Ich habe jetzt meine Ausbildung zum Finanzwirt(/-beamten) beendet und möchte den Beruf aus verschiedenen Gründen nicht weiter ausüben. Nach meiner Entlassung steige ich nun in die zwölfte Klasse der Fachoberschule ein um die Fachhochschulreife zu erwerben. Nun interessiere ich mich sehr für ein Studium (Wirtschaftsingenieur), allerdings habe ich schon immer alles mit hoher Geschwindigkeit oder in großen Höhen geliebt (Fliegen, Motorrad, Bungee-Jumping...). Bei der Bundeswehr hätte ich die Möglichkeit mich zum Piloten ausbilden zulassen UND zu studieren.
Nun weiss ich nicht wie ich die Bewerbung schreiben soll, also ob es eine ganz "normale" wie bei jeder Firma mit einem Anschreiben, Lebenslauf usw. ist oder ob ich irgendwas spezielles beachten soll?! Fristen bis zum Bewerbungsende sind mir ebenfalls nicht bekannt und wann die Ausbildung zum Offizieranwärter beginnen würde auch nicht. Ich weiss auch nicht wie hoch meine Chancen mit der FH-reife sind, aber ich habe von einem derzeitigen Mangel bei der Bw gelesen.
Die Eignungstests sollen auch nicht leicht sein, aber ich habe eine gute Reaktion und bin sportlich eigentlich fit (Fitness-Studio, Volleyball, Fussball, Basketball, Tischtennis). Eher fürchte ich mich vor dem Simulator. Gibt es hier nicht die Möglichkeit über einen Computer-Simulator vorher zu üben? Wenn ja welcher wäre hier zu empfehlen? Bei der Musterung war ich noch nicht, wäre das vorher sinnvoll?, aber ich habe keine bedenken (1,92m gross, 84kg, keine Knochenbrüche oder Krankheiten). Ich habe nur ein paar Narben und mir wurden die Weisheitszähne gezogen.
Ich habe ein bisschen Höhen-Angst, zumindest bis ich mich an die neue Höhe gewöhnt habe. Das passiert in der Regel schnell, aber ich frage doch lieber nach, ob ich es damit lieber lassen sollte?! Sollte ich nicht genommen werden würde ich das Studium an einer FH machen, also wäre auch kein Weltuntergang.
Danke für die Hilfe.
MfG
Zitat von: Konstantin87 am 05. August 2008, 12:14:07
allerdings habe ich schon immer alles mit hoher Geschwindigkeit oder in großen Höhen geliebt (Fliegen, Motorrad, Bungee-Jumping...).
ZitatIch habe ein bisschen Höhen-Angst, zumindest bis ich mich an die neue Höhe gewöhnt habe.
Höhenangst, aber schon immer Bungee-Jumping geliebt?
Da Sie ja im Grunde gar nichts Wissen, mal einen Termin beim WDB machen un sich Informieren.
Nicht mehr als Finanzbeamter arbeiten, kann ich gar nicht verstehen, ist doch der schönste Beruf der Welt.
Also ich habe ein bisschen Höhen-Angst BIS ich mich an eine bestimmte Höhe gewöhne. Darum ist Bungee-Jumping auch kein Problem, nur beim ersten mal hat es etwas Überwindung gekostet. So war das beim 10er im Freibad doch auch.
Vielleicht ist Höhen-Angst dafür auch nicht die richtige Bezeichnung, denn ich kann mir nicht vorstellen, das es Leute gibt für die das nichts wäre. Der Adrenalinkick alleine beim Bungee-Jumping lässt mich es immer wieder tun, wobei das erste Mal unvergleichlich ist :-)
Edit: WDB = Wehrdienstberater? Nun ja ich informier mich lieber erst hier, weil wenn ich mich bei dem informiere werden die mich nach der FHreife vor dem Studium einziehen. Sollte ich dann nicht die Voraussetzungen zum Offizier erfüllen habe ich nur Zeit verloren...
