Hallo zusammen!
erstmal kurz zu mir:
Ich bin 19 Jahre alt, habe einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann. In der letzten Zeit habe ich mich relativ ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten bei der Bundeswehr informiert. Nur bin ich mir in einigen Sachen nicht so ganz sicher, ich weiß, für was gibt es den WDB, aber ich habe hier auch schon einige negative, persönliche Meinungen über die Arbeitsqualität von manchen WDB´s gelesen...
Ich hatte erstmal vor mir als GWDL´er einen persönlichen und praktischen Eindruck bei der Bundeswehr zu verschaffen, vielleicht gehen mir "die Typen in Flecktarn" ja dermaßen gegen den Strich dass ich nicht bereit wäre mich mehrere Jahre zu verpflichten. Davon gehe ich aber nicht aus.
Jetzt zum eigentlichen Grund für mein tägliches Kopfzerbrechen...
Wenn ich meinen GWD ableiste, innerhalb eines Jahres Fachabitur mache, und mich danach für eine Offizierslaufbahn mit Studium bewerbe, dann habe ich, so hab ichs hier zumindest verstanden, als Wiedereinsteller geringere Chancen als jemand der sich direkt aus dem GWD heraus bewirbt. Stimmt das?
Ansonsten würde mir ohne Abitur ja noch eine Feldwebellaufbahn offen stehen, min. SaZ12.
Ich kenne leider niemanden der sich auskennt und mir weiterhelfen kann, darum muss ich euch hier belästigen... ;)
Achso: Ich sollte noch dazu sagen dass ich noch nicht mal gemustert bin, deswegen mag die Frage dem ein oder andern sinnlos vorkommen, aber ich will am 28. da nicht komplett ahnungslos auftauchen, da ich 1. nicht davon ausgehe ausgemustert zu werden (aber wer weiß das schon, vielleicht sollt ich mir eine Kristallkugel anschaffen) und 2. mich ernsthaft über eine eventuelle Laufbahn bei der BW interssiere. Zumal mein jetziger Arbeitsvertrag am 30.06 ausläuft und ich mich weiterbilden will.
Vielen Dank im Voraus für euer Verständnis und eure Antworten!!
Homie
Edit: mir fiel auch kein passender, aussagekräftigerer Betreff ein... Sorry!
Die Wehrdienstberater (WDB) sind dazu da dir bei deiner Bewerbung zu helfen. Sie geben dir Informationen zu den entsprechenden Verwendung und Laufbahnen und zeigen dir Möglichkeiten für eine Bewerbung auf. Entsprechend deiner Schulbildung und Berufsausbildung.
Für eine Bewerbung als SaZ ist der Gang zum WDB unumgänglich.
Wie deine Chancen stehen kann keiner genau sagen. Du musst dich einfach bewerben und dann wird sich zeigen ob es klappt oder auch nicht.
Am besten schaust du dir, wie du selber schon sagst, den GWD erstmal an und bewirbst dich entweder aus der Truppe heraus für die Fw-Laufbahn. Oder du gehst nach deinem GWD nochmal zur Schule und bewirbst dich dann für die Offz-Laufbahn.
Danke erstmal!
Zitat von: Fiestaman am 08. Februar 2008, 11:33:08
Oder du gehst nach deinem GWD nochmal zur Schule und bewirbst dich dann für die Offz-Laufbahn.
Darauf zielte ja eine meiner Fragen ab. Ich habe es nur nicht genau genug definiert. Wenn ich nach meinem GWD das Abi mach und mich als Wiedereinsteller für eine Offz-Laufbahn bewerbe, sind meine Chancen doch geringer als wenn ich das Abi vorher mach und mich aus dem GWD heraus für eine Offz-Laufbahn bewerbe?!?
Hatte als Feldwebelanwärter evtl. die Feldjäger im Auge, ich weiß, viele Bewerber, wenig stellen...
ZitatWenn ich meinen GWD ableiste, innerhalb eines Jahres Fachabitur mache, und mich danach für eine Offizierslaufbahn mit Studium bewerbe, dann habe ich, so hab ichs hier zumindest verstanden, als Wiedereinsteller geringere Chancen als jemand der sich direkt aus dem GWD heraus bewirbt. Stimmt das?
