Hallo Kameraden,
ist es möglich in Uniform zu heiraten?
Wenn ja: In welcher? (Dienstanzug, Gesellschaftsuniform, etc.)
Und: Benötige ich eine Genehmigung (als Reservist)?
Danke schon jetzt...
ja, es ist möglich, auch als Reservist.
Getragen wird normalerweise der kleine Dienstanzug (nicht jeder hat nen Gesellschaftsanzug)
Als Reservist benötigt man eine Uniformtrageerlaubnis, diese stellt der zuständige FwRes (Feldwebel für Reservistenangelegenheiten) aus.
Auch Hochzeitsgäste dürfen Uniform tragen ...
Horrido
Fitsch
Allerdings mit weißem Hemd und schwarzem Langbinder, nur so zur Info...
und wenn man die Jacke ausziehen müssen auf dem Hemd auch Schulterklappen drauf sein...
Zitat von: Vanguard am 18. Juli 2008, 17:44:50
Allerdings mit weißem Hemd und schwarzem Langbinder, nur so zur Info...
Richtig, Satz 338, ZDv 37/10 i.V.m. Satz 337 und 241 sehen aber einen Querbinder, schwarz zum weißen Hemd bei Hochzeiten vor - verdeckte Knopfleiste nicht vergessen. ;)
Zitatund wenn man die Jacke ausziehen müssen auf dem Hemd auch Schulterklappen drauf sein...
Nein, da man die Oberbekleidung des Dienstanzug, Heer bei weißem Hemd nicht ablegen darf - siehe Satz 238, ZDv 37/10.
Gruß Andi
Lanbinder - Querbinder - nur um sich auf ner Hochzeit ordentlich was HINTER die Binde zu kippen (solange man nur Gast nicht Bräutigam ist)
Ich rede vom Bräutigam.
Und was ist wenn er nen Gesellschaftsanzug hat? Dürfte er ihn dann tragen?
Welche Dienstgrade dürfen den Gesellschaftsanzug uperhaupt tragen??
Zitat von: Mr. Sandman am 19. Juli 2008, 11:27:11
Und was ist wenn er nen Gesellschaftsanzug hat? Dürfte er ihn dann tragen?
Ja, siehe Satz 338, ZDv 37/10.
ZitatWelche Dienstgrade dürfen den Gesellschaftsanzug uperhaupt tragen??
Offiziere und Unteroffiziere.
Gruß Andi
ARG!
langsam werde ich sauer >:( >:( >:(
ich hab jetzt n paar mal nachgefragt, wie das ist, wenn ich im anzug heiraten will, da kam immer "so wie der im spind hängt"....
also kann ich den doch nicht so anziehen!? bzw MUSS ich den mit weissem hemd anziehen!?
und wie schnell kann ich so einen "gesellschaftsanzug" bekommen!? problem: hochzeit am 22.08., ab donnerstag drei wochen urlaub, ergo hätte ich noch 2 tage vor dem urlaub und 3tage danach...
aber am mittwoch muss ich eh wegen tauschsachen zur bekleidungskammer.... geht da noch was?
schnelle hilfe bite sehr dringens erwünscht!!!
DANKE
klar das mit deinem zuständigen FwRes direkt ab ;) (der soll dann auch gleich bei der LHD druck machen )
gesellschaftsanzug ist selbst zubeschaffen
- also wirds eher der dienstanzug ;)
bin noch soldat....
was heisst selbst zu beschaffen? über die LHD, oder richtig privat? und muss der dann selbst bezahlt werden oder ist der dann auch "dienstlich geliefert"?
Zitat von: erdpichel am 21. Juli 2008, 20:06:23
was heisst selbst zu beschaffen? über die LHD, oder richtig privat?
Das ist dir selbst überlassen. Privat dann aber bitte auch nach TL. ;)
Zitatund muss der dann selbst bezahlt werden
Logisch. Wenn du also mal kurz um die 500€ über hast und die LHD das in der kurzen Zeit schafft, dann könnte es noch klappen.
Ansonsten: Ja, weißes Hemd mit schwarzem Lang/Querbinder sollte schon drin sein.
Gruß Andi
Zitat von: erdpichel am 21. Juli 2008, 19:57:14also kann ich den doch nicht so anziehen!? bzw MUSS ich den mit weissem hemd anziehen!?
Es ist (wenn die Stelle der Vorschrift nicht komplett überarbeitet wurde) die Rede vom Dienstanzug, Grundform,
gegebenenfalls mit Abwandlung Oberhemd, weiss und
gegebenenfalls mit Abwandlung Querbinder. Es steht auch geschrieben, dass die Grundform bei besonderen Anlässen entsprechend abgewandelt werden
darf.