Die Meinung zum Beruf des Finanzbeamten wird überschätzt (schlechte Bezahlung/Beförderungszeiten/Berufsperspektive/Kollegen/Arbeit und man ist nicht gerade beliebt, wenn dann einem das Steuerrecht auch noch kein Spaß macht und nicht liegt bleibt einem keine Wahl). Zudem wird man sehr gut ausgebildet um dann zehn Jahre Aktenablage und andere Tätigkeiten zu machen, wo eine Einarbeitungszeit von paar Wochen reichen würde. Sobald man den Inhalt der Ausbildung vergessen hat kommt man auf Stellen wo es einem etwas bringt.. Die Zwangsversetzung trotz Zusage das man im ortsansässigen Amt bleiben kann brauch ich eigentlich nicht mehr erwähnen. Nun das soll aber nicht hier das Thema sein.
Zitat von: Konstantin87 am 05. August 2008, 12:27:46
Vielleicht ist Höhen-Angst dafür auch nicht die richtige Bezeichnung
Definitiv nicht. Ich hatte (oder besser: habe) eine sog. "leichte Höhenangst", und es hat etwa 1,5 Jahre Bundeswehr (infanteristische Tätigkeit) gebraucht um das halbwegs zu überwinden. Am Anfang der AGA stellte die sog. Hühnerleiter auf der Hindernisbahn ein echtes Problem dar. Es kostete wirklich Überwindung und brauchte einen schreienden Stuffz damit ich da wieder runterspringen konnte (aus lächerlichen 2,5m Höhe). Anderthalb Jahre später konnte ich (dann selbst Gruppenführer) ohne längeres Zögern die Ortskampfbahn (mit Höhenhindernissen) überwinden, ebenso die Jägerbahn, oder auch Dinge wie Abseilen ausbilden. Eine gewisse Überwindung kostet es trotzdem jedesmal.
Und das wurde, wie gesagt, als "leichte" Höhenangst eingestuft. Ich hab auch Leute mit "echter" Höhenangst gesehen - die klammern sich ab 2-3 m Höhe panisch irgendwo fest und werden gewalttägig wenn man ihnen dann zu nahe kommt und sie zum Springen/balancieren überreden will. Kein Witz, und kein schöner Anblick.
Also sag um Gottes Willen bei der Musterung nicht, Du hättest "Höhenangst" ;)
Danke Schlammtreiber das ist schon mal hilfreich. Dennoch wären ein paar weitere Antworten auf meinen ersten Beitrag gut, bevor ich den WDB frage.
die meißten antworten auf deine frage finden sich an anderer stelle im www. die bewerbung ist das kleinste problem, da hilft dir der wdb. die gesundheitlichen hürden zur pilotenausbildung sind hoch, verlasse dich nicht allzu sehr auf deine gesundheit.
wie du auch hier siehst, dreht sich alles um deine "höhen-angst". entscheide dich endlich, ob du welche hast. im interview an der opz bricht dir so ein gewürge das genick, laß das thema einfach weg.
ich weiss nicht wie die bei der bundeswehr höhenangst definieren. die überwindung aus grossen höhen zu springen (10m freibad, 100m bungee-jumping mit einem kissen unten, auf ein dach klettern oder über eine mauer springen/klettern) ist alles eigentlich kein problem. trotzdem ist mir nicht ganz wohl dabei, also ich fühl mich nicht so wie mit festen boden unter den füssen (zumindest bis ich mich an die höhe gewöhnt habe). das ist für mich eine leichte höhenangst, denn jemand ohne höhenangst müsste sich überall an diesen orten doch fühlen wie auf den boden.
nun aber ein paar fragen sind doch kein problem für euch, also warum nicht direkt beantworten. der beitrag wurde ja auch durchgelesen...
deswegen der tipp, geh zu deinem wehrdienstberater ;)
der sagt dir das schon ;)
im prinzip brauchst du nicht ein anschreiben wie bei einer zivile firma schreiben!
du bekommst einen bewerbungsbogen auf dem die alles einträgst und schreibst einen lebenslauf... dazu noch ein paar zeugnisse, dokumente, all sowas eben.... aber lass dir das doch lieber von jemandem erklären, dessen täglich brot diese fragen sind....
