Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Senza19 am 04. Februar 2008, 11:57:22

Titel: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Senza19 am 04. Februar 2008, 11:57:22
Hallo!
Ich trete am 01.04. meinen Dienst an und bin gerade mit ein paar Vorbereitungen beschäftigt.
Meine Frage: sollte ich mir für die Bundeswehr einen Badeanzug kaufen, bekomme ich einen von der Bw, brauche ich überhaupt einen?

LG Senza
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: mailman am 04. Februar 2008, 12:00:41
Soweit ich weiß bekommen weibliche Soldaten keinen Badeanzug von der Bw. Es scheint da einen Zuschuß zu geben.
Das kannsich aber wieder geändert haben. Am besten mal mit der Einheit klären.
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Dennis812 am 04. Februar 2008, 12:10:47
Als SaZ solltest du einen haben. Musst du dir selber kaufen und dazu gibts Zuschuss, genau wie für die Schuhe zur Ausgehuniform bei Frauen etc.

Kannst die obligatorische Schwimmbefähigungs-Prüfung aber auch im Bikini machen*  ;) - habe einige bei uns auch gemacht.



€: *Muss nicht erlaubt sein, wurde aber akzeptiert
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Andi am 04. Februar 2008, 18:47:38
Zitat von: Dennis812 am 04. Februar 2008, 12:10:47
Kannst die obligatorische Schwimmbefähigungs-Prüfung aber auch im Bikini machen  ;) - habe einige bei uns auch gemacht.

Offenbar hast du diese Woche die Kristallkugel...
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: peppie am 04. Februar 2008, 19:04:47
Schwimmbefähigungsprüfung? Was ist das?

Wir wurden in der AGA gefragt: "Können Sie schwimmen?"... mehr nicht.
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Dennis812 am 04. Februar 2008, 19:05:48
Zitat von: peppie am 04. Februar 2008, 19:04:47
Schwimmbefähigungsprüfung? Was ist das?

Wir wurden in der AGA gefragt: "Können Sie schwimmen?"... mehr nicht.

Also wir musste 200m unter 6Mins schwimmen - und uns wurde das als pflichtmässige Schwimmbefähigungsprüfung verkauft *grml*
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Andi am 04. Februar 2008, 19:06:55
@Dennis: Ist auch richtig so. ;)
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: bayern bazi am 04. Februar 2008, 19:15:53
gleichzeitig sind die 200m auch pflciht fürs DSA

- und die zeit die dafür gefordert ist - ist wirklich nur dafür das man sagen kann man kann sich 200m über wasser halten

Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Senza19 am 04. Februar 2008, 21:18:30
Womit meine Frage beantwortet wäre. Ich kauf mir einen Badeanzug. Bikini halte ich für keine so tolle Idee.  ;D
Danke Senza
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: bayern bazi am 04. Februar 2008, 21:29:19
Zitat von: Senza19 am 04. Februar 2008, 21:18:30
Womit meine Frage beantwortet wäre. Ich kauf mir einen Badeanzug. Bikini halte ich für keine so tolle Idee.  ;D
Danke Senza

kommt auf die figur an  ;D ;D
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: schlammtreiber am 05. Februar 2008, 08:33:03
Zitat von: peppie am 04. Februar 2008, 19:04:47
Schwimmbefähigungsprüfung? Was ist das?

Wir wurden in der AGA gefragt: "Können Sie schwimmen?"... mehr nicht.

Wurden wir auch gefragt - aber offenbar wirkten unsere Antworten nicht glaubwürdig, denn wir wurden zur Verifikation kurz nochmal ins Wasser gescheucht  :D
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Gräfin am 05. Februar 2008, 13:33:19
ZitatAlso wir musste 200m unter 6Mins schwimmen
Was ja nu keine Schwierigkeit darstellen dürfte!!! Sechs Minuten....da kannste unterwegs noch schnell bei McDrive vorbeischaun!
Zitatdenn wir wurden zur Verifikation kurz nochmal ins Wasser gescheucht
Na is ja auch richtig so! Wenns wirklich mal hart auf hart kommt, dann müsst ihr ja schwimmen KÖNNEN. Das bringt dem Bund überhaupt nix, wenn 1/3 der Männer absaufen!

