"Die Bundeswehr-Führung will nach Informationen des "Focus" den Wehrdienst attraktiver machen. Die Rekruten sollen demnach künftig weniger "Formalausbildung" mit Grüßen und Strammstehen lernen, dafür mehr Einsatz üben. Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan wolle am Dienstag seine Vorschläge für eine Neuregelung der neunmonatigen Pflichtzeit vorstellen, schreibt das Nachrichtenmagazin"
(ganzer Artikel: http://www.n-tv.de/5247139.html)
---
Was verstehen die unter "mehr Einsatz"? Ausbildung im Rahmen des erweiterten Aufgabenspektrums der Bundeswehr? Das hielte ich evtl NACH der AGA für durchführbar, aber in der Grundausbildung sollte man doch bitte immer noch die reinen Grundzüge des Soldatenseins kennenlernen und vermittelt bekommen, also das infataristische Verhalten in der kl. Kampfgemeinschaft. Abgesehen bin ich gar nicht mal so sicher, ob in den heutigen AGAs soooooo viel Formaldienst praktiziert wird, welcher natürlich auch ein gutes Mittel zur Vermittlung von Disziplin darstellt. Ich bin gespannt was da demnächst vorgestellt wird.
Der Formaldienst in der AGA ist eh so gering, dass man meist einen Tag vor dem Gelöbnis noch hoffen muss, das keiner über seine eigenen Füße stolpert und zumindest unsere Ausbildungsschwerpunkte haben sich von der kleinen Kampfgemeinschaft hin zu VN mäßiger Ausbildung verschoben.
Die Führung der Bundeswehr glaubt doch wohl nicht ernsthaft, daß durch so etwas der Wehrdienst attraktiver wird.
Ich bin mal gespannt, wie lang das durchgehalten wird. Wahrscheinlich so lang, bis es nur noch Fm - Wolken gibt und Soldaten an Vorgesetzten vorbei laufen und (im besten Fall) mit "Tach Alter" grüßen. ;D ;D ;D
Auf das Antreten jeden Morgen könnte man auch verzichten, der Spiess könnt auch zu jedem auf die Bude kommen und Fragen ob es Wünsche gibt.
;D
Zitat von: Kurtz am 24. Mai 2004, 17:28:12
der Spiess könnt auch zu jedem auf die Bude kommen und Fragen ob es Wünsche gibt.
"Morgen, Stube 213! Tee, Kaffee, Sandwich? Möchten Sie schon das Mittagessen bestellen?"
;D Das würde ich als eine ordentliche Betreuung durch den Spieß bezeichnen!
Zitat"Morgen, Stube 213! Tee, Kaffee, Sandwich? Möchten Sie schon das Mittagessen bestellen?"
*rotfl*
" Möchten Sie zu der Morgenzigarre auch noch ein Glas Champagner?"
*loooool*
Aber mal im Ernst:
Man sollte schon mehr einsatznahe Ausbildung durchführen. Gerade in den TSK und KRK ist dies sogar notwendig. Meine Zeit bei SFOR war echt geil!!!
Aber bitte erst in der SGA, also mindestens erst NACH der AGA!!
Die 2 Monate müssen schon sein. Und das auch mit Formaldienst.
Gerade wenn man seht, was für Spacken zum Bund kommen und noch nichtmal wissen, wie man "Kanone" buchstabiert.
MfG
KpTrpFhr
Zitat von: KpTrpFhr am 24. Mai 2004, 18:32:44
Gerade wenn man seht, was für Spacken zum Bund kommen und noch nichtmal wissen, wie man "Kanone" buchstabiert.
Hä, woll'se Ottografen oder Killer? ;) ;D
Nun der Formaldienst hilft wahrscheinlich nicht die Rechtschreibschwächen der heutigen Jugend zu beheben, doch wenn ich so manche Gestalten sehe, wie sie durch die Gegend wanken, dann fallen mir die Sprüche meiner Uffze ein, etwa wie "mein Pissbogen ist noch gerader als Ihre Gestalt" (er wunderte sich nie über unsere Brüller ;D ) oder ".. kommt her wie'n Schluck Wasser in der Kurve" oder ".. ham wir das Rückgrad beim richten?".