Die Anfrage beim WDB bedeutet gleichzeitig das ich nach der FOS zur Musterung/Grundwehrdienst eingezogen werde.
Es ist nämlich folgendermaßen:
Ich bekam das erste mal Post von der BW nachdem ich meinen erw. Realschulabschluss machte und die 11 Klasse des Fachgymnasiums Wirtschaft besuchte. Nun ich habe eine Schulbescheinigung zurückgeschickt, aber entschied mich am Ende des Jahres doch eine Ausbildung zu machen. Mein Arbeitgeber wollte gerne das ich die Musterung mache, darum machte ich einen Termin, der wurde abgesagt wegen Mangel an Ärzten (zu der Zeit waren wohl die Streiks) und der neue Termin ebenfalls mit derselben Begründung. Dann meldeten sich beide Seiten nicht, da mein Arbeitgeber es akzeptierte.
Die Ausbildung ist nun vorbei, ich habe gekündigt und würde noch gern ein Studium machen. Dafür benötige ich die FH-reife und habe einen Platz für FOS 12 Wirtschaft, aber die Bw hat sich bis jetzt nicht gemeldet. Ich rechne auch nicht mehr damit, da ich nach der FOS 22 werde und die mich dieses Schuljahr auch nicht mehr einziehen können.
Ich habe kein Problem damit den Grundwehrdienst abzuleisten, würde das sogar dem Zivildienst trotz der schlechteren Bezahlung vorziehen, aber weitere zehn Monate zu verlieren stört mich. Die könnte ich über Auslandspraktika oder Ähnliches viel besser nutzen..
Ich versteh nicht so ganz was du uns sagen willst ... der WDB zieht niemanden ein.
Sein Job ist es Bewerber und Interessenten zu den Laufbahnen in der Bundeswehr zu beraten und die Bewerbungsformalitäten abzuwickeln. Du MUSST quasi zu ihm, da du nur von IHM die Unterlagen bekommst, die wiederum nur ER an die zuständigen Stellen weiterleitet.
Yes das habe ich soweit begriffen, aber ich würde gern noch ein paar Fragen beantwortet haben, bevor ich mich bei ihm melde und dann doch noch zum Grundwehrdienst eingezogen werde. Er wird das ja direkt weiterleiten, wenn er hört das ich weder bei der Musterung war noch mein Grundwehrdienst geleistet habe. Ich habe nach Ausbildungsende keine weitere Bescheinigung oder irgendwas vorgelegt, also die müssten sich theoretisch melden. Nachher habe ich dann nicht die Möglichkeit zum Offizier und einfach zehn Monate verloren, wie schon gesagt.
So wie es im Moment aussieht bin ich quasi "vergessen" worden, nach den Problemen als ich selbst gemustert werden wollte. Sollte Offizier nichts für mein sein, lass ich es sein und mach nur das Studium. Dann will ich möglichst sofort nach FOS damit beginnen und nicht zehn Monate Grundwehrdienst leisten. Die meisten der Fragen können doch wohl kein großes Probleme, für Leute die sich mit der Bw auskennen oder dort sind, sein?!
Bei der Bundeswehr zu sein oder gewesen zu sein und die Praxis der Musterung und Einberufung des KWEA sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
So wie Sie die Fragen gern Beantwortet hätten kann das wohl noch nicht mal der WDB sondern nur ein/der zuständige Sachbearbeiter beim KWEA.
ZitatDie meisten der Fragen können doch wohl kein großes Probleme, für Leute die sich mit der Bw auskennen oder dort sind, sein?!
dann bring´s doch nochmal auf den punkt, was du konkret wissen willst (und bitte keine fragen nach chancen und auch keine fragen nach deiner persönlichen tauglichkeit)
Also die Fragen nach der Höhenangst und Bewerbung wurden ja schon beantwortet. Dann bleibt noch ob eine Musterung vor der Bewerbung oder dem Einstellungstest sinnvoll ist oder das mit im Einstellungstest abgefertigt wird? und ob das Training über einen Flug-Simluator am PC sinnvoll ist? Wenn ja welcher Flugsimulator kommt dem im Einstellungstest nahe? Dann wäre noch die Frist bis zum Bewerbungsende für das Jahr 2009 interessant (falls dort die Ausbildung auch nur am 01.08 des Jahres beginnt). Die gesundheitlichen Voraussetzungen spielen ja auch eine wichtige Rolle und da interessiert mich ob Narben, gezogene Weisheitszähne oder ein vor Jahren gebrochener großer Zeh (heute nicht mehr erkennbar und voll belastbar/beweglich) ein Problem werden könnten?