Deine Chancen sind abhängig von deinen Noten/deinem Zeugnis, den freien Stellen und deinem Testergebnis.
Dein Zeugnis öffnet dir lediglich den Weg ins Testverfahren-ist es zu schlecht, wirst du gar nicht erst eingeladen.
Ob du dich vor, während oder nach dem Wehrdienst bewirbst, ändert nichts an deinen Chancen...
warum machst du nicht direkt dein abi? selbst wenn du nicht zum bund gehst, öffnet dir das doch ganz andere türen....
ob du dich aus der laufbahn heraus oder als wiedereinsteller bewirbst ist eigentlich egal!
leider habe ich schon oft gehört, dass bewerber aus der truppe aufgrund von persönlichen antipatien schon gar aus ihrer eigenen kompanie heraus ermuntert werden...
von daher ist manchmal der wiedereinsteller der bessere weg!
aber es geht auch aus der laufbahn heraus!
nur wenn du kein abi hast, dann kannste dich ja auch nicht direkt für die offz-laufbahn entscheiden, dann musste ja zuerst wieder raus... dann biste auch wieder älter, und du musst schon wieder n besseres abi haben, damit du gegen jüngere stechen kannst....
alles unklar soweit!?
Als Wiedereinsteiger nach dem GwD sind die Chancen meist gleich dem eines Ungedienten. Wenn man jedoch schon eine SaZ Laufbahn hinter sich hat ist es oft so das an den ZnwG ungediente Bewerber bevorzugt werden.
@ erdpichel
Aus folgendem Grund: Ich würde wenn dann das Fachabi machen, in einem Jahr, ist möglich mit abgeschlossener Ausbildung. Man kann halt "nur" Fachhochschulen besuchen, ob mir das "im zivilen Leben" soviel bringt weiß ich ehrlichgesagt nicht sicher. Werd mich darüber natürlich auch noch informieren.
Irgendwie hab ich das Gefühl dass ich mich in den letzten Wochen auf das Thema Bund festgefahren hab, vielleicht auch aus dem Grund dass mein jetziger Job, Marketing in einer Maschinenbaufirma, mich einigermaßen unterfordert und ich innerhalb der Firma keine Chancen auf eine bessere Anstellung oder Weiterbildung hab. Außerdem würde eine berufliche Neuorientierung mir sicherlich Spaß machen! Ich habe mal auf Bundeswehr-Karriere.de geschaut, was da unter meinem Ausbildungsberuf möglich wäre, naja...
Aber für alles weitere dazu: WDB! Auch die Feldwebel-Geschichte werd ich mir mal ausführlich erklären lassen...
Wollte nur ein paar Anregungen, damit ich nicht komplett ahnungslos wie ein Ochse beim WDB hock, ich geh ungern gänzlich unvorbereitet an solche Sachen ran...
Vielen Dank an alle!
so wie du das schreibst hört sich das sehr vernünftig an!
sehr gut ;)
is ja richtig!
wenn du noch info brauchst, dann melde dich ruhig bei mir!
Danke, danke, man tut was man kann... *bisslrotwerd* ;D
Dann gibts ja auch noch die Möglichkeit der Offizierslaufbahn ohne Abi, mann mann mann... Ich glaub das wird ein längeres Gespräch. =)
Eine Frage noch: (muss nochmal eure Zeit in Anspruch nehmen)
Bei der Musterung, erfolgt i.d.R. ja zunächst die ärztliche Untersuchung zur Feststellung der allgemeinen (physischen) Tauglichkeit, dann die EUF, bei der festgestellt wird für welche Truppengattungen man psychisch und intellektuell geeignet ist (oder eben nicht geeignet ist), folgt dann im Anschluss gleich ein Gespräch mit einem WDB oder muss man da extra einen Termin vereinbaren? Wäre zwar eigentlich sinvoll, aber man weiß ja nie...
