Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Stephan111 am 09. April 2008, 21:06:50

Titel: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Stephan111 am 09. April 2008, 21:06:50
Da ich nicht beim Bund war, hat mir meine Freundin neulich bei einem BW-Shop einen komplettem Flecktarnanzug samt Stiefeln gekauft und geschenkt, da sie mal sehen wollte, wie ich darin eigentlich aussehe. Witz hat sie ja! Jetzt liegt er hier rum und nun frage ich mich: Darf ich den Tarnanzug oder Teile von diesem in der Öffentlichkeit als Zivilist überhaupt tragen, ohne mich strafbar zu machen?

Also dass man keine Dienstgradabzeichen tragen darf ist klar! Hoheitsabzeichen sind ja an Ärmeln aufgenäht...

Folgende Fragen habe ich zum Tragen von Uniform-(Teilen) der BW als Zivilist:

1. Neulich habe ich den BW-Parka (mit Hoheitsabzeichen) öffentlich getragen. Ein Bundi kam mir sogar entgegen, niemand sagte was! Darf ich das, ohne Ärger zu bekommen?

2. Darf ich Feldbluse (mit Hoheitsabzeichen) und Feldhose ohne Kopfbedeckung und ohne Stiefel z.b. mit Turnschuhen o.ä. kombiniert tragen? Ist ja kein kompletter Anzug so, also erwecke ich doch nicht den Eindruck eines Soldaten, oder? Darf ich das?

3. Darf ich Feldbluse, Feldhose und Kampfstiefel ohne Kopfbedeckung tragen?

4. Darf ich Feldbluse, Feldhose, Kampfstiefel und Kopfbedeckung tragen?


Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Andi am 09. April 2008, 21:12:09
Versuchs mal mit der Forensuche, würde mich nicht wundern, wenns hierzu sogar nen FAQ Eintrag gibt.
Ansonsten §132a StGB.

Gruß Andi
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: bayern bazi am 09. April 2008, 21:15:22
im prinzip kannst du einzelne teile der uniform ständig anziehen

je nach zweck der einkleidung mal mehr mal weniger ;)

du solltest aber mit der zusammenstellung so aufpassen das keiner auf die idee kommt, es mit einem soldaten zu tun zu haben

- sonst kann es dir leicht passieren
- das dich einer anspricht weil du keine mütze auf hast
- oder wenn du im ausland bist

und dann must du erst beweisen das du KEIN soldat bist ;)


aber hose  - kampfstiefel und normale t-shirt
oder jeans und jacke/hemd sollte keinen ärger geben


aber ganz genau genommen ist es nicht erlaubt ;)
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Marauder am 09. April 2008, 21:47:20
Es gab oder gibt sogar noch immer einen Hinweis an solche Shops beim Erwerb von Restbeständen oder gebrauchten Uniformen das die Hoheitsabzeichen zu entfernen sind. Real macht das kein Shop.

Der Stoff alleine ist kein Problem in Verbindung mit Hoheitsabzeichen jedoch schon, vor allem komplett.
Denn eigentlich gilt die Uniform als Darstellung des Kombattantenstatus.

Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: erdpichel am 09. April 2008, 22:56:15
was ich mich gerade frage:
hat deine freundin zu viel geld? einfach mal so ne komplette uniform? alleine neue stiefel liegen ja schon bei 170...
selbst wenn alles gebraucht war, biste noch gut dabei... und das nur "zum spass"? also entweder ihr steht auf rollenspiele, oder ihr habt echt zuviel geld ;)
wenn dem so ist, dann schreib ich euch mal gerade meine kontodaten,,,, ;)
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Andi am 10. April 2008, 00:06:14
Zitat von: Marauder am 09. April 2008, 21:47:20
Es gab oder gibt sogar noch immer einen Hinweis an solche Shops beim Erwerb von Restbeständen oder gebrauchten Uniformen das die Hoheitsabzeichen zu entfernen sind. Real macht das kein Shop.

Unsinn! Hauptsache es gibt immer einen, der in solchen fälschlicher Weise Threats auf dem Hoheitszeichen herumreitet.

ZitatDer Stoff alleine ist kein Problem in Verbindung mit Hoheitsabzeichen jedoch schon,

Nein!

Zitatvor allem komplett.

Jein, strafbar macht sich der, der durch sein äußeres den Eindruck erweckt Soldat zu sein. Es ist aber natürlich nicht so, dass das schon zig mal durchgekaut wurde, zuletzt zu Karnevall...

