Hallo zusammen,
ein paar Kameraden von mir und ich hatten gestern eine Diskussion um das Kompanieantreten, vielleicht kann hier uns jemand Klarheit verschaffen:
Wenn beim Kp Antreten der KpChef einige Leute aufruft damit diese vortreten sollen muss ja der zuerst aufgerufene (respektive Ranghöchste) seine Kameraden und sich beim KpChef melden, die Kameraden stehen im Achtung hinter ihm (gehe jetzt einfach mal davon aus dass nur Manschaftler dabei sind). Wenn jetzt aber einige mehr aufgerufen werden (z.B. 15 Personen oder mehr), müssen dann alle trotzdem noch hinter dem Vordermann in einer Linie stehen oder gilt hier auch die Regelung: Ab 12 Mann, 3 Mann hintereinander, viele nebeneinander? Wenn alle in einer Linie stehen, würde dies ja einen ziemlich langen "Rattenschwanz" ergeben.
Wer kann hier Antwort geben?
jeder einzelne geht nach vorne
meldet sich wie befohlen (der erste weiß ja nicht wieviele kameraden er melden muss)
und dann deutet der chef/kdr (vorgesetzte) er soll sich hinstellen
und zwar nebeneinander - > wie du schon gesagt hattest rattenschwanz
dann sagt irgendwann der vorgesetzte zurücktreten
DANN medet der ranghöchste die gruppe ab (melde mcih mit XX kameraden ab)
Wenn man beim Antreten aufgefordert wird vorzutreten, in welcher Weise tritt man dann dem Chef gegenüber?
Stellt man sich direkt vor den Chef der den Blick zur Kp hat oder meldet man sich von der Seite/Schräg/von wo man gerade kam und wartet/hofft das der Chef sich dann zu einem wendet?
Hoffe die Frage ist verständlich formuliert.
Man meldet sich ganz normal. Also mit Blick zum Vorgsetzten. Der sagt einem dann schon wie man sich dann hinzustellen hat.
also doch nicht verstanden.
Hab mal mit Paint was gekritzelt um das zu veranschaulichen
(http://www.abload.de/img/meldungetr.jpg)Also Möglich keit I oder II?
Oder ist das egal? Gibt doch eigendlich für alles Vorschriften.
Also:
Kann ich von der Seite oder Schräg melden und den Chef damit animieren sich in meine Richtung zu drehen, sowie Weg 2 und 3 im Bild oder muss ich immer Frontal von Vorne melden so wie Weg 1?
meisstens guckt der chef dann schon in deine richtung!
der ruft ja nicht zum spass einen nach vorne und achtet dann nichtmehr auf dich!
Zitat von: bayern bazi am 23. März 2008, 19:15:38
jeder einzelne geht nach vorne
meldet sich wie befohlen (der erste weiß ja nicht wieviele kameraden er melden muss)
hmm, bei uns wird das anders gemacht.
Auch beim "Melden wie befohlen" macht das der, der ganz vorne steht, und zwar für alle (Melde mich mit x Kameraden wie befohlen). Der Vorgesetzte zählt ja alle auf die Vortreten sollen, dann muss der zuerst aufgerufene eben mitzählen ;D
Zitat von: erdpichel am 23. März 2008, 20:43:49
meisstens guckt der chef dann schon in deine richtung!
der ruft ja nicht zum spass einen nach vorne und achtet dann nichtmehr auf dich!
Also Laufrichtung mir überlassen?
im endeffekt ja! je nach dem wo du stehst!
stehst du bei den mannschafter ganz links, dann gehste da natürlich links vorbei! stehste weiter vorne neben den uffzen, ist es wahrscheinlich kürzer da eben vorbei zu gehen.... aber eigentlich total egal, hauptsache du kommst asap zum chef ;)
Zitat von: pommesweis2 am 23. März 2008, 20:38:20
Kann ich von der Seite oder Schräg melden und den Chef damit animieren sich in meine Richtung zu drehen, sowie Weg 2 und 3 im Bild oder muss ich immer Frontal von Vorne melden so wie Weg 1?
Ich würde es lassen, den Chef zu animieren sich in Deine Richtung zu drehen ;). Es geht m.E. nur Variante I o.ä.; der Weg endet drei Schritte vor dem Chef mit der Meldung, dann z.B. Befehl oder Anerkennung, nach der Entlassung abtreten mit Kehrtwendung und auf dem selben Weg zurück.
Ist das nicht eine etwas seltsame Frage? Zu meiner Zeit war dies Inhalt der Grundausbildung. Ist das heute nicht mehr so??? Oder ist Pommes nicht Soldat - dann frage ich mich wozu er das wissen muss ???
