Hallo,
Ich möchte später als SanOffz. zur BUndeswehr.
Wie sieht das bei den Sanis mit der Truppengattung aus?
Sind sie generell dem Heer unterstellt oder haben da alle bereiche ihre eigenen Sanis?
Wenn ja, ist die Anzahl der Sanis dann unterschiedlich?
Also das beim Heer z. B. dreimal soviele Sanis sind wie bei der Luftwaffe?
Ich persönlich würde nämlich gerne zur Luftwaffe=)
Kann man sich das aussuchen oder wird man da dann eingeteillt?
Merci
Der Sanitätsdienst ist ein eigener OrgBereich. Was ist denn die Begründung dafür, dass Sie ausgerechnet zur Luftwaffe wollen? Sehen dort die Verwundungen anders aus als im Heer?
Also ich habe auf mehrern bildern (bundeswehr.de und sowas) SanOffz. gesehen die uniformen von allen drei Gattungen anhatten... deswegen fragte ich..
Also ehrlich gesagt besteht mein Wunsch zur Luftwaffe zu kommen vllt. auch nur aus illosionen :P
Ich denke nämlich, dass man bei der Luftwaffe etwas sicherer ist, vorallem auch was auslandseinsätze angeht.
Denn man muss nicht mittendrin im Geschehen sitzen und z.B. verwundete vom Schlachtfeld zerren oder sowas.
Ich nehme auch mal an, dass die Fliegerärzte größtenteils zuhause in Deutschland sitzen und das Flugpersonal kontrolieren, wenn es wieder kommt^^
Generell würden wohl auch mehr Sanis des heeres z.B. in Afganistan gebraucht, allein schon weil das Heer dort ja am größten vertreten ist..
Ich weiß nicht ob ich mit meinen Vermutungen da richtig liege, hört sich für mich aber logisch an... sonst belehrt mich eines besserern ;)
Also mir geht es eigentlich darum in Sicherheit zu sein.. klar ist ein auslandseinsatz pflicht und ich bin mir dessen auch bewusst.. aber warum mein Leben riskieren, wenn ich doch die möglichkeit habe das Risiko klein zuhalten.
Mir erschließt sich nicht, warum Sie überhaupt zur Bundeswehr gehen wollen. Ist Ihnen bewußt, welche Verantwortung Sie als Vorgesetzter und als Arzt tragen und was von Ihnen gefordert wird? Die Kameraden der Luftwaffe werden sich freuen von Ihnen zu hören, dass es in dieser TSK besonders sicher ist.
Studieren Sie zivil Medizin und schließen Sie sich einer Praxis an. Das wird Ihren Vorstellungen am nächsten kommen- hier brauchen Sie auch nicht so viel Angst zu haben. Und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Kameraden im Stich lassen, weil Sie wegen Mutlosigkeit kein Risiko eingehen wollen, ist ebenfalls sehr gering.
Eigene Praxis bedeutet wieder wirtschaftliches Risiko. Aber angestellt in einem Krankenhaus kommt man sicher unter!