hallo alle zusammen
im februar beende ich meine lehre als "KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge"
da ich mich auf dem gebiet anderwertig weiterbilden möchte (Fluggerätemechaniker)
wollte ich euch fragen was für mich das richtige wär bzw. wie der beruf heißt, das ich meinem wehrdienstberater sagen kann was ich machen möchte
ich würde gern mehr über triebwerke und motoren lernen
was wäre denn in dieser richtnung interessant für mich?
mein wehrdienstberater hat mir 15 seite a 29 berufe aufgelistet die ich als gelernter KFZ Mechatroniker dort machen kann
da ich die chancen im zivilen berufsleben sehr gering sehre, jemals was mit flugzeugen oder hubschraubern machen zu können, würde ich darum gern zur luftwaffe
wenn alles klappt, würd ich gern eine feldwebellaufbahn für 12 jahre einschlagen
und was willst du jetzt genau wissen?
wie du selber geschrieben hast, hast du eine list, welche berufe du machen kannst, bzw welche verwendungen bei der Bw, oder???
ausserdem wiederspricht sich irgendwie deine aussage "ich will fluggerätemechaniker werden" mit der aussage "da ich im zivilen nicht mit flugzeugen und helikoptern zu tun haben werde"....
im übrigen sind das meines wissen nach zwei verschiedene berufe, so dass im falle der annahme beim bund nochmal ne ZAW machen müsstest zum fluggerätemechaniker oder eben in dem instandsetzungsbereich dienen könntest...
mit zivielen leben meint ich, das ich nicht einfach so zur lufthansa gehn kann und sagen kann "jo jungs ich will bei euch anfangen, kann aba nur LKWs reparieren"
die liste mit den berufen wurde mir nur gezeigt
ich durfte sie nicht mitnehmen
wir sind nur paar seiten durchsprungen
von seite 1 zu 7 von 7 zu 12 usw.
also konnt ich mir gar keinen bestimmten beruf raussuchen
darum stell ich ja die frage
"was kann man als gelernter KFZ mechatroniker bei der bundeswehr für berufe einschlagen welche mit motoren oder triebwerken zutun hat"
am liebsten wär ich natürlich bei der luftwaffe unter gekommen um was über düsentriebwerke zu lernen
außerdem umfasst der beruf "fluggerätemechaniker" mehrere unterberufe
da gibts zum einen den für hydraulik
dann einen der die waffen wartet usw.
Zitat von: Jens_K am 08. September 2008, 13:07:39
am liebsten wär ich natürlich bei der luftwaffe unter gekommen um was über düsentriebwerke zu lernen
Wärest Du oder würdest Du? Ist die Entscheidung noch nicht gefallen?
Wenn Du Dich als SaZ12 verpflichten möchtest und über eine technische Ausbildung verfügst, dann bewirb Dich doch als zB Fluggerätemechaniker für die Luftwaffe oder wurde das vom WDB ausgeschlossen?
also irgenwie versteh ich dich nicht ???
willst du jetzt mit deinem beruf zum bund und in dem beruf was machen, also zB in die Inst, oder willst du generell zum bund und da dann den beruf des fluggerätemechanikers erlernen? es ist beides möglich.
also nochmal deutlich:
MÖGLICHKEIT1)
du gehts mit deiner ausbildung zum bund und wirst dann dort fachspezifisch eingesetzt. das kann ich jeder einheit und truppengattung sein, in denen es fahrzeuge gibt. dort kannst du dann Wölfe, tonner und eventuell sogar panzer reparieren und warten, soweit diese sachen noch nicht ausgelagert sind..... bei uns werden zB die meissten tonner von MercedesBenz repariert....
MÖGLICHKEIT2)
du bewirbst dich beim bund und bewirbst dich damit gleichzeitig im eine ZAW-stelle zum fluggerätemechaniker. dann wirst du eingestellt, machst deine AGA, danach die ersten laufbahnlehrgänge und dann gehts irgendwann zur ausbildung, in der du 21 monate dann deine lehre quasi machst...
möglichkeit 2 wäre mein wunsch
sozusagen eine ausbildung als fluggerätemechaniker fachrichtung triebwerke bzw. motoren
dachte halt nur das es nützlich ist anzugeben das KFZ Mechatroniker gerlernt hab
dachte mir ich könnte beim bund ne art "umschulung" machen
Die Bundeswehr ist nicht die Agentur für Arbeit, da gibt es keine Umschulungen.
nützlich ist es natürlich, und angeben musste es sowieso ;)
in einer bewerbung werden natürlich ALLE fakten geprüft, und es wird auch geprüft, welche eignung ein bewerber für die gewünschte ZAW hat.... da kommt n mechatroniker natürlich gut.
aber geh dann mal davon aus, dass du gefragt wirst, warum du das nicht gleich gelernt hast und warum du nicht als mechatroniker beim bund arbeiten willst....
"der bund ist nicht die agentur für arbeit"
gut möglich, dafür aber der größte arbeitgeber deutschlands......
naja warum ich nicht gleich fluggerätemechaniker gelernt hab?
da mein herz schon immer für autos geschlagen hat
ich will durch diesen beruf nur mein wissen erweitern, guter nebeneffekt ist halt auch das geld
im osten verdient man als KFZ Mechatroniker nur 800-1100euro
das is nichts und ich will nicht am existenzminimum leben
irgendwie driften wir total von meiner ursprünglichen frage ab
ich werd mich wohl nochmal mit meinem wehrdienstberater auseinander setzen müssen, dafür iser ja da.
vielen dank nochmal
Deine Idee ist ja nicht verkehrt, nur musst du verstehen, dass die Bundeswehr dich lieber deinem Beruf entsprechend einsetzen würde statt dir noch ne weitere Berufsausbildung zu bezahlen ... denn die muss leider auch sparen.
Eine Stelle als Fachdienstfeldwebel bezogen auf deinen Beruf hätte ja auch Vorteile für dich ... du könntest immerhin nach den 12 Jahren als Meister aus der Bundeswehr gehen ... und das quasi gratis.
ich hab aba gehört das man bei der instandsetzung so gut wie nichts mehr selber macht
dafür gibts vertragswrkstätten
dumm rum sitzen wollt ich eigentlich nicht
ich will gefordert werden
neues lernen oder mich zumindest in meinem beruf weiterbilden
und nach den 12 jahren evtl. mal auf nem flugplatz arbeiten ^^
Mein Ratschlag zum WDB gehen dem das sagen wie du es uns gesagt hast was du vor hast etc was du möchtest etc. und dann abwarten was er dir anbietet!
Dannach gerne nochmals melden!