P.S Wie wird mit Nichtschwimmern verfahren?
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: schlammtreiber am 05. Februar 2008, 14:15:55
Zitat von: DieGräfin am 05. Februar 2008, 13:33:19
P.S Wie wird mit Nichtschwimmern verfahren?

Die kommen zur Marine. Nichtschwimmer sind dort sehr begehrt, weil sie die Schiffe länger und verbissener verteidigen  ;D

Ernsthaft: Nichtschwimmer lernen das Schwimmen zumindest rudimentär. Bei uns in der AGA gab es mehrere Rekruten, die sich nicht/kaum 6 Minuten über Wasser halten konnten, und auch diese haben danach das DSA geschafft.
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: mailman am 05. Februar 2008, 14:35:09
Ach von mir aus hätten wir das öfter machen können.

Ich war der beste sowohl im Zug als auch in der Kompanie. Ich war schon bei der letzten Bahn da hatten andere erst die erste. ;D

Zeit war 2:32 oder waren es 3:32.

Einmal auf der Liste der Tagesbesten, herrlihc 8)
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: lares5 am 05. Februar 2008, 14:39:48
bei uns wurde denen dies nicht geschafft haben kein extra schwimmunterricht verpaßt, wir waren schließlich nur einmal im schwimmbad. unser oberfeldwebel meinte nur, sollten wir im großen vaterländischen krieg mal schwimmend ein gewässer überqueren müssen die nichtschwimmer halt irgendwie mit rüber...
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Gräfin am 05. Februar 2008, 15:40:01
Eigentlich isses traurig, dass immer mehr Menschen NICHT mehr schwimmen können. Woher kommt das? Wird das in den Schulen eigentlich noch gemacht?
Also wir mussten damals zum Schwimmunterricht und haben da dann unser Seepferdchen gemacht. (gut, ich konnte vorher schon ausgezeichnet schwimmen)
Zitatbei uns wurde denen dies nicht geschafft haben kein extra schwimmunterricht verpaßt
Auch traurig, ehrlich. Ich weiß, der Bund hat anderes zu tun..... aber ich denke das Schwimmen zu lehren wäre wichtig!
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Andi am 05. Februar 2008, 20:12:16
Zitat von: DieGräfin am 05. Februar 2008, 15:40:01
Eigentlich isses traurig, dass immer mehr Menschen NICHT mehr schwimmen können. Woher kommt das? Wird das in den Schulen eigentlich noch gemacht?

Schwierig, da es fast überall kaum noch entsprechend nutzbare (Lehr-)Schwimmhallen gibt. Freibäder und Hallenbäder sterben aus und werden durch Spaßbäder ersetzt, die nur bedingt geeignet sind. Diese Tendenz kritisiert die DLRG aber bereits (ziemlich ungehört) seit Jahren.

Gruß Andi
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Tomi am 05. Februar 2008, 20:25:45
In den Schulen wird Schwimmen nicht mehr so richtig ausgebildet.
Kostenfaktor!

Bei uns bieten wir Schwimmausbildung an.
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: QuiGon am 06. Februar 2008, 23:29:21
Als ich vor 8 Jahren am Ende der Grundschule war hatten wir 1 Jahr lang statt dem normalen Schulsport jede Woche 1x 2 St. Schwimmunterricht. Aber das scheint wohl eher die Ausnahme zu sein. Wie schon gesagt vergnügt man sich heutzutage eher in Spassbädern, in denen man eh stehen kann oder man liegt nur faul am Strand rum, statt mal ein paar Bahnen zügig zu schwimmen.  ::)
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: peppie am 06. Februar 2008, 23:54:54
Zitat von: QuiGon am 06. Februar 2008, 23:29:21
Als ich vor 8 Jahren am Ende der Grundschule war hatten wir 1 Jahr lang statt dem normalen Schulsport jede Woche 1x 2 St. Schwimmunterricht. Aber das scheint wohl eher die Ausnahme zu sein. Wie schon gesagt vergnügt man sich heutzutage eher in Spassbädern, in denen man eh stehen kann oder man liegt nur faul am Strand rum, statt mal ein paar Bahnen zügig zu schwimmen.  ::)

