Hallo!Ich hätt da mal ne frage zu den lw-objektschutzbaretten: ich bin og der reserve und wurde in der grundausbildung zum lw-sicherungssoldat ausgebildet (ga natürlich bestanden)!! Nun meine Frage:
Darf ich jetzt bei der nächsten reservistenveranstaltung in grün auch ein objektschutzbarett tragen???(find die dinger nämlich richtig geil) Danke
Hallo visitor,
zu deiner Frage gab es im Forum von reservisten.bundeswehr.de http://premiumforum.de/ska/forum3.htm
im Thema UNIFORM den Thread "Barett für die Luftwaffe".
Wenn du Dir dies durch liest dürfte deine Frage beantwortet sein.
mkG,
Matt
Man unterscheide: wer die AGA bei der Luftwaffe bestanden hat ist kein LwSichSdt!
Es gibt da nämlich die Unterteilung in "A" und "B".
Erst eine Vollausbildung entweder in einer Sicherungsstaffel oder LAR bringt die "volle" ATN.
richtig nicht jeder wird sicherungssoldat semper comunis 2Obj grüsse an alle sicherungssoldaten hart und zähe
Um das Ganze nochmal auf den Punkt zu bringen:
Als Reservist darfst du das Lw-Barett NUR tragen:
1. Wenn du in einer LwSichStff mob-beordert bist.
ODER
2. Wenn du nicht mob-beordert bist UND während deiner aktiven Zeit in einer LwSichStff Dienst tatest.
Soldaten/Reservisten in AGA-Kompanien - eigentlich auch Sicherungssoldaten - dürfen dieses NICHT tragen!
Muss dem bisher geposteten leider wiedersprechen!!
Du darfst das barett nicht tragen wenn du bei ner LwSichStff mob-beordert bist,auch nicht wenn du bei einer LwSichStff deinen wehrdienst geleistet hast!!! das barett dürfen ausschliesslich nur soldaten tragen die einer OBJEKTSCHUTZSTAFFEL angehören!!!Das wird immer von vielen durcheinander gebracht-LwSichStff und objektschutz sind zwei paar stiefel(hamn wohl viele noch nicht begriffen!)
Trageberechtigt sind ausschliesslich folgende einheiten:
das Objektschutzbatallion der Lw (ObjSBtlw) Mit
-Stab (sind glaub ich in Wittmund stationiert)
-1./ObjSStffLw
-2./ObjSStffLw
-3./ObjSStffLw
4./ObjSStffLw
die FlgHGrp/JaBOG 32 (Lagerlechfeld)
-Stab
-1./ObjSStffLw
-2./ObjSStffLw
-3./ObjSStffLw
die FlgHGrp/JaboG 31 "boelcke" (Kerpen/Nörvenich)
-Stab
-1./ObjSStffLw
-2./ObjSStfflw
-3./ObjSStffLw
die FlgHGrp/AG 51 "Immelmann" (Kropp)
-Stab
-1./ObjSStffLw
-2./ObjSStffLw
-3./ObjSStfLw
die FlgHGrp/JaboG33 (Cochem)
-Stab
-LwSichStff "S" (Sicherheit Sonderwaffen)
Das ist aber noch nicht alles- die objektschutzstaffel wird komplett neu strukturiert,es wird ein objektschutzregiment mit 3 Btl. aufgestellt,das meinen informationen nach an den standorten Jever/Ostfriesland und Kerpen/Nörvenich aufgestellt wird.Von den hier aufgeführten anderen standorten werden die objektschutzsoldaten bis ende des jahres 2005 abgezogen!
Und wie schon gesagt-trageberechtigt für das blaue Luftwaffenbarett sind nur die oben aufgeführten einheiten!!
Mkg.
Wie sieht denn das LW-Barrett aus? Hat mal wer ein Foto dazu?
Zitat von: Benni am 21. Januar 2005, 14:01:55
Wie sieht denn das LW-Barrett aus? Hat mal wer ein Foto dazu?