Zitat von: ARMY STRONG am 24. März 2008, 10:45:25
Ist das nicht eine etwas seltsame Frage? Zu meiner Zeit war dies Inhalt der Grundausbildung. Ist das heute nicht mehr so??? Oder ist Pommes nicht Soldat - dann frage ich mich wozu er das wissen muss ???
Wie heißt es so schön?
Es gibt nur dumme Antworten? ::)
Ich bin durchaus ab und an noch Soldat auf Wehrübungen, DVAGs usw.
Steige ab 1.4. aber wieder in den aktiven Dienst ein und möchte mich einfach vernünftig durch Beantwortung meiner Fragen darauf vorbereiten.
Wenn du soviel Erfahrung hast solltest ud das alles wissen.
Zitat von: ARMY STRONG am 24. März 2008, 10:53:02
Wenn du soviel Erfahrung hast solltest ud das alles wissen.
Sei einfach ruhig wenn du nichts zum Thema zu sagen hast!
Würde ich es wissen, würde ich sicher nicht fragen.
OK, dann sag ich halt was zum Thema: Egal von wo du kommst, du gehst auf den Chef zu, etwa drei Schritte von ihm entfernt bleibst du stehen. Machst, je nach dem von wo du kommst, rechts oder links um, stehst in Grundstellung, militärischer Gruß, Meldung "(DG) (Name) melde mich wie befohlen", wartest bis der Chef irgendwo hin zeigt und sagt "Front zur Truppe", dort marschierst du hin, kehrt, in Grundstellun stehen bleiben. Wenn der Chef sagt "Rühren" dan rührst du, wenn nicht dann nicht. Beim Abmelden gehst du wieder in Grundstellung mit Front zum Chef, mili. Gruß, (DG) (Name) melde mich ab, kehrt, zurück auf den Platz, kehrt (zumindest so das du dastehst wie die anderen), wenn alle im rührt euch stehen, steht man auch im rhührt euch.
Wie gesagt, lernt man in der AGA. Meine war 1985 und ich weiss immer noch wie's geht.
Ist nicht böse gemeint, aber für solche Dinge empfehle ich meistens sich direkt die ZDv zu besorgen und nachzulesen (hier die ZDv 3/2)
Meistens ist es nunmal so, dass man ca. 3 verschiedene Versionen hört, wie der Ablauf einzuhalten ist.
Ist jetzt wohl nicht die "große Hilfe" aber ein Anstoß, da reinzusehen wo es "vorschriftsmässig" geregelt ist.
Kurze Frage: Heißt es "DVAG´s" ??
Kenne nur DVGA´s (Dienstliche Veranstaltung geselliger Art)
Gruß
Dietmar
Hallo,
eine DVag ist eine Dienstliche Veranstaltung die der FwRes im Rahmen der freiwilligen, beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit organisiert hat. Mal ein Schul- oder WÜ-Schießen kombiniert mit ZMZ- oder Checkpointausbildung oder anderer Stationen zur Förderung militärischer Fertigkeiten. Oder ein Leistungsmarsch. Oder andere Vorbereitungen auf Wettkämpfe...
Da gibts einen Haufen Möglichkeiten. Ist aber eigentlich nur für Reservisten interessant.
EDIT:
Ach ja, bei Ehrungen o. ä. während DVag´s wird bei uns so verfahren: Der Chef ruft den Soldaten auf, der Soldat kommt, macht Meldung und stellt sich an den Platz den der Chef zuweist. Dann wird der nächste aufgerufen macht Meldung, stellt sich neben den ersten, etc. pp.
Wenn dann alles Fertig ist und der Chef das Eintreten befiehlt macht der Ranghöchste Meldung "HFw Haumichblau, melde mich mit X Kameraden ab." Dann übernimmt er, es wird wieder eingetreten.
Wieder was dazugelernt - danke !
Diese Informationen stehen auch im Reibert. Es lohnt sich, das nachzulesen.
Am einfachsten ist es wenn der Chef, Aufgrund der schirren Masse "ohne Meldung" befielt.
Problem gelöst, geht schnell und kostet wenig Zeit.
Wollte ich mal loswerden.
Zitat von: Marauder am 28. März 2008, 23:22:17
Am einfachsten ist es wenn der Chef, Aufgrund der schirren Masse "ohne Meldung" befielt.
Problem gelöst, geht schnell und kostet wenig Zeit.
Wollte ich mal loswerden.
Japp, aber bei DVag´s sind die Resis dran, da ist
a) der Leitende sieht gerne mal, ob die Resis noch die Formale im Kopf haben und
b) die Resis (jedenfalls unsere) achten halbwegs auf eine richtige Einhaltung der Form, weil da oft aktive zugucken...
Und wenn wieder mal was net paßt heißt es dann von den aktiven: "Jaja, die Resis... Reserve hat halt Ruh´" und läßt den Eindruck wieder aufkommen, daß Resis nur zum Bespassen auf DVag´s gehen...