Hi Leude,
kann mir vorstellen das diese Frage auch schon x mal gestellt wurde, aber: Ich wurde von opz nicht eingeladen, da es ja "bessere" Mitbewerber gibt. Nun spiele ich mit dem Gedanken, FA zu werden. Nur: Lohnt sich des überhaupt mit Abitur? Und: Was ist nach den 12 Jahren? Ich strebe nämlich eine FA Laufbahn im Luftwaffensicherungsbereich an, aber hab Panik, das nach meinem Bfd (ich bin schon 22) mit ungefähr 33-35 Jahren im zivilen Leben nix mehr kriege.. Wie sind da eure Erfahrungen? Frage schon ständig meine Feldwebel in meiner Einheit, aba die sagen mir all was verschiedenes.Und mein Pers-Feldwebel sagt das wäre nix wegen keiner Berufsausbildung usw.. Bin etwas verzweifelt, weil ich momentan auch Fwdl 23 bin und mit meiner Freundin nach Nürnberg ziehe in die Nähe meine Kaserne und ich für die Zukunft planen will. Also bitte schreibt mir, und schonmal danke für jeden Beitrag!!
MFG DerMerken
Die Alternativen sind klar:
Entweder Truppendienst (keine Berufsausbildung sondern Bfd am Ende der Dienstzeit) oder Fachdienst (Berufsausbildung, Fachverwendung und verkürzter Bfd-Anspruch) oder zivil bewerben. In beiden erstgenannten Fällen besteht die Möglichkeit, sich als Berufssoldat und/oder Fachdienstoffizier zu bewerben.
Entscheiden müssen Sie das selbst! Den Bfd kann man hervorragend nutzen. Zu den Zukunftschancen kann hier jedoch keiner etwas sagen. Zumal heutige Ratschläge in 10 Jahren wohl keine Gültigkeit mehr haben werden.
Allen Vorschlägen gemeinsam gilt:
Wer die 12 Jahre "nur" Soldat ist, hat es schwer, im Zivilleben wieder Fuss zu fassen.
Wer sich hingegen während dieser 12 Jahre bereits intensiv vorbereitet (durch Kurse, Praktika im Urlaub, Weiterbildungen usw.), hat es meist viel einfacher.
Allerdings erfordert dies neben Eigeninitiative auch Selbstdisziplin.
Zitat von: Huey am 23. März 2008, 15:39:11
...intensiv vorbereitet (durch Kurse, Praktika im Urlaub, Weiterbildungen usw.), ...
Die meisten deiner Punkte bringen ihm aber nur etwas, wenn er bereits eine Berufsausbildung hat.
Empfehlenswert wäre hier wohl eine Laufbahn als Fw im Fachdienst. Was nun das richtige für dich ist musst du selbst entscheiden.
Abgesehen davon solltest du dir noch Ausweichmöglichkeiten zur Bundeswehr suchen. Denn nur weil du dich jetzt für die Fw Laufbahn mit einem Abitur bewirbst, heißt das noch lange nicht das du auch genommen wirst.
danke schonmal leute.
nun aber noch ne andere frage: Habe mir überlegt, möglicherweise feldwebel im fachdienst im bereich bürokaufmann bzw verwaltungsfachangestellter zu machen. Was gibbet da für möglichkeiten bzw wie sind da eure erfahrungen und wie sind diese ausbildungen?
danke sagt DerMerken