ZitatDenn eigentlich gilt die Uniform als Darstellung des Kombattantenstatus.

Außerhalb eines bewaffneten Konfliktes wäre das völlig unerheblich, die Uniformen der Bundeswehr an sich sind zunächst äußeres Erkennungsmerkmal der Soldaten der Bundeswehr gegenüber Dritten, genauso wie die Polizeiuniform dies bei der Polizei ist.

Gruß Andi
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Fiestaman am 10. April 2008, 01:46:28
Zitat von: Stephan111 am 09. April 2008, 21:06:50
2. Darf ich Feldbluse (mit Hoheitsabzeichen) und Feldhose ohne Kopfbedeckung und ohne Stiefel z.b. mit Turnschuhen o.ä. kombiniert tragen? Ist ja kein kompletter Anzug so, also erwecke ich doch nicht den Eindruck eines Soldaten, oder? Darf ich das?

3. Darf ich Feldbluse, Feldhose und Kampfstiefel ohne Kopfbedeckung tragen?

4. Darf ich Feldbluse, Feldhose, Kampfstiefel und Kopfbedeckung tragen?


Gegenfrage, warum solltest diese  in der Öffentlichkeit tragen wollen? Wenn doch deine Freundin diese Sachen gekauft hat, um zu sehen wie du darin aussiehst?!  ::)
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: steinschnell am 10. April 2008, 01:59:16
Ohne irgendjemanden angreifen zu wollen, hier laufen ganz viele "Assis" so rum, Also FT Hose und Bluse aber mit Turnschuhen. Die Stiefen versteh ich ja noch, auch die Laufschuhe aber wenn man mal beim Bund ist/war, ist mann froh wenn man den FT kram ausziehen darf :)
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Stephan111 am 10. April 2008, 03:07:52
Äh, also § 132 StGB war mir bislang unbekannt. Gut dass ich nachgefragt habe.

Als mir meine Freundin den Tarn neulich nachmittags geschenkt hat, habe ich zu Hause Feldhose, Feldbluse, Stiefel und Kopfbedeckung angezogen. Dann sagte ich, so gut ist, zog die Feldmütze + Stiefel wieder aus und stieg in meine Turnschuhe... und brachte später meine Freundin - bekleidet mit Feldhose, Feldbluse und Turnschuhe - ahnungslos zum Bahnhof.   Und jetzt höre ich was von § 132 STGB etc. Hätte ich jetzt Probleme bekommen, wenn ich unterwegs auf Polizei oder jemanden vom Bund gestossen wäre?
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Andi am 10. April 2008, 08:18:27
Zitat von: Stephan111 am 10. April 2008, 03:07:52
Äh, also § 132 StGB war mir bislang unbekannt.

Schön, es geht aber um §132a StGB.

Gruß Andi
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Marauder am 10. April 2008, 11:51:06
Zitat von: Andi am 10. April 2008, 00:06:14
Zitat von: Marauder am 09. April 2008, 21:47:20
Es gab oder gibt sogar noch immer einen Hinweis an solche Shops beim Erwerb von Restbeständen oder gebrauchten Uniformen das die Hoheitsabzeichen zu entfernen sind. Real macht das kein Shop.
Unsinn! Hauptsache es gibt immer einen, der in solchen fälschlicher Weise Threats auf dem Hoheitszeichen herumreitet.

Komischerweise wurde als ich gedient habe bei der Aussonderung der Bekleidung so ein Hinweis beigelegt.  Durch einen Personalengpass wurde wir in unserem Standort veranlasst in der Bekleidungskammer auszuhelfen, vor allem bei der Einkleidung. Da man zwischendurch Zeit hatte konnte man mal genauer in die Container schauen die zum Verkauf bestimmt waren.

Nebenbei ist der Stoff doch unbedenklich. Man kann ihn sogar erwerben auf der Rolle ohne Beschränkungen.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: schlammtreiber am 10. April 2008, 11:54:22
Zitat von: Marauder am 10. April 2008, 11:51:06
Nebenbei ist der Stoff doch unbedenklich. Man kann ihn sogar erwerben auf der Rolle ohne Beschränkungen.

