Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Pons am 18. April 2008, 20:05:40

Titel: Aufgaben für den Luftrettungsmeister
Beitrag von: Pons am 18. April 2008, 20:05:40
Hallo,

soweit ich weiß, wir der LRM auf SAR-Helis eingesetzt. Wobei ich mir vorstellen kann, dass es bestimmt mehr LRM gibt als Hubschrauber...Ist der LRM, wenn nicht grade fliegt, einfach ein normaler Sani oder welche Aufgaben hat er und was tut er ausser fliegen?

lg Pons
Titel: Re: Aufgaben für den Luftrettungsmeister
Beitrag von: mailman am 18. April 2008, 20:08:47
Ich könnte mir vorstellen das bei diesen Dienstposten, die wahrscheinlcih sehr selten sind im Schichtdienst gearbeitet wird.
Titel: Re: Aufgaben für den Luftrettungsmeister
Beitrag von: BulleMölders am 18. April 2008, 21:33:16
Soviel ich weiß sind Luftrettungsmeister auch in den Lazaretflugzeugen eingesetzt.
Titel: Re: Aufgaben für den Luftrettungsmeister
Beitrag von: wolverine am 19. April 2008, 09:54:11
Der LRM hat die Qualifikation eines Bordmechanikers ("Mixer") und eines RettAss. Aus Gewichtsgründen ist sein Haupteinsatz im Betrieb der Huey (Bell). Um Arbeit und Einsatz müssen sich diese Herren wirklich keine Sorgen machen. Zudem müssen in beiden Tätigkeitsbereichen umfangreiche Qualifikationen erbracht und regelmäßig aufgefrischt und nachgewiesen werden. Wenn wirklich gar nichts zu tun wäre könnte der LRM auch einfach als RettAss oder Mixer allein eingesett werden.
Titel: Re: Aufgaben für den Luftrettungsmeister
Beitrag von: Fallschirmjäger am 19. April 2008, 10:01:47
Sorry, aber diese Aussage ist leider teilweise falsch, Wolverine!

Auf jedem SAR-Hubschrauber ist neben dem Luftfahrzeugführer ein Bordmechaniker ("Bordmixer") UND ein Luftrettungsmeister, aber im "normalen" SAR-Einsatz definitiv KEIN Arzt drauf! Die einzige Qualifikation, die beide Kameraden (Mixer und LRM) gemeinsam haben, ist neben dem Lehrgang im "Crew Resource Management" (CRM) die des "Winch Operators"!

Der Bordmechaniker braucht für seine Tätigkeit eine "normale" Wehrfliegerverwendungsfähigkeit, der Luftrettungsmeister nur eine der Stufe III! Der Bordmechaniker hat eine technische Ausbildung, der Luftrettungsmeister ist Rettungsassistent/Lehr-Rettungsassistent/Gesundheits- und Krankenpfleger!

Näheres zur Ausbildung gibt es unter anderem auf der Homepage eines alten Bekannten von mir:

http://www.torsten-drews.de/       dann unter "Ausbildung"!

Er war früher als LRM in Penzing, Ingolstadt und (hier bei mir um die Ecke!) in Malmsheim eingesetzt und ist jetzt auf einem anderen Rettungshubschrauber unterwegs!
Titel: Re: Aufgaben für den Luftrettungsmeister
Beitrag von: Dennis812 am 19. April 2008, 15:17:36
Ich kann aus meiner aktiven noch einen LRM, der Schreibtischtäter (TE-Fhr "TechGrp"+Stlv. Schirrmeister) war.
Titel: Re: Aufgaben für den Luftrettungsmeister
Beitrag von: Fallschirmjäger am 19. April 2008, 15:24:30
Um den Kameraden "BulleMölders" noch zu bestätigen, weis ich von dem Kameraden, dessen Seite ich oben verlinkt habe, dass Luftrettungsmeister auch als "MCC" (= Medical Crew Chief), also als Chef der (nicht-ärztlichen) medizinischen Crew, zum Beispiel auf dem MedEvac-Airbus und auf der TransAll, die so z.B. im usbekischen Termez steht, eingesetzt werden. Auf der Ch-53 sind sie aber nicht, da sind "nur" Rettungsassitenten!