Damit wir uns verstehen: Ich war auch kein Freund der Formalausbildung (vor allem wenn man die Hurratüte tragen mußte), doch lernt man richtig stehen und gehen.
aber aber
könnt ihr euch das gelächter der zivilisten vorstellen, wenn da so ein zug dahermarschiert, und es nicht einmal schaffen einigermaßen den schritt zu halten ;D ;D
jeder trachtenverein kann es doch jetzt schon besser (vorallem die bewaffneten trachtenvereine ::)) die können sogar salutieren und richtige salven beim salut schießen ;)
Mal angemerkt, dass wir beim Marschieren immer nette, schweinische und rechtsradikale Lieder geträllert haben. ;D
So wie:
"Auf der Strasse nach Berliin. Traf ich eine Metzgerin.
Sie versprach mir ein Kotelett. Wenn ich ihre F..... leck."
;D
Oder:
"Auf auf Kameraaaden zum Schloss zum Schloss. Präsentiert diee bunten Fahhnen. Eukaliptusbongbonk "
;D
"Brüder auf erhebt die Klingen, lasst sie froh und fröhlisch schwingen. Stosst auf ihre Siege an. Denn die Klinge ziert den Mann."
;D
Zitat von: bayern bazi am 25. Mai 2004, 17:33:06
jeder trachtenverein kann es doch jetzt schon besser (vorallem die bewaffneten trachtenvereine ::)) die können sogar salutieren und richtige salven beim salut schießen ;)
So schnell wird man zum Todfeind. :(
Bayern hat eine lange Tradition der Gebirgsschützen (wenn auch wesentlich kürzer als Österreich), aber es gehört zu unserem Land wie Kuhglocken und Misthaufen (gegen die die zug'roast'n Dreckspreißn klag'n).
LEIDER muß ich sagen, daß ich keine Bw-Einheit kenne, die einen so sauberen Salut hinbringen würden wie unsere GSK (Gebirgsschützenkompanie, kein bewaffneter Trachtenverein und im übrigen schießen wir auch wesentlich besser als die Bw, wenn's sein muß bis zur deutschen Meisterschaft).
oiso, des Bazi stimmt, des mit Bayern is sowieso grad foisch g'schrib'n und glaub'n tu i's a nimmermehr.
servus PzGren
host ja glei gmerk´t - was für vereine i gmoant hab ;)
an stoiber sei elitetuppen ;D
und bei de schiass´n mit de 98er teffen de gsk eh besser wia de aktiven >:(
i hob for a gsk mehr respekt, wenns drauf a kimmt, wia vor a kp jager ;)
horrido du bergler
da bazi
@ Bayern Bazi
blos des uine no:
Dia Bayerischen Gebigsschützen san net Edi´s Elitetruppen sondern König Edmund I seine Leibgarde in Lederhosn.
Und mit am gscheidn Stutzn duasch allad no besser treffn wia mit dene neimodische Plastikgwehr.
Horrido
Sicherlich ist eine Entwicklung in Richtung "Einsatznahe Ausbildung" für ALLE Soldaten nicht unbedingt schlecht für die Bundeswehr, auch für die, die eventuell nie in Einsätze gehen. Aber deswegen sollte man nicht die grundlegenden militärischen Dinge vergessen ... Also wäre es in meinen Augen sinnvoller, die Grundausbildung erstmal so beizubehalten wie bisher und ANSCHLIEßEND die Soldaten, z.B. in einer erweiterten SGA, truppengattungsspezifisch auf Einsätze vorzubereiten.
Was bringt es, wenn die Soldaten zwar super toll einen Checkpoint anlegen und besetzen können, aber bei Feindbeschuss oder auf einem Marsch zu Fuss nicht wissen, wie sie sich zu verhalten haben?
(Um es einmal überspitzt zu formulieren ...)
Und Formalausbildung sollte, imho, in keinem Fall noch weiter reduziert werden.
