Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: F-l-o am 19. März 2008, 11:42:30

Titel: Liegestütz-Training
Beitrag von: F-l-o am 19. März 2008, 11:42:30
Vorweg: Sufu benutzt aber keine befriedigende Antwort erhalten!

Könnt hr mir vll sagen was ich bei meinem Training falsch mache und wie ich es besser machen kann?

Mein Problem ist folgendes:
Die Sit-Ups bei den man die Beine 90° in der Luft halten muss, sind echt kein Problem. Da schaff ich 100 Stück und halte ab und zu noch extra einige Sekunden den Bauch angespannt.
Die normalen Sit-Ups (ich steck meine Füße unters Sofa und zieh dann den Oberkörper hoch) sind auch nicht sonderlich schwer. Da schwanke ich immer zwischen 40 und 60 (sehr gute Tage).
Also Sit-Ups sind nicht mein Problem nur die Liegestütz machen mir Probleme.
Von den Bundeswehrliegestütz (Hände auf den Rücken....) schaff ich gerade mal 10. Eigentlich nicht so ein großes Problem wenn ich die öfter trainieren würde. Nur die normalen schaff ich komischerweise nicht.
Dort schaff ich 10 mit leichtigkeit, aber bei 20 ist bei mir absolut Schluss, obwohl ich es schon seit 2 Monaten jeden Tag einmal am Abend trainiere.
Ein einziges mal hab ich 30 geschafft, danach war ich aber total fertig.
Mir kommt es auch so vor, als ob jeden Tag meine Muskeln schwächer werden, je öfter ich trainiere.
Ich hab auch schon gelesen, das man einen Tag dazwischen frei lassen sollte, aber das klappt trotzdem nicht.

Fitnessstudio ist bei mr leider keines in der Nähe (das nächste ist 20km entfernt und selbst das ist relativ klein gehalten).

Könnt ihr mir vll weiterhelfen, bzw. Tipps geben wie ich doch noch mein Ziel (mind. 60 Liegestütz) schaffen könnte?

Obwohl es erst bei mir im Oktober soweit ist, hab ich trotzdem Bammel davor, da ich mich als SaZ gemeldet habe und die werden ja bekanntlich "mehr gefordert"
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: Pioneer am 19. März 2008, 12:25:45
Als erstes würde ich zwischen jedem Tag an dem Du trainierst einen Tag für die Regeneration der Muskeln einschieben. Dann würde ich nicht nur Liegestütz und Sit-Ups machen sondern ein ausgewogenes Programm für den ganzen Körper machen.

Und dann die Übungen nicht schnell schnell machen sondern die Liegestütz gaaanz langsam machen. Drei oder fünf Übungseinheiten mit so vielen Wiederholungen wie Du ohne Probleme schaffst. Dazwischen ausreichende Ruhepausen. Und bei der letzten Übungseinheit so viele machen wie Du schaffst. Aber alles schön langsam. Und wenn Du meinst, Du schaffst keine mehr, mach einfach noch eine... Das hat auch ein wenig mit der Überwindung des "inneren Schweinehundes" zu tun, denn Du hast viel mehr Kraft als Du glaubst.

Titel: Liegestütztraining
Beitrag von: EddieTH666 am 19. März 2008, 13:02:47
Üben, üben, üben! 8)
Ich bin eher so der Schmachthaken, konnte aber schon immer 20 "Kalte" auf Anhieb machen. Alles was danach kam, war nicht mehr schön. ;D Das hat sich in der AGA dann eher negativ ausgewirkt.
Ergo habe ich immer wenn mal Zeit war geübt: Hier mal schnell 10, da mal 20, usw..
Nach guten 2-3 Wochen konnte ich über 50 Stück nur müde lächeln.

Deswegen: Üben, üben, üben! 8)
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: _Nexus_ am 19. März 2008, 13:30:47

ich kann ich moment auch nur 30 liegestütz am stück und beginne am 1.4 meinen grundwehrdienst.
ziel am ende der aga für die rekruten sind so um die 50. und das was man am beginn der aga nicht schafft, wird man spätestens am ender der aga schaffen.

nen tipp. mach neben den krafttraining auch ausdauer training, den das ist meist wichtiger und vorteilhafter.
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: Jan89 am 19. März 2008, 19:41:48
Weils gerade so schön reinpasst, weiß jemand wieviel Liegestütze man in welcher Zeit für volle Punktzahl im PFT braucht?

mKG Jan
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: _Nexus_ am 19. März 2008, 19:47:46

steht alles hier: http://www.soldatentreff.de/modules.php?name=News&file=article&sid=26
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: peppie am 19. März 2008, 21:32:15
Zitat von: Jan89 am 19. März 2008, 19:41:48
Weils gerade so schön reinpasst, weiß jemand wieviel Liegestütze man in welcher Zeit für volle Punktzahl im PFT braucht?

mKG Jan

Die SuFu hätte zu "PFT Punkte" 3 Seiten Ergebnisse geliefert. Bist du so Faul oder tust du nur so?