Vor 8 Jahren hab ich angefangen zu arbeiten ;)
Ich hatte in der 4. Klasse (~'94) und ich glaub in der 8. Klasse (~'98) jeweils ein halbes Jahr schwimmen. Aber wer nicht schwimmen konnte, der durfte am Wasserrand sitzen bleiben....
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Februar 2008, 08:28:38
Zitat von: peppie am 06. Februar 2008, 23:54:54
Aber wer nicht schwimmen konnte, der durfte am Wasserrand sitzen bleiben....

Wie widersinnig. Ich glaube ich hatte in der 5. und 6. Klasse jeweils 1/2 Jahr Schwimmen statt Sport und es gab eine Nichtschwimmergruppe, Schwimmen lernen war ja Sinn und Zweck der Sache.

Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Andi am 07. Februar 2008, 11:03:46
Zitat von: schlammtreiber am 07. Februar 2008, 08:28:38
Schwimmen lernen war ja Sinn und Zweck der Sache.

Im Normalfall definitiv nicht, das ist Aufgabe der Eltern dafür zu sorgen, dass die Kinder schwimmen lernen. Die Schule kann hier im Normalfall allerhöchstens helfen besser schwimmen zu lernen. Aber für Unterricht zum Schwimmenlernen fehlt der normalen Schule das personal, als auch die Zeit.

Gruß Andi
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Februar 2008, 11:09:33
Meine Schulzeit ist nun auch schon ein paar Jährchen her - da ging das noch
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Schorsch08 am 07. Februar 2008, 11:44:41
Morgen!

Bei uns gabs Schwimmunterricht in der 4.Klasse (noch gar net lang her '98  8))
Gab zwei Gruppen, eine Schwimmer und eine Nichtschwimmer.
Unterricht fand zeitgleich statt. Die Nichtschwimmer hatten beim Direktor und die Schwimmer bei nem Sportlehrer. Wenns die Nichtschwimmer dann glernt ham, ham se die Gruppe gewechselt.

So hats bei uns am Ende jeder glernt.
Titel: Re: Sport - Schwimmen
Beitrag von: Brina am 08. Februar 2008, 14:43:29
huhu, nun muß ich auch mal...

also...in der Schule hatten wir auch schwimmen, ich glaube das war in der 4. Klasse und ich war 9oder 10 Jahre alt. Doch meiner Meinung nach, ist das echt zu spät. So wie Andy schon schrieb, bin ich auch der Meinung das die Eltern dafür Sorge zu tragen haben. In der Schule fand ich das immer ein nettes Unterrichtsfach.Aber grade heutzutage müssen Kinder doch schon schwimmen können bevor sie die 4 Klasse erreichen?! Wir haben unserem Sohn von ANfang an das Element Wasser vertraut gemacht. Er hat nie Schwimmflügel gehabt, ich denke das dass schon ein Vorteil ist. Gestern ist er 4 geworden und kann schon schwimmen.
Ich denke, dass es aber früher schon anders war. Heutzutage (wie schreibt man das eigentlich?) geht man davon aus das alle schwimmen können, obwohl früher viel versäumt wurde

Lg brina
Titel: Welche Auswirkungen hat ein negativer Gesundheitsstil?
Beitrag von: s_k_ am 01. Juni 2019, 00:30:49
 :o Diese Überlegung kam mir in den Sinn, weil ich in einem Radiobeitrag etwas gehört habe was in etwa in die Richtung Adipositas im Kindes und Jugendalter & dessen Präventionstrategien ging.