Man kann auch Uniformen der Bundeswehr ohne Einschränkung in Army Shops erwerben, darf sie jedoch nicht ohne Einschränkung tragen  ;)

Die Möglichkeit des Erwerbs allein sagt also noch nichts über die Unbedenklichkeit der möglichen Verwendungen aus.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Marauder am 10. April 2008, 12:02:16
Ok anders. Das Tarnmuster ist nicht geschützt. Du kannst dir daraus einen Anzug schneidern lassen ohne Probleme zu bekommen.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Gräfin am 10. April 2008, 13:07:49
*gg*
Genauso isses. @Marauder
Ich hab mir ebenfalls Stoff mit Tarnmuster gekauft. Haben das mit BW-Tarn (fertig) verglichen. Davon abgesehen, dass jede Klamotte durch das Tarnmuster einzigartig ist, sind die zwei Stoffe nahezu identisch. Auch in Qualität, Struktur und Stärke.
Also den Stoff kannste besitzen wie du willst. Und selbst wenn man sich daraus n Hochzeitskleid schneidern lässt.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: abie.gail am 10. April 2008, 13:57:46
Zitat von: DieGräfin am 10. April 2008, 13:07:49Und selbst wenn man sich daraus n Hochzeitskleid schneidern lässt.

habe ich selbst schon gesehen...
ein (hochzeits)kleid aus flecktarn.... :D

lg abie
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Fitsch am 10. April 2008, 15:33:22
wir wollen Bilder, wir wollen Bilder.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Dennis812 am 10. April 2008, 21:28:04
Naja, mir stellt sich auch die Frage nach dem "Warum [soll ich sowas in der Freizeit tragen]?") Ich laufe doch auch nicht in Müllmann-orangenem Arbeitsanzug rum *grübel*

Naja, alles andere wurde ja gesagt.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: abie.gail am 10. April 2008, 21:30:35
Zitat von: Fitsch am 10. April 2008, 15:33:22
wir wollen Bilder, wir wollen Bilder.

habe leider keine fotos gemacht....
daher nur ein augenzeugenbericht ^^

lg abie
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: rohdimus am 11. April 2008, 20:38:13
Ein Hochzeitskleit aus Flecktarn?

Ich glaube ich würde umfallen oder ich würde nur noch den mund weit offen stehen lassen.
Bilder hätte ich auch gerne.

Ohne Hoheitsabzeichen ist das tragen soweit erlaubt. Besser ist es wenn das Tarn ausgewaschen
ist und die Sachen nicht mehr dienstfähig sind.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Andi am 11. April 2008, 20:45:10
Zitat von: rohdimus am 11. April 2008, 20:38:13
Ohne Hoheitsabzeichen ist das tragen soweit erlaubt. Besser ist es wenn das Tarn ausgewaschen
ist und die Sachen nicht mehr dienstfähig sind.

Muss man dir das ganze irgendwie in die Stirn meißeln, dass du jeden morgen wieder daran erinnert wirst? Das ist Schwachsinn, nicht richtig, kompletter Blödsinn!
Jetzt verstanden?

Andi
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Dennis812 am 11. April 2008, 20:45:55
Zitat von: rohdimus am 11. April 2008, 20:38:13
[...]
Ohne Hoheitsabzeichen ist das tragen soweit erlaubt. Besser ist es wenn das Tarn ausgewaschen
ist und die Sachen nicht mehr dienstfähig sind.

Wer genau verbreitet diese Halbwahrheiten? Siehe erst Andis Erklärung eine Seite zurück!
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: rohdimus am 11. April 2008, 20:50:17
Zitat von: Dennis812 am 11. April 2008, 20:45:55
Zitat von: rohdimus am 11. April 2008, 20:38:13
[...]
Ohne Hoheitsabzeichen ist das tragen soweit erlaubt. Besser ist es wenn das Tarn ausgewaschen
ist und die Sachen nicht mehr dienstfähig sind.

Wer genau verbreitet diese Halbwahrheiten? Siehe erst Andis Erklärung eine Seite zurück!

Ein Idiot im Kreiswehrersatzamt Schwerin. Der verhält sich wie ein Affe wenn man nach
Uniformen fragt. Ihr glaubt nicht wie gut der Affen nach armen kann. Ich fands lustig.  ;)
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Andi am 11. April 2008, 20:53:13
Zitat von: rohdimus am 11. April 2008, 20:50:17
ZitatWer genau verbreitet diese Halbwahrheiten? Siehe erst Andis Erklärung eine Seite zurück!

