Guten Tag alle zusammen!
Also, erst einmal ein paar Dinge zu der momentanen Situation:
Ich bin 16 Jahre alt und besuche derzeit ein Gymnasium im 10. Jahrgang. Von Kindheit an wollte ich zur Bundeswehr und dieser "Wunsch" bzw. dieses Ziel hat sich immer weiter verstärkt.
Davon ausgehend, dass ich 2011 mein Abitur habe und es bis dahin ja noch 3 Jahre sind, wollte ich einfach 'mal fragen, wie man sich denn sinnvoll vorbereiten kann. Und welche Fähigkeiten sollte man sich aneignen, damit man z.B. als Bewerber bessere Chancen hat, einen Studienplatz zu bekommen. Interessant wäre auch zu wissen, inwiefern körperliche Fitness eine Rolle spielt.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus!
Körperliche Fitness wir sicherlich auch noch in drei Jahren eine Rolle spielen.
Darüberhinaus würde ich sagen, dass man sonst nicht viel raten kann, dann niemand weiß was in drei Jahren ist.
Beim momentane ständigen Wandel in der Bundeswehr kann niemand etwas voraussehen.
Vielleicht das, je besser das Abitur, desto besser sicherlich auch in drei Jahren die Chancen bei der Bundeswehr genommen zu werden.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ja, das habe ich mir auch schon so gedacht. Weißt du vielleicht auch, inwiefern man körperliche Fitness definiert? Braucht man eine hohe Kondition oder Muskelmasse? Wie sieht das aus?
Schau dir mal den
Physical Fitness Test (PFT) an. Einen kurzen Überblick erhälst du u.a.
hier und
hier.
Die Sportschule der Bundeswehr stellt außerdem ihr
Handbuch für den Sportausbilder als PDF bereit. Ab Seite 76 findest du dort detailierte Informationen.
Außerdem solltest du die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllen.
Danke für die sehr hilfreichen Links!