Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Kattrix am 08. April 2008, 18:14:54

Titel: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: Kattrix am 08. April 2008, 18:14:54
Hallo zusammen.
Folgenes Problem gibt es bei mir.
Ich lerne Ende Juli aus, habe aber noch keine Zusage auf Weiterbeschäftigung.
Da ich einen seltenen Beruf lerne bin ich sehr Standortgebunden.
Jetzt stellt sich die Frage, da ich keine lust habe auf Arbeitslosigkeit habe ich mir überlegt meine Musterung vorzuziehen, um dann ab 1.10 vielleicht zum Bund.
Die Frage ist da sich der Bund noch nicht gemeldet hat außer zur Datenerfassung, soll ich mich freiwillig melden?
Und falls ich ggf. t1 bekomme, aber nen Arbeitsvertrag nach der Ausbildung bekomme, und der Bund mich dann haben will, kann ich mich dann zurückstellen lassen?

Vielen Dank im voraus für das Beantworten dieser vielen fragen.
Titel: Re: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: abie.gail am 08. April 2008, 18:17:54
moin moin....

du kannst die freiwillig melden in einem kwea in deiner nähe...
zurückstellen kannst du die ebenfalls lassen....
einfach im kwea anrufen und abklären...

lg abie
Titel: Re: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: BulleMölders am 08. April 2008, 19:36:29
Mit welcher Begründung sollte er sich nach der Ausbildung und bei Tauglichkeit zurückstellen lassen?
Titel: Re: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: abie.gail am 08. April 2008, 21:16:54
@bullemöllers: vielleicht weil die firma ihn dringend braucht???  ::) ::) ::)
wegen personalmangels oä....

lg abie

Titel: Re: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: Kattrix am 08. April 2008, 21:37:13
Die frage stelle ich mir auch, aus welchem grund?

Ist echt eine blöde situation!
Titel: Re: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: erdpichel am 08. April 2008, 21:50:42
also freiwillig melden kannst du dich, aber wenn du einmal da bist, dann kannste dich dann nicht wieder zurückstellen! geht meines wissens nach nur bei ausbildung und wenn aus familiären gründen, aber für solche fälle ist das arbeitssichderungsgesetz da, was dir die arbeitsstgelle dann sichern würde....
Titel: Re: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: StOPfr am 08. April 2008, 22:33:14
Wenn Du Dich freiwillig meldest und Deinen Vertrag nicht erfüllst (was eine völlig unmögliche Aktion wäre, weil Du den Platz eines anderen Bewerbers blockiert), musst Du auf jeden Fall Deinen Grundwehrdienst leisten.
Eine Zurückstellung ist unter den geschilderten Umständen m.E. nicht möglich, weil sich die Bedingungen nicht ändern werden. Der Beruf ist nach einem Jahr wahrscheinlich immer noch selten.

Wenn Du mit einem Vertrag in der Tasche die Einberufung zum GWD abwartest und ihn ableistest, muss Dein Chef Dich wieder einstellen. Das kann - ebenfalls mit Blick auf den seltenen Beruf - doch eigentlich kein Problem sein.

Wenn Du arbeitslos wirst, kannst Du ab Ende Juli versuchen, die Dauer der Arbeitslosigkeit durch den Wunsch nach bevorzugter Einberufung zum GWD abzukürzen*. Während des GWD ist dann eine Bewerbung zum SaZ möglich. Vielleicht ist Dein Beruf auch bei der Bundeswehr gefragt.

* Kontakt mit dem KWEA aufnehmen
Titel: Re: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: Homie am 09. April 2008, 08:30:24
Was ist denn der ominöse, seltene Beruf?    ;)

Gruß, Homie
Titel: Re: Musterung Ja oder Nein?
Beitrag von: Fiestaman am 10. April 2008, 01:44:25
Zitat von: Homie am 09. April 2008, 08:30:24
Was ist denn der ominöse, seltene Beruf?    ;)

Es gibt einige Berufe die Standortgebunden sind. Deshalb wohl auch selten. ;)