Öhm, also bei uns musstest du extra n Termin mit dem WDB machen. Aber da gabs noch so n anderen Typ mit dem ich geredet hab, war aber kein WDB (freiwillig, da die im KWEA wussten, dass ich SaZ machen wollte).
aber ruf dein WDB an, sag ihm wann du Musterung hast und das du da gerne gleich n Termin hättest bei ihm! Sollte eigentlich kein Problem sein!
Wäre auf jeden Fall am sinnvollsten, vor allem weils für den Musterungstermin einen Tag Sonderurlaub gibt... ;)
Naja mal schauen, im Moment erachte ich Feldwebelanwärter bei den Feldjägern als für mich am geeignetsten, wie gesagt, berufliche Neuorientierung. Außerdem hab ich mir die Feldjäger irgendwie in Kopf gesetzt und als Offizier sitzt man ja wieder größtenteils wieder am Schreibtisch, als Feldwebel ist man eben "aktiver" (hab ich jedenfalls in der Form des öfteren gelesen).
Feldjäger würde, zumindest nach meinem jetzigen bescheidenen Wissensstand um die Truppengattungen der BW, am meisten meinen Befähigungen und Neigungen entsprechen!
Aber: WIR SIND HIER NICHT BEI WÜNSCH DIR WAS!!!! ;D ;D ;D
(und eine Kristallkugel hab ich mir auch noch nicht gekauft... Weiß jemand wo man soetwas herbekommen könnte?) ;)
Mit abgeschlossener Ausbildung wird dir der Wehrdienstberater die Fachdienstfeldwebellaufbahn nahelegen.
Du solltest also mit den Begriffen "Fachdienst" und "Truppendienst" bereits etwas anfangen können, wenn du dort aufschlägst...
Hallo Homie,
Zitat von: Homie am 09. Februar 2008, 16:50:25
und eine Kristallkugel hab ich mir auch noch nicht gekauft... Weiß jemand wo man soetwas herbekommen könnte? ;)
hier hat Fitsch mal was zu dem Thema geschrieben...
Hi Homie!
Meine Situation stellt sich so dar: Ich habe bereits das Fachabitur erreicht, allerdings keine Berufsausbildung.
Ich hab mich nun mit meinem WDB (musste extra Termin machen) darauf geeinigt erst nur den normalen GWD zu machen, da man sich ohne Probleme heraus auch aus der Truppe heraus für eine Laufbahn bewerben oder FWDL beantragen kann.
Ich wollte noch sagen das mein WDB mir nahe gebracht hat das man mit Fachabi nur sehr schwer in die Offizierslaufbahn kommt, da du
1. für die OL studieren musst (ausnahmereglungen sind mir nicht bekannt)
2. für ein Studium bei der BW eine absolute Bestenauslese durchgeführt wird
3. die Studierfähigkeit bei Fachabi zusätlich erworben werden muss (beruflicher Teil, Praktika etc) in wie weit die Ausbildung zählt weiss ich nicht
4. die Abiturienten bevorzugt genommen werden (Bestenauslese......)
Wenn man nur saz4 mannschaftslaufbahn macht, kann man sich auch noch hinterher länger und in einer anderen Laufbahn verpflichten, man muss nicht direkt die Unteroffizier oder Feldwebellaufbahn ansteuern.
Meines Wissens durchläuft man in jeder Laufbahn die gleichen Dienstgrade (Offiziere ausgenommen), oder?
Nebenbei Bemerkt: 12 Jahre sind eine sehhhhhhr lange Zeit!
Ich würde an deiner Stelle auf das Abitur oder Fachabitur nach dem GWD verzichten, da du in den Laufbahnen UA und FeldWebel bei Verpflichtung mit höherm Dienstgrad eingestellt werden kannst, aufgrund der abgeschlossen Berufsausbildung. Ein lange Zeit bei der BW macht sich auch später bei zivilen Arbeitgebern sehr gut!
Meiner einer wird nun seinen GWD ableisten und wenn es so toll ist wie ich es mir vorstelle als saz4 oder saz8 bewerben.
Die Kristallkugeln sind mir grade ausgegangen :D
mfg
Zitat von: frantic am 10. Februar 2008, 16:33:03
1. für die OL studieren musst (ausnahmereglungen sind mir nicht bekannt)
Muss man nicht, kann man.
