Hallo Kameraden,
ich bin SG d.R., habe meine MOB-Stelle bei der Panzerbrigade 21 in Augustdorf(is ja momentan Thema wegen der QRF in Afghanistan) und mache momentan wieder eine Wehrübung dort in der S6 Abteilung. Jetzt meine Frage an euch:
Ich suche eine Stelle, die im Bereich Elektrotechnik liegt! Die Brigade kann mir so eine Stelle im Moment nicht anbieten und mein zuständiger S1 ist momentan im Urlaub. Alle anderen Dienstgrade sind, was den Bereich Reservisten angeht, komplett unwissend!
Hintergrund ist, das ich grade dabei bin meine Fachhochschulreife im Bereich E-Technik nach zu holen. Und da ist es leider Pflicht, das ich 2009 und 2010 jeweils 4 Wochen Praktikum in dem Bereich machen muss! Natürlich kann ich das auch in einem zivilen Betrieb machen, aber wozu bin ich denn aktiver Reservist und habe eine Mob-Stelle?! Außerdem habe ich ehrlich gesagt keinen bock als mitte 20 jähriger als Praktikant in nem zivilen Betrieb rum zu gammeln!!!
Der FwRes in Augustdorf hat mir als Beispiel die Heeresflieger in Bückeburg genannt. Die haben da ja auch mit elektronischen Waffensystemen zu tun!
Aber da gibts ja bestimmt noch wesentlich mehr Stellen, die in einen E-Technik Bereich fallen, oder!!??
Ich bin also für jeden Tipp in dieser Sache dankbar!
Ich bin jetzt noch bis einschließlich 28.03 in Augustdorf vorort und könnte dementsprechende Kontakte knüpfen.
Vielleicht habt Ihr ja auch einen Internet Link für mich, wo ich bestimmte Kasernen mit aufgelisteten Einheiten habe??
Ich bin zwar vom 30.06. bis mindestens 25.07.2008 wieder in einer Wehrübung bei meiner PzBrig 21 in Augustdorf und ich muss das erste Praktikum erst mitte nächsten Jahres machen, aber bei der Bw hat ja immer alles einen langen Vorlauf! Und was man hat, das hat man!!
Letztes Jahr von 02.07 bis 04.07 habe ich auch eine Wehrübung gemacht, allerdings hat mich meine Brigade an das Landeskommando NRW "ausgeliehen". Sowas wäre also auch möglich. Es muss also nicht gleich eine komplette Umbeorderung sein.
Falls Ihr mir wertvolle Ansprechpartner oder ähnlich Hilfreiches sagen könnt, wäre das echt klasse!
Florian
Ich würde es evtl. mal im KdoStratAufkl versuchen und dort im Bereich EloKa anfragen.
Danke für den ersten Tipp!
Wo sind die denn Stationiert? Oder sind die in mehreren Kasernen vertreten?
Es gibt mehrere Stationierungsorte. (Nienburg/Weser; Frankental; Donauwörth - ist nicht vollzählig)
Hab direkt mal nach "Kommando Strategische Aufklärung" gegoogelt. Hab dann ziemlich schnell ne Seite gefunden, wo sämtliche Stationierungen in der BRD aufgelistet sind: http://www.manfred-bischoff.de/images/KSA_Geo.jpg
Werde da ab Dienstag direkt mal deren S1 belästigen...
Danke nochmal für den Tipp!
Wenn noch jemand nen Elektrotechnischen Bereich bei der Bundeswehr kennt, nur her damit...
Na - da hatte ich die Btl´e ja vollständig. :D
Ich habe ein paar "Elektrotechnische" Dienstposten ausfindig gemacht. Wer also dementsprechende Btl, Kompanien usw. kennt, bitte mir mitteilen.
Hier die verschiedenen Dienstposten:
ABC Gerätemechanikerfeldwebel
Elektrotechnikbootsmann
Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel
Fluggerätemechanikerfeldwebel
Funkelektronikfeldwebel
Luftfahrzeugavionikfeldwebel
Radarelektronikfeldwebel
Stromerzeugungsanlagenmechanikerfeldwebel
Luftfahrzeugavionikfeldwebel
Luftfahrzeugelektronikfeldwebel
Alle deine genannten Dienstposten bedingen eine teils über 18 Monate lange Ausbildung, um die nötige Qualifikation zu besitzen. Du bist für diese Positionen nicht im entferntesten Qualifiziert.
Such lieber nach ner Uffz-Stelle im Bereiche EloInst, bleib in der S6 Schiene oder geh in Richtung eines Fernmeldebataillons.
Das ich für diese Fw-Dienstposten noch nicht "im entferntesten" qualifiziert bin weiß ich selber!! Daher habe ich ja auch weiter oben ausführlich darüber berichtet, dass es sich um ein PRAKTIKUM innerhalb einer Wehrübung handelt! NOCH einfacher ausgedrückt: "Es soll sich im BEREICH Elektrotechnik befinden! EGAL, ob Fw, Uffz oder Mannschafter!
