Hallo zusammen,
ich möchte eventuell nach Abschluss meines Studiums meinen Wehrdienst freiwillig nachholen, den ich erst nicht antreten musste, weil meine beiden älteren Brüder bereits gedient hatten. Zudem erwäge ich eine Laufbahn als Reserveoffizier, werde zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits 24 oder 25 Jahre alt sein. Ein Feldjäger sagte mir, dass ich zum Zeitpunkt des Eintritts in den Wehrdienst höchstens 24 Jahre alt sein darf um als Offizier genommen zu werden. Stimmt das wirklich?
Freundliche Grüße
Hesse83
Richtig ist, fuer die Einstellung als SaZ12 OA lautet die Altersgrenze 25. Lebensjahr (daher <25). Reserveoffizier kann man auf (min) zwei Arten werden: als Saz2 ROA (also 2 Jahre Wehrdienst, Entlassung als Faehnrich, ein Jahr spaeter nochmal einen Tag hin um in Uniform ganz offiziell zum Leutnant befoerdert zu werden) oder a.d.W. - ausserhalb des aktiven Wehrdienstes.....frueher musste man fuer eine Zulassung zu dieser Laufbahn ersteinmal Unteroffizier der Reserve werden und ein Truppenpraktikum als Gruppenfuehrer in der AGA machen, die Laufbahnbestimmungen haben sich aber gerade geaendert (jetzt faellt die vorherige Ausbildung zum Unteroffizier wohl weg). Langer Rede kurzer Sinn: Die Altersgrenze stimmt so fuer eine regulaere Einstellung als Zeitsoldat, allerdings gibt es 1) immer Ausnahmen und 2) muessen Sie vom Prinziep her auch nur Grundwehrdienst leisten......ob das aber heutzutage, selbst auf freiwilliger Basis, mit ueber 23 noch geht ist eine andere Frage.
Zusaetzlich sprechen Sie ja scheinbar von einer noch ein paar Jahre entfernten Zukunft....es ist fraglich, ob Wehrdienst an sich in Deutschland dann noch existiert (vgl. Urteil in Koeln, spekulative Auswirkungen auf die gesamte BRD).
mfg,
Simon