Zitat von: frantic am 10. Februar 2008, 16:33:03
Wenn man nur saz4 mannschaftslaufbahn macht, kann man sich auch noch hinterher länger und in einer anderen Laufbahn verpflichten
Möglich ja. Wahrscheinlichkeit den Sprung zu schaffen zur Zeit gleich Null.
Zitat von: Huey am 10. Februar 2008, 14:58:46
Mit abgeschlossener Ausbildung wird dir der Wehrdienstberater die Fachdienstfeldwebellaufbahn nahelegen.
Mit meiner Berufsausbildung (Industriekaufmann) wird mir auf bundeswehr-karriere.de folgendes Vorgeschlagen:
- Materialnachweisfeldwebel
- Nachschubdienstfeldwebel
- Personalfeldwebel
- Rechnungsführerfeldwebel
- S2-Feldwebel
- S4-Feldwebel
- Stabsdienstfeldwebel
Alles in allem: Alle diese Bereiche könnte ich ,auf einen zivilen Betrieb übertragen, jetzt auch schon ausüben, nur dass ich das eben nicht will. Ich will größtenteils weg vom Schreibtisch, mich beruflich neu orientieren. Deswegen fällt der Fachdienst für mich flach. Bin halt nicht der typische Sesselfurzer und wills auch nicht werden!
Zitat von: frantic am 10. Februar 2008, 16:33:03
Nebenbei Bemerkt: 12 Jahre sind eine sehhhhhhr lange Zeit!
Sehn wirs doch mal so: Wenn man in einem zivilen Betrieb arbeitet, ist man oft doch auch über 12 Jahre dabei, die meisten sogar weit darüber hinaus.
Danke für deine Eindrücke und Erfahrungen frantic!
ZitatWenn man in einem zivilen Betrieb arbeitet, ist man oft doch auch über 12 Jahre dabei, die meisten sogar weit darüber hinaus.
Sehen wir es doch mal so:
In einem zivilen Betrieb....
....setzt man nicht täglich sein Leben aufs Spiel für ein "Taschengeld"
....sind die Belastungen wesentlich geringer
....ist man viel seltener so oft weg von "daheim"
...kann man jederzeit kündigen, wenn es einem nicht mehr gefällt-oder man was besseres findet
Zitat von: Huey am 10. Februar 2008, 20:16:07
In einem zivilen Betrieb....
....setzt man nicht täglich sein Leben aufs Spiel für ein "Taschengeld"
....sind die Belastungen wesentlich geringer
....ist man viel seltener so oft weg von "daheim"
...kann man jederzeit kündigen, wenn es einem nicht mehr gefällt-oder man was besseres findet
Bin mir sicher dass man nicht tagtäglich sein Leben aufs Spiel setzt, die Besoldung ist (bei mir) nicht so wichtig wenn mir mein Beruf Spaß macht (und am Hungertuch nagen muss man auch nicht ;))
Sag das nicht, wenn bei uns bspw. eine Messe ansteht sind schonmal knapp 40 Überstunden in 1 Woche drin... Kein Witz...
Macht mir grundsätzlich nichts aus
Im letzten Punkt kann ich dir natürlich nicht widersprechen...
Ich kenne Soldaten, die sind 2007 mehr als 200 Tage nicht daheim gewesen (mich selbst eingeschlossen).
In welchem zivilen Unternehmen hast du das?
In den wenigsten, das stimmt. Aber ich denke wir müssen hier nicht die Vorzüge/Nachteile der BW oder zivilen Unternehmen ausdiskutieren, das gehört nicht hier her.
Für mich ist es auf jeden Fall Fakt dass ich zur Bundeswehr will, als FA, bei den Feldjägern. Ob, und in welcher Form das hinhaut wird sich noch rausstellen. Zu einem gewissen Teil spielt ja auch Glück ein Rolle...
