Hi,
was ist der Unterschied zwischen den Logistik-,Transport und Nachschubbataillonen in Bezug auf Aufgaben und Ausstattung etc.?
Die Aufgaben sind schon unterschiedlich: Transporter transportieren ("Trucker"), Nachschieber organisieren das, was die Transporter transportieren, unterhalten Depots und sorgen für die Beladung von Fahrzeugen etc.. Die Logistik kann beide Aufgaben erfüllen und enthält zudem Instandsetzungs-Komponenten.
Sprich:
- Transporter: Briefträger.
- Nachschub: Verteilzentrum.
- Logistik: Beides auf einmal. Plus Autowerkstatt.
Hi,
1. Was für Verwendungen gibt es in einem LogBtl., für jemanden ohne Ausbildung und ohne Führschein? (Status: Fwdl23) In denen man viel an der frischen Luft ist und körperlich gefordert wird. Sowie mit ins Ausland geht (bzw. mit hoher wahrscheinlichkeit).
2. Ist es wahrscheinlich noch umgeplant zu werden, in der AGA-Einheit? Also in Bezug auf Verwendung?
3. Was gibt es für Stabsdienstposten die nur in einem LogBtl. zu finden sind?
1) Tausende? Funker, GSI-Trp (Mechaniker), Gerätewart, und und und.... bei jeder Position biste auch immer Soldat, also das "gerödel" kannste auch so haben :)
2) Durchaus.... also wenn du schon ne FWDLer Stelle hast, dann ist es n bisschen unwahrscheinlicher, aber generell ist es durchaus normal, dass du lustig hin und her geschoben wirst ;)
3) Alle, die es auch in jeder anderen Kompanie oder Btl. zu finden sind!? GeZi-Mokel, KpTrp, DV-Stelle, Versorger, Zugschreiber... alles ist möglich....
Zitat von: erdpichel am 27. Oktober 2008, 18:58:571) Tausende?
Tausende sicherlich nicht (dafür reichen normalerweise schon die Soldaten eines solchen Bataillons nicht aus ;D ), aber es gibt doch etliche unterschiedliche Verwendungen.
"Viel an der frischen Luft und körperlich gefordert" schränkt das ganze natürlich wieder drastisch ein. Reine "Kämpfer" o.ä. wird man dort sicherlich nicht finden, das ist ja auch nicht der Auftrag der Logistiker. Aber es dürfte schon die einen oder anderen Möglichkeiten geben.
"Ins Ausland" ... Man kann natürlich immer probieren, mit in den Auslandseinsatz geschickt zu werden (je nachdem, ob der eigene Verband gerade Leitverband für einen anstehenden Einsatz ist, werden vielleicht auch Plakate mit dem Aufruf zur Meldung für den Einsatz o.ä. ausgehangen). Aber wenn man Wahrscheinlichkeiten angeben wollte, wäre das wohl eine Rechnung mit 17 Unbekannten ...
Zitat3) Alle, die es auch in jeder anderen Kompanie oder Btl. zu finden sind!? GeZi-Mokel, KpTrp, DV-Stelle, Versorger, Zugschreiber... alles ist möglich....
Oder, um auf die Frage zu antworten: Vermutlich keine ;) "Stab" ist in den meisten Fällen recht ähnlich und dürfte sich wohl meist nur in wenigen Details von Verband zu Verband unterschieden. Und diese "Details" werden vermutlich hauptsächlich Dienstgradgruppen betreffen, die man als FWDL sowieso nicht erreichen wird ...
Danke,
aber noch ne Frage:
Haben Logistikbataillone "Aufklärungs- und Verbindungszüge" oder "Sicherungszüge"?
Gibt es Kradmelder in der Logistik?
Es gibt eine "Erkundergruppe" die über Kradmelder verfügt. Und zum Staffeltrupp einer Umschlagsstaffel gehört ebenfalls ein Kradmelder.
Sicherungszüge oder gruppe gibt es bei den Logbtl meines Wissens nicht. Jede Einheit sichert sich selbst.
Was sind die genauen Aufgaben einer Erkundergruppe eines LogBtls. ?
Und noch was, aber etwas OT:
Ist es jetzt definitiv zu spät beim KWEA noch nachzufragen, bzgl. Umplanung? Weil ich würde halt lieber ins PzPiBtl. 4 in Bogen. Will mich ja nicht während des Anrufes zum Affen machen ;D
Bringt mir falls das KWEA "nein" sagt, ein Versetzungsantrag als Fwdl23 mit dem Wunsch nach Bogen zu kommen etwas? (bei W9 weiss ich das es relativ aussichtslos ist)