Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Michl1988 am 11. Februar 2008, 23:10:21

Titel: Größe und Sehkraft als Fernspäher prägnant?
Beitrag von: Michl1988 am 11. Februar 2008, 23:10:21
Hallo,
Ich habe am 24.02.08 (u.f.) meine Vorstellung in Köln.
Als Wunsch für meine Tätigkeit, habe ich bei meinem Wehrdienstberater "Fernspäher" angegeben.
Ich habe etwas in den FAQs geblättert und bin teilweise auch fündig geworden, aber ein paar Fragen bleiben meinerseits noch offen.
Weiß vllt. jemand ob die Sehstärke beim "Fernspäher" eine gewisse Priorität hat und vorallem ob die Größe eine Rolle spielt?

Ich bin mit meinen 1,70cm nicht der größte und habe eine Sehschwäche von 4,0 (ich würde aber, wenn es nur an der Sehschwäche hapert, eine Laser-OP machen).
Ist es außerdem erlaubt zum Vorstellungstermin mit Kontaktlinsen zu erscheinen, unabhängig davon ob man sie später während des Dienstes noch benutzen darf?

Danke im Vorraus
MFG
Michl1988
Titel: Re: Größe und Sehkraft als Fernspäher prägnant?
Beitrag von: Fiestaman am 11. Februar 2008, 23:36:57
Zu den Kontaktlinsen ein eindeutiges NEIN. Sollte eigentlich auch in den Unterlagen, die du mit der Einladung erhalten hast, stehen.

Was nun wie zum Ausschluß einer Verwendung als Fernspäher führt, kann ich dir nicht sagen. Nur soviel, nicht nur Größe und Sehkraft sind ausschlaggebend für deine Tauglichkeit und die Verwendungsauschlüsse. Es kann durchaus sein das irgend eine andere Fehlerziffer zum Ausschluß dieser Verwendung führt.
Titel: Re: Größe und Sehkraft als Fernspäher prägnant?
Beitrag von: sliderbp am 12. Februar 2008, 09:01:57
Kurz gesagt ... such dir Alternativen!

Gerade in der Offz-Laufbahn (oder gibts in Köln auch ein ZNwg?) ist das mit der Verwendung Fernspäher sowieso nicht ganz so leicht, da meines Wissens kaum Anwärter direkt in die Fernspähtruppe eingestellt werden.
Die paar, die ich persönlich kenne sind von den PzAufkl und den Fallschirmjägern rübergewechselt.