Sorry für den Doppelpost, aber ich habe in anderen Threads über ein gewisses Informationsvideo über die Feldjäger gelesen, und dass es irgendwo im www einsehbar ist, hab es jedoch nicht gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich habe mir zwar schon so ziemlich alles angeschaut (dank Andis Signatur bin ich auch schon wieder schlauer ;)) aber für weitere Informationen wäre ich sehr dankbar!
Danke!
Müsstest du
hier sehen können. Ist aber nicht mehr sehr aktuell.
Gruß Andi
Danke dafür schonmal!
Ich weiß ja nicht was Du für eine Position bei den Feldjägern hast, sprich inwiefern Du Einblick hast um mir meine folgende Frage zu beantworten, aber weißt Du vielleicht wie es im Moment mit der Einstell-Situation als FA aussieht?
Wie auch in den letzten Jahren relativ bescheiden. Es werden jetzt bereits Stellen für 2011 vergeben, was alles sagen sollte. Trotzdem gibt es auch kurzfristig immer wieder freie Stellen. Wer gut genug ist bekommt diese auch.
Gruß Andi
Wow, das ist "krass"
Naja mal schauen, was in dem Gespräch mit dem WDB rauskommt...
Hab doch gerne meinen Senf dazu gegeben ;D
Jo, mach erstma das Gespräch mit dem WDB, alledings erhoffe dir nicht so viel davon, mein WDB war z.B. ein Stabsbootsmann, also ein relativ hohes Tier und bekanntlich sinken IQ und Arbeitsmoral mit höherem Dienstgrad :D
Wenn de dann weisst was bei dir abgeht poste auf jeden Fall nochmal, es kann nie schaden Erfahrungen über die Zukunftsperspektiven von anderen mit in den GWD zu nehmen.....pfuuuuuu langer satz^^
Ich dachte bisher immer für die OL ->muss<- man studieren! Ist das nicht so??
ZitatJo, mach erstma das Gespräch mit dem WDB, alledings erhoffe dir nicht so viel davon, mein WDB war z.B. ein Stabsbootsmann, also ein relativ hohes Tier und bekanntlich sinken IQ und Arbeitsmoral mit höherem Dienstgrad :D
Solche unqualifizierten Aussagen will ich hier nicht mehr sehen!
Sorry frantic, aber mailman hat Recht, auch wenn du es nicht wirklich ernst gemeint hast. Ich hab ja auch schon gehört dass manche WDB´s Ihre eigentlich sehr wichtige Arbeit leider nicht ernst genug nehmen, aber ich würde das nicht auf fehlende Intelligenz und schon garnicht in Bezug auf den Dienstgrad sehen.
Ich kann ja nicht mit so einer Einstellung beim WDB auflaufen, da hätte ich bei der BW nix zu suchen...
Aber das Ergebnis meines Gesprächs werd ich auf jeden Fall posten!
Zitat von: frantic am 11. Februar 2008, 14:48:51
Ich dachte bisher immer für die OL ->muss<- man studieren! Ist das nicht so??
Wie ich herausgefunden hab muss man nicht studieren, aber die Chancen stehen dann deutlich schlechter!
Sorry, jaaa die Aussage war unqualifiziert...habs natürlich nicht ernst gemeint. ::)
Ist nur ein Gerücht das man nicht auf die Goldwaage legen sollte, ich fang auch erst am 1.4. bei der BW an, also hab ich im Prinzip keinen schimmer. ;)
Gerade dann sollte man solche Aussagen einfach lassen.
Sooo, ich schreib hier mal, wie gesagt, das Ergebnis meiner heutigen Musterung und dem WDB´Termin:
Nach 6 Stunden, die ich größtenteils mit warten verbracht habe, bin ich meinem Ziel auch schon wieder ein Stück näher.
Und das ganze nach sage und schreibe 12 Gesprächen mit 8 verschiedenen Personen + Untersuchung + EUF :D
Zum Ablauf im einzelnen werd ich nicht viel sagen, ist ja bekannt. Der WDB war eigentlich super drauf, Hauptfeldwebel, BS, früher bei den Pios. Der war eigentlich ganz überrascht dass er nicht seine ganze Kraft aufbringen muss, um mir die einzelnenen TSK´s und die Unterschiede zwischen Truppen- und Fachdienst zu verklickern, das meiste kenn ich ja von hier... ;)
Ergebniss WDB´Gespräch:
Eigentlich egal ob ich mich schon jetzt, oder aus der Truppe raus für eine FA-Stelle bewerbe, "das müssen Sie entscheiden..."