Guckst Du hier:
http://www.luftwaffensicherungstruppe.de/frameset-seite-1.htm
;)
Ich hab eins daheim liegen,kann dir aber grad kein bild schicken(digicam im sack).Ich versuch es mal so zu beschreiben:
Es ist luftwaffenblau(etwas dunkleres blau als das sani blau),barettabzeichen sind zwei gekreuzte karabiner mit der luftwaffenschwinge quer drüber(sieht genau so aus wie das abzeichen Luftwaffensicherungstruppführer das es früher gab).
mkg.
Zitat von: snitch am 21. Januar 2005, 11:43:04
Um das Ganze nochmal auf den Punkt zu bringen:
Als Reservist darfst du das Lw-Barett NUR tragen:
1. Wenn du in einer LwSichStff mob-beordert bist.
ODER
2. Wenn du nicht mob-beordert bist UND während deiner aktiven Zeit in einer LwSichStff Dienst tatest.
Soldaten/Reservisten in AGA-Kompanien - eigentlich auch Sicherungssoldaten - dürfen dieses NICHT tragen!
Wer sagt das???Quelle?? Wär ja ganz nett wenns so wär....
@AIR-FORCE:
Möglicherweise hast Du Recht. Ich meinte in meinem Posting tatsächlich die ObjSStffLw der verschiedenen Fliegerhorstgruppen + das ObjSBtLw.
Habe mir wirklich noch nie Gedanken gemacht, dass zwischen den beiden Begriffen ein Unterschied bestehen könnte...
Was ist denn der genaue Unterschied? Und wo gibts denn überall LwSichStff??
Wie vertragen sich eigentlich in deinem Posting folgende Aussagen:
Zitat...das barett dürfen ausschliesslich nur soldaten tragen die einer OBJEKTSCHUTZSTAFFEL angehören...
mit
Zitatdie FlgHGrp/JaboG33 (Cochem)
...
-LwSichStff "S" ...
??
Ich bin selber in einer ObjSStffLw mob-beordert, trage also trotzallem korrekterweise das Lw-Barett... ;)
Warum die staffel in cochem so heisst weiss ich auch nicht,es ist ja keine normale sicherungsstaffel,das "s" hinten steht für sonderwaffen welche zusatzbezeichnung eine normale sicherungsstaffel ja nicht hat!!Geh mal davon aus das die da auch im besitz der fliegerfaust "stinger" usw. sind!!So was hat ja ne normale sicherungsstaffel nicht,beim objektschutz ist das schon "normal".
Beruhe mich bei den aussagen zur trageerlaubnis auf ein schreiben vom Luftwaffenführungskommando Köln!
Wo bist du mob-beordert???
Mkg.
Bezieht sich das "S" wie Sonderwaffen nicht eher auf das was die Staffel bewacht? ???
Geb ich ja ungern zu,aber du könntest am ende noch recht haben!! ;)
waren das nicht die kameraden die waffen unserer verbündeten bewachten (atom oder so ähnlich ??? )
Bazi hat recht, dort werden die a-waffen der amis bewacht. snitch müsste das eigentlich auch wissen, der dicke müller hat es doch uns in fursty erzählt ;)
Zitat von: bayern bazi am 22. Januar 2005, 16:13:51
waren das nicht die kameraden die waffen unserer verbündeten bewachten
Was heisst hier "kameraden"??? ::)
--------------------------------------------------
männer-wie könnt ihr solche informationen an die öffentlichkeit tragen?!?! TOP SECRET!!!!
Jetzt ma im ernst-hab mich schlau gemacht,es stimmt!!! Auf jeden fall haben die mal "atomares" bewacht.Ob sie es jetzt noch tun ist schwer zu sagen-da gehn die meinungen sehr weit auseinander!!!
