliessen?
- wenn ich mir jetzt nen truppenteil aussuche und den angebe, kann ich mich über den entsprechenden TrT schon zum uffz-lehrgang anmelden? schliesslich ist am 1.5. anmeldeschluss für den sommer...
- wenn ich sofort antworte, wann ist mit einem erneuten schreiben zu rechnen?
ich bedanke mich...
also, bei mir kam der nächste schrieb schon eine woche, nachdem ich geantwortet hatte :o. ne woche dadrauf kam dann ein schreiben von meinem neuen bataillon, mit der bitte, mich mit denen in verbindung zu setzen. ::)
ich würde also erstmal antworten und dann abwarten. bis zum 1.5. sollte die antwort auf jeden fall da sein. und eventuell ändert sich, wie bei mir, nach dem dritten schreiben vom persamt sowieso nochmal die einheit (z.b. statt des bataillons, was in diesem brief angegeben ist, das nicht aktive schwesterbataillon)
nebenbei schon mal die termine der rul für die kommenden semesterferien:
beginn am 19.8., 9.9. und 23.9., halt jeweils vier wochen.
vielleicht sehen wir uns dann ja da!?
Zitat von: Timid am 18. März 2003, 13:39:08
vielleicht sehen wir uns dann ja da!?
na das könnte gut sein... ;)
das ding is nur dass am 1.5. der anmeldeschluss ist, und so wie ich die bundeswehr kenne dauert die anmeldung ein paar wochen...
noch ne frage:
wenn ich pech habe finde ich keine 4 wochen am stück ohne klausur. gibt es die möglichkeit für eine klausur einen tag sonderurlaub zu bekommen? die klausur wird in dem semester nur einmal angeboten.
ich hab nachgefragt, es ist auf jeden fall so, dass man wegen sowas auch den lehrgang wieder canceln könnte. würde dem s1 zwar nicht gefallen, aber es wäre ne möglichkeit ...
sonderurlaub wird wahrscheinlich nicht gerne gesehen von der hus, da ja mindestens ein tag ausbildung verpasst wird ...
das beste ist es vielleicht, bis zum semesterbeginn zu warten, die termine aus den profs rauszufragen und dann, vor dem 1.5., den lehrgang noch zu "buchen". so werd ich es vielleicht machen ...
gut, bleibt nur noch die frage ob ich jetzt mit diesem schreiben einzig und allein dem sicherungsdienst verschrieben wurde, oder ob da noch was kommt...
edit: "Bitte bei jedem Schriftverkehr ... ZPSt ... angeben."
was ist ZPSt?
@wadenbeisser: Wie ist denn dort die Realität?
ZPSt = zentrale personalbearbeitende stelle. vorerst das kwea, ab beginn zugführerausbildung das persamt. reicht also eigentlich, wenn im briefkopf das kwea mit aufgeführt wird ...
also bei mir zumindest war die angabe, die in dem zweiten schreiben gemacht wurde auch die, für die ich eingeplant wurde. du kannst ja mal bei dem menschen in köln anrufen, der dir den brief geschickt hat, vielleicht könnte der ja noch was drehen ... ;)
ne andere frage mal an die, die das schon länger machen: muss man beim rul das dsa ablegen? oder einen pft? nur, damit ich mich dann rechtzeitig auf standweitsprung bzw. schwimmen noch vorbereiten kann ... ::)
da ich ja eh zum sich-offz ausgebildet werde, kann ich mich ja auch noch gegen ende der ausbildung um eine truppengattungsspezifische verwendung kümmern, die 'grünen' grundlagen hab ich ja dann.
@ Gast 0815:
Mach nen eigen Thread dazu auf; UniBw passt irgendwie nicht hier in das Thema.....
ich bin ursrünglich sani, werde zum SichOffz ausgebildet und mein Üb/BetrTrT wird ein FmBtl... ::)
schon gut! habe die antwort etwas weiter unten, anderer thread schon gefunden :)
Zitat von: Marco am 26. März 2003, 17:25:16
ich bin ursrünglich sani, werde zum SichOffz ausgebildet und mein Üb/BetrTrT wird ein FmBtl... ::)
machst du ROA über Wehrübungen oder bist du SaZ 2?
mein spieß meinte auch etwas zu mir das ich zum Sicherungs Offizier. sozusagen uzm Zugführer eines Sicherungszuges ausgebildet werden würde..
ist das dass gleiche was du machst?
und was genau macht ein SichOffz?
