Hallo kennt jemand ein paar gute bundeswehrlieder marsch etc... habe keine gefunden bei kazaa nur in the army now danke euch schonmal
Bei diversen Versandhäusern gibt es internationale Marschmusik/Marschlieder auf CD - teils mit hochmotiviertem Männerchor ;D
Im wesentlichen kann man da die Lieder der Wehrmacht nehmen - die werden größtenteils unverändert weiter gesungen (auch wenn sich diverse "political correctnes"-fans jetzt im Grabe herumdrehen) ;D
Zwar nicht ganz Bundeswehr, aber der Battlefield Vietnam Soundtrack rockt. Ansonsten Clearwater Revival Band is auch nich schlecht.
danke euch ich meinte aber so mehr marschlieder die gesungen werden bei maschieren die cd´s besser gesagt hat sich mein kollege gekauft bei saturn gibt es nicht so lieder einzelnd zum download? irgendwelche interpräten oder so die das auch pribvat gemacht haben egal was???
Die Texte dazu gibt es hier im Forum (unter "Sonstiges" im Menü), die Lieder gibt es auf diversen CD's (die es z.B. über den Ranger-Shop oder so zu beziehen gibt).
Links zum Download von sowas wirst du hier wohl kaum bekommen, da das nicht so ganz legal sein dürfte. ;)
das war mir klar könntet ihr mir denn hier ein paar gute Interpräteten nennen?
Nach was genau für Liedern suchst du denn? Amerikanischen? Englischen? Deutschen?
das eine lied ist cool was du gesagt hast oben mmh ich suche deutsche und amerikanische
Ach ja, schonmal ein paar deutsche Interpreten:
Zum einen Mike Krüger ("Bundeswehrrag", "Bundeswehrsoldat, ein toller Typ" usw.) und dann die Bläck Fööss ("Am Arsch der Welt"). Für so Sachen wie "Eins kann mir keiner nehmen" einfach mal nach CD-Sammlungen der Neuen Deutschen Welle suchen.
Ansonsten schau ich nachher mal in meinem Archiv nach; wird aber noch ein wenig dauern ...
axo super ja ok mach das freue mich schon :)
Ersteigere Dir einfach ein Liederbuch der Bundeswehr bei eBay. Ich hab ein Aktuelles und eins von 1960. Da gibts sogar extra Rubriken "Auf dem Marsch" usw.
Gruß
M.
danke für den tipp aber selber singen will ich net nur mal so zum anhören
Dann www.ingeb.org , hier die Rubrik Soldatenlieder (im 2. weißen Balken). Bei manchen gibts sogar mp3-Files mit richtigem Gesang!!!
dank dir un den admin für die mail :)
Wir können ja aus Batzi, Fitsch und PzGren einen "Gebirgsdivision-Memorial-Männerchor" bilden und auf dieser Page einen schwungvollen Handel mit MP3s aufziehen:
www.flieger-schlammi-und-seine-jodelnden-gamsboecke.de
;D
Geile Idee, als Vorschlag für das erste Lied:
... Schlammtreiber, wieder mal ganz unüberlegt,
hat sich mit der GebDiv angelegt,
Am Anfang war er noch ganz munter,
dann holte ihn ne Stinger runter ...
Gratuliere zum 600. Eintrag, aber der hätte auch von höherer Qualität sein können ;)
... wer im Glashaus sitzt ...
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Trotzdem danke :-* :-*
Zitat von: Max_01 am 29. Juni 2004, 23:23:17
Dann www.ingeb.org , hier die Rubrik Soldatenlieder (im 2. weißen Balken). Bei manchen gibts sogar mp3-Files mit richtigem Gesang!!!
Naja, nicht alle der dort angebotenen Lieder sind political-correct. Das Problem ist, dass hier wirklich noch teilweise die alten Texte verwendet werden. Wenn Dir soetwas anhören willst, dann mach es nicht in der Truppe bei voll aufgedrehter Lautstärke. Das kann zu schlimmen Missverständnissen führen.
Zitat von: Fitsch am 30. Juni 2004, 10:22:42
Geile Idee, als Vorschlag für das erste Lied:
... Schlammtreiber, wieder mal ganz unüberlegt,
hat sich mit der GebDiv angelegt,
Am Anfang war er noch ganz munter,
dann holte ihn ne Stinger runter ...