Dann EUF: nicht der Brüller, hab eigentlich ziemlich viel verkackt, war dann am Ende ne 2,8...
Psychologen-Mensch schlägt mich für Stabsdienst vor...
Dann ärztliche Untersuchung: T2, hauptsächlich aufgrund Brille. Ausschlüsse: ROLAND, Flugschüler, Wachbataillon und Gebirgsjäger (bissl Plattfüße :D ) Betrifft mich im großen und ganzen nicht.
Und jetzt kommt der spaßigste Teil:
Der Musterungsbeamte hat mir dann das Ergebniss gegeben, mich rechtlich aufgeklärt und so weiter. U.a. über die zweiwöchige Frist in der ich dem Musterungsergebnis widersprechen könnte. Und im gleichen Atemzug hat er mich drum gebeten, dass ich auf dieses Recht verzichte, weil dann könnten sie mich schon zum 01.04. einplanen! :D
Wär eigentlich kein Problem gewesen, nur dass ich dann auf irgendeine Stelle gekommen wäre... Ich hätte sogar gleich den Einberufungsbescheid mitnehmen können!
So, ich hab dann mal meinen ganzen Charme und Überzeugungskraft ausgepackt... ;D
Ab zur Einplanerin, das Ergebniss: Fast genauso wie ichs mir gewünscht hab:
01.07.08 Einzug
AGA Diez, weiß es leider nicht mehr genau wie es hieß, eines der ansässigen NschBtl´s.
Dann Stabsdienst in Sigmaringen bei den Feldjägern! Und genau in dieser Zeit werd ich mich dann als FeldjägerFA bewerben.
Na also :). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Die Neugier siegt: Wieviele Sprüche gibt es zu Deiner Signatur ;D?
Danke, ich werd auf jeden Fall alles daran setzen dass es funktioniert! Und wie hat heut der WDB zu mir gesagt:
"Versuch macht kluch" ;D
Zitat von: StOPfr am 28. Februar 2008, 18:45:33
Die Neugier siegt: Wieviele Sprüche gibt es zu Deiner Signatur ;D?
Keine Ahnung, ehrlichgesagt. Bei der Seite kann man einfach den Link einfügen, das wechselt dann immer...
Ich hab ja noch keine Einheiten und Lehrgänge die ich in meine Signatur schreiben könnte... ;)
Zitat von: Homie am 28. Februar 2008, 22:02:32
Ich hab ja noch keine Einheiten und Lehrgänge die ich in meine Signatur schreiben könnte... ;)
Das kommt schon noch... ;)
Noch was:
Der WDB hat gemeint dass es eigentlich keinen Unterschied macht, ob ich mich vorher, oder aus dem GWD raus auf eine FA-Stelle bewerbe. Es könnte nur passieren dass die ganze Bearbeitung so lange dauert dass ich währenddessen ausm GWD ausscheide.
Hab das dann bei einer anderen Beraterin angesprochen und gefragt ob es denn möglich wäre, für so einen Fall kurzfristig ein paar Monate FWD hinzuhängen. Sie meinte das dürfte kein Problem sein, war sich aber ziemlich unsicher...
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Hallo zusammen!
Ich hab mal keinen neuen Thread dazu aufgemacht...
Ich habe ein Anliegen bzgl. meiner eventuellen Bewerbung als SaZ. Ich hatte meine drei Wunschverwendungen-Truppendienst, die man bei der Bewerbung angeben kann, schon beisammen, nur fallen die Fjg für mich weg. Die anderen sind Fallschirmjäger (bei Tauglichkeit) und Jäger.
Was gibt's denn sonst noch, für die Gebirgsjäger bin ich untauglich, mir fallen sonst nur noch Panzergrenadiere ein!?
Im Fachdienst wäre das einzigste was für mich in Frage kommen würde Nachschubfeldwebel.