Die FHreife reicht auch aus, oder? Auch wenn die allgemeine bestimmt bevorzugt behandelt wird. Ich habe etwas von einem Mangel an Kräften bei der Bw gelesen, wodurch wohl auch die Chancen derzeit höher sind genommen zuwerden.
Danke für die Hilfe. Hat sich jetzt schon gelohnt von den Informationen.
Nur so als kleiner Tipp am Rande: Du wirst dabei deine Krankengeschichte offenlegen muessen...ist ja auch kein Ding...ausser....
Im ersten Beitrag schreibst du noch von keinen Knochenbruechen....und nun war doch der Zeh gebrochen.
Solltest du genommen werden mit der Aussage "keine Knochenbrueche" und es doch mal Probleme gibt und das mit dem Zeh raus kommt...
Wie gesagt, ist nur mal so eine Anmerkung am Rande auf was man alles achten sollte und darin auch dann auch konstistent sein.
Yes das ist schon klar, deswegen erkundige ich mich hier ja auch. Mir ist das mit dem Zeh nur nachträglich eingefallen, weil es eben schon ewig her ist und es mir heute nicht auffällt (keine verkrümmung, sieht genau so aus wie der andere und ist auch so beweglich). Ich weiss auch nicht ob der jetzt damals gebrochen, angeknackst oder Ähnliches war... Kann mich nur an grosse Schmerzen erinnern xD
Naja, ich bin auch grad wieder in einer ähnlichen Situation (meine Musterung ist zu lange her und damit ungültig). Der WDB wird dich nach eurem ersten Treffen bzw. bevor du deine Bewerbung abgibst zur Musterung schicken, um so eine absolute Untauglichkeit bereits vor Köln ausschließen zu können. Die genaue Untersuchung für Offiziere erfolgt dann eh nochmal an der OPZ...
Mit Flugsimulatoren kenn ich mich nicht so aus, aber der bei der Bundeswehr verwendete Simulator ist ziemlich komplex... Du hast da wohl die ganzen Knöpfe und Instrumente wie im echten Flugzeug - ich hab keine Ahnung, ob vielleicht der Flight-Simulator ählich komplex einstellbar ist...
Was genau willst du eigentlich fliegen? Jets, Transportmaschinen oder Hubschrauber? Als Jetpilot bekommst du nicht zwingend ein Studium, da die Ausbildung extrem langwierig und teuer ist!!!
Die Test für Interessenten des fliegerischen Dienstes erfolgen übrigens erst nach bestandener Eignungsfeststellung an der OPZ... Du bekommst wohl einige Unterlagen mit und hast ein paar Wochen um das zu lernen, dann gehts zum Pilotentest (mit weiterer medizinischer Untersuchung -> Allergien,...). Bestehst du den nicht, bist du entweder ganz raus oder machst eine "normale" Offizierslaufbahn, je nachdem, was du angegeben hast
Ende der Bewerbungsfrist ist der 31.03. Du solltest dich aber schon weit vorher bewerben, wenn du das Ernst meinst... Im übrigen steht dazu auch viel auf den Karriereseiten der Bundeswehr und in diversen Foren... Informier dich etwas genauer, bevor du zum WDB gehts (auch wenn die eigentlich dafür da sind)...
Die beschriebenen Wehwehchen sollten nicht prinzipiell zum Ausschluss führen, wenn sie abgeheilt sind. Wieso sollte eigentlich überhaupt eine bereits lange wieder verheilte gebrochene Zehe einen Ausschluss bedeuten, wenn du keine Probleme damit hast?!? Was sollte die BW denn dann mit den ganzen Leuten machen, die sich im Dienst etwas brechen?