Ein Idiot im Kreiswehrersatzamt Schwerin. Der verhält sich wie ein Affe wenn man nach
Uniformen fragt. Ihr glaubt nicht wie gut der Affen nach armen kann. Ich fands lustig.  ;)

Der Typ bist nicht zufällig du selbst?
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Pioneer am 11. April 2008, 21:05:26
Also iwi verstehe ich den ganzen Trouble um die Flecktarn-Klamotten nicht...

Ich habe - vor allem wenn ich nur im Sägewerk arbeite - noch die alten Moleskin-Hosen steingrau-oliv an. Flecktarn ziehe ich aus dem Grund eigentlich weniger an, weil´s dann wieder heißt: "Schau her, der ist nur Reservist um seine Arbeitsklamotten tauschen zu können"...  ::)

Aber ich hab privat auch Flecktarn-Hosen, die ich auf die Arbeit anziehe.  :)

Und - abgesehen von DVags oder VVags mit UTE laß ich die Kampfschuhe sowie die Oberteile wie z. B. Feldbluse oder Parka weg und ersetze diese entweder durch ein kariertes Holzfällerhemd, eine Jacke in schwarz-blau oder im Sommer einfach nur ein schwarzes, blaues oder graues T-Shirt, dann entsteht nicht einmal der Anschein einer Uniform...

Wobei ich beim Wandern schon gerne mal die Nässeschutzjacke einpacke... Ohne Namensschild und ohne DG-Abzeichen, versteht sich... Und dann nur die Jacke... Und meist (zu 90%, bin Schönwetterwanderer ;) ) brauch ich die eh net...

Und wenn ich in der Zimmerei arbeite hab ich eh Zunftklamotten an...

(http://www.kulba.de/upmedia/1/12-Holzschutz-Zimmerm.gif)
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: rohdimus am 12. April 2008, 05:46:37
Zitat von: Andi am 11. April 2008, 20:53:13
Zitat von: rohdimus am 11. April 2008, 20:50:17
ZitatWer genau verbreitet diese Halbwahrheiten? Siehe erst Andis Erklärung eine Seite zurück!

Ein Idiot im Kreiswehrersatzamt Schwerin. Der verhält sich wie ein Affe wenn man nach
Uniformen fragt. Ihr glaubt nicht wie gut der Affen nach armen kann. Ich fands lustig.  ;)

Der Typ bist nicht zufällig du selbst?

Ne ich arbeite dort nicht.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Wolf359 am 13. April 2008, 12:29:25
Zu der Frage: Warum sollte man sowas privat anziehen?

Ich tu es selbst. und warum? - Weil es einem gefällt.

Die einen mögen lieber Blue-Jeans anziehen und die nächsten tragen Baggy-Pants. Ein anderes Mädel trägt ausschließlich Röcke, weil sie einfach keine Hosen anziehen möchte. Und viele Leute tragen halt gerne FT-Hosen, oder Feldblusen. Ob es jetzt dabei FT ist, oder Woodland ist doch vällig egal.
Sogar mein Kollege, der 23 Monate beim Bund war, trägt gerne in seiner Freizeit FT-Hosen oder die oliven T-Shirts. Das ist bei der Frage nach dem "Warum?" einfach eine Geschmacksfrage.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Fiestaman am 13. April 2008, 13:55:53
Es ging bei der Frage nicht um einzelne Teile. Es ging darum, warum einen kompletten FA in der Öffentlichkeit tragen.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Stephan111 am 13. April 2008, 14:10:33
Jetzt wurder hier viel rumdiskutiert und kritisiert und spekuliert..., aber ich weiss immer noch nicht, ob es defintiv problemlos bzw. erlaubt ist,
Feldparka mit Hoheitsanzeichen zu Zivilkleidung anzuziehen
Feldhose und Feldbluse mit Hoheitsabzeichen ohne Stiefel, Kopfbedeckung anzuziehen.
Schliesslich ist es keine komplette Montur und man erweckt nicht den Eindruck nach §132a STGB Soldat zu sein, da unvollsträndig. Oder wie ist das?

Und darf man kompletten Feldanzug mit Hoheitsabzeichen, aber ohne Dienstgradabzeichen tragen? Wenn man die Stiefel weglässt, ist es keine komplette Montur und man ist nicht wie ein Soldat der BW angezogen... also sollte es ja legal sein, oder?

Letztendlich sind das ausgemusterte Kleidungsstücke und somit kein Eigentum der BW mehr. Und dass man sie in den Schrank legt, dafür verkauft sie wohl keiner...