Natürlich wäre das für die BW am sinnvollsten, da ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht habe, aber werden die anderen Verwendungen dann überhaupt noch in Betracht gezogen? Natürlich bei entsprechender Befähigung (wovon ich ausgehe)...
Vielen Dank, Michi!
Auch jede Grenadier- oder Jägerkompanie hat einen Versorgungsdienstfeldwebel.
Das ist mir klar, aber ich meinte nicht Nachschubfeldwebel in einer, ich nenn sie jetzt mal "Kampfeinheiten", sondern die Verwendung als Jäger/Grenadier als solche.
Und über die genaueren Tätigkeiten eines Nachschubfeldwebels, vor allem im "Friedensdienst" kann ich mir hoffentlich in meiner AGA ein ganaueres Bild machen...
Das war eine Anregung, bereits erworbenes und vorhandes Wissen, dass der Bw nützlich ist mit persönlichen Interessen und auch einer zivilberuflichen Perspektive nach der Dienstzeit in Einklang zu bringen. Der VDF einer Grenadierkompanie wird diese im Einsatz in allen Lagen begleiten und kein Chef wird sich entgegenstellen, wenn sein VDF im Rahmen des Verfügbaren an allen Ausbildungen der Kp teilnimmt (das notwendige fachliche Geschäft als erledigt vorausgesetzt).
Danke, jetzt habs sogar ich verstanden... :D
Dass man als VDF, wenn vom Chef erlaubt, auch an den entsprechenden Ausbildungen teilnehmen darf wusste ich nicht, aber ich finds gut... Natürlich würde ich gern meine bereits erworbenen Fähigkeiten der BW zur Verfügung zu stellen. Und als VDF, scheint mir, endet das dann auch nicht in endlosem Sesselfurzen und Bildschirmglotzen...
Noch eine Frage: Die Tätigkeit eines VDF im Auslandseinsatz kann ich mir vorstellen, nur was macht er/sie im Friedensbetrieb?
Zitat von: Homie am 29. Februar 2008, 09:56:22
...
Hab das dann bei einer anderen Beraterin angesprochen und gefragt ob es denn möglich wäre, für so einen Fall kurzfristig ein paar Monate FWD hinzuhängen. Sie meinte das dürfte kein Problem sein, war sich aber ziemlich unsicher...
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Zu meiner Zeit, hatte man die Möglichkeit 2 (3?) Monate zu verlängern, wenn man noch keinen neuen Arbeitsplatz für die Zeit nach dem Bund hatte. Da ich noch keinen Job hatte, habe ich einfach meinen Stabsfeld gefragt, ob er mich noch länger ertragen könne. Der grinste über alle vier Backen, rannte zum Spieß und machte das klar. :)
Einfach.
Danke, Eddie!
Hab die Frage in einem anderen Thread nochmal gestellt, hier hat sie bis auf dich noch niemand entdeckt. ;D
So wie ich das verstanden hab, ist das relativ locker möglich, insofern Platz ist. Im Idealfall könnte ich mit FWD die Zeit bis
zur Einstellung als SaZ überbrücken...
Während meiner Dienstzeit sind manche innerhalb von 10 Wochen zum FJgFw FA geworden... wenn du dich direkt in der Stammeinheit bewirbst, sollte es daher kein Problem sein.
In meinem Einberufungsbescheid steht: Anschlussverwendung nach AGA: Raum Sigmaringen
Die Einplanerin meinte bei den dort ansässigen Feldjägern.
Nur nützt mir das leider nicht mehr viel, ich kann mich nicht, wie ursprünglich gedacht, bei meiner Fjg-Stammeinheit um eine FA Stelle bewerben.
D.h. dieser Weg fällt weg, und drum befürchte ich dass es länger dauern könnte...
Haeh?
Du bewirbst dich während des GWD um eine Stelle als FJgFw und musst zum ZNwG. Dort wird geprüft ob du die Voraussetzungen hast und dann bekommst du eine Stelle angeboten (Wenn es passt). Ob die Stelle in Sigmaringen oder in Stetten ist, kommt darauf an wo Stellen frei werden.