Im Zeitalter des Internets sollte man von den Leuten erwarten können, dass sie mal kurz das Gehirn von "Egoshooter" auf "Suchfunktion" umschalten können.

Als es noch kein Google, Forensuche etc gab, hätte ich es ja fast (aber auch nur fast!) verstanden, wenn die Leute zu faul gewesen wären um in die Bibliothek zu gehen... Denk mal drüber nach
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: abie.gail am 19. März 2008, 22:19:40
hey jan....

ich gebe peepie recht..
es ist wirklich einfach pft männertabelle bei mr google zusuchen...
oder schau doch mal bei www.bundeswehrwiki.de -> übersicht allerkategorien ->sport und dann pft rein... ;)
kurz gesagt es findet sich immer irgendwas über google...

lg abie
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: Jan89 am 19. März 2008, 22:24:10
Danke aber da es hier eh gerade diskutiert wird, und wahrscheinlich auch wegen dem "Großem" PFT Test gefragt wurde, dachte ich es wäre ok einfach mal zu fragen.

Falls ich umstände bereitet hab sry, werde das nächste mal voher googlen. Auch zu dem Thread Thema lässt sich im Internet viel finden, also wenn man mag kann man auch über google.de erfahren wie man seine Explosionskraft steigern kann oder wie man schnell und zuverlässig Trizeps und Brustmuskulatur aufbauen kann. Oder man fragt eben im FOrum nach und bekommt die Antwort von anderen Membern die ohne Großartiges Suchen die Antwort Parat haben.


mKG Jan,
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: peppie am 19. März 2008, 22:32:05
Es gibt keinen "großen" PFT . Das würde voraussetzen, dass es noch einen kleinen PFT geben würde.
Es gibt aber nur einen und der ist nach Geschlecht und Alter gegliedert.

ps: Es heißt MkG, wenn dann. "Mit kameradschaftlichen Grüßen". Das würde voraussetzen, dass du entweder

a) Soldat bist
b) jemals Soldat warst.

Kameradschaft bedeutet nicht das der eine Kamerad ist und der andere schaf(f)t, wie mein ehem. KpChef es treffenderweise formuliert hat.
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: Jan89 am 19. März 2008, 22:36:56
Zitat von: peppie am 19. März 2008, 22:32:05
Es gibt keinen "großen" PFT . Das würde voraussetzen, dass es noch einen kleinen PFT geben würde.
Es gibt aber nur einen und der ist nach Geschlecht und Alter gegliedert.

ps: Es heißt MkG, wenn dann. "Mit kameradschaftlichen Grüßen". Das würde voraussetzen, dass du entweder

a) Soldat bist
b) jemals Soldat warst.

Kameradschaft bedeutet nicht das der eine Kamerad ist und der andere schaf(f)t, wie mein ehem. KpChef es treffenderweise formuliert hat.

Deswegen (stell dir vor) schreibe ich ihn in Anführungstrichen.

Ps: das m schreibe ich klein weil ich eig. meistens ein Komma hinter dem letzten Satz mache und es deswegen Klein Weiter geht. (Was aber oft varriert, hab es mir aber mit dem Klein angewöhnt.

Das mit der Kameradschaft sehe ich anderes als du. Ich und meine zukünftiugen Kameraden z.B betiteln uns schon als Kameraden, auch gibt es auch im zivielen Leben so etwas wie Kameradschaft. . Aber wie du Kameradschaft definierst bzw. ab wann du es definierst, ist für mich zwar brennend interessant. Aber ob ich mkG schreibe oder nicht ist wohl meine eigene Endscheidung.  :)

MkG Jan  :)
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: wolverine am 20. März 2008, 08:13:35
"Kameradschaft" hat einen lateinischen Wortstamm (camera) und bezeichnet jemand, mit dem man den (meist militärischen) Schlafsaal geteilt hat. Insoweit ist richtig, dass die Bezeichnung eindeutig militärisch belegt ist und auch so gebraucht wird.
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: Andi am 20. März 2008, 08:15:37
...und zudem ist sie im Sinne des Soldatengesetztes auf Soldaten (der Bundeswehr) beschränkt.

Und jetzt zurück zum Thema, sonst dicht. ;)

Gruß Andi
Titel: Re: Liegestütz-Training
Beitrag von: madu am 20. März 2008, 09:40:33
Zitat von: F-l-o am 19. März 2008, 11:42:30
Von den Bundeswehrliegestütz (Hände auf den Rücken....) schaff ich gerade mal 10.

Das ist doch sogar ein sehr gutes Ergebnis. Habe das gerade mal probiert: Hände auf den Rücken und los gehts. Ich bin nicht einen mm nach oben gekommen...  ;D

Im Ernst, das Meiste ist ja schon gesagt. Üben, üben üben. Viele Wiederholungen machen es. Also nicht nur mal schnell 30 machen und fertig für heute, sondern jetzt 10 Stück, dann etwas anderes machen dann wieder 10 usw.
Dann vielleicht täglich oder alle paar Tage das Pensum etwas steigern...

Viel Erfolg dabei...