Die zweite Strophe:
... Schlammtreiber hat sich noch bewegt,
nachdem man ihn vom Himmel fegt
Er flüchtet in ein Haus, dort in den Keller
Ein Grenni mit dem MG3 war leider schneller ... ;D ;D
Dritte Strophe:
"Doch schlammi haut den Grenni um,
und fummelt an der Funke rum,
nun müsst Ihr kleinen Grennis rennen,
um nicht im Napalm zu verbrennen"
>Dritte Strophe:
"Doch schlammi haut den Grenni um,
und fummelt an der Funke rum,
nun müsst Ihr kleinen Grennis rennen,
um nicht im Napalm zu verbrennen" <
Vierte Strophe:
"Da rennt der Grenni vor dem Napalm weg,
während sich der Schlammi gut versteckt,
doch aufgrund der Wärmelenksensoren,
ist er Dank der Hellfire verloren" 8)
Zitat von: Gerd am 30. Juni 2004, 14:24:41
aufgrund der Wärmelenksensoren,
Einspruch! Ich bin kein solch warmer Kniestrumpfträger wie die Brüder von der GebDiv ;D
fünfte Strophe.
der Schlammi im Himmel vor Petrus am Tor,
stellt sich als Luffti als braver sich vor.
Doch Petrus mit Edelweiß weiß genau bescheid,
denn Engel Alois war doch net so weit.
Schlammi sagt: Einspruch ich habe schon Flügel am Mann,
Petrus darauf, dann schauen wir ob er auch fliegen kann.
Und wirft ihn, wies sich gehört, von der Wolke hernieder.
Und landet, wie solls anderst sein auf der Erde wieder.
Die Moral von der Geschicht,
trau Deinen eigenen Flügel nicht.
Das ist doch Blöff, da zahlt man drauf.,
nur mit Edelweiß schwebt man oben auf.
;D ;D ;D ;D ;D ;D
des war top!!!!!!!!!!!!!!!! :P
Ich muß zugeben, wirklich gut :)
(obwohl mir eine Strophe von schlammi, der den elenden Zivilunken Petrus ins Achtung stellt, lieber gewesen wäre ;D )
Schlammtreiber kann doch nicht mal eine Petra ins Achtung stellen ;D ;D ;D ;D ;D
Mit einer "Petra" hätt ich aber auch ganz andere Sachen vor ;)
Ich habe jetzt mal eine ganz spezielle frage.
Wie heißt das Marschlied (Lied) was gespielt wird wenn die Truppenfahne reinkommt?
Bitte. Am besten Interpret und Titel.
Ich habe es zwar aber da heißt die Datei nur "Einmarsch der Truppenfahne" lol
Ich bräuchte wirklich die genauen angaben.
Danke
ZitatWie heißt das Marschlied (Lied) was gespielt wird wenn die Truppenfahne reinkommt?
Bitte. Am besten Interpret und Titel.
Der Marsch heisst "Regimentsgruß". Interpret ist das jeweilige Musikkorps... ;)
Na wenn es das schon war.
DANKE
hier gibts märsche: http://www.liedertafel.business.t-online.de/intro.htm jedenfalls besser als ingeb.org
ZitatWie heißt das Marschlied (Lied) was gespielt wird wenn die Truppenfahne reinkommt?
ist das nicht der yorkscher marsch?
also meine lieblingslied ist und bleibt: "es braust ein ruf wie donnerhall" (wacht am rhein) ;)
Nein. Der Regimentsgruss ist schon Richtig. Nur der Interpret Ist Nicht das jeweilige Musikkorps sondern Heinrich Steinbeck.
Die Internetseite habe ich heute Früh auch gefunden.
Aber die Qualität ist grottenschlecht.
Da brauche ich echt was besseres....
ZitatNein. Der Regimentsgruss ist schon Richtig. Nur der Interpret Ist Nicht das jeweilige Musikkorps sondern Heinrich Steinbeck.
[Klugscheißmodus] Nö, H. Steinbeck ist der Komponist. Das jeweilige Musikkorps der Interpret [/Klugscheißmodus] ;)
Wenn du eine gute CD mit Armeemärschen willst, dann kann ich dir die hier empfehlen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000262EE/qid=1121704800/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-8294197-8100068
Hi,
hab auch mal noc ne frage (passt zwar nicht so ganz aber egal):
Weiß jemand wie dieses "Lied" heißt, dass die Amis immer bei trauerfeiern und beerdigungen von soldaten spielen?