Sicherungszug gleichzusetzen mit bewachen von liegenschaften, mundepots usw.. oder wie?
Der SichOffz ist befähigt einen Zug Sicherungskräfte im gefecht zu führen.
darunter hat man sich im groben was vorzustellen?
ein bisschen mehr details wären nicht schlecht ;)
Was gehört wohl zur Sicherung?
Objektschutz, Raumschutz, Betreiben von Kontrollpunkten usw.
Stärke des Zuges richtet sich nach STAN.
gut.. so habe ich mir das dann auch schon vorgestellt.
trotzdem danke!
die ausbildung zum sicherungsoffz bzw. -uffz (in dem fall also rul) führt auch gleichzeitig dazu, dass man das tätigkeitsabzeichen "personal der sicherungstruppe" erwerben kann ... nur so als info für die (restlichen) abzeichenverrückten (zähle mich da auch irgendwie dazu ::))
MUAH!
Wenn man sich selbst zum SichUffz oder SichOffz ausbilden lässt um das schnöde Tätigkeitsabzeichen zu erhalten......
ZitatYou don't need to wear a patch on your arm to have honor. A Few Good Men
hm.. ach ja.. die abzeichen +g+
ich hab irgendwie überhaupt nix bekommen..
weder schützenschnur, noch fluthelfer orden(obwohl ich dabei war) noch DSA usw..
aber was nich ist kann ja noch werden.. ;)
naja, wird ja wohl auch keiner machen ;) ist nur ein lustiger nebeneffekt des rul - man ist uffz und hat direkt das tätigkeitsabzeichen. bzw. kann es beantragen.
und je nachdem kann man bei der nächsten wü direkt das abzeichen seiner "richtigen" truppengattung bekommen. 8)
diese reserve geschichte wird immer interessanter..
ich hoffe mal das sie in meiner truppengattung noch ein plätzchen frei haben :)
Zitat von: Timid am 27. März 2003, 21:25:53
und je nachdem kann man bei der nächsten wü direkt das abzeichen seiner "richtigen" truppengattung bekommen. 8)
Sofern man die Voraussetzungen seiner TrG erfüllt.... sprich: entspr. ATN.
kleiner Hinweis: Wer "nur" SichUffz ist, kann auch nur zum SU befördert werden, wenn er einen Posten als SichGrpFhr besetzt. Sitzt man auf einem anderen Dienstposten (z.B. TrspUffz) muss man die entspr. Ausbildung noch nachholen (um befördert zu werden).
Dieser Hinweis bezeiht sich nicht auf die ausbildung zum ResOffz / SichOffz!
Zitat von: PzAufklärer am 27. März 2003, 20:02:23
machst du ROA über Wehrübungen oder bist du SaZ 2?
mein spieß meinte auch etwas zu mir das ich zum Sicherungs Offizier. sozusagen uzm Zugführer eines Sicherungszuges ausgebildet werden würde..
ist das dass gleiche was du machst?
und was genau macht ein SichOffz?
Sicherungszug gleichzusetzen mit bewachen von liegenschaften, mundepots usw.. oder wie?
ROA a. d. W., d. h. über wehrübungen!
da gibts hier schon ellenlange diskussionen über den sicherungskrams, such mal n bisschen rum... fakt ist dass man als SichOffz nur eine infantristische 'grundausbildung' bekommt mit der man alleine nur qualifiziert ist sicherungsaufgaben zu übernehmen. ne grüne basis quasi.
alles klar.. ich werd mal ein wenig rumschauen hier..
hm, eine frage noch zu dem thema roa a.d.w.:
wenn man jetzt schon rob ist bzw. üb-/betr trt und den dritten schrieb vom persamt etc. schon hat, muss man dann für den rul vorher noch antrag auf rua stellen und den 90/5 machen? :-[
also antrag auf rul musst du auf jeden fall über deinen üb-/betrtrt stellen, weil ohne rul halt kein rob...