Und wenn einer fragt, wieso man sie anzieht, so schliesse ich mich meinen Vorrednern an: Manche tragen lieber mal das, andere das..  wieso auch nicht mal ab und zu Tarnsachen der BW? Spricht ja für die BW!
Und einen halben Tarn oder nur Teile anziehen, ist auch was, aber wieso nicht den ganzen. Halbe Sachen sidn nur halb so schön.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Fiestaman am 13. April 2008, 15:26:37
Zitat von: Stephan111 am 13. April 2008, 14:10:33
... aber wieso nicht den ganzen...

Ganz einfach,weil es Leute gibt die so den Eindruck erwecken wollen, sie seien Soldat. Und wenn ein Bürger jemanden in Hose und Feldbluse auf der Straße rumlaufen sieht, kann man schnell den Eindruck haben er sei Soldat. Deshalb meine Frage hinter dem Sinn des ganzen. Gerade, weil du Anfangs erwähnt hast deine Freundin hätte dir die ganzen Sachen gekauft. Damit sie mal sehen kann wie du darin aussiehst.

Zitat von: Stephan111 am 13. April 2008, 14:10:33
aber ich weiss immer noch nicht, ob es defintiv problemlos bzw. erlaubt ist

Lesen! Steht hier alles.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Stephan111 am 13. April 2008, 16:05:37
Also ich mache es einfach so: Meiner Freundin zuliebe werde ich eben mal den Tarn anziehen und mit ihr um die Ecke gehen... dann sollte es gut sein... und wenn sie meint, das wär was, kann ich ja wenigstens mal den Parka hin und wieder anziehn... fertig.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: APDSFS-T am 13. April 2008, 16:34:55
Und wenn Ihre Freundin sagt, dass Ihnen die Uniformteile stehen, dann sollten Sie unbedingt Soldat werden- am besten Scharfschütze.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Stephan111 am 13. April 2008, 16:44:41
wieso Scharfschütze?
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Fiestaman am 13. April 2008, 16:48:46
Weil das cool ist
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Stephan111 am 13. April 2008, 16:55:45
so cool ists auch nicht, von scharfschützen heimtückisch abgekanllt zu werden oder andere abzuknallen so
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Andi am 13. April 2008, 17:10:53
Zitat von: Stephan111 am 13. April 2008, 14:10:33
Jetzt wurder hier viel rumdiskutiert und kritisiert und spekuliert..., aber ich weiss immer noch nicht, ob es defintiv problemlos bzw. erlaubt ist,

Das ist mehr als traurig.


ZitatFeldparka mit Hoheitsanzeichen zu Zivilkleidung anzuziehen
Feldhose und Feldbluse mit Hoheitsabzeichen ohne Stiefel, Kopfbedeckung anzuziehen.
Schliesslich ist es keine komplette Montur und man erweckt nicht den Eindruck nach §132a STGB Soldat zu sein, da unvollsträndig. Oder wie ist das?

Versetz dich in Oma Müller von nebenan, die keine Ahnung davon hat, wie eine komplette Uniform aussieht. Es kommt nicht auf die Vollständigkeit an und es kommt auch nicht auf den Bundeswehrflecktarn an (kannst alternativ z.B. auch woodland-Tarn tragen). In dem moment in dem dich jemand für einen Soldaten halten könnte erfüllst du den Straftatbestand. Und das hat (zum tausendsten mal) nichts mit Dienstgradabzeichen, Hoheitsabzeichen, Kopfbedeckungen oder Stiefeln zu tun!

ZitatLetztendlich sind das ausgemusterte Kleidungsstücke und somit kein Eigentum der BW mehr. Und dass man sie in den Schrank legt, dafür verkauft sie wohl keiner...

Ähm, ich will dich nicht mit Fakten verwirren, aber die Verkäufer wollen mit dem zeug Geld verdienen - nichts anderes. Was der Käufer damit macht ist sein Problem. Und wer so blöd ist sich etwas zu kaufen, was er nicht tragen darf ist selber schuld, darf sich aber dazu gratulieren lassen die Wirtschaft unterstützt zu haben.

Gruß Andi
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: APDSFS-T am 13. April 2008, 17:30:59
Dann werden Sie doch Kommandosoldat, wenn Ihrer Freundin die Uniform an Ihnen gefällt.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Andi am 13. April 2008, 23:43:12
Oder einfach die Frau zum Barras schicken...
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: schlammtreiber am 14. April 2008, 08:49:46
@ all:

Ich halte es nicht für angemessen, Forumsteilnehmer wegen eventueller sexueller oder sonstiger Vorlieben ihrer Partner niederzumachen.