@ll:
Ja, das "S" tragen die Sicherungsstaffeln, die mit der Bewachung von Nuklearwaffen beauftragt sind. Das "S" war auch ewiger Diskussionspunkt innerhalb der LwSichTrp, wer nun "besser" sei. Die "S"ler sahen sich natürlich als Elite, da sie solche Waffen sichern mussten, während die "normale" Sicherung eine taktische Überlegenheit daraus ableitete wesentlich mehr grüne gefechtsausbildung zu machen... :P
ZitatMit Wirkung vom 1. Juni 2003 sind die Soldaten und Soldatinnen der Luftwaffe in geschlossenen Einheiten/Teileinheiten, die mit Objektschutzaufgaben betraut sind, zusätzlich neben dem Schiffchen mit einem luftwaffenblauen Barett und daran angebrachtem Barettabzeichen für die Objektschutzkräfte auszustatten.
Bei den auszustattenden Einheiten/Teileinheiten handelt es sich im Einzelnen um
• das Objektschutzbataillon der Luftwaffe (ObjSBtlLw) mit
- Stab
- 1./ObjSStffLw (InfObjS)
- 2./ObjSStffLw (InfObjS)
- 3./ObjSStffLw (FlaObjS)
- 4./ObjSStffLw (ABC/Se und Brandschutz)
- 5./ObjSStffLw (Kampfmittelabwehr und Schadensbeseitigung)
• die FlgHGrp/JaboG 32 mit
- Stab
- 1./ObjSStffLw (InfObjS)
- 2./ObjSStffLw (InfObjS)
- 3./ObjSStffLw (FlaObjS)
• die FlgHGrp/JaboG 31 ,,B" mit
- Stab
- 1./ObjSStffLw (InfObjS)
- 2./ObjSStffLw (InfObjS)
- 3./ObjSStffLw (ABC/Se)
• die FlgHGrp/AG 51 ,,I" mit
- Stab
- 1./ObjSStffLw (InfObjS)
- 2./ObjSStffLw (InfObjS)
- 3./ObjSStffLw (EOR/EOD)
• die FlgHGrp/JaboG 33 mit
- Stab
- LwSichStff ,,S" (Sicherheit Sonderwaffen)
Für alle Soldaten/Soldatinnen der o.a. Objektschutzkräfte (d.h. einschließlich der Soldaten/Soldatinnen, die eine Objektschutz-ATN-fremde Verwendung ausüben) gilt folgende allgemeine Trageerlaubnis:
Das Barett darf zum Dienstanzug, blau, und zum Feldanzug innerhalb und außerhalb militärischer Anlagen getragen werden (einschließlich Abwandlungen beider Anzüge).
Darüber hinaus gilt eine befristete Trageerlaubnis für Soldaten/Soldatinnen anderer Luftwaffeneinheiten, solange diese im Rahmen von Einsätzen und ggf. gemeinsamer Ausbildung vor Einsatzbeginn zur Verstärkung der o.a. Objektschutzkräfte bzw. der durch diese zu bildenden Einsatzmodule herangezogen werden.
Die Trageerlaubnis für das Barett erlischt mit Versetzung aus den o.a. Objektschutzkräften bzw. nach Ausbildungs-/Einsatzende.
Wenn erforderlich, ist durch entsprechende Befehlsgebung eine einheitliche Kopfbedeckung (Schiffchen/Barett) sicherzustellen. Abweichende Trageregelungen zur Art der Kopfbedeckung in den Einsatzkontingenten sind zu beachten.
Streitkräfteamt wird gebeten, die o.a. Trageregelung in die nächste Änderung der ZDv 37/10 aufzunehmen.
Der GVPA ist beteiligt worden.
Im Auftrag
im Entwurf gezeichnet
elektronisch erstellt; ohne Unterschrift gültig
Noch Fragen??
Alle Resis haben somit Pech gehabt.
ObjSStff = alter Wein in neuen Schläuchen
Junge-der schrieb ist bockalt!!(ausserdem hab ich das alles schon am anfang des threads aufgelistet!)
Ende dieses jahres wird an den standorten Wittmund,Schortens und Diepholz (alle in niedersachsen) das ObjektschutzREGIMENT aufgebaut und von allen anderen bisherigen standorten werden die objektschützter abgezogen und auf diese verteilt!!