Ansonsten könnte man natürlich auch das Gelöbnis komplett nicht-öffentlich, im Zuge eines Kompanieantretens durchführen, damit keiner sieht, wie sich die Soldaten beim Marschieren gegenseitig in die Hacken treten.
Hätte man wieder Geld gespart, die Musikkorps hätten mehr freie Zeit, die Ausbilder könnten ihre Soldaten noch stärker auf Einsätze vorbereiten und die Formalausbildung könnte auf eine Stunde gekürzt werden, in der den Soldaten beigebracht wird, wie man antritt, stillsteht, ins Achtung geht, rechts- und linksum macht, formgerecht meldet und grüßt etc..
@fitsch
hob ja selbst a no an 98er vo 37 ;)
und an schweden vo 1917 ;)
und hab so manchen jäger (ned gebjg) auf´m schieaßstand scho obi gschoßen, die dinger sand hoid amio genauer ;D
@timid
da muß ich dir voll recht geben mit der formalen
Schwaaaazbraun ist die Haselnuss...
schwaaazbraun bin auch ich, ja ich....
schwaaaazbraun muss mein Mädel sein.
geraaade so wie ich!!!!
Hollarie holliholliholliholliholleriaho!
Hollarie holliholliholliholliholleriaho!
Hollarie holliholliholliholliholleriaho!
Hollarie holliholliholliholliholleriaho!
Zitat von: bayern bazi am 26. Mai 2004, 14:30:08
@fitsch
hob ja selbst a no an 98er vo 37 ;)
und an schweden vo 1917 ;)
und hab so manchen jäger (ned gebjg) auf´m schieaßstand scho obi gschoßen, die dinger sand hoid amio genauer ;D
Guat so! Meine 98k san von 35 bis 42, ausruck'n tua i mit am K98a von 1909. Moane Wettkampfg'wahra (Ordonanzgewehr bis deutsche Meisterschaft) san a Schwed' von 1899 (koa Schreibfehler) und an G'wahr 98 vo 1917 (natürlich a EWB!)
Aber ois Sammler hot ma ja g'nua Graffe umanander foahr'n ;D
Horido
Sacht ma, Jungs, mal so interessehalber, wo ihr da in Bayern anscheinend geradezu ganze private WaKa´s besitzt ;)
Wo kriegt man denn so altes Zeugs her, und was kostet das?
Hier im Rheinland ist Waffenbesitz nicht so gang und gebe - liegt wohl daran, dass die Gegend über all die Jahrhunderte einfach zu oft besetzt worden ist ;D
Nun, Bayern ist kein Land des freien Waffenbesitzes, da ist z.B. Baden Württemberg liberaler gewesen (das Waffengesetz ist zwar Bundessache, aber die Ausführung(sbestimmungen) lassen für jeden noch so kleinen und unwissenden Bearbeiter ein weiters Feld der Interpretation).
Aber zurück zu Deiner Frage:
Das altes Zeugs liegt bei diversen Sammlern, bei alten Leuten, in Dachböden, Sakristeien (beliebtes Versteck für Waffen der EWB) und natürlich bei Händlern umher.
Ich beziehe meine Wafen gerne (wie Eier und andere Naturprodukte ;D) aus dem Lande, sprich, wenn ich irgendwo etwas von einer EWB-Waffe höre, dann versuche ich zuzuschlagen.
Sonst gibt es in Deutschland einige gut bestückte Waffenmessen.
Die Preise richten sich nach Stück und Erhaltungszustand. Sie fangen bei etwa 30 EUR (für ein itl. Carcano) an und gehen bis, naja, andere kaufen sich hierfür vielleicht ein Einfamilienhaus (z.B. Pärchen eines renommierten engl. Herstellers, also Doppelbüchse und Flinte).