Ist glaubich trompete oder sowas in der richtung. ;D
thx im vorraus
Ich hatt einen Kameraden
Das wird in D gespielt. In Amiland m.W. nicht, dort bläst man ein Trompetensignal, das ursprünglich zum Zapfenstreich verwendet wurde:
ZitatOf all the military bugle calls, none is so easily recognized or more apt to render emotion than Taps. Up to the Civil War, the traditional call at day's end was a tune, borrowed from the French, called Lights Out. In July of 1862, in the aftermath of the bloody Seven Days battles, hard on the loss of 600 men and wounded himself, Union General Daniel Adams Butterfield called the brigade bugler to his tent. He thought "Lights Out" was too formal and he wished to honor his men. Oliver Wilcox Norton, the bugler, tells the story, "...showing me some notes on a staff written in pencil on the back of an envelope, (he) asked me to sound them on my bugle. I did this several times, playing the music as written. He changed it somewhat, lengthening some notes and shortening others, but retaining the melody as he first gave it to me. After getting it to his satisfaction, he directed me to sound that call for Taps thereafter in place of the regulation call. The music was beautiful on that still summer night and was heard far beyond the limits of our Brigade. The next day I was visited by several buglers from neighboring Brigades, asking for copies of the music which I gladly furnished. The call was gradually taken up through the Army of the Potomac."
This more emotive and powerful Taps was soon adopted throughout the military. In 1874 It was officially recognized by the U.S. Army. It became standard at military funeral ceremonies in 1891. There is something singularly beautiful and appropriate in the music of this wonderful call. Its strains are melancholy, yet full of rest and peace. Its echoes linger in the heart long after its tones have ceased to vibrate in the air.
http://www.militaryfuneralhonors.osd.mil/intro.html
ich habs gefunden nach langem suchen^^
es heißt "taps" ;D
Vergesst nicht das Westerwaldlied... ;)
Gruß
Spotter
Zitat von: Spotter am 20. Juli 2005, 13:10:16
Vergesst nicht das Westerwaldlied... ;)
... verboten / bzw. nicht erwünscht ...
wieso verboten?
Aber nur im Ausland nicht erwünscht, oder ???
Das war unser Kompanielied. Der Chef hat immer gesagt das sollte nicht in Holland und Frankreich gesungen werden sonst nix.
Das Leben ist ein Würfelspiel war unser anderes Lied.
Seit wann wäre denn Westerwald verboten???
Es ist nicht verboten, aber als Soldat der Bw sollte man es im ehemals besetzten Ausland ;D nicht unbedingt singen. Es war bei der Wehrmacht so populär, daß älteren Holländern/Franzosen/Dänen/Polen/Italienern/wasauchimmer die Melodie noch sehr vertraut sein dürfte, und man weckt damit womöglich eher negative Erinnerungen.
es ist in den neuen Liederbüchern "Kameraden singt" nicht mehr drin.
Die alten wurden alle in den Kompanien eingesammelt und vernichtet. :P
Sowas ist einfach lächerlich, wenn ihr mich fragt.
Mal im Ernst, das ist ein harmloses altes Wanderlied, mehr nicht!!!
bestimmt panikmache von irgendwelchen bürohengsten. wenn ich dran denk das es in der fremdenlegion ein pflichtlied ist. die französichen soldaten die mit uns gut und gern party gemacht haben, haben sich immer sehr gefreut wenn das lied gesungen wurde. so langsam aber sicher wird die BW nur noch lächerlich. als nächstes wird den panzermännern noch das schwarze barett weggenommen weil das ja gewissen verbände auch schon hatten...
na die werden schon wissen was sie machen.
Hallo,
ich habe die zweite Auflage von Kameraden singt, da ist Westerwald selbstverständlich drin.
Als Kommentar steht darunter:
" Das Westerwaldlied" war das wohl bekannteste Lied der ehemaligen deutschen Wehrmacht. Es sollte daher immer besonders sorgfältig abgewogen werden, ob und wo dieses Lied durch Angehörige der Bundeswehr gesungen wird".
... und diese Abwägung ist sicherlich gemacht worden, bevor wir DIESES Lied in NIJMEGEN als offizielle Delegation der BW gesungen haben, bzw. als HSchBtl Marschgruppe in ZgStärke in DIEKIRCH ;D ;D
Wer meint, diese Lied wäre auf dem Index, oder es gäbe eine Befehlslage diese Lied nicht mehr zu singen, bringe bitte Quellen bei ...
das wäre ja noch schöner alte wanderlieder vom gretel und dem hans nicht mehr singen zu dürfen. in den letzten jahren gab es immer wieder diese sinnlosen aktionen um alte tradionen zu vernichten. oder die sache mit dem möldersgeschwader.... >:(
gibt es denn keine ranghohen offiziere die diese säuberungsaktionen einhalt gebieten? Diese ständigen Versuche, das Denken der Leute zu beeinflussen ist ja genauso wie bei den Nazis.......
ach wie ich mich freu wenn die bolschewiken an die macht kommen......... :P
wär natürlich irgendwie unangebracht in gegenwart von z.b. holocaust-überlebenden im zackigen, deutschen Ton zu singen. Bei anderen anlässen allerdings muss sich die deutsche bundeswehr ihrer wurzeln bewusst werden und im ausland auch mal flagge zeigen
Ist eigentlich das Lied von Mareika dem Polenmädchen noch in Gebrauch?
weiss einer wo man im internet legaldie märsche vom großen zapfenstreich downloaden kann?