Schenkt man der KIGGS Studie Glauben so steht im - Zitat:

ZitatVon den 2- bis 6-Jährigen mit Übergewicht behielten
24% (95%-KI: 17%– 33%) innerhalb von elf Jahren das
Übergewicht bei, 29% (95%-KI: 20%–39%) entwickelten
eine Adipositas und 47% (95%-KI: 37%– 57%) waren als
Jugendliche nicht mehr übergewichtig oder adipös. Von
den Kindern mit Adipositas blieben 65 % (95 %-KI:
47%–80%) adipös, während 11% (95%-KI: 5%–24%) als
Jugendliche ein Übergewicht und 24% (95%-KI: 12%–42%)
ein Normalgewicht hatten
Quelleangabe: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Abstracts/JoHM_01_2018_Adipositas_KiGGS-Kohorte.pdf?__blob=publicationFile

In einem anderen Factsheet sieht man die Verteilung der deutschen Bevölkerung in Bezug auf Normalgewicht und Übergewicht in
Tabelle 3
Quellenangabe:
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/1481/23JuqX9byg62Q.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Meine Fragen die ich diesbezüglich habe:

Wie wirkt sich so ein Verhalten auf  die zukünftige Personalgewinnung der Bundeswehr aus?
Wie kann man dem negativen Gesundheitsbewusstsein entgegenwirken?

Was kann dafür getan werden, dass sich die Kinder und Jugendlichen mehr für Sport begeistern?
Warum wird der Sport immer mehr aus dem Lehrplan gestrichen?


Vielleicht ein kurzer Rückblick in meine Schulzeit - um die oben genannten Fragen und deren Interesse zu unterstreichen:

An unserer Schule war es Pflicht - wenn man wie ich - etwas überaktiv und aufgedreht war neben dem eigentlichen Schulsport von 180 Minuten noch 90 Minuten Zusatzsport zu machen.

Je einmal in der Woche Schwimmen und Hallensport. Je 90 Minuten. An den Tagen wo kein Sport war gabs in der 1. Stunde ein sogenanntes "WuSt-First" / wake up school time - first
Also einen bewegten Start in den Schultag.

Die in der Oberstufe (9./10. Klasse) haben Mittags immer für die 5. Klasse einen Smooth(ie)-Monday gemacht. Montag Mittags gabs immer so leckere Smoothies. Und Freitags gabs das auch.

Die 6./7. Klassen durften mit den 8. Klassen in der "Pausenhof-Challenge"  fangen spielen xD - die 8. Klässler haben sich immer so geziert.
Fandens aber am Ende mega cool.

Einmal im Schuljahr gabs eine Gesundheitswoche die immer unter einem anderen Thema stand. In der 6. Klasse war das Thema ''Überleben in der Natur''.  Also wie baue ich ein Zelt aus Ästen und Co. Wie orientiere ich mich mit Kompass. Welche Pflanzen kann ich essen. Wie ernähre ich mich draussen gesund? In dieser Zeit mussten alle ihr Handy abgeben und waren aber über ein einfaches Handy über den Klassenlehrer erreichbar.


Leider kam dann ein neuer Schulleiter - der dann ersatzlos den Zusatzsport gestrichen hat. Und den Schulsport um die Hälfte reduziert hat. (7. Klasse)

Aber selbst unsere Lehrer waren trotzdem noch kreativ genug um den Unterricht dann bewegter zu gestalten.

Die Begründung für die Reduzierung des gesamten Sports war übrigends folgende: "Die Schüler/innen und Schüler sind angehalten sich in Absprache mit den Erziehungsberechtigten abseits ihres Schulalltags sich eine sportliche Betätigung zu suchen und durchzuführen."

Platz geschaffen wurde dafür für sogenannte MINT Fächer. Ich fands ziemlich  :-X
Weil die Schule (Mittelschule) war die Einzige im Umkreis von knapp 70 km, die dadurch ihr "sportpädagogisches Gesamtkonzept" halt verloren hatte.

Und es hat sich dermaßen auf die schulische Leistungsfähigkeit ausgwirkt... aber das hat den neuen Leiter absolut nicht gebockt



Titel: Antw:Sport - Schwimmen
Beitrag von: BSG1966 am 03. Juni 2019, 16:37:58
Stellen Sie doch mal ne Anfrage ans Bundesverteidigungsministerium, warum in dern Schulen so wenig Schwimmen gelehrt wird. Spätestens dann sollte auch bei Ihnen der Groschen fallen, dass das hier reichlich off-topic ist. Und dafür nen 11 Jahre alten Thread ausgraben  ::)