Im Rheinland gibt es genügend Waffenbesitzer, doch als solcher wagt man sich eigentlich nur unter seinesgleichen aus der Deckung, da es uns "ankotzt" für Vorfälle wie in Erfurt Stellung gegenüber den Gutmenschen beziehen zu müssen. >:(
Horido
ich muß noch dazu sagen, dass die waffendichte hier im oberbayerischem raum sehr hoch ist, denn
wir haben hier zum einen die Gebirgsschützenkompanien,weiter infos hierzu www.gebirgsschuetzen.org
dazu kommen jede menge jagdscheininhaber und andere sportschützen (wir sind hier mit den Reservisten Arbeits Gemeinschaften Schießsport ebenfalls sehr aktiv)
Es gibt es allein im 40 km umkreis von traunstein mindestens 4 verschiedene 100m großkaliber schießstände und nochmehr 25 m Kurzwaffenstände, alle privat betrieben.
ich kenn einige reservisten, die können mit ihren waffen eine ganze einheit ausstatten.(ein Zug ein ganzes Btl) ;D ;D
@KpTrpFhr ;D ;D ;D
Ich habe Ihre Beiträge gelesen.
Wer hat Sie bloß zum KpTrpFhr gemacht ?
Clausewitz und Scharnhorst, hätten sie nicht mal die Pferde halten dürfen !
Arme Bundeswehr, die mit solchen Leuten bestraft ist !
Nachdem ich solche "Kameraden" schon 1959, als Zeitsoldat in der Bundeswehr kennenlernte, habe ich meinen Wunsch,
Berufssoldat zu werden, aufgegeben.
Vielleicht könnte man auf Beleidigungen verzichten und konstruktiv kommentieren?
Zitat von: Rote Socke am 16. Juni 2004, 11:07:29
Nachdem ich solche "Kameraden" schon 1959, als Zeitsoldat in der Bundeswehr kennenlernte, habe ich meinen Wunsch,
Berufssoldat zu werden, aufgegeben.
Oh.
Wir haben einen neuen Alterspräsidenten im Forum ;D
Wahrscheinlich Tippfehler, sollte 1995 heißen ;)
@Admin,
welches ist das beleidigende Wort ? Ich nehme es sofort zurück! Und noch eine Frage, wer macht jemanden zum KpTrpFhr, der Rekruten als "Spacken" bezeichnet hat !
Der einfache Soldat muß im V- Fall sein Leben geben, aber er muß sich von keinen Vorgesetzten beleidigen lassen!
Wir sind nicht in Russland, wo Soldaten geschlagen und erniedrigt werden.
Ist Pferde halten eine beleidigende Tätigkeit ?
Zitat von: Rote Socke am 16. Juni 2004, 11:33:09
@Admin,
welches ist das beleidigende Wort ? Ich nehme es sofort zurück!
Dies hier:
ZitatClausewitz und Scharnhorst, hätten sie nicht mal die Pferde halten dürfen !
Arme Bundeswehr, die mit solchen Leuten bestraft ist !
Den genannten Heerführen ihre Pferde halten zu dürfen, ist doch wohl eher eine Ehre als eine Beleidigung! ;D ;D ;D
Aber den Satz mit der gestraften Bundeswehr, will ich gerne reuemütig zurücknehmen!
Zitat von: Kampfkobold am 16. Juni 2004, 11:15:47
Zitat von: Rote Socke am 16. Juni 2004, 11:07:29
Nachdem ich solche "Kameraden" schon 1959, als Zeitsoldat in der Bundeswehr kennenlernte, habe ich meinen Wunsch,
Berufssoldat zu werden, aufgegeben.
Oh.
Wir haben einen neuen Alterspräsidenten im Forum ;D
@ Danke für die Ehrung,ist ja fast als bekäme ich das Bundesverdienstkreuz; aber 1959 stimmt ,ist kein druckfehler.
Eine Frage habe ich an Sie:
Haben Sie wirklich bei der Bundeswehr gedient?
Meine vorherigen Beiträge sind durchaus weder beleidigend, noch irgendwie propagandistisch.
Das mit dem Clausewitz Scharnhorst verbitte ich mir.
Und die Liedtexte sind authentische Marschlieder, die sogar noch zu meiner Zeit 1998 gesungen wurden.
Herr KpTrpFh,j a, ich habe dedient als Zeitsoldat 1959.