Zitat von: schlammtreiber am 21. Juli 2005, 07:32:28
Ist eigentlich das Lied von Mareika dem Polenmädchen noch in Gebrauch?
Nee, jetzt geht´s um Samira das Afghanenmädchen ;D
Die heiße Paschtunin mit der knappen Burkha? ;)
@Beobachter: DANKE!!!
Nochmal wegen dem Westerwald lied. Es gibt zwei verschiedene Versionen.
Schaut oder sucht mal nach euren Liedbibeln ;)
Es gibt zum teil noch das Gesangsbuch mit dem Originaltext der Wehrmacht (so wie wir ihn auch kennen) und es gibt ein Gesangsbuch da wurde ein ganz anderer Text abgedruckt. Suchet und findet.
Es fing nämlich schon vor ein paar Jahren an das Lied aus den Köpfen der Soldaten zu kriegen.
Aber es hält sich.
Und was das betrifft das man es nicht in ehemaligen Gebieten singen soll.
Da sage ich nur. Ich war in den Niederlanden. Ich habe mich in den letzten Monaten so oft mit Niederländern unterhalten (Egal ob Jung oder schon ein Greis!!!) Sie sagen alle. Das sie es gar nicht schlimm finden.
Ganz im Gegnteil. Sie vermissen es.
Egal ob in Nijmegen (NL), Budel (NL), Diekirch (L), Bern oder wo auch immer auf der Welt. Ich werde weiterhin dieses Lied singen. Denn was die Marschgruppen können kann ich schon lange.
Und die Marschgruppen werden in der Regel immer von einem Offizier geführt (lol warum nur ;D ;D ;D) Und die sollten es ja eigentlich am besten wissen.
Also was will ich sagen?
Das Lied ist weder Verboten noch ist es bei den Europäischen Mitbewohnern verpönnt oder Verhasst.
Denn!!! Das ist alles reine Kopfwäsche von unseren Offizieren!!!
Und Offiziere haben ja bekanntlich nicht so den richtigen Durchblick.
Bis auf einige seltene Exemplare.....
@ FwLwSichTrp:
Häääääääääää ?
Wenn alle Marschgruppen (oder zumindest in der Regel) von Offizieren geführt werden, und diese Marschgruppen unter anderem das Westerwaldlied singen, wo ist dann die Kopfwäsche?
Im übrigen benötigt man für Combined Joint Operation nicht nur alle TSKs / Orgbereiche / TrGattungen, sondern auch alle Dienstgradgruppen.
Daher macht es wenig Sinn, einfach pauschal eine Dienstgradgruppe zu beleidigen.
Aus meiner Sicht fallen solche Beleidigungen immer auf den "Täter" zurück, der damit zeigt, auf welchem Niveau er sich befindet.
Zitat von: FwLwSichTrp am 22. Juli 2005, 17:17:28
Das Lied ist weder Verboten noch ist es bei den Europäischen Mitbewohnern verpönnt oder Verhasst.
Denn!!! Das ist alles reine Kopfwäsche von unseren Offizieren!!!
Kein Grund für V-Theorien. Die Offiziere, die uns in Budel ausgebildet haben, fanden die Rücksichtsregeln (kein Westerwaldlied, kein Verlassen der Kaserne in FA Tarndruck sondern möglichst nur oliv) genauso bescheuert wie die Uffze und Mannschaften auch.
Hey hey hey. Habe ich ALLE genannt?
Nein.
Also. Dann habe ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Es gibt natürlich auch bei den Uffzen und Mannschaften schwarze Schafe.
Ich wollte jetzt nicht das daß in den falschen Hals kommt.
Dann nehmne ich das kommentar mit den Offizieren zurück.
Aber wenn man ehrlich ist haut es hin und wieder Und nicht Immer!!! hin!
Ich habe auch Nie gesagt das man sie nicht brauch.
Damit an alle die sich jetzt beleidigt fühlen weil ich die Offiziere mal wieder Diskriminiert habe oder ihre Autorität und das können in Frage gestellt habe:
Entschuldigung
So. Hoffe das Thema ist durch und ihr habt schon den zweiten Text gefunden...