Und wieso resis keine chance?! 8)
Ich habe den Schreib auch schon seit 2003 und habe ich dies in div. Foren seit dem verbreitet.
Desweiteren hast du die 5./ObjSBtlLw vergessen sowie die Sonderreglung für Sdt. im Rahmen gem. Einsätze/-Ausbildung.
Somit ist dein Darstellung nicht vollständig, was mich zu Handeln veranlasste.
Desweitern wird das ObjSRgt auch ein Btl in Kerpen haben. Wittmund und Schortens bilden ein Btl.
Somit wird in Diepholz auch ein Btl sein.
Das habe ich übrigends schon unter " Stationierungskonzept der BW (neu)" ausgeführt.
Nach dem Schreiben dürfen Resis max. in WÜb dieses Barett tragen, und nicht aufgrund einer Beorderung in einer LwSichStff. Und Mob-DP in den aktuellen Verbänden/Einheiten gibt es nicht. Hier werden allerdings in Zukunft DP geschaffen, bwz. im Rgt.
Sorry das ich die 5. vergessen habe!
Und das mit den sicherern und thema barett ist ja eh klar(hatten wir ja auch schon zig mal in zig foren besprochen)
-- Naja,mir kann das ja eigentlichegal sein ;D
Woher dein wissen-du kamerad?!?!
Die Standorte der Rgt stehen im Stationierungskonzept und die Details hat mir eine Fee geflüstert. ;)
Zottel - ****************edit******************
Ey-cool,geil!! Du ähem,SIE richtiger Kamerad!!! 4.LwDiv Objs ;D ;D
Tagchen!
Seit langem mal wieder da. Um es klar auszusprechen: Dieses Barett steht keinem Reservisten als AussstattungsSoll zu! Aussage des Leiters Bekleidungskammer Nörvenich bei meiner vorletzten Reserveübung im Dezember 04! >:(
Weiterhin bin ich, wie jeder andere Reservist, in einer Feldersatzstaffel, und nicht in einer Objektschutzstaffel. Das ist immer so. ;)
Trotzdem hat mich sowohl mein Chef als auch mein Gruppenkommandeur darum gebeten, daß ich ein Barett trage. Habe mir daraufhin eines bei der LHD gekauft.
Aber ansonsten würde ich vorschlagen, daß wirklich nur die so eine Kopfbedeckung tragen, die in so einer Einheit waren, bzw. dort regelmäßig dienen.
Im Übrigen werde ich es im April an der PiS tragen, da ich eine Abneigung gegen die Feldmütze habe.
Saludos aus Iserlohn
Peter
Die Weisung zu ignorieren ist halt auch ein Weg. ::)
Ganz deiner meinung Zottel!!
....und wenn man jetzt zu seinen aussagen stellung nehmen würde --- würden wir immer wieder das gleiche erzählen..... ::)
Im Grunde ist es doch ganz einfach:
Wenn man das Ding in die Hand gedrückt bekommt - tragen.
Wenn nicht - lassen.
Zitat von: Zottel am 07. März 2005, 22:26:20
Die Weisung zu ignorieren ist halt auch ein Weg. ::)
Diese Diskussion führt wie immer dahin, wo sie nicht hinführen sollte...
Diese Weisung ist nicht Bestandteil der ZDv 37/10! Eigentlich stellt diese Art der Kopfbedeckung m. E. die Teamfähigkeit der Luftwaffe in Frage... So sieht, zumindest in Kerpen die Realität aus. Geht auch damit weiter, daß sich die meisten Soldaten der FlgHGrp ein Barett gekauft haben. Ausgerechnet ein Kommandobarett, das nun wirklich in keiner Anzugordnung als Bild vorkommt. Sondern nur Erwähnung findet. Aber eben nur für Kommandoeinheiten...
