Hallo Leute,
ich habe vor ein paar Tagen schonmal versucht ein Thema zu erstellen, aber es wollte nicht richtig klappen. Ich heiße Max, bin 19 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich, die ich hoffentlich erfolgreich im Juli 2009 beenden werde ;).
Wie sehen die Chancen aus, für die Feldwebellaufbahn im Fachdienst? Ich bringe ja schon eine Ausbildung mit. Hat das irgendwelche Vorteile gegenüber anderen Bewerbern? Ich besitze die mittlere Reife, die ich leider nur mit 3,0 abgeschlossen habe. In den Hauptfächern hatte ich überall die Note "Ausreichend".
Wäre es deshalb besser, erst einmal den Grundwehrdienst zu leisten und sich danach versuchen zu verpflichten? Oder habe ich auch Chancen mit meinem nicht so guten Realschulabschluss aber einer abgeschlossenen Berufsausbildung? Wie oben beschrieben strebe ich die Feldwebellaufbahn im Fachdienst an.
Ich würde mich über Tips freuen!
Grüße,
Max
Hallo Max,
also, bin auch schon eine Weile hier unterwegs und weiß dass dir niemand viel über deine "Chancen" sagen kann, das hängt von vielen Faktoren ab! :D
Allerdings haben wir einiges gemeinsam (Alter, Ausbildung...), drum geb ich hier mal meinen Senf dazu. Ich strebe allerdings eine FW-Laufbahn im Truppendienst an.
Mein WDB (hattest du schon ein Gespräch?) wollt mich aufgrund meiner Ausbildung schon zum Fachdienst überreden, es gibt ja auch gewisse Vorzüge, wie z.B. die Einstellung mit einem höheren Dienstgrad.
Ich hatte die gleiche Frage, was denn besser sei, gleich bewerben, oder aus dem GWD heraus. Er meinte das wäre im Grunde genommen egal, es führt sowieso kein Weg am ZNwG vorbei. Ich persönlich trete erst mal meinen Grundwehrdienst an, bewerbe mich wenn ich in meiner Stammeinheit bin. Hat meiner Meinung nach den Vorteil dass man schon entsprechende Kontakte knüpfen kann (Vitamin B gibts auch bei der BW, auch wenns manche vielleicht nicht gern hören) und sollte man merken dass die Bundeswehr doch nichts für einen ist, kommt man ganz einfach wieder raus, ohne dass man einen FA-Platz verschwendet hat. Außerdem kann man dann evtl. die Zeit bis zur SaZ-Ernennung mit entsprechend verlängertem Wehrdienst überbrücken.
Mit einer kaufmännischen Ausbildung (Industriekaufmann?) stehen dir, bei entsprechender Tauglichkeit, auf jeden Fall einige Wege offen, zu ersehen auf
www.bundeswehr-karriere.de.
Zitat von: Homie am 03. März 2008, 13:17:17
...Hat meiner Meinung nach den Vorteil dass man schon entsprechende Kontakte knüpfen kann (Vitamin B gibts auch bei der BW, auch wenns manche vielleicht nicht gern hören)...
Ich höre es z.B. nicht gerne ;) und Du solltest mir bitte auch mal erklären wie Du die Tests beim ZNwG mit Vitamin B schaffen willst.
Du hast allerdings einen Vorteil dadurch, dass Du einen ersten Einblick in den Bw-Alltag erhalten hast. Sehr lobenswert ist die Einstellung hinsichtlich des FA-Platzes. Es wäre gut, wenn alle so denken würden.
Zitat von: StOPfr am 03. März 2008, 13:57:41
... und Du solltest mir bitte auch mal erklären wie Du die Tests beim ZNwG mit Vitamin B schaffen willst.
Ich meine damit nicht die Prüfungen im ZNwG, sondern eher die Kontakte die man zu S1 und KpFw der entsprechenden Einheiten knüpfen könnte. Soll nicht heißen dass das ein narrensicherer Weg ist einen FA-Platz zu bekommen, oder dass ich ausschließlich dewegen zuerst in den GWD gehe, aber es ist sicher nicht von Nachteil wenn die zuständigen Leute sich vorab ein positives Bild von einem machen können. Will damit natürlich keineswegs irgendjemand auf die Füße treten!
Zitat von: StOPfr am 03. März 2008, 13:57:41
Sehr lobenswert ist die Einstellung hinsichtlich des FA-Platzes. Es wäre gut, wenn alle so denken würden.
Ich habe das aus nächster Nähe in meiner Ausbildung mitbekommen. Eine Azubine hat sich dermaßen blöd angestellt (mit Absicht) dass sie sogar nach Ablauf der Probezeit gekündigt wurde. Und das ist bei einem Ausbildungsvertrag bei Gott nicht einfach.
Tja, der Ausbildungsplatz war dann quasi vergeudet.
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure Antworten.
@Homie
Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Beim Wehrdienstberater war ich noch nicht, und ich wurde auch noch nicht gemustert. Wann wäre der richtige Zeitpunkt dazu? So schnell wie möglich? Meine Ausbildung endet am 31.07.09. Gibt es nicht vorgegebene Termine, wann die Grundausbildung anfängt?
Gruß,
Max
Also ich wollte zum 01.07. eingezogen werden, habe vor 4 Wochen dem KWEA einen Brief geschrieben, mit der Bitte um Musterung. Letzte Woche Donnerstag wurde ich dann gemustert. Wenn du willst, und das in deinem Schreiben ans KWEA klarmachst, geht das mit der Musterung recht schnell. Am besten gleich noch Termin mit dem WDB ausmachen.
Ich denke dass es schon einen Vorteil hat wenn du das jetzt schon machst. Vor allem wenn du dich gleich als FA bewirbst, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass zum Nächstmöglichen Termin nach deiner Ausbildung (eingezogen wird immer am Quartalsanfang) eine passende Stelle frei ist. Hierfür solltest du dir aber sehr sicher sein, sonst wird am Ende noch eine FA-Stelle, wie oben beschrieben, verschwendet. Bevor deine Ausbildung nicht beendet ist kannst du sowieso nicht eingezogen werden.
Bei mir ist es halt ideal dass ich im Juli anfangen kann, da ich nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann noch ein Jahr übernommen wurde, mein Vertrag endet am 30.06.08.
Also ich KÖNNTE nach meiner Ausbildung weitere 6 Monate im Unternehmen bleiben. Dies wird uns Auszubildenden angeboten, damit wir uns in der Zeit woanders bewerben können. Aber ich wäre dann erst am 1.2.2010 aus der Firma draußen. Also erst in knapp 2 Jahren. :-\
Dann würde ich persönlich dir empfehlen die Berufserfahrung noch mitzunehmen. Es ist natürlich gut dass du dir jetzt schon Gedanken um deine berufliche Zukunft machst, aber in zwei Jahren kann noch viel passieren.