Hab mal ein paar Fragen zum Thema Fachabi..... kenne mich da so gar nicht aus.
Homie schrieb das er einen Realschulabschluss hat mit fertiger Ausbildung (dito!) ..... so nun will er Fachabi machen bei der BW .....
Wie funktioniert das? Und Fachabi im erlernten Beruf , oder !?
Wäre ja auch sehr daran interessiert bei der BW eine Neuausbildung zu beginnen, Umzulernen... da ich mit meiner damaligen Berufswahl unzufrieden bin.
@frantic - wo hast du das Fachabi erreicht ... bei der BW ? wie kann man Fachabi machen ohne fertige Ausbildung ?
Zitat von: ind3x am 19. März 2008, 17:41:12
so nun will er Fachabi machen bei der BW .....
Wie funktioniert das?
Grundsätzlich gar nicht! Die Bundeswehr stellt sich nicht Leute ein, damit sie sie erst mal auf die Schule schicken darf. ;)
Wer sich entsprechend lange verpflichtet kann seine Fachhochschulreife an einer der Fachschulen der Bundeswehr über seine BFD-Ansprüche machen. Andere Möglichkeiten gibt es defakto nicht.
Gruß Andi
Zitat von: peppie am 19. März 2008, 16:21:35
Haeh?
Du bewirbst dich während des GWD um eine Stelle als FJgFw und musst zum ZNwG. Dort wird geprüft ob du die Voraussetzungen hast und dann bekommst du eine Stelle angeboten (Wenn es passt). Ob die Stelle in Sigmaringen oder in Stetten ist, kommt darauf an wo Stellen frei werden.
Nö. Ich kann mich nicht als FjgFw bewerben. Das weiß ich aber erst seit kurzem mit hundertprozentiger Sicherheit. Bei meiner Musterung wusste ich das noch nicht, darum habe ich mich bei den Fjg einplanen lassen. Ich dachte eben, wie du schon gesagt hast, dass ich mich bei meiner Stammeinheit (Sigmaringen) bewerben werde, und dass ich dadurch irgendwelche Vorteile haben könnte, weil mich bspw. bestimmte Leute schon kennen. Das funkioniert aber nicht, darum muss ich mich bei einer anderen Einheit, in einer anderen Verwendung bewerben.
Und weil die Zeit von Bewerbung bis zur evtl. Einstellung länger dauern könnte als die GWD-Zeit, will ich die Zeit mit FWD überbrücken.
Ich hoffe ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt! :D
Zitat von: ind3x am 19. März 2008, 17:41:12
..... so nun will er Fachabi machen bei der BW .....
Davon habe ich doch nie etwas gesagt. Ich weiß dass es im Fachdienst die Möglichkeit gibt einen Meister zu machen, kaufmännisch wäre das dann entsprechend der Fachwirt. Steht so auf bundeswehr-karriere.de. Aber das ist für mich erstmal Nebensache!
Wieso kannst du denn kein FJgFw werden bzw dich nicht auf eine FJgFw stelle bewerben?
Zitat von: Homie am 19. März 2008, 22:23:50
Ich weiß dass es im Fachdienst die Möglichkeit gibt einen Meister zu machen, kaufmännisch wäre das dann entsprechend der Fachwirt. Steht so auf bundeswehr-karriere.de. Aber das ist für mich erstmal Nebensache!
Was aber auch nur über den Bfd möglich ist!
Zitat von: Fiestaman am 19. März 2008, 23:00:17
Was aber auch nur über den Bfd möglich ist!
Klar, aber ich hab das auf bundeswehr-karriere.de so gelesen, dass man als SaZ12, wenn es Richtung DZE geht, Anspruch auf Bfd-Leistungen hat. Das wäre dann z.B. der Meister/Fachwirt. Und dann stehen da noch viele tolle Geschichten über Übergangsgeld, welches man, abhängig von der Dienstzeit, nach dem DZE gezahlt bekommt...
Aber erstmal will ich überhaupt Soldat werden. Was für Bfd Ansprüche ich dann nach x Jahren habe, spielt für mich ne Rolle wenns soweit ist.