Wie heißt es noch so schön in der 37/10 ... Anzug... Ausdruck des inneren Selbstverständnisses... Verbundenheit... oder soo ähnlich. Ich jedenfalls war immer bei der Luftwaffe! Und wie die Ihre Kopfbedeckung trägt, sollte auch dem Rest dieser Bundeswehr hinlänglich bekannt sein.
Letze Anmerkung von mir hierzu: Ein Barett ist ja im Winter eigentlich recht praktisch, aber ansonsten... sehr heeresmäßig!
Bis demnächst
Peter
Ich muss es jetzt auch mal gestehen, ich trage auch bei DVag gelegentlich das Barett.
Asche auf mein Haupt.
Ein ZgFhr-Kamerad (LwSichStff später 3./ ObjSStff bei "B") von mir, hat auch brav sein Barett abgelegt, als er an die ABC/SeS versetzt wurde.
Da sollten wir uns, als Resis, nun auch nicht so anstellen.
Mich hat es auch lange geärgert, daß ich als Sicherer nicht im "Kreis der Erlauchten" war. Mittlerweilen habe ich eine LMA-Einstellung zu diesem Thema und weise nur noch auf die Lage hin.
Schuld daran ist das barett-abzeichen der objektschutzkräfte ;),es sieht zum verwechseln ähnlich aus mit dem abzeichen Luftwaffensicherungstruppführer-bei dem sich aber (bei genauem betrachten)die Lw-schwinge hinter den gekreuzten karabinern befindet-beim barett-abzeichen befindet sich die schwinge auf den karabinern! ;D
Bist du dir da GANZ sicher??? ::)
Gaaaaaaaaaaaaaanz ;)
Zitat von: schlammtreiber am 09. März 2005, 09:31:51
Zitat von: AIR-FORCE am 09. März 2005, 08:36:44
Luftwaffensicherungstruppführer
Tuppenführer ;)
Eigentlich ja, aber Sicherungstruppenführer der Luftwaffe. Interessant. Trageberechtigt sind aber nur die Zugführer oder höher...
Bekam man bis vor ein Paar Jahren nach erfolgreicher Ausbildung als Feldwebel oder Offizier der Luftwaffensicherungstruppe. Nach der Aufwertung der Gruppenführer zum Feldwebel / Oberfeldwebel gabs ja dann plötzlich die Lehrgänge FwLwSichTr Gruppenführer und FwLwSichTr Zugführer.
Wenn Du heute Deine Ausbildung als RFA adW machst, durchläufst Du nur die Ausbildung zum Gruppenführer. Ungeachtet dessen kann die SDL nach bestandenem Führungstraining und der Zuerkennung der alten ATB UffzLwSichTr den FwLwSichTr Gruppenführer zuerkennen, ohne daß der Lehrgang in Hammelburg besucht werden muß. Weiß allerdings nicht 100%ig ob das auch bei Resis so geht.
Wünsche euch noch was! Gute Nacht!
Peter
Was hat das jetzt mit dem barett zu tun?? ???
Gar nix!
Aber ich trage es demnäx auf der PiS. Soll es mal einer wagen, mir erzählen zu müssen, daß ich es nicht tragen darf...
Spätestens die Feldjäger auf dem Münchener Hbf werden sich wundern, wenn ein Hauptfeldwebel mit Ärmelbändern eines Traditionsgeschwaders mit Barett vor Ihnen steht, und SIE über die 37/10 aufklärt! ;D ;D ;D
Saludos aus dem sonnigen Iserlohn
Peter
Bist du beim JaboG 31 Mob?
Zitat von: AIR-FORCE am 24. März 2005, 08:06:09
Bist du beim JaboG 31 Mob?
Tagchen!
Ja, bin ich! In der LwFErsStff 4131. ;D Und habe mir gerade wieder einen Termin angeschoben im August / September. Mal sehen, ob noch ein Paar Tage für mich über sind. Sollten sie ja eigentlich mal honorieren, daß ich meinen Leistungszuschlag bereits verdient habe... :o
Bin ja mal gespannt, ob ich auf meinem Dienstposten bei meinem TEAM BOELCKE bleibe...