Ich habe Sie auch nicht der Propaganda für irgend jemand oder irgend etwas bezichtigt.
Über das Liedgut der Bundeswehr kann man wahrlich streiten.
Es ist nur so, dass ich verärgert bin , wenn ein Mann wie Sie, den wir unsere Kinder zur Ausbildung anvertrauen, diese im Forum als Spacken bezeichnet und sich darüber belustigt das Selbige nicht das Wort Kanone schreiben können.
Das ist mit den Grundsätzen der Inneren Führung nicht vereinbar.
In dem Halten oder nicht Halten von irgendwelchen Pferden, sehe ich hingegen keine Beleidigung, sonst würde ich mich jetzt bei Ihnen entschuldigen.
MG Rote Socke
Pferdewortklaubereien hin oder her, es wäre zu begrüßen künftige Troll-Aktionen zu unterlassen.
Das Statement meinerseits, dass es beim Bund auch "Spacken" gibt, rührt daher, dass es W10 er gibt, die zwar GWDL sind, allerdings teilweise einen minderwertigen Intelligenzquotienten besitzen.
Daraus folgt bei besagten Kameraden ein mangelhaftes Kameradschaftsverhalten anderen Soldaten gegenüber.
Dass diese noch nicht einmal verstehen, was jemand sagt und meint.
Und kommen Sie mir bloss nicht wieder wegen "innere Führung".
Ihre eigene Dienstzeit liegt schon viel zu lange zurück, als dass Sie hier Moral predigen müssen.
Schauen Sie sich mal die Strukturierung der heutigen Bundeswehr an. Dass dort Leute dienen, die zwar den deutschen Pass besitzen, jedoch völlig verschiedene Herkunftsländer haben, und die demnach noch nichtmal richtig Deutsch verstehen. Alles schon dagewesen, auch 1998.
Dazu kommen diverse Verstösse gegen das BTMG seitens diese Kameraden usw usw.
Und kommen Sie mir jetzt nicht damit, dass ich Rassist o.ä. sein soll. Das obige sind Tatsachen.
MfG
KpTrpFhr
Der Teilnehmer "Rote Socke" kann leider auf diese Stellungnahmen nicht mehr antworten, ich bitte dies zu beachten.
@ schlammtreiber
Inwieweit kann Rote Socke denn das nicht mehr beantworten?
Ist er etwa tot?
Ich denke nicht.
(Deine Sorge in Ehren).
Aber wir haben hier eine sog. "Bann-Liste" :-X
(Hmm, warum muss ich gerade jetzt an Fitsch, Bazi und PzGren denken?) ;D
Hab mir sowas schon gedacht,
aber
Vorsicht
leg dich nicht mit den vereinten kräften der 1.GD an
du Pfluftl ;)
Uffpass!!!!! Die vereinte kraft der 1.GD!! Krass Alter! 8)
Schlammtreiber muckt.....
I brich glei zamm !!! *UaaaIiKriaMiNimmaVorLacha*
Zitat von: schlammtreiber am 18. Juni 2004, 15:44:23
Aber wir haben hier eine sog. "Bann-Liste" :-X
(Hmm, warum muss ich gerade jetzt an Fitsch, Bazi und PzGren denken?) ;D
Bann-Liste, das klingt doch so nach Luftwaffen- *pfftmühsamernstbleib*Sicherung. Haben die nicht auch Bann-Meilen gehabt, nach dem Motto, nein,nein,Du darfst da aber nicht hinein *ABC-Täschchenschwenk* ;) ;D ;D ;D
Jetzt wollte ich die Liste schon editieren, aber geht nich.
Fitsch´s e-mail adresse (gayboy@von-hinten.de) wird nicht akzeptiert ;)
Nein Schlammtreiber, wie kannst Du es wagen meine eMail-Adresse hier zu posten.
Jetzt werd ich sicher den ganzen Tag von irgendwelchen notgeilen Luftfaffenmuckeln zugespammt, die mal einen anständigen SOLDATEN sehen wollen und nicht irgend so eine LW-Lachnummer.
...oder von Bazi, wenn der sein Muli über hat ;D