Wenn man also einfach dumpf diesem Wortlaut folgt, ergibt sich daraus: Wenn man die Dinge hat, dann kann man in der Beziehung "großes Geschütz" auffahren - man muss aber nicht ...
Zitatund wie schnell kann ich so einen "gesellschaftsanzug" bekommen!?
So schnell, wie du ihn dir kaufen kannst ... Denn er gehört nicht zum Ausstattungssoll, dementsprechend wird man ihn sich selbst und auf eigene Kosten beschaffen müssen.
Zitat von: Andi am 21. Juli 2008, 20:19:39Ansonsten: Ja, weißes Hemd mit schwarzem Lang/Querbinder sollte schon drin sein.
Sollte, muss aber nicht?!
naja, in diesem falle wird es also wohl beim "dienstanzug, grundform" bleiben ;)
Weißes Oberhemd und Lang-/Querbinder sollten in dem Zeitraum allerdings wohl noch für einen relativ überschaubaren Geldbetrag zu beschaffen sein. Wie Andi schon schrieb, das "sollte schon drin sein" - schon alleine, weil es besser aussieht als der "Standard-Dienstanzug" ...
Nun, mann muss sich einfach klar machen, welche "Wertigkeit" jeder Anzug hat. Der DA, Grundform ist nunmal schlicht der Alltagsanzug für den Soldaten. Der DA, Grundform mit weißem Hemd und schwarzem Lang/Querbinder entspricht der Abendgarderobe und der Gesellschaftsanzug dem zivilen Frack oder Smoking.
In welchem Anzug man also erscheint beinhaltet eine klare Aussage. ;)
Gruß Andi
Da hätte er es bei der Marine einfacher.
Da gehört das weiße Hemd zum DA, Grundform.
Und das der DA, Grundform, Marien besser aussieht, als die von Heer und Luftwaffe, darüber gibts ja wohl keinerlei Diskussionen. ;)
Zitat von: BulleMölders link=topic=16120.msg136967#msg136967Und das der DA, Grundform, Marien besser aussieht, als die von Heer und Luftwaffe, darüber gibts ja wohl keinerlei Diskussionen. ;)
na ja - nicht jeder will als donald duck oder wiener sängerknabe rumlaufen ;D ;D
ich kenn nur einen schönen anzug und der besteht aus einer bergjacke - keilhose und als kopfbedeckung graumütze
edit graueEminenz: Fehler im Quote beseitigt
Den Kieler Matrosenanzug gibt es ja nur für Mannschaften. Ab da gibts nur das beste vom besten. :)
Allerdings muss ich sagen, das die Wäsche Achtern auch so ihre Vorteile hatte. Besonders im Auslandshafen bei den Mädels. ;D
Und die Klapphose war in der einen oder anderen Situation auch nicht u verachten, genauso wie die kleine Brusttasche in der Bluse, da konnte man die wichtigsten Dinge verstauen, die gabs übrings kostenlos beim Dok und entgegen sonstiger Gepflogenheiten beim Bund nicht im tausch. ;)
Hallo,
ich pul der Ordnung halber mal diesen Thread aus der Versenkung mit einer Frage zum Thema Gesellschaftsanzug.
Mir ist vor Kurzem aufgefallen, dass die LHD zwei unterschiedliche Jacken für den Gesellschaftsanzug anbietet. Das eine ist das klassische Smokingjackett, das andere kann ich nicht so richtig zuordnen. Das ist diese kurze Jacke, die anstelle eines Knopfes mit einer kleinen Kette geschlossen wird.
Hat letzteres sowas wie ein ziviles Pendant? Wie nennt man das, was trägt man das eine, wann das andere? Und sieht die ZDv überhaupt beide Arten von Jacken vor (bin noch längerfristig KzH, deshalb kein Zugriff auf die Vorschriften)?
Gruß!
Grundform ist das Jackett mit Kettchenverschluss.
Abwandlung ist mit Smokingjackett, das hat einen Knopf.
37/10 Seite 81 (Grundform) bzw. 83 für die Abwandlung. Zumindest die Version auf die ich im Moment zugriff habe.
Kann man eigendlich auch als Braut in Uniform heiraten?
natürlich, die Vorschrift gilt doch für Alle.
Na ob das eine Frau aber wirklich will. Auf solch einem besonderen Tag in der groben Uniform zu heiraten? ;D
Zitat von: dunstig am 04. September 2015, 00:50:45
Na ob das eine Frau aber wirklich will. Auf solch einem besonderen Tag in der groben Uniform zu heiraten? ;D
Meine würde sogar am liebsten in Flecktarn heiraten - leider hat sie nichtmal gedient...
Na, Dunstig hat offensichtlich das AGG und Gender Mainstreaming noch nicht verstanden ...