Saludos aus Iserlohn
Peter
Obwohl mich dieses hin und her mit dem barett nicht belastet ;D sehe ich eigentlich darin kein problem wenn ein resi der in einer LwFErsStff beordert ist UND seine wehrübungen bei einer aktiven Objektschutzstaffel macht,mit dem barett rumläuft!
Sprich er hat schon mehrmals bei einer objektschutzstaffel geübt,geht auf ne dvag und irgendein klugscheisser will ihn belehren das er nicht trageberechtigt ist-das wäre meiner meinung nach mehr als lächerlich!!!!
Zitat von: AIR-FORCE am 16. April 2005, 15:49:37
Obwohl mich dieses hin und her mit dem barett nicht belastet ;D sehe ich eigentlich darin kein problem wenn ein resi der in einer LwFErsStff beordert ist UND seine wehrübungen bei einer aktiven Objektschutzstaffel macht,mit dem barett rumläuft!
Sprich er hat schon mehrmals bei einer objektschutzstaffel geübt,geht auf ne dvag und irgendein klugscheisser will ihn belehren das er nicht trageberechtigt ist-das wäre meiner meinung nach mehr als lächerlich!!!!
Danke!
Wahre Worte!
Außerdem muß bei mir der Klugsch... mindestens einen Stern tragen, UND selber Angehöriger solch einer Einheit sein.
Und das mit den Uniformen bei den DVags... keinen Kommentar hierüber. Jedenfalls hätte man bei unseren Schießen im VB einen Haufen zu tun, wenn man als Vorgesetzter mal eine Anzugskontrolle durchführen würde. Alleine diese ganzen schwarzen Abzeichen am FA!
Saludos aus Iserlohn
Peter
Ich komme im April zum 1./ JaboG 31"B" zum Fliegerhorst nach Nörvenich als Soldat Luftwaffensicherungstruppe.
So steht es auf meiner Verwendungsplanung aber ich hab gelesen das es zwar in Kerpen Sicherungssoldaten gibt aber in Nörvenich nicht warum steht dann bei mir Nörvenich???
Und darf ich ein Barett tragen? ::)
Zitat von: Kai LWS am 18. Februar 2006, 08:51:52
Ich komme im April zum 1./ JaboG 31"B" zum Fliegerhorst nach Nörvenich als Soldat Luftwaffensicherungstruppe.
So steht es auf meiner Verwendungsplanung aber ich hab gelesen das es zwar in Kerpen Sicherungssoldaten gibt aber in Nörvenich nicht warum steht dann bei mir Nörvenich???
Und darf ich ein Barett tragen? ::)
Tagchen!
Wohin kommst Du? Zur 1./JaboG 31 "B" oder zur 1.ObjSStff/JaboG 31 "B" . Wenn da Nörvenich als Dienstort steht, kommst Du wahrscheinlich nicht zu den Objektschützern, sondern in die 1. Fliegende Staffel! Aber die haben keine Stellen als Soldat Luftwaffensicherungstruppe. Weiß ich nämlich, weil ich in der vorgesetzten Gruppe meine Mobstelle habe. Dann werden wir uns sicherlich sehen. Bin vom 27.3. - 21.4. dort.
;D ;D ;D
Das mit der Kopfbedeckung kannst Du vergessen! Im Fliegerhorst ist KopfbedeckungsVERBOT! :D
Wenn Du dich anmelden würdest, und eine Email angibst, würde ich Dir mal ein paar gute Infos geben. Wo bist Du denn in der Grundi?
;)
Muchos saludos de Iserlohn
Peter
N'abend,
ich komme ab 1.4. als Sicherungssoldat (X5) nach Kerpen. Was ist denn der Unterschied zwischen den Leuten die nach Nörvenich kommen und denen die nach Kerpen gehen??
Ich absolviere zur Zeit meine AGA in Roth
sk84
Hallo!
Wenn Du es genau wissen willst, dann schau doch mal im Standortforum nach.
Viele Grüße aus Iserlohn
Peter