Wir alle haben ja irgendwann mal geschworen oder gelobt die FDGO zu verteidigen, und dazu gehört im Zweifel auch das Recht des freien Bürgers schwarze Gummimasken, rosa Plüschhasenohren oder eben auch Flecktarn zu tragen und das geil zu finden.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: peppie am 14. April 2008, 17:09:35
Zitat von: schlammtreiber am 14. April 2008, 08:49:46
@ all:

Ich halte es nicht für angemessen, Forumsteilnehmer wegen eventueller sexueller oder sonstiger Vorlieben ihrer Partner niederzumachen.

Wir alle haben ja irgendwann mal geschworen oder gelobt die FDGO zu verteidigen, und dazu gehört im Zweifel auch das Recht des freien Bürgers schwarze Gummimasken, rosa Plüschhasenohren oder eben auch Flecktarn zu tragen und das geil zu finden.

Amen
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Pioneer am 14. April 2008, 17:32:18
Zitat von: Stephan111 am 13. April 2008, 16:55:45
so cool ists auch nicht, von scharfschützen heimtückisch abgeknallt zu werden oder andere abzuknallen so

Und heimtückisch ist das auch nicht. WENN Scharfschützen im Einsatz sind wird es sich um kriegerische Handlungen drehen. Der Art. 37 des ersten Zusatzprotokolls zum Genfer Abkommen definiert die Heimtücke so:

Zitat
    (1) Es ist verboten, einen Gegner unter Anwendung von Heimtücke zu töten, verwunden oder gefangenzunehmen. Als Heimtücke gelten Handlungen, durch die ein Gegner in der Absicht, sein Vertrauen zu mißbrauchen, verleitet wird, darauf zu vertrauen, daß er nach den Regeln des in bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts Anspruch auf Schutz hat oder verpflichtet ist Schutz zu gewähren. Folgende Handlungen gelten als Beispiele für Heimtücke:

        a) das Vortäuschen der Absicht, unter einer Parlamentärflagge zu verhandeln oder sich zu ergeben;

        b) das Vortäuschen von Kampfunfähigkeit infolge von Verwundung oder Krankheit;

        c) das Vortäuschen eines zivilen oder Nichtkombattantenstatus und

        d) das Vortäuschen eines geschützten Status durch Benutzung von Abzeichen, Emblemen oder Uniformen der Vereinten Nationen oder neutraler bzw. anderer nicht am Konflikt beteiligter Staaten.

Die Verwendung von Emblemen, Abzeichen und Uniformen des Gegners ist ebenfalls nicht erlaubt (Art. 39, (2) ZP I).

Der Einsatz von Scharfschützen zählt wohl m. E. zu den Kriegslisten (Stichpunkt Tarnung), die sind im zweiten Absatz des Art. 37 aufgeführt:
Zitat
    (2) Kriegslisten sind nicht verboten. Kriegslisten sind Handlungen, die einen Gegner irreführen oder ihn zu unvorsichtigem Handeln veranlassen sollen, die aber keine Regel des in bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts verletzen und nicht heimtückisch sind, weil sie den Gegner nicht verleiten sollen, auf den sich aus diesem Recht ergebenen Schutz zu vertrauen. Folgende Handlungen sind Beispiele für Kriegslisten: Tarnung, Scheinstellungen, Scheinoperationen und irreführende Informationen.
Titel: Re: Flecktarn (-teile) anziehen? Ja/ Nein?
Beitrag von: Atado am 14. April 2008, 18:09:19
Hi Stephan111,

ging mir ähnlich wie dir. Mein Partner hat mir auch einen kompletten FT-Anzug inklusive Stiefel geschenkt, ich war auch nicht beim Bund und fand das erst komisch. Aber seltsamerweise stehe ich total auf die Klamotten und laufe auch gerne drin rum. Aber mit Hose und Bluse kannst du es im Grunde schon vergessen. Wie schon jemand sagte, wird eindeutig der Eindruck erweckt, man sei Soldat und ob du dann die Stiefel weglässt oder nicht, hilft nicht mehr viel.

Bewahr es dir für zu Hause auf und trage die Klamotte komplett mit Stiefeln für dich selbst und deine Freundin in der Wohnung. Wenn du raus gehst, kannst du mal nur die Hose oder die Bluse anziehen oder mal in Stiefeln gehen. Aber nicht zusammen! Viel Spaß damit