Falls du Blomben hast, kannst du die Einstellung als Jetpilot (bei anderen weiß ichs nicht - sollte aber kein Problem sein) gleich vergessen...
Bis zum 31.03? Dann habe ich ja noch bisschen Zeit (würde gern das Zeugnis vom ersten Halbjahr mitschicken). Also das Studium ist mir auch wichtig, würde dann wohl eher zu Transportmaschinen oder sogar Hubschrauber tendieren. Hat das einen Grund warum Jetpiloten keine Blomben haben dürfen? Dann sortieren die aber echt heftig aus, kenne persönlich nicht viele ohne..
Zitat von: Konstantin87 am 06. August 2008, 22:18:35
Hat das einen Grund warum Jetpiloten keine Blomben haben dürfen?
Vielleicht weil einem bei den Hohen Beschleunigungskräften in einem Kampfjet sondt um die Ohren fliegen würden?
Soweit ich weiß. liegt es daran, dass bei unsauberer Verarbeitung (Hohlräume im Zahn !!!) die Luft darin sich ausdehnt und das extreme Schmerzen verursacht.
Zitat von: Pete85 am 06. August 2008, 20:59:36
Mit Flugsimulatoren kenn ich mich nicht so aus, aber der bei der Bundeswehr verwendete Simulator ist ziemlich komplex... Du hast da wohl die ganzen Knöpfe und Instrumente wie im echten Flugzeug - ich hab keine Ahnung, ob vielleicht der Flight-Simulator ählich komplex einstellbar ist...
Mal ganz ehrlich, man kann sich mit einem Flugsimulator auf dem PC nicht das Fliegen beibringen, und auch nicht dafür trainieren. Genau so wenig kann man sich mit CS zum Infanteristen oder Kommandosoldaten ausbilden, auch wenn das mancher denkt.
Und bevor jetzt jemand mit dem Argument kommt, die 9/11-Einwegpiloten hätten doch auch mit dem Microsoft Flight Simulator das Fliegen geübt: Nein, das haben sie nicht! Sie haben damit lediglich den Anflug auf Manhattan anhand von Geländemerkmalen (Fluß...) geübt, dafür bietet der Flight Simulator ausreichend genaue und realistische Karten/Umgebungsgrafik. ;)
Ich hab ja auch nie behauptet, dass das Üben mit nem Flugsimulator viel Sinn macht, wenn es um das Fliegen selbst geht... denn das denk ich auch nicht... Es geht halt einfach nur darum,dass man so üben kann, in kurzer Zeit möglichst viele kompexe Tätigkeiten auszuführen, Das ist ja bekanntlich eine Schwierigkeit beim Fliegen. Das Fliegen selbst kann man so natürlich nicht lernen, aber für so schlau hab ich ihn gehalten O.o
Zitat von: sliderbp am 07. August 2008, 07:42:06
Soweit ich weiß. liegt es daran, dass bei unsauberer Verarbeitung (Hohlräume im Zahn !!!) die Luft darin sich ausdehnt und das extreme Schmerzen verursacht.
Das wirds sein; ich habe an eine ähnliche Situation eine äußerst schmerzhafte Erinnerung (...und dass ganz ohne Jet-Erfahrung).
Zitat von: schlammtreiber am 07. August 2008, 07:56:10
Zitat von: Pete85 am 06. August 2008, 20:59:36
Mit Flugsimulatoren kenn ich mich nicht so aus, aber der bei der Bundeswehr verwendete Simulator ist ziemlich komplex... Du hast da wohl die ganzen Knöpfe und Instrumente wie im echten Flugzeug - ich hab keine Ahnung, ob vielleicht der Flight-Simulator ählich komplex einstellbar ist...
Mal ganz ehrlich, man kann sich mit einem Flugsimulator auf dem PC nicht das Fliegen beibringen, und auch nicht dafür trainieren. Genau so wenig kann man sich mit CS zum Infanteristen oder Kommandosoldaten ausbilden, auch wenn das mancher denkt.