Mein letzter Post sollte hier nur nochmal einige Leute etwas genauer informieren. Da ich z.B. schon per Email gefragt wurde, WAS genau mit Elektrotechnisch gemeint ist.
Und ich sags auch hier gern nochmal: Ich meine KEINE Elektriker Tätigkeit! Also kein Strippenziehen oder sonst was!
Es gibt hier doch bestimmt einige erfahrene Kameraden, die mit meinen aufgelisteten Dienstposten etwas anfangen können und vielleicht sogar wissen, WO und WAS für welche Btl, Kompanien usw. solche Posten haben!?
Und ich sage dir nochmal, dass für dich und deine aktuelle Qualifikation weder Praktikum, noch Dienstposten oder Wehrübung in den meisten dieser Bereiche in Frage kommt. Niemand wird dich an eingestuften Geräten (Avionik, Fla, Radar,...) arbeiten lassen und selbst als Praktikant sollte man zumindest Basiswissen der Tätigkeit mitbringen.
Daher mein Tipp: S6 Bereiche (gibts in jedem Btl, jeder Brig, ...) und Fernmeldebataillone.
Hab nen Praktikumsplatz gefunden!
Werde in Augustdorf beim LogBtl in deren EloTech-Werkstatt eingesetzt! ;D
Besser und näher hätte es ja nicht klappen können!!!
Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden für den Feldwebel Lehrgang. Teil A geht ganze 29 Tage am Stück! Und laut Lehrgangskatalog der Bw läuft der immer im Zeitraum April und November. Da habe ich aber leider keine Ferien! >:( Naja, wichtiger ist erstmal, dass das mit dem Praktikum in einer Wehrübung klappt!
Zitat von: nfan21 am 22. März 2008, 14:59:48
Außerdem habe ich ehrlich gesagt keinen bock als mitte 20 jähriger als Praktikant in nem zivilen Betrieb rum zu gammeln!!!
Es soll ja auch Betriebe geben,in denen man als Praktikant nicht "rumgammelt" sondern etwas für sein späteres Berufsleben lernt,außerdem übernehmen viele Betriebe bei geeigneter "ziviler!?!" Qualifikation nach dem Studium oder Ausbildung gerne ihre ehemaligen Praktikanten,da diese schon die "zivilen!?!" betrieblichen Strukturen kennen.Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung aus meinem "zivilen!?!" Betrieb
Ja, habe auch von der Legende gehört! Gerade in einer Kleinstadt mit dementsprechenden Betrieben reißen sich die Gesellen und Meister mit Sicherheit darum, ihre Arbeit liegen zu lassen und einen Praktikanten zu bemuttern!! ::)
Und das Ausnahmen die Regel bestätigen, is ebenfalls bekannt!?! Auf dieses naive russisch Roulette kann ich wie gesagt mit mitte 20 verzichten!
Dazu kommt natürlich auch noch der finanzielle Faktor:
4 Wochen Praktikum= 50€ und nen feuchten Händedruck
4 Wochen Wehrübung= 1300€ Wehrsold(inkl. USB) + 434€ Leistungszuschlag
Also bei den Bedingungen bleibe ich dann doch lieber bei der Truppe!! ;)
Wenn ich im Studium bin, DANN ist die Situation evtl. eine andere. Aber bis dahin...
Naja, grade als E-Techniker kannst du recht gut bezahlte Praktika abgreifen, die auch mehr zählen, als eine derartige Stelle bei der Bundeswehr. Gleichwertig mit einem echten studienbezogenen Praktikum ist nur eine Stelle als Offizier auf einem Spezialistendienstposten evtl. noch mit fachlicher Führungsaufgabe.
Also an die oben genannten €uros während der Wehrübung kommt mit Sicherheit kein Praktikum ran! Aber das erwarte ich auch nicht und ist natürlich aus Sicht des Betriebes verständlich! Wäre auch nen Vergleich mit Äpfel und Birnen. Ändert aber nix dran!!
Und wie schon gesagt, diese beiden SCHUL-Praktika im Jahr 2009 und 2010 brauche ich ja nur, damit die FH/UNI zufrieden ist und mich aufnimmt! Sobald es dann ins Studium geht, werde ich die Situation natürlich neu betrachten. DA ist es dann bestimmt nicht verkehrt in einem zivilen Betrieb zu arbeiten und sich dort evtl. einen Namen zu machen. Denn wenn ich z.B. ein duales Studium mache, also 4 Tage FH/UNI + 1 Tag ziviler Arbeitgeber, dann hat ne Wehrübung für den einen Tag inner Woche wenig Sinn! :D Höchstens in den Semesterferien, aber bis dahin is ja noch ein bisschen...