Sachstand damals 2005:
Ich bekam die ATN Sicherungsuffz und Trp- Führer. Ich war zwar als HgUA auf einer Planstelle, wurde aber degradiert, da ich wie vorgesehen auf eine andere Planstelle versetzt wurde und nicht mehr dem Profil entsprach. Nun als HG und später nicht mal als STGFR, da ich zwar vorgeschlagen wurde aber durch Mobbing und internen Druck dazu gebracht wurde davon abzusehen.
Aktuell: Es sieht so aus als wolle mich mich die Bundeswehr nicht mehr einstellen, aus welchem Grunde auch immer. Was könnte ich als RES mir noch erfüllen???
Gebt mir bitte mal nen Feedback ich verzweifle langsam....
MIt freundlichen Grüßen
Pete
Zitatwurde aber degradiert,
Durch welches Truppendienstgericht und weshalb wurden Sie denn verurteilt?
Ich vermute jetzt ´mal wegen mangelnder Eignung wurde schlicht der UA-Balken aberkannt. Das ginge ohne TrDstGer. Aber stimmt schon: Verständlich geschrieben ist es nicht; ich kann auch nur schätzen.
Das gleiche nehme ich ja auch an, dass er in die Laufbahn der Mannschaften zurückgeführt worden ist. Aber wenn man da von Degradierung schreibt ... ::)
Ich weiß, ich weiß ...
Nein sry es war ne Rückführung in die Laufbahn der Mannschaften. Aber die Sache habe ich ja abgehackt, mein UA war weg damit konnte ich mich ja anfreunden. Bekam halt später noch internen Druck und meinen Stgefr vorenthalten da ich nicht geeignet wäre.
Was wäre jetzt, wenn ich nochmals zurückkäme, würde dann sehr wahrscheinlich meinen 4. Balken endlich bekommen oder aufgrund meines Facharbeiterbriefes als Feldwebel eingestellt für 8 Jahre auf eine 12 Jahresstelle, aber davon werden ja die 4 bereits gedienten Jahre abgezogen...
Oder ich ginge als Resi hin und was wäre dann, sind dort die Möglichkeiten besser?
bzw was habe ich von einer Sicherungsuffz atn bzw von einer Trpfh-ATN??
Auf Grund eines Facharbeiterbriefes wird man nicht Feldwebel sondern Uffz/StUffz. Für den Fw braucht man den Meister. Wenn Sie möchten, bewerben Sie sich und machen die Tests am ZNwG.
Aber irgendwelche Gründe wird es wohl gehabt haben, dass man Sie beim ersten Mal nicht für zum Uffz geeignet befunden hat.
ZitatBekam halt später noch internen Druck und meinen Stgefr vorenthalten da ich nicht geeignet wäre.
Auch für Sie nochmal: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Beförderung. Jede Beförderung geht nach Eignung, Leistung und Befähigung. Daran wird es dann bei Ihnen wohl gelegen haben, was natürlich jeder Betroffene anders sieht.
mir wurde vom KWEA mitgeteilt, das ich aufgrund meines Facharbeiterbriefes in die FW-Laufbahn einsteige, als ich mich vor nem halben Jahr beworben habe, Dann folgte die Absage... Zum Detail Beförderung zum Stgfr wurde aufgrund einer Empfehlung meines TE- Führers, der aus welchen Gründen auch immer 2 Stgfr in unserem Handlager hatte und von Anfang an mich nicht mochte, der andere Stgfr sich auch noch beschwerte, aber nie im Dienst war, der Kompaniechef, der gerade einmal 2 Wochen im Dienst war beeinflusst, ohne das es einen Grund gab.
Meines Wissens enpricht die Stgfr Beförderung einer Leistungsgerechten Beförderung zu der man vorgeschlagen werden musste--zumindest 2006 war das noch so^^
Ich war vorgeschlagen und meine These ist, da meine Stfw 25 Jahre Diensterfahrung hatte und der Hptm sehr sehr frisch wurde er beeinflusst, oder lies sich beeinflussen was jetzt ja auch nicht mehr zu ändern ist.
Wo bewerbe ich mich um als Resi wieder aktiv werden zu können.
Was bringen mit die ATN´S?
Die Bewerbung ginge ganz normal über den Wehrdienstberater. Ich vermute ´mal, dass die ATN´s nichts oder nicht allzu viel bringen.