Und bevor jetzt jemand mit dem Argument kommt, die 9/11-Einwegpiloten hätten doch auch mit dem Microsoft Flight Simulator das Fliegen geübt: Nein, das haben sie nicht! Sie haben damit lediglich den Anflug auf Manhattan anhand von Geländemerkmalen (Fluß...) geübt, dafür bietet der Flight Simulator ausreichend genaue und realistische Karten/Umgebungsgrafik. ;)
Ich erwarte im ganzen Thread hier nicht zum Piloten ausgebildet zuwerden xD Es geht nur darum mehr über die Eignungstests und meine Möglichkeiten rauszufinden. Mir ist sehr wohl klar das ein SIMLUATOR (wie der Name schon sagt) es nur simuliert und das keinesfalls bedeutet das ich dadurch fliegen lerne. Nur trotzdem habe ich ich schon von Piloten gelesen, das sie für den Eignungstest mit dem Simulator vorher auf dem PC geübt haben und das sehr wohl geholfen hätte den Eignungstest besser zubestehen......
Okay jetzt ergibt das mit dem Blomben auch einen Sinn, dachte mir schon sowas in der Richtung.
Zitat von: Konstantin87 am 15. August 2008, 12:05:29
Nur trotzdem habe ich ich schon von Piloten gelesen, das sie für den Eignungstest mit dem Simulator vorher auf dem PC geübt haben und das sehr wohl geholfen hätte den Eignungstest besser zubestehen......
Ich wage hier Zweifel anzumelden, da ich a) seit etwa 20 Jahren Flugsimulatoren auf dem Computer verwende und b) vor einigen Jahren mal die Gelegenheit hatte in einem echten (Klein)flugzeug kurz das Steuer zu übernehmen. Die ersten 10 Sekunden reichen um den Unterschied festzustellen ;)
Zitat von: schlammtreiber am 18. August 2008, 10:22:50
Zitat von: Konstantin87 am 15. August 2008, 12:05:29
Nur trotzdem habe ich ich schon von Piloten gelesen, das sie für den Eignungstest mit dem Simulator vorher auf dem PC geübt haben und das sehr wohl geholfen hätte den Eignungstest besser zubestehen......
Ich wage hier Zweifel anzumelden, da ich a) seit etwa 20 Jahren Flugsimulatoren auf dem Computer verwende und b) vor einigen Jahren mal die Gelegenheit hatte in einem echten (Klein)flugzeug kurz das Steuer zu übernehmen. Die ersten 10 Sekunden reichen um den Unterschied festzustellen ;)
tja dann liess mal den beitrag von jogger und die antwort von falko in diesem thread http://www.helikopterfliegen.de/forum/index.php?showtopic=238
ich verstehe auch nicht warum du nicht begreifst, das man einen simulator auch am pc simulieren kann. natürlich ist es nicht haargenau daselbe, aber man versteht schon etwas und konnte sich gewöhnen... dazu liess etwas über die aufgaben, die man trainieren kann, wie falko schön beschreibt. ich habe nie gesagt das es etwas mit tatsächlichen fliegen zutun hat, es geht hier nur um den einen test und diesen besser zu bestehen.
damit dürften deine angemeldeten zweifel registriert und verworfen worden sein xD
Der Test ist so angelegt, das es keine Auswirkungen hat, wie gut der Bewerber abschneidet.
Man erwartet eine bestimmte Leistungsentwicklung bei diesen Tests.
Wer bereits zu Beginn 90% Leistung bringt, muss sich genauso steigern, um den Test zu bestehen, wie ein Bewerber, der zu Beginn nur 30% Leistung bringt.
Zitat von: Konstantin87 am 24. August 2008, 12:40:31
damit dürften deine angemeldeten zweifel registriert und verworfen worden sein xD
Nicht wirklich, aber es bringt wohl nichts Dir das erklären zu wollen... so gehe denn hin im Glauben es würde funktionieren und sei glücklich ;)