hallo Leute.
hab mich mal etwas bei www.marine.de schlau gemacht und da ergab sich ne frage, die ich da nicht beantwortet bekommen habe
undzwar was ist der unterschied zwischen den schiffsklassen Korvette und Fregatte?
wär ganz gut, wenn mir das jmd erklären tut, danke
Weil unsere Marinespezialisten gerade auf Landgang sind, verweise ich für erste Infos mal auf die Wiki > http://de.wikipedia.org/wiki/Korvette
ah, gut danke, daran hatte ich nicht gedacht.
Korvetten sind Schiffe die größer sind als Patrouillenboote oder Schnellboote, aber kleiner als Fregatten. Allerdings sind heutige Korvetten teilweise größer als Fregatten und Zerstörer.
Das beantwortet mir meine Frage :) ;)
aber auf wiki steht shcon viel über die ganzen Fregatten und Korvetten.
danke
Na ja, letztenendes kocht da jede Nation ihr eigenes Schiffsklassen-Süppchen. Unsere Korvetten werden in der Nato z.B. auch als Fregatten geführt. ;)
Gruß Andi
achso,also ich versteh das dann jetzt so, das es zwar korvetten und fregatten gibt, die auch unterteilt sind, aber die man in dem sinne auf einem bild nicht auseinander halten kann, was größe und so betrifft, man muss sich also nach den Klassen und den Nummern (zb F219) richten.
versteh ich das jetzt richtig?
danke erik
In der Nato werden keine Schiffe mehr als Korvetten klassifiziert, deshalb sind unsere Korvetten als Fregatten klassifiziert und tragen ein F als vor der Hullnummber.
Unsere Korvetten sind nicht Größer als Fregatten.
Das, was die Bundeswehr als Korvette bezeichnet, nennt man bei der NATO eine "leichte Fregatte" (FL statt FF)
Wo wir grad so fröhlich über Schiffsklassen sprechen:
Was bedeuten denn die Kennbuchstaben auf den Schiffen? Die Grundformen kenne ich (D=Destroyer, A=Auxilary, F=Frigate usw), aber was ist zum Beispiel DD bzw. wofür steht das zweite D??? (Geht mir mit anderen Klassen irgendiwe auch ähnlich).
DD steht für "Fleet-Destroyer". Der zweite Buchstabe muss nicht unbedingt eine Bedeutung im Buchstabensinne haben.
Man kann sagen, wenn es zwei gleiche Buchstaben sind, dann hat das keine speziellen Fähigkeiten.
Im Falle von DD also ein ganz normaler Zerstörer also ein Geleitzerstörer.
Dann gibt es noch die Kennzeichnung mit drei Buchstaben z. B. DDG was Destroyer Guidet Missile bedeutet. Also ein Zerstörer mit Lenkflugkörpern. Oder DDM = Destroyer Missile, ein Zerstörer mit Flukkörpern.
Beispiel Deutscher Schiffsklassen:
DD = Zerstörer der Fletcher Klasse
DDM = Zerstörer der Hamburg Klasse
DDG = Zerstörer der Lütjens Klasse